Hallo zusammen 
ich hoffe ich stelle keine bereits hundertfach diskutierte Frage, aber bei der Suche im Forum bin ich bisher noch nicht auf genau die Antwort gestoßen, die ich suche..
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem guten und seriösen Aussie-Züchter. Unseren ersten Hund haben wir aus dem Tierheim, daher ist das Thema Neuland für mich.
Wir suchen in allererster Linie einfach einen gesunden Aussie als Familienhund. Da wir uns im nächsten Jahr ein paar Ziegen, Hühner und vielleicht auch Schafe zulegen wollen, tendiere ich aktuell zu einer Misch- oder vielleicht auch Arbeitslinie. Die sagen mir optisch sogar auch etwas mehr zu mit ihrem nicht ganz so plüschigen Fell. Aber das wäre schon meine erste Frage: Wäre ein Aussie aus einer reinen Arbeitslinie bei uns unterfordert? Kann auch ein Aussie aus Showlinie uns beim Hüten einer kleinen Herde genauso gut assistieren (meine Erfahrung mit dem Hund meiner Eltern, einem Mischling mit hohem Aussie-Anteil, hat gezeigt, dass der absolut kein Interesse am Hüten hatte)?
Und dann meine größte Frage: Wie finde ich den richtigen Züchter?
Man hört ja immer so viele Horrorstories von reinen "Vermehrern" oder Leuten, deren Hund vom scheinbar seriösen Züchter in jungen Jahren an einem epileptischen Anfall oder sonstwas stirbt, und daher bin ich aktuell etwas verunsichert. Hier im Forum sind ja einige Züchter unterwegs, vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob es wirklich so viele "schwarze Schafe" gibt wie es manchmal dargestellt wird, oder ob ich mir da unnötige Sorgen mache?
Die grundlegenden Punkte, woran man einen seriösen Züchter erkennt (Hündin wird nicht zu jung oder zu oft gedeckt und wirkt beim Besuch gesund, der Züchter schwatzt einem keinen Hund auf, sondern steht beratend zur Seite etc.) sind mir klar, aber reicht es aus, wenn man auf diese Punkte achtet? Es ist ja so, dass man online nicht unbedingt Bewertungen oder Erfahrungsberichte zu verschiedenen Züchtern findet, was für mich als Newbie ohne Connections zu irgendwelchen Züchtern echt hilfreich wäre... Mir geht es nicht unbedingt darum, den "perfekten" Aussie mit den besten Hüteveranlagungen und absoluter Leichtführigkeit zu finden (das ist vermutlich einfach Glückssache), sondern einfach einen mit möglichst hoher Wahrscheinlichkeit gesunden Hund.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet und mir vielleicht ein paar nützliche Tipps geben könntet.
Vielleicht habt ihr ja auch konkrete Züchter-Empfehlungen für mich, am liebsten in BaWü oder Hessen, der idealerweise in diesem Jahr oder Anfang 2021 noch einen Wurf plant.
Viele Grüße aus dem Odenwald,
Lina
ich hoffe ich stelle keine bereits hundertfach diskutierte Frage, aber bei der Suche im Forum bin ich bisher noch nicht auf genau die Antwort gestoßen, die ich suche..
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem guten und seriösen Aussie-Züchter. Unseren ersten Hund haben wir aus dem Tierheim, daher ist das Thema Neuland für mich.
Wir suchen in allererster Linie einfach einen gesunden Aussie als Familienhund. Da wir uns im nächsten Jahr ein paar Ziegen, Hühner und vielleicht auch Schafe zulegen wollen, tendiere ich aktuell zu einer Misch- oder vielleicht auch Arbeitslinie. Die sagen mir optisch sogar auch etwas mehr zu mit ihrem nicht ganz so plüschigen Fell. Aber das wäre schon meine erste Frage: Wäre ein Aussie aus einer reinen Arbeitslinie bei uns unterfordert? Kann auch ein Aussie aus Showlinie uns beim Hüten einer kleinen Herde genauso gut assistieren (meine Erfahrung mit dem Hund meiner Eltern, einem Mischling mit hohem Aussie-Anteil, hat gezeigt, dass der absolut kein Interesse am Hüten hatte)?
Und dann meine größte Frage: Wie finde ich den richtigen Züchter?
Man hört ja immer so viele Horrorstories von reinen "Vermehrern" oder Leuten, deren Hund vom scheinbar seriösen Züchter in jungen Jahren an einem epileptischen Anfall oder sonstwas stirbt, und daher bin ich aktuell etwas verunsichert. Hier im Forum sind ja einige Züchter unterwegs, vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob es wirklich so viele "schwarze Schafe" gibt wie es manchmal dargestellt wird, oder ob ich mir da unnötige Sorgen mache?
Die grundlegenden Punkte, woran man einen seriösen Züchter erkennt (Hündin wird nicht zu jung oder zu oft gedeckt und wirkt beim Besuch gesund, der Züchter schwatzt einem keinen Hund auf, sondern steht beratend zur Seite etc.) sind mir klar, aber reicht es aus, wenn man auf diese Punkte achtet? Es ist ja so, dass man online nicht unbedingt Bewertungen oder Erfahrungsberichte zu verschiedenen Züchtern findet, was für mich als Newbie ohne Connections zu irgendwelchen Züchtern echt hilfreich wäre... Mir geht es nicht unbedingt darum, den "perfekten" Aussie mit den besten Hüteveranlagungen und absoluter Leichtführigkeit zu finden (das ist vermutlich einfach Glückssache), sondern einfach einen mit möglichst hoher Wahrscheinlichkeit gesunden Hund.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet und mir vielleicht ein paar nützliche Tipps geben könntet.
Vielleicht habt ihr ja auch konkrete Züchter-Empfehlungen für mich, am liebsten in BaWü oder Hessen, der idealerweise in diesem Jahr oder Anfang 2021 noch einen Wurf plant.
Viele Grüße aus dem Odenwald,
Lina
Anzeige: