- Dabei
- 23 Jun 2012
- Beiträge
- 475
ich bin erzieherin und bin nachdem wir penny holten auf 6 std arbeitszeit runter gegangen für das erste jahr, damit sie nicht solange alleine sein muss. inzwischen wohne ich wieder alleine und penny ist natürlich bei mir geblieben und nicht bei meinem ex partner, da von anfang an klar war, dass im falle einer trennung sie bei mir bleibt. inzwischen muss ich wieder 8 std arbeiten, weil es finanziell mit einer zu großen wohnung eben nicht anders geht. umziehen kommt für mich nicht in frage. ich habe zum glück hier in der wohnung fenster bis zum boden, sodass penny, wenn sie alleine ist, rausschauen kann. habe das alleine bleiben aber von anfang an mit ihr geübt und wir haben unser ritual, dass sie morgens wenn ich mich fertig mache, nur einen teil ihres futters bekommt, den rest fülle ich in einen kong und den bekommt sie dann immer, nach dem gassigehen und natürlich noch etwas zum kauen dazu und dann gehe ich zur arbeit. penny hat sich schon so an unser ritual gewöhnt, dass sie sich schon immer freut, wenns wieder in die wohnung geht, weil sie weiß, dann bekomtm sie ihren kong und knabberzeug. ich kann problemlos die wohnung verlassen, weil sie kaut
sie beachtet mich dann schon gar nicht mehr, wenn ich gehe, sondern kaut entspannt weiter
das längste was sie alleine war, waren 9,5 stunden, die hat sich geschafft ohne in die wohnung zu machen. meistens gähnt und streckt sie sich, wenn ich nach hause komme, dann weiß ich, sie hat gerade gepennt
sie is aber eh sehr pflegeleicht, bellt nicht, jammert nicht und macht auch nichts kaputt, deswegen darf sie auch in alle räume, wenn ich weg bin.
ich habe 3 nachbarsfreundschaften geschlossen, die auch hunde haben. und wir helfen uns immer gegenseitig. sodass, der jenige der als erstes feierabend hat, den hund des anderen solange zu sich holt. das klappt ganz gut. deswegen brauch ich kein schlechtes gewissen haben, weil ich weiß, dass sie fast jeden tag geholt wird und dann mit ihren hundekumpels toben kann, bis ich wieder da bin
im gegenzug nehme ich die hunde der freunde auch manchmal abends, wenn sie spätdienst haben oder mal wegwollen.
sie is aber eh sehr pflegeleicht, bellt nicht, jammert nicht und macht auch nichts kaputt, deswegen darf sie auch in alle räume, wenn ich weg bin.
ich habe 3 nachbarsfreundschaften geschlossen, die auch hunde haben. und wir helfen uns immer gegenseitig. sodass, der jenige der als erstes feierabend hat, den hund des anderen solange zu sich holt. das klappt ganz gut. deswegen brauch ich kein schlechtes gewissen haben, weil ich weiß, dass sie fast jeden tag geholt wird und dann mit ihren hundekumpels toben kann, bis ich wieder da bin
Anzeige: