Anzeige:

Zwingerhusten-Komplex

Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#31
Bitte bedenkt immer eine Inkubationszeit von 14 Tagen davor ...da können manche Hundebesitzer nicht wissen das das Tier erkrankt ist weil der Infekt im Körper schlummert ...
 

Anzeige:
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#32
Ich gehe mit meinem Hund seid 5 1/2 Jahren auf Hundeplaetze, auf Turniere, auf Gassitreffen und noch nie hat er sich oder einer meiner Hunde Zwingerhusten eingefangen. Ja die Gefahr besteht und ja, es kann passieren und nein, schoen ist es auch nciht. Aber bitte nicht immer gleich die Pferde scheu machen.
Man muss nun nicht gleich hysterisch werden, wenn ein Hund sich mal verschluckt.
Ernstnehmen ist wichtig, aber bitte nicht hysterisch werden. Husten kann z.B. auch von einer Kehlkopfentzuendung stammen und die ist nicht ansteckend. ;)
Also ruhig bleiben, nicht den Teufel an die Wand malen und Erkrankungen zwar ernst nehmen, aber nicht immer gleich denken der Hund krepiert in den naechsten 5 Sekunden.

LG
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#33
Gerade jetzt wo ich das Thema lese wurden meine Hunde vor ein paar Minuten vom Nachbarshund angehustet. Die zweite Hündin der Nachbarn hat die Husterei wohl gerade überstanden... Na, da warte ich mal ab ob der Dinge, die da kommen. Auf unserer Hundewiese gehts momentan wohl auch ziemlich rund. Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir eine wahre Epidemie am Hundeplatz, meine Hunde gehörten zu den wenigen, die es nicht erwischt hat.
 
Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
36
#34
Klar gibt es eine Inkubationszeit und natürlich zeigt nicht jeder Hund typische Anzeichen. Das die Besitzer dann nichts dafür können ist mir klar, um die soll es hier ja auch nicht gehen ;)
Ich wollte mit diesem Thread nur dafür sensibilisieren, dass auch eine kleine "Erkältung" ansteckend und nervig ist und eben auch in einigen (und so wie es mir im Moment vorkommt, gehäuften) Fällen eben nicht nur ne Erkältung ist, sondern eben doch der Zwingerhusten-Komplex.
Es soll hier auch nicht um Panikmache gehen sondern gezielt darum mehr Rücksicht aufeinander zu nehmen und es eben zu vermeiden mit einem Hund der niest oder auch nur eitrigen Augenausfluss hat, auf den Hundeplatz zu gehen.
Für mich und wie ich herauslesen konnte, die meisten von euch oder sogar alle, ist das selbstverständlich, aber es gibt halt leider immer wieder Leute, die es nicht einsehn wegen solcher Lapalien nicht zum Training zu gehn, weil es dem eigenen Hund ja noch gut geht. Dabei wird halt einfach nicht bedacht, dass der nächste Hund der sich ansteckt vielleicht weit schlechter dran ist.
lg sarah
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#35
Sarah, ich denke, es ging dabei nicht um das, was du geschrieben hast.
Das bezog sich mehr auf die Posts von Lestat, da sich ihr Hund im Verein wohl schon zum zweiten Mal angesteckt hat.

Eine Bekannte von mir war am WE auf einem DD Turnier...als Teilnehmerin. Sie ist in der Fun-Klasse gestartet, hier darf der Hund während des Auftrittes mit Futter belohnt werden. Ihr Hund fing während des Auftrittes an zu würgen.....jeder dachte, er hat sich an den Leckerchen verschluckt.
Da das aber immer schlimmer wurde, ist sie mit ihm in die Tierklinik.....er hat einen sehr starken Husten.
Sie wäre mit ihm niemals auf das Turnier gefahren, hätte der Hund irgendwelche Anzeichen von Krankheit gezeigt......es fing genau während des Auftrittes an.
So plötzlich kann das gehen....und wenn es dumm läuft, hat dieser Hund andere angesteckt.
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#36
Mit dem Impfen ist es auch so eine Sache. In der Spritze sind keine "Stoffe" gegen die Bordatellen drin. Die sind nur in dem nasalen Impfstoff (also der,der in die Nase appliziert wird). Bei uns sind im Moment ganz viele von eben diesen Bordatellen betroffen (im Freundeskreis wurden 3 nachweislich getestet). Alle wurden zuerst mit Viruvetsan per Spritze und Immupret als Dragees behandelt. Ausserdem gab es Canipulmin. Es wurde besser, reichte aber nicht aus und daher bekamen alle 3 doch noch Antibiotika. Der Tierarzt meinte auch noch, dass der "richtige" Zwingerhusten meist so endet, dass doch noch AB gegeben werden muss. Die einfache Erkältung kommt allerdings mit diesen Heilmitteln zum Abklingen. Bis zur Abstrichauswertung gäbe er aber immer erst diese Pflanzlichen/ homöopatischen Medis. Immer wenn Bordatellen im Spiel sind und das Ergebnis kommt, sind die Hunde zwar etwas besser, aber ein AB ist aufgrund der Begleiterscheinungen unumgänglich. So sagte er es meine Bekannten.
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#37
Gerade jetzt wo ich das Thema lese wurden meine Hunde vor ein paar Minuten vom Nachbarshund angehustet. Die zweite Hündin der Nachbarn hat die Husterei wohl gerade überstanden... Na, da warte ich mal ab ob der Dinge, die da kommen. Auf unserer Hundewiese gehts momentan wohl auch ziemlich rund. Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir eine wahre Epidemie am Hundeplatz, meine Hunde gehörten zu den wenigen, die es nicht erwischt hat.
Tatsächlich hat Key genau eine Woche, nachdem ich das oben geschrieben habe angefangen zu Husten :rolleyes:
Erst war es noch recht harmlos, gestern war aber schon ein schlimmer Tag und eine anstrengende Nacht für uns beide - sie hat massig Schleim ausgehustet. Heute ist sie aber wieder auf dem Weg der Besserung... Meine anderen beiden haben übrigens nix. Mal schauen, ob das so bleibt.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#38
gute besserung deiner maus! muss ja auch nciht sein das die anderen sich anstecken. smiley hatte ja auch fast 10 tage husten aber der dicke hatte NIX!
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#39
Ich greife dies Thema wieder auf. Hoffe es passt.
Bei uns muss man für die HuSchu, Welpenspielgruppe immer den Impfpass zeigen. Da unsere Huschu zu Zeit keine Welpen hat bin ich wo anders hin. Da wird jetzt zu den normalen Impfungen auch vorgeschrieben zusätzlich die Nasentropfen- Impfung gegen Zwingerhusten zu machen. Die Leiterin ist eine TA und die Art wie sie leitet ist für mich sehr gut.

Ich bin im Zweifel. Ich finde es sehr wichtig in die Welpenschule zu gehen, jedoch habe ich das Gefühl, diese Tropfenimpfung ist nicht gut für den Welpen zu dem Zeitpunkt. Nach der ersten Impfung war sie Apathisch und hat nicht mehr getrunken. Ich habe dies der Leiterin gesagt und sie meinte wenn es nur so kurz war, sei das doch kein Problem. Ist klar ein Mediziner sagt das.

Hat jemand damit Erfahrung? Bin ich da zu ängstlich? Eine Impfung mehr macht doch nichts?

Uebrigens werde ich nach dem Impfen ein Homöpathikum geben.

Werde dies gleich auch noch mit meinem TA besprechen.
Hoffe auf Meinungen.
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#40
Hi,
ich lasse mir Tollwutimpfung und Haftpflichtversicherung vorschreiben, alles andere bleibt meine freie Entscheidung. Keine Ahnung, ob die TA nur alles absichern will oder ob da die Kasse klingeln soll; aber das wäre für mich ein Grund, zu wechseln. Ob Welpenschule wirklich so wichtig ist oder ob gezielte Kontakte mit ausgewählten Hunden nicht sinnvoller sind, ist ein anderes Thema. :DIch bin kein Impfgegner aber sehr kritisch im Für und Wieder.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#41
Da deine Kleine nach der letzten Impfung echte Probleme hatte würde ich an deiner Stelle mit jeder Art von Impfung sehr vorsichtig sein und gründlich zusammen mit deinem Tierarzt überlegen, was man in welcher Kombination oder überhaupt impfen sollte. Allergische oder Unverträglichkeitsreaktionen können sich bei Impfwiederholung auch noch steigern. Die Zwingerhustenimpfung ist sowieso umstritten und wirkt nur gegen einen Teil der Erreger. Meine beiden sind gegen Zwingerhusten geimpft und haben die Impfung auch gut vertragen, ich bin aber auch am Überlegen, ob ich dieses Jahr nachimpfen lasse.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#42
Ich lasse schon seit Jahren keinen Zwingerhusten mehr impfen und auch keine Lepto ,genauso wenig wie Boreliose .SHP auch nur wenns sein muß und dann auch nur für 3 Jahre. TW ist klar alle 3 jahre.
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#43
Danke euch für die schellen Antworten.
Da ich mit meiner Kleinen regelmässig in d die Huschu und nacher Agiwettkämpfe machen möchte und sicher auch mal ins Ausland will, kann ich leider nicht entscheiden Impfen oder nicht. Mir geht es jetzt vor allem um diese Tröpfchenimpfung. Habe eben mit meinem TA gesprochen und er meint schädlicher sei es nicht. Er betonte aber auch, dass sie trotz Impfung den Zwingerhusten bekommen können jedoch nicht so stark. Und wegen Ihrer Reaktion sei das normal, wenn auch wir Menschen eine Impfung bekommen sei es uns nachher auch einen Tag nicht gut.

Das stimmt ja schon aber trotzdem bleibt bei mir so ein schlechtes Bauchgefühl. Ob vielleicht gerade das zuviel sein könnte?
Ich habe den TA Termin auf den 21.08.2014 gemacht so habe ich noch Zeit zum mir sicher sein.???!!!

Bei uns hat es leider nicht einfach Hunde auf dem Spaziergang, so ist es mir schon wichtig Sira früh mit anderen spielen zu lassen. Nicht wegen der Bewegung sondern wegen dem allgemeinen Verhalten.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#44
Ich glaube nicht, dass es normal ist, 2 Tage nach der Impfung noch apathisch zu sein. Deine Züchterin sah es doch genauso und hat es dir extra mitgeteilt. Ich kenne auch einen Unverträglichkeitsfall gegen ein Zeckenmittel und da hat der Tierarzt die Impfungen extra auseinandergezogen, um nicht zu viele unterschiedliche Wirkstoffe gleichzeitig zu impfen.
Schau doch mal im Internet, was du über Impfungen findest (z.B. http://www.agtiere.de/index.php?id=240). Ich bin inzwischen auch kritischer geworden, insbesondere was die jährlichen Wiederholungsimpfungen z.B. gegen Tollwut angeht, die viele Tierärzte noch "automatisch" machen. Da ich mit meinen Hunden in der Hundeschule bin (Agi mit der Kleinen) und auch Rettungshundearbeit mache habe ich auch nicht die Wahl: Impfen oder nicht. Einige Impfungen sind ja auch sehr sinnvoll. Aber ich achte jetzt schon darauf, Impfstoffe zu bekommen, z.B. bei Tollwut, die auch für 3 Jahre zugelassen sind. In meinem Hundeverein ist z.B. die Impfung gegen Zwingerhusten nicht vorgeschrieben.
Jede Impfung belastet und mir ist es nicht ganz klar, warum der Zwingerhusten, wenn er durch einen der nicht geimpften Erreger ausgelöst wurde, schwächer verlaufen sollte. Wenn man in einen noch nicht entdeckten Infekt hineinimpft, verläuft dieser häufig stärker. Hier in der Gegend (SH) habe ich noch von keiner Hundeschule gehört (es mag natürlich welche geben), die die Impfung gegen Zwingerhusten vorschreibt.
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#46
So ist es bei mir auch. Tollwut muss, wegen den Turnieren und am Anfang hab ich die Sonstige Impfungen auch noch machen lassen.
Noch mehr Impfungen würde ich auch nicht machen.

Was sagt denn deine Trainerin dazu, dass deine so Probleme nach der ersten Impfung hatte? Ich meine, wenn sie TA ist, sollte sie das doch auch verstehen oder?
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#47
@Zaraila: Danke für die Antwort. Habe gestern noch rumtelefoniert und es ist so, bei unserem Verein, wie wenn ich an Agiwettkämpfe gehen will, da ist Zwingerhusten Impfung pflicht.

Da bei der Welpenschule auch ein Tierheim angegliedert ist, verlangt sie noch zusätzlich die Tröpfchenimpfung.

@Puzzle: Die Reaktion kam am 2. Tag nach der Impfung und da sie "nur" 1 Tag dauerte ist das für alle TA eine ganz normale Reaktion. Du schreibst: Unter sonstige Impfungen hast Du sicher auch Zwingerhusten gemacht.

Nach nochmaliger Rücksprache mit Tierheilpraktikerin und Homöopathin werde ich nun doch noch diese Zwingerhusten-Nasentröpfchenimpfung machen lassen. Ich bekomme dann noch "Kügeli" die ich nachher geben kann.
Mir ist es sehr wichtig, dass Sira die Möglichkeit zum Spielen mit gleichaltrigen bekommt. Was ich auch noch speziell finde, dass der Hund der Trainerin da mit dabei ist und hundgerecht einschreitet, wenn es zu rauh wird.
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#48
Mhm hab mal gerade die Impfstoffe nachgegooglet. Müsste ausschließlich Staupe, Parvo und Hepatitis sein, laut Beschreibung. Ist kein Kombiimpfstoff.
 
Dabei
7 Feb 2014
Beiträge
222
Alter
31
#50
Also Sally hat es tierisch erwischt! Hätte es mir nicht so heftig vorgestellt. Seit 2 Nächten keinen schlaf. Sally ist tierisch kaputt und steht nurnoch zum Pipi machen auf. Sie bekommt richtige Attacken, liegt dann ganz flach auf dem Boden und würgt schleim hoch mit eiterbrocken und Stückchen :/ sie ist vorne schon ganz feucht, weil sie das teilweise einfach aus dem Mund hängen lässt :( hoffe es wird schnell besser :(
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#51
Das tönt alles andere als gut. Es tut mir leid für Sally. Ich wünsche der Kleinen schnelle Besserung. Was sagt der TA dazu?
Zum Glück hat Sira bei der 2. Impfung keine Reaktion mehr gezeigt.
 
Dabei
7 Feb 2014
Beiträge
222
Alter
31
#52
Waren gestern ja "nur" beim Notdienst.. Heute geh ich dann zu meiner "richtigen" Tierärztin.. Mal schauen.
 
Dabei
7 Feb 2014
Beiträge
222
Alter
31
#53
Also mittlerweile ist hier die ganze Familie krank. :D ganz tolle Urlaubstage! Aber soll ja nicht ansteckend sein, für den Menschen. Hm..
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#56
Ohje! Gute Besserung euch allen :)

Ich hab früher mit Merlin im Winter immer Husten-Ping-Pong gespielt. Haben uns immer gegenseitig angesteckt bis einer Antibiotika bekommen hat... :D
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#57
Uns hat es wohl nun auch getroffen mit dem Zwingerhusten... *heul* zwar eine abgeschwächte Form aber trotzdem nicht schön... Amy hat vom TA eine Spritze bekommen und Hustentabletten für 1 Woche. Das sie keinen Hundekontakt haben darf, ist klar. Aber ich habe jetzt bei der TÄ ganz vergessen zu fragen wie lange?! Eine Woche? Also so lange wie sie die Tabletten nimmt oder so lange bis sie nicht mehr hustet?!
 
Dabei
20 Sep 2016
Beiträge
78
#58
Lasst bitte keinen Hundekontakt zu, ich würde nicht wollen, dass mein Hund Tage lang erbricht und Hustet. Das wünsche ich auch keinem anderen. Zwingerhusten ist echt schlimm. Hundekontakt bei Zwingerhusten ist das gleiche, wie wenn ein Mensch mit grippalen Infekt dich anhustet oder anniest.:(
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#59
Ja das ist ja klar, dass Amy keinen Hundekontakt haben darf... Nur die Frage ist, wie lange?! Bei ihr sind die Symptome echt abgeschwächt. Manchmal eine leichte laufende Nase und halt ab und an dieser Hustenreiz. Bin echt froh, dass es sie nicht so schlimm erwischt hat. Mich würde nur interessieren, ob die Ansteckungsgefahr vorüber ist, wenn ich keine Symptome mehr feststellen kann?!
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben