Hallo,
jetzt hab ich gesehen, dass es hier ja auch einen Obi-Bereich gibt...
Ein blindes Huhn...
Ich habe mit meinem Ben ein kleines Problem im Obi und komme da einfach nicht weiter. Leider konnte mir bisher auch noch keiner helfen und die Sätze "oh, das wird schwer" oder "da musst du dran arbeiten" kann ich auch schon langsam nicht mehr hören.
Aber mal von vorn. Ich bin mit meinem Ben jetzt in der Klasse 2 angekommen und versuche die Übungen entsprechend der neuen PO zu trainieren. Leider muss er mittlerweile wirklich fast jede Übung durch Winseln oder schlimmer noch Schreien kommentieren. Kein Bellen, sondern wirklich teilweise ein Schreien. Die Klasse 1 Prüfung haben wir mit einem guten Vorzüglich bestanden, hätte aber lt. Richterin gut 15-20 Punkte mehr haben können, die sie mir aber aufgrund des Winselns in jeder Übung ziehen musste. Das war noch alte PO. Jetzt nach neuer PO wird das Winseln noch stärker gezogen. Da ich das nicht möchte, breche ich natürlich im Training die Übung ab und fange wortlos von vorn an. Dazu muss ich sagen, dass ich jede Übung in ganz kleine Schritte zerlegt habe und immer nur Teile daraus trainiere. Aber, wenn Ben winselt oder noch lauter wird, breche ich ab und fange von vorn an. Ich gebe jedes Kommando so leise und nicht aufputschend wie möglich und da er ein Futterhund ist, gibts teilweise auch nur noch Möhrenstückchen als Leckerli. So was wie "niedrig-stufiges" Leckerli gibt's glaube ich für meinen Ben nicht. Ich habe schon m.M. nach alles ausprobiert - vom "im Guten", ignorieren, ja ich bin sogar schon mal ausgeflippt - aber nichts hilft wirklich auf Dauer, ausflippen schon gar nicht. Da macht Sensibelchen dicht.
Ich habe den Eindruck, dass er arbeiten möchte, vorallem um sein Leckerli zu bekommen und sich dadurch hochfährt, weil es nicht schnell genug geht. Daher bin ich auch auf Möhren umgestiegen, aber auch dafür arbeitet er als wäre es der Jackpot schlecht hin. Mein Ben hat keinen will to please, sondern den will to eat.
Kleiner Scherz, ist ja schließlich alles Freizeit und der Spaß soll nicht auf der Stecke bleiben. 
Dazu scheint dann noch so eine Art Ungeduld / vielleicht auch Unsicherheit zu kommen, die wiederum auch Winseln, aber irgendwie ein anderes hervorruft. Zu sehen daran, dass er schreit und dann aber nichts macht, sondern einfach stehen bleibt. Als wäre ihm die Übung nicht klar. Daran arbeite ich indem ich wie gesagt jede Übung in ganz kleine Teile zerlegt habe und so sicher wie irgend möglich aufbauen möchte. Mein Ziel ist hier jede Übung so klar zu bekommen, dass er gar keinen Fehler machen kann. Mit der Sicherheit in der Übung erhoffe ich mir auch weniger "dieses" Winseln.
Trotzdem bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende.
Jetzt ist das natürlich über ein Forum schwierig zu beschreiben und ich kann mir vorstellen, dass auch Tipps schlecht zu geben sind, aber hier hat ja jeder einen Aussie und evtl. ein ähnliches Problem und einen kleinen Tipp für mich???
Viele Grüße, Heike
jetzt hab ich gesehen, dass es hier ja auch einen Obi-Bereich gibt...
Ich habe mit meinem Ben ein kleines Problem im Obi und komme da einfach nicht weiter. Leider konnte mir bisher auch noch keiner helfen und die Sätze "oh, das wird schwer" oder "da musst du dran arbeiten" kann ich auch schon langsam nicht mehr hören.
Aber mal von vorn. Ich bin mit meinem Ben jetzt in der Klasse 2 angekommen und versuche die Übungen entsprechend der neuen PO zu trainieren. Leider muss er mittlerweile wirklich fast jede Übung durch Winseln oder schlimmer noch Schreien kommentieren. Kein Bellen, sondern wirklich teilweise ein Schreien. Die Klasse 1 Prüfung haben wir mit einem guten Vorzüglich bestanden, hätte aber lt. Richterin gut 15-20 Punkte mehr haben können, die sie mir aber aufgrund des Winselns in jeder Übung ziehen musste. Das war noch alte PO. Jetzt nach neuer PO wird das Winseln noch stärker gezogen. Da ich das nicht möchte, breche ich natürlich im Training die Übung ab und fange wortlos von vorn an. Dazu muss ich sagen, dass ich jede Übung in ganz kleine Schritte zerlegt habe und immer nur Teile daraus trainiere. Aber, wenn Ben winselt oder noch lauter wird, breche ich ab und fange von vorn an. Ich gebe jedes Kommando so leise und nicht aufputschend wie möglich und da er ein Futterhund ist, gibts teilweise auch nur noch Möhrenstückchen als Leckerli. So was wie "niedrig-stufiges" Leckerli gibt's glaube ich für meinen Ben nicht. Ich habe schon m.M. nach alles ausprobiert - vom "im Guten", ignorieren, ja ich bin sogar schon mal ausgeflippt - aber nichts hilft wirklich auf Dauer, ausflippen schon gar nicht. Da macht Sensibelchen dicht.
Ich habe den Eindruck, dass er arbeiten möchte, vorallem um sein Leckerli zu bekommen und sich dadurch hochfährt, weil es nicht schnell genug geht. Daher bin ich auch auf Möhren umgestiegen, aber auch dafür arbeitet er als wäre es der Jackpot schlecht hin. Mein Ben hat keinen will to please, sondern den will to eat.
Dazu scheint dann noch so eine Art Ungeduld / vielleicht auch Unsicherheit zu kommen, die wiederum auch Winseln, aber irgendwie ein anderes hervorruft. Zu sehen daran, dass er schreit und dann aber nichts macht, sondern einfach stehen bleibt. Als wäre ihm die Übung nicht klar. Daran arbeite ich indem ich wie gesagt jede Übung in ganz kleine Teile zerlegt habe und so sicher wie irgend möglich aufbauen möchte. Mein Ziel ist hier jede Übung so klar zu bekommen, dass er gar keinen Fehler machen kann. Mit der Sicherheit in der Übung erhoffe ich mir auch weniger "dieses" Winseln.
Trotzdem bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende.
Jetzt ist das natürlich über ein Forum schwierig zu beschreiben und ich kann mir vorstellen, dass auch Tipps schlecht zu geben sind, aber hier hat ja jeder einen Aussie und evtl. ein ähnliches Problem und einen kleinen Tipp für mich???
Viele Grüße, Heike
Anzeige: