Anzeige:

Wie ist das mit dem Liegeplatz?

Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#1
Da ich über die Forumssuche nichts gefunden habe, also dieser Thread. Falls ich etwas übersehen haben sollte, nehme ich Hinweise natürlich gerne an.

Die Aufgabe: Arkos hat immernoch keinen festen (Schlaf)Platz bei uns und das würden wir gern ändern.

Die Vorgeschichte: Anfangs wollten wir schauen, wo er ungefähr hingeht, bzw. wo es ihm gefällt, aber er hat sich meist irgendwo hingelegt, wo er eben gerade war. Oft auch auf das Laminat und gar nicht auf den Teppich oder ihm angebotenen Decken. Meist neben dem Bett oder unter dem Sofa (die Sitzfläche steht ein bisschen über). Hat er sich viel unters Sofa gelegt, habe ich ihm dort eine Decke hingelegt und wollte ihn darauf "umlegen", ist er gleich aufgestanden und hat sich wieder daneben gelegt. Das Sofa allgemein als Schlafplatz findet er gut, aber da kommt er momentan von alleine noch nicht hoch und ich mag auch nicht, dass er mir meine Kissen und Schaffelle anknabbert, folglich kann er nur "unter Aufsicht" aufs Sofa.
Seine Hundebox akzeptiert er nachts weitestgehend, tagsüber nagt er aber nur an ihr rum und geht nicht hinein. Wir haben auch versucht, den oberen Teil der Box abzunehmen und die "Wanne" tagsüber als "Körbchen" zu nutzen, ihn dort immer wieder angelockt oder reingelegt, hat ihn wenig interessiert.
Wir haben einmal meine Eltern besucht, meine Mutter hatte ihm einen Platz gerichtet, an der Stelle an der unsere verstorbene Hündin auch immer lag und auf deren (mehrmals durchgewaschener) Decke. Diesen Platz hat er sofort (!) angenommen. Also haben wir die Decke mitgenommen um ihm auch bei uns mit der Decke einen Platz einzurichten. Dort ist er ein paar Mal drauf, dann nicht mehr, hat irgendwann sogar drauf gepinkelt. Er ist da echt renitent.
Um ihn an seinen Platz zu gewöhnen haben wir: Leckerlis auf den Platz gelegt, ihn dort sanft hingetragen, wenn er am dösen/einschlafen war und dort gestreichelt, damit er dort schläft und immer wieder seine Spielsachen dort hin gelegt. Hat ihn alles wenig interessiert, meist ist er sofort wieder aufgestanden und hat sich einen anderen Platz gesucht. Und man will einschlafenden Welpi ja auch nicht dauernd umbetten und seinen Schlaf möglicherweise gefährden.
Die letzte Idee: Wir haben weitläufig einen Welpenzaun aufgebaut und ihm ein gemütliches Kuschel - und Spieleck eingerichtet. Haben ihn in diesem Bereich auch gefüttert und die Spielsachen deponiert. Wenn die Tür offen ist, geht er nur zum Trinken rein, bzw. schnappt sich sein Spielzeug und huscht sofort wieder raus. Ist die Tür zu, meckert er übers Eingesperrt sein, legt sich zwar auch hin, schläft aber nie fest ein.

Unsere Fragen: Wie wichtig ist es, dass der Hund (schon) einen festen Platz hat? Sollte man es vielleicht einfach dabei belassen, wie es momentan ist? Ein fester Platz würde nur wohl in Stubenreinheitsfragen helfen.
Wir hatten auch überlegt ihm ein Körbchen anzubieten: Ist die Hoffnung, dass er das besser akzeptiert berechtigt? Was bietet sich an? Wir haben die Befürchtung, dass er Decken nur rausziehen/-wühlen würde und auf dem Körchen herumnagen :p
 

Anzeige:
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#2
Wir haben für jeden unserer Hunde eine "Flybox" ... In diesen Boxen werden die Hunde gefüttert (mit offener Tür) ... Unsere Hunde lieben ihre "Höhlen" und ziehen sich unter Tags dorthin zum Schlafen zurück ... Unser Rüde hat außerdem seinen Lieblingsplatz neben unserem Bett (dort liegt ein dickes Kissen)...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Joey hat auch mehrere Plätze zur Verfügung, ein Körbchen, eine Box und einen riesen Kennel, aber er hat von Anfang an immer überall rum gelegen, wechselt auch oft den Schlafplatz und liegt auf den Fliesen rum. Mich störts nicht- er hat weiche und dunkle Möglichkeiten, muss sie aber nicht nutzen
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#4
meine beiden haben keinen festen "Schlafplatz". sie haben so die ein oder andere lieblingsstelle wo sie gerne liegen, aber decken, körbchen wurden alles nicht angenommen und so haben wir auch keine mehr.(ähnlich wie bei dir, sie haben sich generell daneben gelegt)
Ich habe allerdings vor 2-3 Monaten zwei Kennels gekauft. Dort können die Hunde sich zurück ziehen und haben Ruhe voreinander (sie dürfen jeweils nur in ihren eigenen Kennel) oder werden dort reingeschickt wenn sie mal eine Auszeit/Ruhe brauchen, grad Tohuwabohu ist, Gäste kommen etc.
Ich füttere beide jeden Tag darin und inzwischen gehen sie auch sehr gerne rein und ich kann die Türen auch auflassen wenn sie auf Kommando drin sind. Sie gehen dann erst wieder raus wenn ich sie frei gebe.
Aber darin schlafen tun sie nicht :-D

also ich denke nicht, dass es so wichtig ist, dass der hund einen festen Schlaplatz hat. Wichtiger wäre es für mich, dass der Hund einen Platz hat auf den er geschickt werden kann, wenn grad etwas Durcheinander ist oder auf den er sich auf Kommando legt wenn Ruhe angesagt ist. Wenn du verstehst was ich meine :)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#5
also ich denke nicht, dass es so wichtig ist, dass der hund einen festen Schlaplatz hat. Wichtiger wäre es für mich, dass der Hund einen Platz hat auf den er geschickt werden kann, wenn grad etwas Durcheinander ist oder auf den er sich auf Kommando legt wenn Ruhe angesagt ist. Wenn du verstehst was ich meine :)
Ja, das verstehe ich ;)

Ich glaube, er findet prinzipiell alles doof, was ihn von uns trennt. Heute morgen hat er lauter Theater gemacht, als wir um 5 (nachdem er mal rausgemusst hatte) noch nicht gewillt waren den Tag zu beginnen (sowohl in der Box, als auch in seinem "Laufstall". Als er zwischenzeitlich Ruhe gab, habe ich ihn rausgenommen, mich mit ihm aufs Sofa gelegt und sofort war er Ruhe, er ist friedlich neben mir eingeschlafen und hat sich dann auch wieder in die Box legen legen lassen, die wir wieder näher zum Bett gestellt hatten. :D
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#6
Kaylee liegt auch überall herum nur nicht auf ihrer Decke. Anfangs hab ich das komisch gefunden aber jetzt is es mir auch schon egal ^^ nachts is sie in ihrer Box und dort bleibt sie auch bis wir sie rauslassen. Tagsüber wenn mein Freund sich hinlegt und ich noch nicht da bin legt sie sich auch da rein.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#7
Huhu :)
Mein Hundi hat natürlich auch mehrere Schweinebequeme Betten, in dem einen liegt er mittlerweile sehr gerne. Nachdem wir es an einen selbstgewählten Platz gestellt haben :) Ansonsten liegt er einfach gerne in unserer Nähe, heißt: wenn ich am Schreibtisch sitze, liegt er drunter; wenn ich auf der Couch bin, ist er auch da; und wenn wir ins Bett gehen, liegt er auf meinen Füßen^^ Ziemlich praktisch, nun muss ich wenn wir wegfahren nicht mehr sein rießenbett mitnehmen :D
Ich dachte am Anfang auch "der Hund braucht seinen Platz" und hab mich ewig mit dieser ******box rumgeschlagen, er mochte sie einfach nicht, seit er sie "umdekoriert" hat (also der doofe Reisverschluss weg ist) mag er sie lieber, aber auch nicht besonders.. Jetzt seh ich das lockerer, mei, dann liegt er halt wo er will, mir bricht da kein Zacken aus der Krone und "verwöhnen" nenn ich das auch nicht :D Solange mein Platz auf der Couch nicht besetzt ist, ist es mir Wurscht :D
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#8
Leonardo hat auch keinen fixen Schlafplatz, aber er hat 5-6 Stellen, wo er sehr gerne liegt und wohin er auch schlafen geht, d.i. untertags die Ecke von der Sitzgarnitur und dem Couchtisch, nachts pendelt er zw. Vorzimmer und SZ (wo er eine ganz dicke, flauschige Schlafstelle neben meinem Bett hat - aber auch da liegt er oft daneben auf dem Laminat). Die Box habe ich verkauft, als er rausgewachsen war.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#9
Hallo,
meine Kleine schläft über nacht in ihrer selbergebauten Höhle mit riesen Kuschelkissen. Doch tagsüber liegt die an den unbequemsten Stellen, gerade da wo ich gerade bin.
lg
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#10
Oh, wenn ich das so lese, dann mach ich mir gleich weniger Gedanken. :) Vor allem meine (Groß-)Eltern haben an uns rangeredet, dass der Hund doch einen festen Platz haben müsste und auch in unseren Welpenbüchern stand, dass das wichtig sei und der Welpe sich auf kaltem Untergrund verkühlen könnte - mir persönlich ist das ja schnurzpiepe wo der schläft, hauptsache er kommt zur Ruhe.
Dann gewöhnen wir ihn einfach weiterhin und wie angefangen an seinen Laufstall, so dass wir ihn da reinpacken können, wenn es mal wegen Auszeiten, Besuch, evtl Alleinebleiben, nötig sein sollte, dass er den nimmer ganz so blöde findet und holen noch ein großes Hundekissen/-bett, weil er die rumliegenden Kissen ganz gerne mag - man hat so das Gefühl Kissen oder Laminat, aber Decke ist doof. :p

Wobei er momentan natürlich alles Geschriebene lügen straft und tatsächlich im geschlossenen Laufstall auf einer Decke (!!) eingeschlafen ist, der kleine Revoluzer :eek:
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#11
Ich kam gerade ins Wohnzimmer und mein Hundi schaute mir vom Sofa entgegen. Da musste ich an den Thread denken und dachte, ich gebe euch mal eine kurze Rückmeldung :)
Danke, dass ihr mir damals so viele Antworten gegeben habt. Wir haben ihn dann einfach schlafen lassen, wo er lustig war. Mittlerweile hat er aber mehr oder weniger einen festen Platz. Seit er aufs Sofa kommt, ist das der eindeutige Favorit (weich, man hat alles im Blick und es riecht nach uns^^). Dahin zieht er sich sogar manchmal zurück, wenn wir in einem anderen Raum sind, und döst oder kuckt vor sich hin.
Nur, wenn wir dann auch was von unserem Sofa haben wollen, muss er sich halt danach richten und auf die Seite rücken, bzw. er wird einfach umplatziert. :p Das stört ihn aber nicht weiter.
 
Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
31
Alter
38
#12
Bei uns ist ist es genau das selbe. Micky hat zwar im Schlafzimmer ihr Körbchen, aber sie liegt nicht wirklich viel drin. Entweder sie liegt vor der Schlafzimmertür bei uns oder neben dem Bett. Ich habs mit nem weichen Kissen probiert, Kuscheldecken etc.. aber alles verweigert sie. Nur im Wohnzimmer hat sie mehr oder weniger ihren Platz auf dem Sofa in ner Ecke, was uns nicht stört. Find ich schade, da ich soo ein hübsches Bettchen gesehen hab, aber nützt ja nix.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#13
Meiner hat seine Box die immer offen steht..
und im esszimmer eine Decke wo ich ihn drauf schicke.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#14
linox legt sich auch erst seit ca 2 jahren (jetzt ist er 6,5jahre alt) auf seine kissen. vorher lag er zwar kurz drauf um seine knabberein zu verspeisen aber sonst lag er nur auf fliesen und laminat, mit vorliebe im badezimmer und im gästewc. er mochte es einfach nicht weich und kuschelig. ich habe hier im haus 2 plätze für ihn - da kann er sich aussuchen ob er drauf liegen mag oder halt nicht. ich überlasse es ihm wo er schlafen mag.
beim welpi werd ich es nachts anders handhaben. da habe ich neben meinem bett 1qm abgesperrt mit hundematte drin. da wird welpi die nächte wohl oder übel drauf verbringen "müssen"..lach
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#15
Collin hat ein Kudde im Wohnzimmer (Hauptschlafplatz) und eine Matratze im Schlafzimmer (dort schläft er nachts, oder bei mir im bett^^)

Er liegt auch manchmal irgendwo im Raum, ich seh das nicht so eng, solange er weiss wo er hinmuss, wenn ich ihn auf seinem Platz schicke.
 
Dabei
21 Dez 2012
Beiträge
9
Alter
45
#17
Bei uns gibt es einen besonders schönen Platz im Wintergarten, auf dem es sich unser Liebling gerne bequem macht. Wir haben uns erst im vergangenen Herbst auf diesem Portal hier eine komplette Ausstattung an Gartenmöbeln besorgt, natürlich auch schön mit weichen Kissen. Und unser kleiner Quälgeist liegt jetzt immer auf der Bank der Sitzecke ;) Wo wir dann Platz finden, ist Madame eigentlich recht egal :D
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#19
sowas hat Wallace auch im Schlafzimmer, im Wohnzimmer ein Kissen, wo er liegt wenn wir essen und in der Diele ein Körbchen, in das er muß wenn wir gehen oder es klingelt.
Er schläft wie er will, nach Jahreszeit, nachts in der Kutte oder Bad, oder Laminat/Fliesen und tags über irgendwo, möglichst in unserer Nähe
 
Dabei
16 Jan 2013
Beiträge
116
#20
hallo,
also unsere hunde haben nur nachts einen festen schlafplatz, tagsüber liegen sie mal da und mal da.
auser ich schick sie auf ihre decke!!
sie dürfen nur nicht ins kinderzimmer und ins badezimmer...

GLG
Denis, Lilya, Elias, Stella uns Sky
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#21
Interessant finde ich ja mittlerweile auch, dass er tagsüber mal hier mal da (entweder bei/neben uns oder auf dem Sofa) pennt, aber ab einer bestimmten Uhrzeit legt er sich freiwillig auf das Hundekissen/-bett, an dem Platz neben unserem Bett, den wir zu seinem Schlafplatz auserkoren haben. Tagsüber ignoriert er das ja total oder will er zerrupfen ;) Wenn Arkos also seinen Schlafplatz auf sein Hundekissen verlagert, wissen wir, wir sollten auch langsam mal ins Bett gehen :D :D

@Deli: Oh, Denis mit einem "n" sieht man selten :)
 
Dabei
16 Jan 2013
Beiträge
116
#22
Unsere Hunde schlafen auch vor unserem Bett, die Stella geht oft vor uns ins Betti wenn ihr im Wohnzimme zu viel los ist:D.
Das stimmt allerdigst, mit einem n ist selten:cool:
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben