- Dabei
- 7 Sep 2012
- Beiträge
- 3.334
Aber das kann man doch nicht einfach so verallgemeinern! Miro ist, wie gesagt, ein totales Bewegungsfaultier - und er stammt aus einer reinen, alten Arbeitslinie...
Betrachte Deinen Hund individuell ohne den Gedanken an Show- oder Arbeitslinie, es gibt halt immer wieder die berühmte Ausnahme von der Regel.
Betrachte Deinen Hund individuell ohne den Gedanken an Show- oder Arbeitslinie, es gibt halt immer wieder die berühmte Ausnahme von der Regel.
Ich hoffe, Ilona verzeiht mir, wenn ich jetzt Miro als Beispiel dafür hernehme... Fakt ist: ALLE unsere Aussies stammen aus Arbeitslinie, denn es handelt sich um Arbeitshunde. Als reine Arbeitshunde wurde sie früher ausschließlich auch Arbeitsleistung selektiert. Waren diese nicht ausreichend oder der Hund weder trainierbar noch leistungsbereit, flog er aus der Zucht. Ich verweise hier gerne noch mal auf das schon alte und noch immer gültige Zitat in meiner Signatur, das von dem Züchter von Miros Vorfahren stammt und das eigentlich den Kernaussage der heutigen Fehlinterpretation wiedergibt: Ernest Hartnagle 1974: "(...) Gesunde Conformation ist sehr wichtig, aber wenn der ererbte Arbeitsinstinkt nicht erhalten wird, dann wird die Rasse als solche praktisch nutzlos. (...)".
Und damit sind wir schon am Punkt: "Die ererbte Arbeitsinstinkte nicht erhalten". Wenn in einer Linie zum Teil schon über mehrere Generation der Arbeitsinstinkt nicht mehr geprüft, bewertet u. abgefragt wird, dann kann sich ein guter Arbeitsinstinkt schlicht nicht erhalten! Das gleiche gilt (neben anderen Punkten) für den Hüteinstinkt u. die Trainierbarkeit. Bei Miro´s Ped ist dies bereits seit mehreren Generationen der Fall und schon Ende der Neuziger, als seine Vorfahren in D. noch aktiv gearbeitet haben, wiesen diese Hunde defizite sowohl im Arbeitsinstinkt, vor allem aber auch in der Trainierbarkeit auf.
In der Weiterzucht wurde dann immer weniger Wert auf die Arbeitsinstinkte gelegt, was die AI daher unmöglich verbessern kann/konnte, im Gegenteil! Aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel u. es gibt Hunde, wo die guten Arbeitsinstinkte ihrer Vorfahren unerwartet wieder hervorkommen.
Sprich: Auch wenn der Miro ein absolut liebenswerter u. schöner Hund ist (!), er wäre wegen seiner mangelnden Arbeitsinstinkte in der AL Zucht aus der Zucht geflogen u. mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits auch die Generationen vor ihm. Daher sehe ich dieses Zitat der Züchterin "aus alten bewährten Arbeitslinien" immer als sehr kritisch, weil die "bewährten Arbeitsinstinkte" in ihrer Zucht verloren gegangen sind u. sie sich eigentlich mit einem "Prädikat schmückt", das sie gar nicht mehr hat.
Denn D. ist und war immer ein Showlinien-Land. Das Exterieur hat hier oberste Priorität. Arbeitsinstinkte sind hier untergeordnet. Händelbarkeit, wenig(-er) Schutztrieb u. Reserviertheit u. der leider immer wieder deutliche betonte "nicht vorhandene Hüteinstinkt" (u. der damit verbundene nicht mehr vorhandene Arbeitsinstinkt) rücken hierbei in den Vordergrund.
Ein Großteil der "nur Ausstellungszüchter" könnte einen guten Arbeitsinstinkt auch gar nicht beurteilen, eben weil sie ihren Hunde überhaupt nicht "arbeiten" oder zumindest "sportlich" arbeiten u. für die generell Arbeitsinstinkte u. Leistungsbereitschaft keine Rolle spielen. Mit den entsprechenden Auswirkungen auf ihre Zucht.
Wer einen sportlichen Aussie haben will, findet diesen aber auch bei den Showlinien. Denn es gibt durchaus Züchter, die ihre Hunde sportlich (sei es Agi, Obi, Rettungshunde etc.pp.) arbeiten u. die damit auch Arbeitsinstinkte erhalten u. einschätzen können. Hier z.B. Manu´s Züchterin ein sehr gutes Beispiel. Um die Arbeitsinstinkte zu erhalten u. zu verbessern, kreuzen diese Züchter auch gezielt wieder Hunde aus reinen AL mit ein.
Dennoch (u. damit kommen wir auf das, was ich mit meiner Aussage oben meinte) gibt es Hunde aus Showlinie, die absolut keinen Arbeitsinstinkte mehr besitzen oder mitbringen u. die absolut ruhige "Schluffen" sind. Ich kenne den einen oderen anderen. Da schaue ich in die Augen u. frage mich, ob dahinter überhaupt noch was stattfindet... eine (für mich) erschreckende Entwicklung bei einem Arbeitshund! Tja, und für solche Showfluffys können (!) die beschriebenen Aktivitäten mit 4 h Spaziergang auch schon ein gewaltiges Programm sein, damit mehr als ausreichend für ihren Typ ist.
Anzeige:
Zuletzt bearbeitet: