Anzeige:

Wie eine Treppe absichern/schützen

Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#1
Guten Morgen,

noch bin ich neu in diesem Forum und muss gestehen mich noch nicht ganz eingelesen zu haben. Sollte diese Frage also falsch gepostet worden sein, so verzeiht mir bitte. Kommenden Samstag werden wir nach 15 Jahren endlich wieder einen Welpen bei uns begrüßen dürfen *freu* :D. Nun stecke ich in den letzten Vorbereitungen, wie Pflanzen hochstellen/umstellen und herumliegende Kabel verstecken oder mit einem Kabeltunnel versehen. Da sich der Hund allerdings als Familienhund zwischen meiner Wohnung (1. OG) und der Wohnung meiner Eltern (EG) bewegen können soll, sind wir nun am überlegen wie wir das mit unserer Treppe am besten machen ...
Die ersten Monate werde ich den Welpen wohl die Treppe hochtragen und anschließend die Treppe absperren. Doch später sollte der Hund schon selber sicher hoch und runter kommen können.
Bei unserer Treppe handelt es sich um eine halb runde (180°) geölte Eichentreppe, die etwas steiler ist. Aufgrund des Öls ist sie mit Straßen- und Haus-Schuhen sicher zu betreten, aber nur auf Socken schon recht glatt und rutschig. Nun habe ich schon etwas gegoogelt und sogenannte Stufenmatten gefunden, die auf die Treppe geklebt werden. Allerdings bin ich etwas skeptisch, da sollten die Matten gewechselt werden oder mal ganz verschwinden der Kleber hässliche Flecken auf dem Holz hinterlassen könnte. Ich möchte mich ungern zwischen Krallenspuren und Kleber auf der Treppe entscheiden müssen. Natürlich soll es sicher werden, aber wenn es nebenher auch gut aussieht wäre es um so besser ;-).

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit solchen Matten und könnt mir darüber berichten?
Oder ihr habt sogar eine noch bessere Variante wie man mit einer solchen Treppe verfahren könnte?

Gruß
Crash
 

Anzeige:
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#2
Also ich würde mich ja über eine Vorstellung mit Bildern von dem Kleinen freuen :)

Meine Eltern haben auch einige Treppen im Haus, die ser von dir beschriebenen sehr ähnlich sind. Sie haben auch Stufenmatten für den hund verlegt und unsere Hündin ist gut hoch und runter gekommen. Abgemacht haben sie die Stufenmatten bis jetzt nicht, denke auch nicht, dass sie es tun werden, daher kann ich nichts zu eventuellen Kleberesten sagen.
Ich würde einiges an Zeit einplanen, den Hund an die Treppe zu gewöhnen. Unser Arkos geht bei meinen Eltern die Treppen nicht rauf oder runter. Die sind ihm unheimlich. Lang, steil und man kann vor allem zwischen den Stufen durchkucken. Er geht sonst alle Treppen problemlos, wenn wir ihn denn lassen (wegen der Gelenke und Knochen), aber diese Treppen geht er nicht. Da unsere Hündin da aber gelaufen ist, denk ich schon, dass man es dem Hund beibringen kann, aber es braucht halt seine Zeit.
 
Dabei
15 Apr 2013
Beiträge
41
#3
Also ich würde mich ja über eine Vorstellung mit Bildern von dem Kleinen freuen :)
Klar, kommen dann nächste Woche. Es wird ein ganz schön gemusterter Red Tri Rüde. Mal schauen wie er die Trennung von Mama, Papa und Geschwistern verkraftet. Er wird dann knapp 9 Wochen alt sein und hoffentlich nicht zu viel leiden :(

Meine Eltern haben auch einige Treppen im Haus, die ser von dir beschriebenen sehr ähnlich sind. Sie haben auch Stufenmatten für den hund verlegt und unsere Hündin ist gut hoch und runter gekommen. Abgemacht haben sie die Stufenmatten bis jetzt nicht, denke auch nicht, dass sie es tun werden, daher kann ich nichts zu eventuellen Kleberesten sagen.
Ich werde mich einfach mal in einem Teppichgeschäft erkundigen, wie das mit dem Kleber ist und zur Not muss ich halt mit den Flecken leben ...
Immernoch besser als wenn mir der Hund die Treppe runterfällt.

Ich würde einiges an Zeit einplanen, den Hund an die Treppe zu gewöhnen. Unser Arkos geht bei meinen Eltern die Treppen nicht rauf oder runter. Die sind ihm unheimlich. Lang, steil und man kann vor allem zwischen den Stufen durchkucken. Er geht sonst alle Treppen problemlos, wenn wir ihn denn lassen (wegen der Gelenke und Knochen), aber diese Treppen geht er nicht. Da unsere Hündin da aber gelaufen ist, denk ich schon, dass man es dem Hund beibringen kann, aber es braucht halt seine Zeit.
Gut zu wissen, unsere alte Münsterländer-Mix- Dame war beim Treppenlaufen immer recht forsch und gar nicht ängstlich, daher kenne ich es gar nicht anders. Allerdings hat sie dann im Alter von 13 ganz mit dem Treppensteigen aufgehört.
Unsere Treppe ist auch geschlossen, man kann also nirgendwo durchschauen oder so. Den Raum unter der Treppe ist nämlich unsere Rümpelkammer für Staubsauger und Putzzeug ;)
Mal schauen, bis unser kleine Welpe mal Treppen läuft vergehen eh noch einige Monate.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben