Liebe Fories,
wer von Euch nimmt seinen Aussie mit als Reitbegleithund?
Vllt könnt Ihr mir erzählen, wie ihr damit angefangen habt. Also wie alt war der Hund,
soll er rechts oder links vom Pferd laufen, und und und.
Ich habe eine Husky x Labrador -Hündin und nehme sie regelmäßig mit zum Ausritt.
Da sie schon einige Jahre alt war, als wir uns Pferde kauften, war es ziemlich einfach.
Was beim Ausritt stört, ist, daß sie sehr ruhig ist. Wenn wir eine Galoppstrecke hinter
uns haben, müssen wir immer auf sie warten.
Einen Flitzeritt machen wir ohne sie. Da sie übergewichtig ist (was sich auch durch
die Ausritte leider nicht ändert
), 8 Jahre (ist das noch jung?) und ruhig ist (also viel
vom Labrador hat), ist sie nicht so perfekt dafür.
Beim Spaziergang geht sie immer rechts von mir. Beim Ausreiten immer links. Ich bin
jetzt am Umgewöhnen, da ich sie auch lieber rechts neben dem Pferd habe. Ich habe
immer eine Gürteltasche mit Leckerlis um. Sie bekommt immer mal wieder ein kl.
Leckerchen, wenn sie sofort nach rechts kommt, wenn ich es ihr andeute, oder wenn sie brav neben dem Pferd Sitz macht, wenn wir auf was warten oder so. Aber die
Leckerlis sind nicht die Regel.
Wenn wir was Neues lernen, beginnen wir mit den Leckerlis als Belohnung und dünnen
es aber dann sehr aus, daß wir fast gänzlich drauf verzichten und viel mit Lob arbeiten.
Anderen Hunden gegenüber ist sie perfekt. Rauft nicht und geht Streitigkeiten anderer
Hunde lieber aus dem Weg. Wenn sie angegriffen wird, verteidigt sie sich oder unter-
wirft sich sofort.
Darf sie aber nicht mit zum Reiten, ist sie beleidigt
.
wer von Euch nimmt seinen Aussie mit als Reitbegleithund?
Vllt könnt Ihr mir erzählen, wie ihr damit angefangen habt. Also wie alt war der Hund,
soll er rechts oder links vom Pferd laufen, und und und.
Ich habe eine Husky x Labrador -Hündin und nehme sie regelmäßig mit zum Ausritt.
Da sie schon einige Jahre alt war, als wir uns Pferde kauften, war es ziemlich einfach.
Was beim Ausritt stört, ist, daß sie sehr ruhig ist. Wenn wir eine Galoppstrecke hinter
uns haben, müssen wir immer auf sie warten.
Einen Flitzeritt machen wir ohne sie. Da sie übergewichtig ist (was sich auch durch
die Ausritte leider nicht ändert
vom Labrador hat), ist sie nicht so perfekt dafür.
Beim Spaziergang geht sie immer rechts von mir. Beim Ausreiten immer links. Ich bin
jetzt am Umgewöhnen, da ich sie auch lieber rechts neben dem Pferd habe. Ich habe
immer eine Gürteltasche mit Leckerlis um. Sie bekommt immer mal wieder ein kl.
Leckerchen, wenn sie sofort nach rechts kommt, wenn ich es ihr andeute, oder wenn sie brav neben dem Pferd Sitz macht, wenn wir auf was warten oder so. Aber die
Leckerlis sind nicht die Regel.
Wenn wir was Neues lernen, beginnen wir mit den Leckerlis als Belohnung und dünnen
es aber dann sehr aus, daß wir fast gänzlich drauf verzichten und viel mit Lob arbeiten.
Anderen Hunden gegenüber ist sie perfekt. Rauft nicht und geht Streitigkeiten anderer
Hunde lieber aus dem Weg. Wenn sie angegriffen wird, verteidigt sie sich oder unter-
wirft sich sofort.
Darf sie aber nicht mit zum Reiten, ist sie beleidigt
Anzeige: