Hunde lernen ganze Ketten......mal als Beispiel: man gibt immer ein Lecker für das schnelle Herankommen. Aus rein menschlicher Sicht belohnen wir den Hund genau dafür.
Jetzt kann es sein, dass der Hund daraus aber folgendes verknüpft: ich muss mich entfernen, dann werde ich gerufen und dann gibt es den Keks.
Vlt habt ihr das selbst schon beobachtet oder kennt jemanden, wo es so ist. Der Hund kommt auf Zuruf, kriegt seinen Keks und ist gleich wieder weg. Der Aussie meiner Freundin macht das.

Wär es da nicht besser, das Bleiben zu belohnen? Der Hund kommt auf Zuruf und muss erst mal bleiben, bis er was bekommt?
Anderes Beispiel: wir haben hier sehr viel Landwirtschaft und da wird auch schon mal ganz lecker Mist auf dem Acker verteilt. Jetzt stellt euch vor, der Hund rennt in den Acker....hat vlt noch geregnet, also richtig lschön matschig, und bleibt mitten im Acker stehen, um den ganzen Mist zu fressen, der da liegt. Mensch steht hilflos auf dem Weg....vlt keine Gummistiefel dabei.....und ruft den Hund....einmal, zweimal, dreimal.....usw. Irgendwann, so nach dem vlt 10. Mal rufen, kommt er dann endlich.....und kriegt dann auch noch sein Lecker? Was hat der Hund aus dieser Situation wohl gelernt?