Anzeige:

Australian Shepherd-nicht mehr so gefragt?

Dabei
7 Jan 2014
Beiträge
234
#1
ich weis nicht ob es nur mein Empfinden ist,aber ich habe das Gefühl das der Aussie an Beliebtheit abnimmt. Immer öfter sehe ich Beiträge von Züchtern die noch Welpen zu vergeben haben. Das sind auch immer mehr Züchter die mit Papieren züchten. Auch die Junghunde ,die wegen unterschiedlichten Gründen, ein neues Zuhause suchen nehmen zu.
In meinem persönlichen Umfeld, großer Hundeplatz, sehe ich im Moment mehr Border als Aussies in der Welpengruppe. Sportlich orientierte Hundeführer holen sich eher einen Border weil der doch leichter zu führen ist. Dazu beobachten wir eine starke Zunahme der Kleinhunde.
Habt ihr auch diese Beobachtung gemacht,oder ist das nur bei mir im Umfeld so?
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#2
Ich kenne viel mehr Leute, die einen Border als welche, die einen Aussie haben. Auch bei uns im Hundeverein und bei unserer Rettungshundestaffel (7 Border und Zaro als einziger Aussie). Zaro wird auch immer für einen Bernersennen-Mix und Naila für eine bunte Mischung gehalten. Hier in der Gegend waren und sind Aussies nicht so häufig vertreten, dass die "normalen" Leute sie erkennen würden. Kleinhunde gibt es wirklich eine Menge. Ich habe nicht das Gefühl, dass sich in letzter Zeit etwas geändert hat;).
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#3
Ich habe eher das Gefühl dass bei uns die Zahl der Aussies eher zunimmt.
Auf dem Hundeplatz haben wir derzeit einige (missratene) Aussies... und Aussiemischlinge...
 
Dabei
20 Jun 2015
Beiträge
68
#4
Hallo, hier ist es schon auch so dass bei uns wenig Aussies vertreten sind (wir mit bald unserem 2.! und dann noch 2 im Ort-3500 Einwohner :D) ABER Border gibt's einige Vertreter hier bei uns!!!
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#5
Beim Agi ist klar der Border vorne, von der Schnelligkeit kommt da der Aussie nicht mit, so wollen die "Profis" nur Border. Wir wohnen ländlich in einem Touristenort da sehe ich viele Kleinhunde auf den Spaziergängen und auch eher selten Aussies.
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#6
Bei uns ist auch ne Aussieflut... Überall sieht man sie.
Das Welpenspiel in meiner HuSchu besteht meist nur noch aus Aussies. Schrecklich.
Alle anderen Gruppen sind auch vollgestopft mit ihnen....
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#7
bei uns sind auch nicht so viele Aussies. In meiner direkten Umgebung kenne ich keinen und so treffe ich ab und an mal einen. Die einzige mit der ich hier Kontakt habe die nen Aussie hat ist meine Trainerin. Aber kenne jetzt keinen der sich einen geholt hat weil sie so toll aussehen
 
Dabei
6 Okt 2015
Beiträge
44
Alter
39
#8
Ich habe ja erst neu einen aussie.
ich hatte bei eBay Kleinanzeigen im Umkreis von 100-150 km gesucht.
mixe und ohne Papiere gab es, aber aussies vom Züchter war schwer.
bei einem Wurf war noch einer da. Alle anderen Züchter hatten alle schon verkauft oder reserviert.
voranmeldung zu einem Wurf Ende Oktober: ich war die 5. Reservierung
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#9
Ich würde die steigende Tendenz der Abgaben eher auf eine übereilte Anschaffung zurückzuführen und die Welpen, die länger beim Züchter sitzen (was mir jetzt aber nicht aufgefallen wäre) auf die Zunahme der Vermehrer. :(
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#10
Hier sind im Sommer jede Menge Welpen aufgetaucht auch etliche mixe. Ich bin ja gespannt, wieviele man jetzt bei dem mistwetter noch sieht.
Was Züchter angeht. Meine hat die Welpen diesen Sommer besser vermittelt bekommen als es bei gibbs wurf der Fall war.
 
Dabei
11 Dez 2014
Beiträge
200
#11
Bei uns in der Gegend ist der Aussie auch noch nicht so doll vertreten. Bin versucht "glücklicherweise" zu sagen.
Wenn ich aber hier im Forum sehe wie viele Neuankömmlinge fast täglich dazu kommen, kann ich keine Rückläufigkeit erkennen...
 
Dabei
26 Jun 2014
Beiträge
181
Alter
38
#12
Hier nimmt die Zahl der Aussies eher ab und einige Leute, die Aussies hatten, satteln nun auf andere Rassen um.
Gerade im Sport beobachte ich zwei Tendenzen: Entweder man hat einen Aussie, ist Rasseliebhaber und bleibt der Rasse treu oder man hatte einmal einen Aussie und holt sich danach oder dazu eine andere Rasse, die im Sport etwas leichtführiger ist (zB Border, Sheltie, Mali). Zweitere würde ich eher als Ehrgeizlinge bezeichnen, die mit der Arbeitseinstellung ihrer Aussies nicht zufrieden sind/waren.
Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass langsam erkannt wird, dass der Aussie doch sehr speziell ist und man viele Eigenschaften einfach mögen muss, um mit dieser Rasse glücklich zu werden. Außerdem denke ich, dass das Image des Aussies vom netten, leicht erziehbaren Familienhund sich langsam wandelt. Es laufen zu viele Hunde herum, die negativ auffallen. Und das lässt einige Interessenten lieber wieder Abstand nehmen.
Ich muss sagen, dass ich diese Entwicklung gut finde und glaube, dass es der Rasse gut tun wird, wenn die Nachfrage sinkt.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#13
Mir ist in meinen Vereinen bisher weder eine Zunahme noch eine Abnahme an Aussies aufgefallen . So bekloppte wie mich mit 5 Aussies gibts eh nicht oft:cool: . Auch was das Vermitteln anbelangt ,hab ich eher kein Problem . Der G- Wurf hätten locker 15 Welpen sein dürfen ,so groß war die Nachfrage .Beim H-Wurf hab ich ja bewußt den Hero länger behalten , da standen die Interessenten auch schon Schlange . Jetzt habe ich schon 5 feste Interessenten für Pirates Wurf und die ist noch nichtmal läufig und obwohl ich diese Welpen nur an Hundesportler abgebe .
Ich hab hier bei mir ja in direkter Nähe eine papierlose Vermehrerin sitzen und wenn mich Leute anrufen und nachfragen entwickelt sich aus dem Gespräch heraus auch oft die Aussage ,das man schon gesagt bekommen hat man muß aufpassen , da gibt es einen Züchter und einen Vermehrer mit der gleichen PLZ.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#14
Eine Abnahme konnte ich im Umfeld (leider) auch nicht wirklich feststellen. Hab das Gefühl der Aussieboom hält nach wie vor Einzug :(
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#15
Ich wohne ja neben Birgit fast :) und wir haben hier auch nicht wirklich viele Aussies. Im Verein sind welche, aber alle schon älter. Bei anderen Züchtern hab ich allerdings öfters mal mitbekommen, dass die Welpen noch länger gesucht haben. Aber man weiß auch nie, was für Leute sich melden, oder vielleicht wurde nur bestimmtes Zuhause gesucht (Show, Sportler etc.)
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#16
Hier kommt offenbar der Aussie-Border-Mix Boom auf, wenn ich so in die Kleinanzeigen schaue.
Zeitgleich werden mehrere Mixe schon wieder abgegeben zwischen 2 und 4 Jahren :(
 
Dabei
6 Okt 2015
Beiträge
44
Alter
39
#17
Ach ja was mir auffällt.

heut war ein Monteur da der meinte das seine Tochter einen Aussie Mix hat und eine bekannte erzählte mir vorgestern das sie nächste Woche ihren Welpen holt: Mama aussie, Papa Labrador mix
 
Dabei
26 Jun 2014
Beiträge
181
Alter
38
#19
Ich auch nicht. Hier sind die mittlerweile fast wieder Exoten. Wenn überhaupt sehe ich Minis.
Ist aber wohl auch abhängig von der Region. Bei uns boomen gerade wieder die Retrieverrassen.
 
Dabei
7 Jan 2014
Beiträge
234
#20
Wenn ich eure Beiträge so lese ist mein Eindruck vielleicht doch nicht ganz falsch. Vielleicht regional unterschiedlich. Was ich aber ganz grusselig finde ist,dass Hundekauf sehr einer Art Mode unterliegt. Es muss der Hund her der "in" ist. Von da her ist es jeder Rasse nur zu wünschen aus der Mode zu kommen. Es ist am Ende doch weder Hund noch Mensch geholfen wenn es einfach nicht passt.
 
Dabei
14 Jun 2014
Beiträge
74
Alter
28
#21
Also bei uns in der Hundeschule gibt es einige Aussies, aber gar keine Borders. Beim spazieren treffen wir auch fast täglich Aussies, häufig auch Welpen.
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#22
Hier gibts viele und ich frage mich warum immer jeder weiter züchtet ... Der Markt ist voll.

Leider sehe ich auch viele die in die Herausforderung nicht rein wachsen ... Bei vielen Welpen bin ich echt schon gespannt was aus ihnen wird.
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#23
Bei uns geht die Tendenz auch mittlerweile zum Mini-(oder noch kleiner)Aussie.
Bin auch gespannt, ob man noch wen nach dem Welpenspiel sieht....
Viele kommen leider erst wieder, wenn der Aussie in den Brunnen gefallen ist :(
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#24
Wir haben lange gesucht und die Züchter sind im Norden recht weit entfernt voneinander und meistens auch nur ein Wurf pro Jahr mit Warteliste. Kenne im Ort direkt keinen, was aber auch an unserem noch begrenzten Wirkungskreis liegt... In der Hundeschule sind einige, wir sind aber auch dort nach einigem Suchen gelandet, weil die sich eben gut mit den Hütehunden auskennen, in anderen Hundeschulen gab es eher Möpse (hier echt viel) und Retrieverarten.
Bei uns im Ort dominieren die Nothunde ganz klar, Welpen sieht man fast nie. Emelies einzige Welpenfreundin hier war eine Chihuahua... Die Ärmste *hihi*. Aber Emelie ist sehr viel sanfter jetzt... *grins*
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#25
Hier gibts viele und ich frage mich warum immer jeder weiter züchtet ... Der Markt ist voll.

Leider sehe ich auch viele die in die Herausforderung nicht rein wachsen ... Bei vielen Welpen bin ich echt schon gespannt was aus ihnen wird.
Der Markt ist voll ?? Die Frage ist mit was ? Guck dir doch mal die Anzeigen bei DHD24 an . Mit " anständigen Papieren " ASCA oder CASD " sind doch die wenigsten der 430 Anzeigen . Wenn man dann noch guckt was da an papierlosen ,Sinn und verstandslosen Mixen angeboten wird , dann wundert es mich nicht das genau in diesem Anzeigenmarkt dann die Hunde mit 1- 2 Jahren wieder abgegeben werden . Ich siebe meine Welpeninteressenten schon per Email oder Telefon aus , trotzdem gibt es auch schonmal einen Rückläufer, und züchte in erster Linie für MICH und nicht für den Markt .Leider kann man nunmal nicht alle Welpen selbst behalten;)
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#26
@nenaaussie ... Ich bin aus Österreich und dann noch aus Wien Umgebung ... Hier gibts wirklich einen Überschuss... Zumindest an Aussies mit Papieren und allem drum und dran. Vielleicht liegts aber daran dass Leute lieber "sparen" wollen und dann "irgendwas" kaufen.

Ich hatte das übrigens nicht negativ gegen die Züchter gemeint.
Ich kann nur die "einmal einen Wurf haben" "Züchter" nicht verstehen.
 
Dabei
7 Jan 2014
Beiträge
234
#27
Ich kann,ehrlich gesagt, auch die Käufer von Papierlosen oder Mixen nicht verstehen. Es muss doch jedem klar sein,dass man sich ein Überraschungspaket kauft. Keiner kann sagen was bei Rassemixen am Ende von einer bestimmten Rasse überwiegt. Oder selbst wenn man die Elterntiere gesehen hat ob ,bei einer Verpaarung ohne Papiere, nicht doch etwas anderes aus Vorgenerationen drin ist weis man nicht. Das macht den einzelnen Hund nicht besser oder schlechter als einen Hund mit Papieren. Er sollte um seiner selbst geliebt werden. Aber da kommt dann wieder die Mode ins Spiel. Aussie verkauft sich gut. Und wenn dann etwas schief läuft,der Hund Verhalten zeigt das man nicht will, ist es natürlich der "Hütetrieb" .
Ich glaube auch das die vielen,"ich mache mal einen Wurf" Leute , sich der Verantwortung gar nicht bewusst sind.
Wo mir aber wirklich mal die Spucke weg blieb war der Ausspruch einer Hundebesitzerin eines Hundes ohne Papiere. Da war einiges schief gelaufen und der so hochgelobte Hobbyzüchter dann doch nicht so toll. Die meinte dann erbost: und warum wird das dann nicht vom VDH verboten? Aha, schuld sind immer die anderen!
 
Dabei
14 Okt 2012
Beiträge
373
#28
Beim Agi ist klar der Border vorne, von der Schnelligkeit kommt da der Aussie nicht mit, so wollen die "Profis" nur Border. Wir wohnen ländlich in einem Touristenort da sehe ich viele Kleinhunde auf den Spaziergängen und auch eher selten Aussies.
Das kann ich so nicht bestätigen! Ich hab hier nen Aussie der Border Zeiten läuft!! Und kenne einige Aussies, die das noch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#29
[OT]
Ich glaube auch das die vielen,"ich mache mal einen Wurf" Leute , sich der Verantwortung gar nicht bewusst sind.
Das glaube ich auch und es ist sehr häufig der Fall.
Ich habe die "Züchterin" einer Freundin kennengelernt. Keine Ahnung von nix (ich selbst habe ja schon nicht viel Ahnung, aber im Vergleich zu ihr bin ich praktisch Hundeflüsterer) und hat ihre Hündin decken lassen um das Krebsrisiko zu senken, bevor die Gebärmutter entfernt wird. Hündin 10 Jahre alt, raus kamen ca. 6 Welpen, leider auch ein tauber (komplett weiß). Es sind Border / Aussie Mixe. Und sie weiß nicht mal was von einem Weißanteil, Taubheit, MDR1 Gendefekt (die Hunde fressen freudig Pferdekot) oder sonst was... Aber Hauptsache mal Welpen in die Welt gesetzt und den Welpenkäufern noch groß was von Erziehung, Ernährung, etc. auf die Nase binden (welche sie als die Züchterin natürlich auch besonders respektieren und ihren Rat annehmen).
Aber sie ist sich wirklich keiner Schuld bewusst und hat ihre Welpen praktisch für ein Apfel und ein Ei verkauft (keine finanziellen Hintergründe). Also ihr kann man kaum Bösartigkeit unterstellen, sondern einfach Ahnungslosigkeit und damit Verantwortungslosigkeit.[/OT]

Bei uns ist glaube ich nie so ein richtiger Aussie Boom gewesen. Aber natürlich im Vergleich zu vor 10 Jahren sind schon mehr Aussies in Deutschland, würde ich sagen.
Damals kannte ich die Rasse nur aus den USA (massig viele Aussies) und kannte noch keine Aussie Besitzer in Deutschland.
 
Dabei
13 Aug 2011
Beiträge
14
#30
Wenn bei Züchtern noch Welpen sitzen, dann würde ich sagen, dass diese Hunde auch noch nicht den richtigen Platz gefunden haben.
Zumindest ist es bei uns so, dass der Welpe so lange bei uns bleibt, bis der richtige Platz gefunden ist! Leichter bleibt der Welpe länger da, als dass er an einen falschen Platz kommt. Hat also wahrscheinlich weniger mit der Nachfrage zu tun!

Fazit: Ich denke nicht, dass der Aussie rückläufig ist !
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben