Anzeige:

Aggression gegen Radfahrer ?!!

Dabei
2 Apr 2011
Beiträge
7
Alter
37
#1
Hallo..
Bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage :cool:
Saphira hat ein Problem mit Radfahrer....wenn einer an uns vorbeifährt dann springt sie das Rad an und möchte reinbeissen...hab es schon mit ablenkung versucht was auch gut klappt,doch ich möchte es ganz beseitigen....da das Spazierngehn so nicht richtig entspannt ist und ich auch angst hab das mal was passieren könnte.....das gleiche passiert manchmal bei läufern.....!!

Ich weiss das Saphira ein Hütehund ist ;) aber es kann doch nicht angehn das man das nicht irgendwie in den Griff bekommt oder?? Mit ignoriern hat es auch nicht geklappt ganz im gengenteil! Es gibt auch Phasen da wo sie die Radfahrer komplett ignoriert und es ihr egal ist ob da ein Rad kommt oder nicht.... Weiss echt nicht was ich tun soll....Es besteht auch nicht die möglichkeit das ich Radfahrer komplett ausweiche das ich in der Stadt wohne....vil. hat wer einen Tipp wie ich das Problem beheben kann?!
Und wenn es noch fragen gibt bitte her damit erkläre es gerne noch genauer :)

Lg und danke schon mal Kerstin und Saphira
 

Anzeige:
Dabei
22 Okt 2008
Beiträge
611
#2
Hallo,
so wie du es beschreibst würde ich mal sagen das es eine Form von Hüten ist und das dein Hund nicht ausgelastet ist und sich so eine Beschäftigung beim spazierengehen sucht. Denn kann es sein, wenn dein Hund an manchen Tage es nicht macht das sie da ausgelastet ist ?
Fürs erste würde ich meinen Hund bei jedem Radfahrer oder Jogger sitz machen lassen so nimmst du die "Spannung" schonmal raus und kannst besser reagieren.Dannach wenn es super klappt wurde ich es mit bei Fuss versuchen und ganz wichtig dein Hund muss den Blickkontakt mit dir halten (mit Leckerchen). Gehst du mit deinem Hund zum Hundeplatz ? Ich würde mir eventl. auch profisionelle Hilfe suchen bevor es "normal" wird für deinen Hund und du keinen Spaß mehr hast am spazieren gehen oder im schlimmsten Fall mal was passiert.

Mein Hund z.B hat sich angewöhnt sehr grob mit anderen Hunden zu spielen wenn er nicht ausgelastet ist, ich musste da auch eingreifen und zusehen das er mehr Beschäftigung bekommt. Und es klappt super ;-)
 
Dabei
2 Apr 2011
Beiträge
7
Alter
37
#3
Hallo...
Ja das mit dem Ausgelastet sein kann gut sein,da ich im mom. für meine Abschlussprüfung sehr viel lernen muss...wird sich aber wider ändern ;)
In der Hundeschule war ich mit ihr schon....dort sagten sie mir ich muss sie mit Leckerlie ablenken....sie kuckt mich auch öfter an wenn Radfahrer kommen....das wird auch belohnt...

Danke schon mal :) werde ich sicher ausprobiern lg
 
Dabei
22 Okt 2008
Beiträge
611
#4
Dann bin ich mir sehr sicher das es mit dem ausgelastet zu tun hat, wie du ja schreibst gibt es an Beschäftigung etwas weniger und schwupps will deine Maus es einfordern....dann wird es sich aber auch wieder legen. Sie darf nur kein Erfolg damit haben sonst wird es schwierig mit dem abgewöhnen und schon hast du ein "Problemhund"
Zeige ihr das du so ein Verhalten nicht haben willst indem wie ich schon geschrieben hast sie aus der Situation "raus" nimmst. Sie muss sich ja dann auf dich konzentrieren und schon ist der Radfahrer oder Jogger unintressant.
Kannst ja mal berichten ob es klappt, ich drücke auf jeden Fall die Daumen.
 
Dabei
28 Okt 2010
Beiträge
68
#5
hallo
mein wirbewind hat auch das gleiche problem mit jogger geht es,aber radfahrer aber auch nicht alle nur bestimmte woran das liegt keine ahnung inliner die mag er auch nicht da hilft kein leckerlie da riecht er nur dran mehr auch nicht, auch mit sitz hatte ich kein erfolg halte ihm am geschirr fest versuch ihn zu beruhigen klappt mal ja oder auch nicht

lg blue merle
 
Dabei
2 Apr 2011
Beiträge
7
Alter
37
#6
Guten morgen :)
Soo hab das mal gestern so versucht wie du Vanessa es mir gesagt hast...hatt auch gut funktioniert...dann kam ein Herr mit einem Border zu mir und hat mir erklärt das ich es nur schlimmre mache.....weil ich ihr ja anscheinend mit diesem "ablenken" nur zeige aha da ist was,das für mich interssant sein könnte....hab keine ahnung warum er das gmeint hatte...er sagte nur mein Hund wäre nicht ganz dicht und ich brauchte einen Hundetrainer und vil. braucht mein Hund mal eine über die Rübe damit er weiss das sich so was nicht gehört....tzz

Und er sagte auch noch das es auf dauer nicht klappen wird weil wenn ich dann mal kein Leckerli habe dann wird sie mir da nicht mitspielen!!
Werde es trozdem so weiter versuchen weils ja eig. ganz gut geklappt hat!

Danke für eure Antworten soo jetz muss ich in die Arbeit wünsche allen einen guten Wochenstart :)
 
Dabei
25 Feb 2011
Beiträge
35
#7
Vielleicht brauch der Herr mal einen auf die Rübe, so ein Vollpfosten...
Du musst halt schneller sein, als Saphira das Rad wahrnimmt.
Dann verknüpft sie das auch nicht miteinander.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#8
Mit dem Leckerli hat er partiell recht, gerade in schwierigen Situation sollte man seinen Hund auch ohne Bestechung im Griff haben können. Die Sache mit den Leckerlis ist ja nur auf Konditionierung aus und eine Konditionierung wird dann aufgebrochen, sobald etwas interessanter als die Belohnung ist.
Ich find das mit dem "Sitz" schon ganz richtig. Mach kein großes Gewese um die Situation, machts nur für den Hund interessanter. Aber versuch ihn zu fordern, am besten mit viel Blickkontakt. Das ist eh eine Übung, die dem Hund gut tut. Das ist anfangs nämlich schon mit viel Konzentration verbunden und lastet daher gut aus ;)
Abgesehen davon kommt es dem Hütehund auch entgegen, sollte also deinem Hund auch Spaß machen.
Solltest du diese Übung in allen Situationen vom Hund abrufen können, hast du echt was erreicht. Dann sollte es immer weniger Probleme mit dem Hütetrieb geben.

Hoffentlich schaff ich das mit meinem auch später^^
 
Dabei
2 Apr 2011
Beiträge
7
Alter
37
#9
Hallo zusammen...das mit dem Blickkontakt ist bei ihr nicht schwierig da sie mich e ständig anglotzt *gg* auch beim Gassigehn und so aber naja die lieben Radfahrer...Heute z.b warns ihr wida voll wurscht....bin sehr zuversichtlich das ich das in Griff bekomm läuft e schon super! Noch schneller würds ja gehn wenn die nicht so unerwartet manchmal kommen würden haha....schau e schon immer zurück als würde mich jemand verfolgen! :D Die was hinter mir gehn schaun e immer schon so komisch haha...naja wird alles werden :)
Wünsche allen eine Gute Nacht lg Kerstin und Saphiramaus
 
Dabei
23 Feb 2008
Beiträge
80
#10
Also ich würde sie auch nicht mit Leckerlies ablenken. Sie soll die Situation ja schon bewusst wahr nehmen.
Ich würde wahrscheinlich erstmal schauen ob du es mit etwas mehr "Durchgreifen" geregelt bekommst. Manchmal benötigt es nur einmal ein scharfes Wort und schluss ist ;).
Von weitem ist das immer schwer zu beurteilen, da niemand dich + Saphira kennt.

Ich würde mir dann vll auch ein Test-Fahrrad besorgen und gezielt üben, dass sie nicht in das Rad beißt. Dabei müsstest du aber jegliche Tendenz dahin kosnequent unterbinden.

Und bevor alle wieder aufschreien: Ich empfinde Leckerlies bei Problemverhalten als kontraproduktiv. Das hat mir Taxi mit seiner Leinenaggression damals sehr deutlich gezeigt...
 
Dabei
2 Apr 2011
Beiträge
7
Alter
37
#11
Hey Jule?? du auch hier...gg....ja das mit dem scharfen Wort...in dieser Situation gibt sie nichts drauf ob ich da scharf Nein oder lass dass sage....das ist ihr in diesem Mom. egal! Abbberrr :D jetz kommts gg....ich ignorier den Radfahrer jetz einfach immer und tu so als wär er ga nid da haha und dann kuckt sie nur mich an und bis der Radfahrer hat sie sowieso keine möglichkeit mehr da rumzuzicken. Klappt jetz mal ganz gut hoffe es hält an da ist das Spazierngehn schon viel entspannter und schöner :)

Wünsch euch allen einen schönen Tag lg kerstin und Saphira
 
Dabei
8 Apr 2011
Beiträge
2
#12
Hallo Saphira,
ich denke, Du solltest Dir professionelle Hilfe suchen! Ferndiagnosen, ohne den Hund dabei gesehen zu haben, sind echt gefährlich! Kein Hund ist wie ein anderer und das Verhalten Deines Hundes kann verschiedene Gründe haben.... Leckerlies sind super - wenn Du sie im richtigen Zeitpunkt einzusetzen weißt! Laut werden und schimpfen bringt gar nichts - sie findet offensichtlich Radfahrer sowieso schon doof und dann wirst Du auch noch ungemütlich??? Du solltest rausbekommen wieso sie ein Problem damit hat und es dann bearbeiten - so hast Du eine gute Chance.
LG Sandra
 
Dabei
2 Apr 2011
Beiträge
7
Alter
37
#13
Hallo...werd wieder mal Berichterstatten *gg*
Auf einmal sind Radfahrer wieder uninteressant wie und warum Ich habe keine Ahnung :) hoffe es bleibt so!
Danke noch mal für eure Antworten und Tipps :)
Lg Kerstin und Saphira
 
Dabei
22 Okt 2008
Beiträge
611
#14
Das freut mich für euch, super!!!
Es wird immer gute und schlechte Phasen geben aber daran kann man ja arbeiten :)
 
Dabei
8 Dez 2011
Beiträge
6
Alter
41
#15
Ablenkung

Hey!
Ich habe zwar nicht soviel Ahnung von Aussies, hatte aber mit meiner Husky Hündin ein ähnliches Problem, nur nicht mit Fahrrädern sondern mit anderen Hunden.
Ich weiß nicht ob ich dir weiterhelfen kann, aber ich berichte einfach mal was bei mir geholfen hat.....
Wie gesagt meine Husky Hündin ist immer sofort auf andere Hunde zu, auch wenn sie gerade bei Fuss gehen sollte (und so einen Husky hat verdammt viel Kraft). Ich habe es auch mit Sitz probiert, aber das hat es wirklich nur verschlimmert. In der Hundeschule hat man mir gesagt, dass wenn ich sie Sitz machen lasse, ich ihr so nur noch mehr Zeit dafür gebe sich auf den anderen Hund zu konzentrieren. Also habe ich immer wenn ein anderer Hund gekommen ist (man muss sie halt vor den Rackern sehen, was nicht immer so einfach ist) sie mit Aufgaben beschäftigt, so dass sie gar keine Zeit hatte den Hund zu fixieren. Und das hat wirklich gut geklappt. Und später hat sie so gut gehört, dass ich sie nur zu mir rufen musste wenn sie frei lief und dann war der andere Hund kein Thema mehr....

Vielleicht hilft es dir ja, wünsche dir Erfolgt...
Und immer Kopf hoch, bin am Anfang auch mit meiner Husky Hündin verzweifelt, aber nach einiger Zeit war sie der best-erzogenste Hund der Welt....
Manchmal braucht es halt seine Zeit...
Und die Idee mit der Hundeschule kann ich nur sehr empfehlen, es hat uns sehr geholfen
Lg
Melli
 
Dabei
2 Nov 2012
Beiträge
40
#16
Liebe Aussie-Freunde

Mein 5 Monate alter Aussie hat begonnen, Fahrräder zu jagen und aggressiv zu verbellen. Wenn ich die Radfahrer vor ihm sehe, kriege ich ihn mit einer Konzentrationsübung (mit Leckerchen) auf mich fixiert. Chancenlos bin ich jedoch, wenn die Radfahrer unverhofft auftauchen. Ähnlich verhält es sich mit Autos: Er fixiert die Autos erst und springt dann in die Leine. Auffallend ist, dass er das Nachjagen nicht bei jedem Rad/Auto zeigt sondern nur phasenweise. Zu Menschen ohne Rad ist er freundlich und unauffällig.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Problem? Wo könnten Ursachn liegen? Hat jemand von euch Tipps/Übungen, welche weiterhelfen können?

PS: ich bin bei einer Hundetrainerin, die mir zu den Konzentrationsübungen geraten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#17
Ganz ehrlich: Dem Hund Leckerchen vor die Nase halten ist keine Konzentrationsübung, auf Leckerchen können die sich von ganz allein fixieren.. wenn du möchtest, dass dein Hund dich ansieht, dann würde ich dafür ein Kommando einführen, z.B. schau und dann das angucken belohnen, aber ohne, dass der Hund vorher das Leckerchen sieht. Das baust du wie alles andere auch erstmal in ganz ablenkungsfreien Situationen auf
Vielleicht sicherst du den Hund bis auf Weiteres mit ner Schleppleine und zeigst ihm, dass dieses Verhalten unerwünscht ist- wäre jetzt eine Möglichkeit, die mir spontan einfallen würde. Kennt er ein ABbruchsignal?
 
Dabei
2 Nov 2012
Beiträge
40
#18
Danke für die prompte Antwort. Also ich gebe das Leckerchen erst im Anschluss (nachdem er mich angeschaut hat) und lenke ihn nicht damit ab. Ich bin mir dennoch unsicher, ob ein Leckerchen in dieser Gesamtsituation überhaupt sinnvoll ist, da es mein Hund evtl. falsch verknüpfen könnte.

Abbruchsignal kennt er grundsätzlich. Wann gebe ich das Signal: Bereit fürs Fixieren oder erst beim Ansatz fürs Losspurten? Sobald er das Objekt fixiert hat ist er nur noch schwer beeinflussbar.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#19
Ah okay, dann hab ich das falsch verstanden. Schon beim fixieren das Signal. Bei manchen Hunden reicht ein einfaches Nein, bei manchen muss man mit der Stimme etwas deutlicher werden- manchmal nützt es aber auch nichts, aber das wäre das erste, was ich versuchen würde, in Kombi eben mit der Schlepp, wenn er dem Radfahrer sonst nachsetzt. Wirkt er denn ängstlich? Dann kann es auch helfen, wenn du Radfahrer ganz freudig begrüßt und ihm zeigst, dass die nicht gefährlich sind
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#20
Ich hatte/habe dieses Problem mit Nele auch. Wir fahren einfach ab und zu irgendwohin wo viele Fahrradfahrer und Jogger sind und setzen uns da hin und beobachten. Seit einiger Zeit gehen wir da auch spazieren, allerdings lasse ich sie sich noch hinsetzen, wenn ein Radfahrer kommt. Seitdem hat sich das stark verbessert. Geholfen hat auch sie beim Spaziergang mal absetzen und vorbeijoggen (bei ihr waren es halt Radfahrer und Jogger, keine Autos) und sie muss sitzen bleiben. Du müsstest dir dann vielleicht jemanden mit Fahrrad organisieren, der ab und zu mal mitkommt und ein paar mal an euch vorbeifährt.
 
Dabei
2 Nov 2012
Beiträge
40
#21
@ Glöckchen: Danke für die Tipps. Ja, er wirkt bei Radfahrern eher ängstlich (schlägt aber dann in aggressives Bellen um). Es kommt vor allem vor wenn er (und ich) von Radfahrern überrascht werden. Bei den Autos hingegen sieht es für mich nach ''Hüten" aus, da er eine geduckte Stellung einnimmt und das Auto fixiert.

Ich werde deine beiden Tipps gerne ausprobieren.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#23
Also wenn er ängstlich ist, würde ich allerdings nicht allzu scharf im Ton werden, sondern ihm wirklich erstmal zeigen, dass die nichts tun. Vielleicht auch erstmal zu nem Rad ohne Fahrer und gucken, wie er da reagiert. Ansonsten kann ich auch nur sagen, dass das meine ersten Einfälle wären- ich hatte das Problem mit Radfahrern noch nie, kann also auch sein, dass es nichts nützt. Wie schätzt denn deine Trainerin das ein, warum er das macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#24
ich würde auch schonmal anfangen Impulskontrolle mit dem Kleinen zu üben. Das ist auch ein wichtiger, wenn auch passiver Teil, des Antijagd-Trainings. Desweiteren würde ich Aufmerksamkeit belohnen. Also wenn er dich von sich aus, oder auf Ansprache anguckt, würde ich ihn dahin gehend positiv bestätigen. Entweder mit Leckerchen oder mit einem fröhlichen Fein/Toll/Super.
 
Dabei
18 Okt 2012
Beiträge
111
#25
Dein Post ist ja jetzt schon eine Weile her. Hat sich etwas gebessert? Falls nein, gebe ich dir gerne Tipps.

Ich hatte das Problem mit Joya auch bis sie etwa jährig war. Sie hat Radfahrer angefallen und in die Wade gebissen. Das gleiche mit den Joggern. Ich denke, bei ihr war es eine Form von begrenzen wollen. Sie wollte die Radfahrer, Jogger etc. stoppen. Das hat sicher mit dem Hütetrieb zu tun. Bei Aussies ist es ja beim Hüten erwünscht, dass sie in die Haxen zwicken.

Wenn ich selber gerannt bin oder über etwas gesprungen bin, dann hat sie mich auch angesprungen, so als wollte sie meine Bewegung stoppen. Ich habe dann begonnen auf den Spaziergängen immer wieder kurze Einheiten zu traben. Und bin über Baumstämme etc. gesprungen. Heier ist es einfach wichtig, dass man mit ganz wenig anfängt. Zuerst bin ich ein, zwei Schritte getrabt und bevor sie mit Anspringen reagieren konnte, habe ich das Nichtanspringen gelobt und belohnt.

Wie genau ich das bei den Joggern und Radfahrern hinbekommen habe, kann ich effektiv nicht mehr sagen. Ich habe so vieles ausprobiert und heute lassen sie Jogger und Radfahrer kalt. Schlussendlich war es wohl ein Zusammenspiel von verschiedenen Elementen, das dazu geführt hat.

Ich kann dir aber empfehlen in dieser Situation zu clickern. Ich konnte mit Hilfe des Clickers ganz viele Erfolge erzielen. Baue zuerst den Clicker seriös auf: Click->Futter, Click->Futter, etc. Mindestens 10x hintereinander. Damit konditionierst du deinen Hund auf den Clicker. Er verknüpft dann den Click mit einem positiven Gefühl. Dann wende den Clicker in der Situation an. Generell ist es so, dass man clickert, wenn der Hund etwas tolles macht. Bei Radfahrern empfehle ich dir, zu clickern (und natürlich zu belohnen), sobald einer auftaucht. Das löst dann schon ein positives Gefühl bei deinem Hund aus. Man nennt das: in die Situation hineinclickern. Das wiederholst du immer wieder, bis der Radfahrer vorbei ist. Das selbe kann man übrigens auch bei Hundebegegnungen machen. Junghunde wollen ja immer zu anderen Hunden hin. Mit dem gleichen Vorgehen kann das in die Leine springen vermieden werden. Das heisst jetzt nicht, dass du das Leben lang bei irgendwelchen Auslösern clickern musst. Sobald das Kreuzen von Radfahrern etc. problemlos wird, musst du den Clicker langsam ausschleichen.

Noch eine Warnung: Bei einem derart augenorientierten Aussie (sprich, der Aussie reagiert auf alles was sich schnell bewegt) wirst du mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Jagdproblem bekommen. Ich habe eines mit Joya. Und ich muss ehrlich gestehen: es ist hausgemacht. Hätte ich mich gleich nach ihrer ersten Jagderfahrung anders verhalten, hätte ich heute nicht dieses Riesenproblem. Heute würde ich jegliches jagdlich orientierte Verhalten in andere Bahnen lenken. Also ich würde meinem Hund nicht mehr die Gelegenheit geben hinter irgendwelchem Tier hinterherzurennen. Wenn nötig mit permanent an der Schleppleien sein.
 
Dabei
2 Nov 2012
Beiträge
40
#26
Liebe Jasmin

Danke für deinen Beitrag und die Tipps. Das Problem mit den Radfahrern hat sich in der Tat gelöst. Seit mehreren Wochen hat er keine Radfahrer mehr verfolgt. Ich bin wie folgt vorgegangen:

1. Angst bekämpfen: Ich habe mir ein Fahrrad in den Garten gestellt und habe es immer mal wieder bewegt. Ausserdem bin ich mit Radfahrern im Schritttempo spazieren gegangen.

2. Positive Verknüpfung: Freunde und Familie sind als Radfahrer "verkleidet" auf uns zugefahren und haben ihn ordentlich belohnt, damit er sie positiv verknüpft.

3. Unerwünschtes Verhalten unterbinden: Ich habe ihn 2-3 Mal mit Wasser unterbrochen, als er zum Jagen angesetzt hat.

Das hat gut geholfen. Vielleicht war es auch nur eine Phase. Ich hoffe, es bleibt so.

Deinen Tipp punkto Jagen nehme ich mir zu Herzen!

Viele Grüsse

Sabrina
 
Dabei
18 Okt 2012
Beiträge
111
#27
Liebe Sabrina

Das tönt doch schon mal sehr gut. Hoffe auch, es bleibt so.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben