Anzeige:

Zwei Hundhaltung...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dabei
5 Jul 2013
Beiträge
92
#1
Guten Morgen zusammen,

nun kommt es bei uns eventuell dazu das wir im Feburar eine kleine zweite Aussiehündin bekommen! 1,5 Wochen noch dann dürfen wir das erste mal Welpen kuscheln! Ich bin ja jetzt schon nervös und freue mich jeden Tag auf neue Bilder der Babys!

Jetzt ist meine Frage, meine Hündin ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und total unkompliziert! Wie sieht es denn aus mit zwei Hunden!

Gerne mal eure Meinungen dazu...Vor/Nachteile? Wie hat es bei euch geklappt als der Welpe dann im neuen Heim war? Schlimmer als der erste oder besser?
Wie viel Altersunterschied sind es bei euren Hunden?
Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten!
 

Anzeige:
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#2
Schau dich doch einfach mal im Mehrhundehaltungsbereich um. Hier gibt es wirklich einige Threads, in denen deine Fragen behandelt werden. Vielleicht wirst du ja hier fündig:
http://www.aussie.de/forum/t/5444-fragen-zum-thema-entscheidung-zweithund
http://www.aussie.de/forum/t/72-ab-wann-ein-zweithund
http://www.aussie.de/forum/t/4979-der-zweitaussie-warum
http://www.aussie.de/forum/t/9629-zweithund-immer-oft-alleine-erziehen

Ich kann mich da mal selbst zitieren (Stand 06.04.2014):
Also da ich ja nun ein "junges Pärchen" Zuhause habe, kann ich ja auch mal meinen Senf dazugeben. ;)

Ich gehöre ja zu denen, die früher einen zweiten Hund dazugenommen haben und ich möchte keinen der beiden mehr missen! ABER: Man muss sich wirklich bewusst sein, was man da tut. Bei uns geht es nur, weil wir beide etwas mit den Hunden machen und wir eben auch den doppelten (oder mehr) Aufwand in Kauf nehmen. Am Anfang waren die beiden wirklich schlimm. Die sind Zuhause gar nimmer runtergefahren, weil ja ständig jemand zum Spielen da war. Das hat wirklich viele, viele Nerven und auch Zeit gekostet. Wir waren ständig dabei zu trennen - was natürlich auch auf Kosten der Zeit für die Partnerschaft geht. Anfangs waren wir nur getrennt draußen, zwischendrin waren wir oft mit beiden gemeinsam spazieren und jetzt hab ich gemeinsame Spaziergänge wieder gestrichen. Arkos macht momentan seine zweite pubertäre Phase durch und Chili möchte auch gerade antesten. Und mit zwei Hunden an der Schleppleine oder sowas, das muss ich mit definitiv nicht geben. Also gehe gerade ich mit Chili raus und mein Mann geht mit Arkos. Damit es für die Hunde leichter ist, haben wir sie für die Beschäftigung/Auslastung "aufgeteilt". Da Chili die arbeitsfreudigere ist und es mir super Spaß macht mit dem Hund zu arbeiten, arbeite ich mit Chili. Meinem Mann ist das nicht ganz so wichtig und er macht daher die Beschäftigung mit Arkos, der da nicht so der "Arbeiter" ist.

Ansonsten orientiert sich hier der Ältere sehr stark an der Jüngeren. Arkos ist nicht der selbstsicherste Hund, während Chili sehr selbstbewusst ist. Seit wir Chili haben, kann Arkos betteln und bellen. Also er konnte natürlich vorher schon bellen, aber er hat es so gut wie nie. Chili ist ja sehr bellfreudig und Arkos steigt dann gerne mal ein. Einzig das Klauen hat er sich zum Glück noch nicht von ihr abgeschaut. ;) Auf der anderen Seite müssen wir draußen sehr drauf achten, dass Arkos Chili nicht hütet und/oder kontrolliert.

Also es gibt echt einige Baustellen, an denen man arbeiten muss. Man kann eben nie vorhersehen, was passieren wird und welche "Problemfelder" sich auftuen werden. Wenn die Hundehaltung ausschließlich mein Ding wäre, dann hätte ich auf jeden Fall gewartet bis Arkos ausgewachsen/erwachsen gewesen wäre. Das hätte ich mir nicht zugetraut zwei so junge Hunde zu führen. Eigentlich war der Plan ja eben auch, dass Arkos wenigstens knapp zwei Jahre alt ist, wenn der zweite Hund kommt. Bis drei Jahre hätte ich aus persönlichen Gründen nicht warten können. Da hätte ich warten müssen bis Arkos 4,5 ist und das wr uns zu spät.

Das Geschlecht des zweiten Hundes war uns egal. Ich wollte, dass die beiden Hunde sich ergänzen. Wir haben zum Beispiel eine Rasse mit ruhigerem Charakter gewählt, da Arkos ein kleiner Hitzkopf ist, der sich super schnell in Dinge versteigt. Chili hat zu uns und zu Arkos gepasst, daher haben wir sie genommen. Wir können im Notfall die beiden trennen, wenn sie läufig wird, und er damit nicht klar kommt. Das werden wir dann sehen, wie es sich entwickelt. Mit einer evtl. Kastration würde ich definitv warten wollen bis Arkos erwachsen werden konnte. Aber solche Fragen wäge ich dann ab, wenn ich sehe, wie es denn wird, wenn Chili zur Frau wird. Ich hoffe ja, dass das noch n halbes Jahr dauert. ;)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#3
Also hier leisten in letzter Zeit auch mehr "normale" Mitglieder Moderatorenarbeit, als die Mods selber. Da ist in letzter Zeit echt was verloren gegangen...
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#4
Da es bereits mehrere Threads zu deiner Frage gibt, mache ich hier erstmal zu.
Falls du doch keine Antwort auf deine Frage findest, poste deine Frage einfach nochmal in einem vorhanden Thread.
 

Anzeige:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben