Anzeige:

Zweithund- Rüde oder Hündin?

Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#1
Hallo zusammen,

es ist definitv: Bei uns wird ein zweiter Aussie einziehen!
Eine tolle Züchterin ist auch schon gefunden, die Welpen sind da, ein Welpe ist auch schon reserviert, ein Rüde, aber ich spiele trotzdem noch mit dem Gedanken eine Hündin zu meinem fast zweijährigen, noch unkastrierten, Rüden dazu zu nehmen.
Nun die große Frage:
Welche Konstellation ist generell besser im Sinne von Verträglichkeit und gemeinsamen Zusammenleben??

Habe gelesen, dass Rüde und Hündin das beste Gespann abgeben, wenn auch mit Nachteilen bezüglich des Verteidigen des Rüden seiner Hündin gegenüber anderen Rüden. Und dann noch die Sache mit der Läufigkeit. Wen sollte man kastrieren?
Geht kastrierter Rüde und unkastrierte Hündin gut?
Wenn nicht, müsste ja eine Unterkunft für den Rüden während der Läufigkeit der Hündin gefunden werden.
Oder man kastriert die Hündin. Aber was wenn man vielleicht selbst mal irgendwann Nachwuchs haben möchte?

Und wie schaut es aus mit Rüde und Rüde? Sollte man dann auch besser einen von ihnen kastrieren lassen? Kann es da auch zu größeren Auseinandersetzungen kommen, wenn der Welpe zum Junghund wird und seine Stellung im Rudel austesten will?

Tja, welche Konstellation würdet ihr bevorzugen bzw. habt ihr vielleicht schon??

Wäre sehr dankbar für ein paar Erfahrungsberichte! :p

Grüße, Nati
 

Anzeige:
Dabei
7 Feb 2012
Beiträge
87
#2
Also wir haben eine unkastrierte Hündin und haben ein mittlerweile kastrierten Rüden zuhausen. Beide sind ein Traumpaar. Gefetzt haben die sich noch nie, nur kleinere Kabbeleien. Ich sag immer, die zwei sind wie ein altes Ehepaar:). Verteidigt wird keiner von beiden vor anderen Hunden. Während der Läufigkeit hat Aimen die Erfahrung gemacht: Wenn sie gut riecht, dann geh ich lieber in Deckung:D. Sie ist in der Zeit richtig zickig.

Liebe Grüße

Vanessa mit Sali und Aimen
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#3
Hey Vanessa,
wer von den beiden war denn zuerst da? Wolltest du speziell die Konstellation Rüde-Hündin oder hat es sich einfach so ergeben? Und der kastrierte Rüde hat keinerlei Interesse an der läufigen Hündin oder versucht sie zu besteigen, heult rum etc...? Du musst sie nicht trennen? Denn vor sowas habe ich Angst...Das meiner trotz Kastration einen Aufstand schiebt. Denn Trennen geht bei mir in der Wohnung etwas schlecht. Aber find ich klasse, dass es bei dir so gut funktioniert, die zwei sich toll verstehen und es auch keinen Stress mit anderen Hunden gibt!
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#4
Ich denke, man kann nie sagen welche Konstellation besser ist, es kann immer Probleme geben und an denen muss man dann arbeiten.
Ich habe zu meiner nicht kastrierten Hündin einen Rüden genommen, wir haben ihn kastrieren lassen.
Jetzt ist meine Hündin wieder läufig und er ist nur am knuspern und will auch rauf, hört aber sofort, wenn ich sage nein.
Von wegen kastriert und hat kein Interesse mehr.

Du solltest auf dein Bauch hören.
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#5
Ja ich bin jetzt echt am Überlegen. Einerseits wäre es wohl einfacher einen Rüden dazu zu nehmen. Andererseits besteht bei mir auch der Wunsch nach einer Hündin.
Und da die Züchterin noch eine Hündin frei hat, bin ich ins Grübeln gekommen, ob oder ob nicht...
Ich weiß halt auch echt nicht wie sich meiner verhalten würde. Und wenn eine Hündin, dann würde nicht sie, sondern er kastriert. Aber wer weiß wie er das dann findet eine läufige Hündin direkt vor der Nase zu haben...Mittlerweile hat er ja Interesse an geschlechtsreifen unkastrierten Hündinnen, die brauchen gar nicht läufig zu sein, er schnuppert so dauernd an ihnen und will auch rauf. Ein Nein hilft da nicht...Und verteidigt wird die Hündin dann natürlich auch gegenüber anderen Rüden...
Trennen geht wie gesagt bei uns schlecht, ich könnte ihn nur zur Not, wenns halt gar nicht geht, abgeben für die drei Wochen. Nur das will ich natürlich auch nicht unbedingt und es wäre optimal wenn es dazu nicht kommen würde.
Aber wie ist das denn, machen die einen Unterschied zwischen fremder Hündin und Hündin im Rudel? Also von wegen, dass die nicht dauernd bedrängt wird, bzw. klärt die Hündin das dann auch und zeigt dem Rüden dass sie das nicht will, also generell und nicht nur während der Läufigkeit? Aber während der Standhitze muss ich auf jeden Fall aufpassen oder? Hab mal gehört, dass die Hündin eh keinen Deckackt in ihrem Territorium zulassen würde? Also bei uns in der Wohnung wäre dann nix mit Rumrammeln? Will halt auch nicht ständig hinter den beiden her sein müssen und sie nicht mehr alleine lassen können usw.
Ach Fragen über Fragen...
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#6
Also Lokis Schwester Pepper ist zwar nicht immer, aber häufig hier, und sie gehört definitiv zum Rudel .... Loki hat sie auch schon besprungen, als wir nicht da waren, zum Glück hat Pepper sich einfach hingesetzt .... aber weggebissen hat sie ihn nicht (sie war aber auch nicht läufig).
Ich denke, ob sich zwei unkastrierte Rüden vertragen hängt von deren Charakteren ab - zwei dominante Rüden werden eher aneinandergeraten als zwei weniger dominante bzw. ein dominanter und ein eher unterwürfiger Rüde. Das kann man aber auch schon bei den Welpen sehen.
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#7
ja deinen Thread hab ich auch schon gelesen ;)
Mein Rüde ist nicht dominant. Tja man muss eben abwarten wie das Verhältnis dann ist, wenn der Welpe auch ein Junghund wird...
Ich wünschte ich könnte in die Zukunft schauen ;)
 
Dabei
7 Feb 2012
Beiträge
87
#8
Hi Nati,

bei uns ist der Rüde eingezogen als meine Hündin 2,5 Jahre alt war. Wir haben einen Rüden genommen, weil mein Freund umbedingt einen Rüden wollte. Klar...Mann braucht Rüde ;). Ich habe ihm von vornherein gesagt, dass wenn wir uns einen Rüden dazu holen, dass er kastriert wird, weil räumliche Trennung nicht möglich ist. War für ihn dann auch kein Thema.
Zu früh kastrieren wollten wir aber auch nicht. Als Aimen 4,5 Monate alt war, war Sali läufig, aber da ist von seiner Seite aus eh noch nichts gewesen. Also haben wir ihn mit fast 12 Monaten kastrieren lassen, kurz vor Salis nächster Läufigkeit.
Ich muss sagen, Aimen hat Sali noch kein einziges Mal besprungen. Nicht einmal in der Standhitze...Und er ist mittlerweile fast 2,5 Jahre alt.

Liebe Grüße

Vanessa
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#11
Wir haben eine kastrierte Hündin und einen intakten Rüden, haben aber auch eine Läufigkeit mit Trennen etc. hinter uns, wissen also insofern Bescheid wie stressig das sein kann.
Merlin, unseren 2. Aussie, haben wir nach seinem Charakter ausgesucht, wir wollten einen selbstbewußten aber trotzdem ruhigen Partner für unsere Enya mit dem sie gut klar kommt. Enya durften wir, nachdem die Welpen 6 Wochen alt waren, zur Züchterin mitnehmen, wenn wir den Merlin besuchten und die Beiden konnten sich immer schon mal ein wenig beschnüffeln.

Ich finde, beim Aussie kann jede Geschlechtskombi bei der Mehrhundehaltung klappen, es kommt ganz auf den Charakter der Hunde an.
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#12
mmh ja. Naja ich fahre am Sonntag nochmal hin und dann werde ich mit der Züchterin nochmal drüber sprechen und dann einfach meinen Bauch entscheiden lassen :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#13
Wow schön Vanessa! Da habt ihr aber sicher auch großes Glück mit der Läufigkeit eurer Sali gehabt! :)

Ich hab mich ja bewusst für einen Rüden entschieden und zu Loki würde ich auch jederzeit einen weiteren Rüden zunehmen. Ich kenne mittlerweile einige Mehrhundebesitzer wo halt auch beide oder mehr Rüden intakt sind (und eben auch zur Zucht bereitstehen), wo es super klappt.
Bei einer Hündin hätte ich - wie Nati auch - immer die Befürchtung, dass ich dann tatsächlich mal Welpen haben wollen würde .... Bei mir ist es sogar Angst vor der Blauäugigkeit, denn NATÜRLICH ist MEINE Hündin ja zuchttauglich, egal wie sie aussieht und egal, ob sie rassetypisch ist! :D Scherz beiseite: Falls ich da irgendwann mal ZEIT UND GELD für habe, dann hätte ich wirklich Lust auf Zucht, aber bis dahin müssen noch viele viele Jahre vergehen und viele viele Dinge gelernt und auch erlebt werden ... Und solange ich mich nicht zufällig in ne Hündin verguck, ziehen halt bis dahin nur Rüden ein, da komm ich nicht in die Versuchung! :D
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#14
Also wenn ich eine Hündin habe, will ich definitiv Welpen haben! Und dann vielleicht sogar mit einer eigenen Zucht. Irgendwann mal, wenn genügend Zeit und Geld da ist ;) Und bis dahin denke ich auch dass es mit zwei Rüden gut klappen wird. Gerade wenn der Zweithund ein Welpe ist und die sich von anfang an aneinander gewöhnen können. Naja mal sehen was morgen bei dem Besuch raus kommt und wer es dann defintiv wird!!!
 
Dabei
28 Apr 2011
Beiträge
254
#16
Das ist doch nur ein Gedanke, nicht mehr! Und keine Sorge, ich werde bestimmt nicht unbedacht Nachwuchs bekommen oder gar züchten!!!! Bin ja nicht blöd und weiß wie gut das überlegt werden muss!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben