Anzeige:

Wo ist euer Aussie den Tag über?

Dabei
23 Jun 2012
Beiträge
475
#61
ich bin erzieherin und bin nachdem wir penny holten auf 6 std arbeitszeit runter gegangen für das erste jahr, damit sie nicht solange alleine sein muss. inzwischen wohne ich wieder alleine und penny ist natürlich bei mir geblieben und nicht bei meinem ex partner, da von anfang an klar war, dass im falle einer trennung sie bei mir bleibt. inzwischen muss ich wieder 8 std arbeiten, weil es finanziell mit einer zu großen wohnung eben nicht anders geht. umziehen kommt für mich nicht in frage. ich habe zum glück hier in der wohnung fenster bis zum boden, sodass penny, wenn sie alleine ist, rausschauen kann. habe das alleine bleiben aber von anfang an mit ihr geübt und wir haben unser ritual, dass sie morgens wenn ich mich fertig mache, nur einen teil ihres futters bekommt, den rest fülle ich in einen kong und den bekommt sie dann immer, nach dem gassigehen und natürlich noch etwas zum kauen dazu und dann gehe ich zur arbeit. penny hat sich schon so an unser ritual gewöhnt, dass sie sich schon immer freut, wenns wieder in die wohnung geht, weil sie weiß, dann bekomtm sie ihren kong und knabberzeug. ich kann problemlos die wohnung verlassen, weil sie kaut :D sie beachtet mich dann schon gar nicht mehr, wenn ich gehe, sondern kaut entspannt weiter :) das längste was sie alleine war, waren 9,5 stunden, die hat sich geschafft ohne in die wohnung zu machen. meistens gähnt und streckt sie sich, wenn ich nach hause komme, dann weiß ich, sie hat gerade gepennt :D
sie is aber eh sehr pflegeleicht, bellt nicht, jammert nicht und macht auch nichts kaputt, deswegen darf sie auch in alle räume, wenn ich weg bin.

ich habe 3 nachbarsfreundschaften geschlossen, die auch hunde haben. und wir helfen uns immer gegenseitig. sodass, der jenige der als erstes feierabend hat, den hund des anderen solange zu sich holt. das klappt ganz gut. deswegen brauch ich kein schlechtes gewissen haben, weil ich weiß, dass sie fast jeden tag geholt wird und dann mit ihren hundekumpels toben kann, bis ich wieder da bin :) im gegenzug nehme ich die hunde der freunde auch manchmal abends, wenn sie spätdienst haben oder mal wegwollen.
 

Anzeige:

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#62
Bezüglich der Tipps wegen dem alleine Bleiben... ganz ehrlich? ich habe keine.
Ich habe noch nieee solch ein Ding um das alleine Bleibe gemacht. Für mich ist das eine selbstverständliche Sache.
Hier ist ihr Zuhause, sprich sie wissen das ich zurück komme.
Hier in der Wohnung heißt es bei mir, Ruhe und Gelassenheit und das nehmen meine Hunde war, selbst wenn ich zu hause bin, pennen sie die meiste Zeit.
DAS war für ich das a und o von Anfang an. Sobald Ray aufgedreht ist, kam sie in die Box und das hat sie schnell gelernt.

Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt oder nicht ;) aber als ich nach meinen "Eltern" Urlaube immer wieder arbeiten gehen müsste, hatten alle Hunde kein Problem damit von heute auf morgen 8 Stunden alleine zusein.
Und ja ich habe NIE das alleine sein geübt...und bis jetzt hat es bei 3 Hunden Problemlos geklappt.

Ich verabschiede mich aber auch nie, ich gehe einfach und wenn ich wieder komme, begrüße ich die Hunde nicht übermässig, sondern sage nur HEY und fertig. Es soll für sie einfach GANZ normal sein das ich komme und gehe wann ich es will ;))
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#63
man lernt doch nie aus............:)
für mich war es immer undenkbar Hunde mehr als 4-5 Std. alleine zu lassen.
Welpenanfragen von voll berufstätigen Bewerbern habe ich abgelehnt.
Dieser Thread und mittlerweile auch einige Leute , die ich kennengelernt habe, die Berufsleben und Aussie super hinbekommen habe ich meine Meinung geändert.
Man sollte jeden Fall individuell sehen......
Und wenn für Jemanden neben der Arbeit der Hund/e einfach die wichtigste Freizeitbeschäftigung ist, dann scheint es ja wundervoll zu funktionieren.

Meine Hunde sind selten allein. Wenn ich mal in die Firma muss, nehme ich sie meistens mit. Aber sie bleiben alle problemlos allein, auch über mehrere Stunden.
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#64
Naja es kommt halt drauf an, wie mans sieht und macht.

Würde ich Vollzeit arbeiten würde ich wohl auch nicht auf einen Hund verzichten wollen. Man muss dann halt sehen, wie der Hund klar kommt. Zur Not muss man sich um eine Betreuung außerhalb der Familie kümmern (wenn diese nicht in der Nähe ist und die Zeit hat) oder oder oder.
Ich denke es gibt immer Wege und Möglichkeiten.

Aber ich hoffe immer noch auf einen Traumjob den ich super mit Hund verbinden kann... Aber bis dahin ist ja noch Zeit ;)
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
#65
Finde ich echt klasse wie viele geantwortet haben. Vielen Dank :eek:

Ich hoffe auch auf einen Job den ich mit Hund verbinden kann. Habe mich für Büro-Jobs beworben, vielleicht habe ich ja Glück und kann sie da irgendwo mitnehmen. Und einige Hundetagesstätten habe ich auch angeschrieben, mal sehen was bei raus kommt. Drückt mir die Daumen :)
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
#66
Meine Hunde sind da, wo ich bin. :)
Als ich noch in der Großstadt gearbeitet habe, war Joey entweder bei meinem damaligen Partner, oder später in Berlin, als ich Single war, wurde er von der Arbeit abgeholt, im Grunewald ausgeführt und abends zurück zur Arbeit gebracht.
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
#67
Hab den Thread schon fast vergessen, gibt ja Neuigkeiten bei mir :eek:
Seit dem 1. November bin als Standortbetreuerin in einem Fortbildungszentrum für Physiotherapeuten in Frankfurt angestellt. Es ist einfach super da, mein Chef hat einen Hund, eine Kollegin hat Hauptberuflich eine Hundetagesstätte und ebenfalls einen Hund. Ich kann Finja also mitnehmen und wenn ich der Meinung bin das an einem Tag mal zu viel Trubel im Zentrum ist lasse ich sie daheim. Ich arbeite von acht bis halb eins und mein Freund fängt um neun an d.h. Finja ist max. 4 1/2 Std. alleine. Das macht sie ganz toll. Sie fällt scheinbar um, wenn mein Freund zur Tür raus geht und steht erst wieder auf wenn ich heimkomme, denn nicht mal ihre Decke ist dann verrutscht :p Ich bin wirklich glücklich das es doch noch Arbeitgeber gibt die Hunde Herzlich Willkommen heißen :D
 
Dabei
26 Jun 2012
Beiträge
199
#68
Ja Jessy, Da kannst du dich wirklich glücklich schätzen, wobei... Bei der süßen Maus kann doch keiner nein sagen ;)
es müsste viel mehr solcher Arbeitgeber geben...
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
#69
Danke Kati das ist lieb von dir :eek:
Ja es müsste auf jeden Fall viiiiiiiiiiiiieeeeeeel mehr Arbeitgeber geben die das erlauben. Durchs streicheln kann man nämlich hervorragend Stress abbauen ;)
 
Dabei
13 Feb 2013
Beiträge
437
#70
oh ja. das wäre schön. freut mich für dich, dass du wauzl mitnehmen darfst und dass sie auch so toll alleine bleibt ;)
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
146
Alter
35
#71
Das ist echt toll, dass du Finja mitnehmen kannst! Da find ich Bürojobs echt super... ich hab das Glück, dass ich Jamie auch mitnehmen kann. Meine Chefs und Kollegen freun sich immer schon total, wenn er mit ins Büro kommt. :) Meistens ist's ja so, dass Arbeitgeber, die selbst Hunde haben, das viel lockerer sehn.
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
#72
Schön das du auch so ein Glück hast :eek:
Wie verhält Jamie sich im Büro? Finja kann sich, wenn viele Leute da sind, noch nicht so gut entspannen :(
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#73
Ich hab auch so einen tollen Arbeitgeber. Er hat selbst einen Boxer und in unseren Büros sind mittlerweile: 1 Aussie, 1 Weimaraner, 1 Grand Bleu de Gascogne, 1 Rauhaardackel, 1 Labi, 1 Schweißhund und ein Brackenmischling (neben mir ist die Forstabteilung :D) Im Stock unter uns sind die Räume vermietet, da gibt es noch eine Schäferhündin, welche aber absolut nicht kompatibel ist und weder fremde Menschen noch Hunde mag. Ansonsten liebe ich es, wenn ich in jedem Büro, welches ich betrete, irgendwelche Fellnasen sehe ;)
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
146
Alter
35
#74
Also ich hab das Glück, dass wir nur 3 maximal 4 Personen im Büro sind. Ich hab Jamie ja schon als Welpe mitgenommen und da hat er zu Beginn natürlich mal die Kollegen begrüßen und den Clown spielen müssen. Aber dann hab ich ihn immer auf seine Decke geschickt und dann hat er meist gepennt (wir sind immer zu Fuß in die Arbeit gegangen, dass er auch schön brav müde ist. Wenn's klingelt oder das Telefon läutet, ist er natürlich in Wachposition. Mittlerwele schläft er eigentlich die ganze Zeit dort. Und derzeit (es war auch schon anders) ist's ihm auch total egal, wenn Menschen reinkommen und gehen. Irgendwie hat er gelernt, dass das im Büro für ihn uninteressant ist und die Menschen nicht zu ihm kommen. Das Gute dabei ist, dass er auch keine Aufmerksamkeit von denen bekommen hat. Irgendwie hat er sich seine Büro-Gemütlichkeit selbst gelernt^^

@Arina: Waaahnsinn! So viele Hunde :) Und klappt das gut im Büro?
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
#75
Wow Conny das hört sich ja supi an. Wenn sich alle vertragen ist das ja noch besser :D

Ja Nea genau das Problem haben wir auch. Es ist halt ein Fortbildungszentrum und es gibt Kurse die stattfinden. Sobald einer bei uns ins Büro kommt um was zu fragen, wird er erstmal angebellt :mad: Ich hoffe das sie auch bald kapiert, dass ihr da keiner was will....
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
146
Alter
35
#76
Das mit dem Bellen bekommt ihr bestimmt schnell hin! Hat sie einen Platz/Decke im Büro? Ich hab Jamie am Anfang immer ganz viele Leckerlis reingeschoben, wenn er brav war - kein grummeln oder bellen, wenns klingelt, Telefon läutet, usw.

Im Sommer war er dann gar nie im Büro mit, weils einfach zu warm war und ich nochmal das Glück hab, dass sein Herrli immer zuhause ist. Und nach der "Büro-Pause" war er dann irgendwie gechillter.
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
#77
Ja nehme immer ihre Decke mit. Muss sie auch mit der Leine fest machen, sonst würde sie im ganzen Zentrum rumlaufen. Vielleicht stresst sie das auch, dass sie festgemacht ist :confused:
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
146
Alter
35
#78
Ich glaub sie kommt eher zur Ruhe, wenn sie angeleint ist. Sonst kann sie ja gar nicht zur Ruhe kommen, wenn sie ständig rumrennen kann, oder? Aber ich hab keine Ahnung. Vielleicht kennt sich da jemand besser aus! Mit Geduld wird das schon klappen! :D Ich bin auf jeden Fall gespannt über Berichte von dir. :)
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#79
Ich hatte hier auch einmal geschrieben, dass Arina ne Zeit lang Probleme mit Besuchern bzw. Mitarbeitern hatte. Sie hat gebellt und teilweise sogar geknurrt. Ich hab unter meinem Schreibtisch eine Box stehen, kommt jemand ins Büro, von dem ich weiß, dass sie ihn nicht ganz so leiden kann, kommt das Kommando: Ab in die Box und dort bekommt sie dann eine Belohnung. Zeitweise habe ich sie angebunden, wenn sie mir zu viel meine Kollegen begrüßt und gar keine Ruhe mehr gibt. Anbellen dulde ich nicht mehr, da gibts ebenfalls ein: ab in die Box aber ohne Belohnung, die folgt erst, wenn sie ruhig liegt und die Klappe hält.

Ich würde sie ruhig öfters mal angebunden lassen, zu viel Freiraum hat uns auch nicht gut getan.

Vertragen tun sich die Hunde (fast) alle toll miteinander; der Weimaraner braucht etwas Abstand aber außerhalb der Büros führen wir unsere Hunde eh an der Leine nach draußen, mit Lola, die grand bleu de gascogne-Hündin und mit Luna die Labi-Hündin versteht sich Arina super, die anderen drei Buben gehören zusammen und lieben die Mädels natürlich. Arina war jetzt erst läufig, sogar das war kein Problem, als ich sie dabei hatte. Lediglich Felix der Bracken-Mix meinte, vorsichtshalber mal das Treppengeländer markieren zu müssen :) Wenn der Chef sein Hündin dabei hat, betritt er unsere Büros nicht sondern geht direkt ins Konferenzzimmer. Das finde ich mal super nett von ihm ;)

Einzig und allein die Schäferhündin im EG ist extrem kitzlig, da sind wir vorsichtig an den Eingängen oder wenn ne Türe auf steht.
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
#80
Finde ich super das es bei dir so viele Hunde im Büro gibt und sich alle gut riechen können :eek:
Ich werde das mal dem anleinen versuchen, um sie einfach auch zur Ruhe zu zwingen. Mit dem Leute anbellen, die ins Büro kommen, muss ich mir nochmal Tipps von unserer Hundetrainerin holen. Da ist es ihr momentan egal, wenn ich "nein" sage. Kleine Teenie-Zicke mit durchzug auf den Ohren ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben