Anzeige:

Barf-Anfänger...soll ich es wirklich anfangen?

Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#32
Umstellung auf Barf?

Ich möchte Merlin umstellen
was sollte ich zuerst kaufen?
wieviel bekommt er wiegt 22kg größe 54
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#33
Anfangs solltest du leicht verdauliche Sachen füttern und das Fleisch nicht zu oft wechseln.
Ich würde mal anfangen mit Geflügelfleisch. Dazu Karotten, Äpfel und / oder Spinat.
Wenn er zunehmen soll, einfach ein paar Nudeln oder Kartoffel kochen und mit füttern.

Er sollte am Tag so ca 650 - 700g bekommen...da muss man ein wenig probieren. Davon so ca 195 - 210g Obst / Gemüse / Kohlehydrate und der Rest ist Fleisch.
Das sind aber nur Richtwerte. ;)
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#34
Das ist das blöde hab keine Lust das ganze zu messen abwiegen nach Plan arbeiten.

geht auch Fleisch und ein babygläschen :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#35
Wiegen muss man eigentlich nur am Anfang....später hat man das raus.....ich wiege fast gar nicht mehr. Nur, wenn ich das Gefühl habe, die Hunde werden dicker.
Soviel Arbeit macht es nicht, das Gemüse zu pürieren....da macht man sich einmal richtig Arbeit und friert es ein. Ich püriere auch immer eine größere Menge....hält sich auch gut ein oder zwei Tage im Kühlschrank.
Hab schon von mehreren gehört, dass sie Babygläschen füttern. Mein Ding wär es nicht.....nur im Notfall oder bei Durchfall. Da sind die Karottengläschen perfekt.
 
Dabei
14 Dez 2011
Beiträge
96
#36
Ich muss gestehen was Obst und Gemüse angeht bin ich auch zu faul das immer zu kochen und einzufrieren. Bei uns gibt es verschiedene Sorten von Lunderland Flocken. Da ist alles drin und es geht schnell.
Luna bekommt am Tag einen trockenen Kausnack morgens und abends 200g Fleisch + 100g fertige Flockenmischung und dazu noch ein hochwertiges Öl.

An Barflieferanten haben wir hier Barfexpress, Doggyfood und Lobo Pro. Je nachdem halt was ich gerade bestellen will.
 
Dabei
27 Feb 2011
Beiträge
159
#37
mhm, Flocken hab ich auch schon überlegt, da mein Bub in letzter Zeit immer das Fleisch rauspickt u. die Gemüsepampe stehen lässt :-(. Hätt seit gestern versucht im immer wieder was anzudrehen (hat seit gestern früh nix mehr gefressen), aber net mal der Hunger treibts ihm rein :-(. Und zum fressen zwingen kann u. will ich ihn net (bin ja jetzt schon froh das er durch das barfen wirklich frisst und net wie vorher 2-3 Fastentage, von sich aus wohlgemerkt, in der Woche macht !!!)
Aber is in den Flocken wirklich alles drinnen? Also Vitamin u. Mineralstoffmäßig? Was auch in frischen Obst wäre.

lg
 
Dabei
14 Dez 2011
Beiträge
96
#38
Meiner Meinung nach schon, ja. Ich hab hier drei verschiedene Sorten stehen, damit müsste eigentlich alles abgedeckt sein.
 
Dabei
27 Feb 2011
Beiträge
159
#39
Danke! Dann werd ich mal gucken ob ich wo ne kleine Pkg zum probieren bekomm u. ob er die frisst. Sonst dörr ichs selber ;-).
 
Dabei
14 Dez 2011
Beiträge
96
#40
Kann man auch über Lunderland direkt bestellen, sind zwar nicht so günstig aber man braucht auch verdammt wenig von den Flocken. Luna bekommt z.B. nur 30g (trocken). Das ergibt dann 100g fertige Flocken. Matzinger und die anderen Billigflocken kosten zwar weniger aber muss man erheblich mehr von füttern.
Hier mal der Link:

http://www.lunderland.de/
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#41
Wow, Manu, da hast du dir aber echt Arbeit gemacht. Sowas hab ich nicht. Gibt bei uns auch nicht soooo viel Abwechslung. Ich bestell immer Rindergulasch, Hühnchen oder Putenfleisch und ab und an Lachs. Lamm verträgt er eh nicht, also fällt das weg.
Gemüse und Obst bekommt er das, was wir gerade beim Bauern bekommen, also irgend eine Sorte Salat, Möhren, Zucchini, Gurke, Kürbis, evtl. mal Brokkoli ..... Paprika hab ich ihm ehrlich gesagt noch nie gegeben, das ist mir zu heikel (obwohl ich da bei Knoblauch z.B. gar nicht ängstlich bin). Obst halt saisonal ALLES, was wir auch essen.

@Melly
Du kannst dir den Bedarf HIER ausrechnen. Ich finde schon, dass man am Anfang erstmal so Richtwerte braucht. Natürlich muss das nicht auf's Gramm genau sein, ist ja wurscht, ob er täglich 312g von irgendwas bekommt oder halt immer "Pi mal Daumen" zwischen 300 und 350g. Da sind wir auch nicht mehr sooo genau.... Gläschen finde ich persönlich auch nicht so das Wahre, erstens ist es schon gekocht und zweitens finde ich das auch arg teuer! Abwechslung fehlt da meiner Meinung nach auch ....
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#42
@Loki danke geht bei mir abe rnicht der Link er hat 22Kg ist Mittelakitv.

Mann ich könnte ihn umstellen traue mich aber nicht da er soo einen empfindlichen Magen hat.Und wenn ich ihne erst mal nur teil barfen würde.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#44
Für alle Berliner kann ich im übrigen nur den Tierfutterfleischer Heidingsfelder am Ludolfinger Platz/Frohnau empfehlen.

Die haben dort seit Jahren Ahnung mit der Tierernährung, selbst reichlich Erfahrung und man kann seinen Hund mitnehmen und mal vorstellen. Meiner hat das Problem, dass er mit 54cm/18,5kg etwas untergewichtig ist und nicht zunehmen will. Außerdem scheint der Fleischer auch mit Tierärzten vernetzt zu sein, falls der Hund allergisch reagiert oder das Verdauungssystem schon nachhaltig geschädigt ist. Absolut empfehlenswert, super Auswahl und moderate Preise.

Außerdem möcht ich noch was sagen zu dem Problem des Teilbarfens:
Uns ist es mal passiert, dass unser Hund zu viele Leckerlis gegessen hat (wir mussten eine kaputte Kralle waschen und behandeln und dabei wurde ihm schön die Schnauze vollgestopft) und 1 1/2 Stunden danach gabs die tägliche Portion Fleisch (er kriegt nur einmal am Tag). Nachts hat er dann mehrfach gekotzt und vorher vor Krämpfen geschrien. Am Morgen kam er vor lauter Krämpfen kaum hoch, hat sich dann aber nachm Kacken wesentlich gebessert und mittags war alles wieder im Lot. Ich denke wirklich, dass Leckerlis und Fleisch sich nicht wirklich vertragen haben und kann nur raten, dass man wirklich darauf achtet, wieviel Zeit zwischen den Mahlzeiten liegt.

Außerdem muss man ein wenig rumprobieren, wie das Gemüse verabreicht wird. Ich habs früher immer püriert, wie empfohlen, aber mein Hund hatte schneller mal Durchfall. Jetzt dünste ich es langsam und lange (geht gut, wenn man nen Ofen hat - mal schauen, was ich im Sommer mache) und auf einmal gibt es gar kein Problem mehr mit Durchfall. Außerdem scheint mein Hund auf Rüben zu stehen...
 
Dabei
27 Feb 2011
Beiträge
159
#45
hab jetzt mal nen Gemüsemix von Grau gekauft. Das frisst er komischerweise mit ohne rauszupullen. Liegt aber vl. auch dran das es doch weniger ist als wenn ich ihm frisches Gemüse gib (von der Menge is aber das selber) u. der Mix fällt unter dem Fleisch net so auf. Mal gucken ob das weiterhin so gut klappt. Hätt zwar gern frisch gefüttert, aber wenn er es so lieber mag, warum net.
Hab auch noch ein Gläschen püriertes Gemüse im Kühlschrank, das wird ich mal nach u. nach unterschummeln *gg*. Mal gucken ob das funkt, sonst muss ichs selber essen *lol*.

@Sheena: ich glaub das es dir auf die Dauer ganz schön teuer kommen würde immer fertige Gläschen zu kaufen. Ich hab das pürierte Gemüse immer im Kelomat gemacht. Einfach alles Gemüse rein, Wasser dazu u. dann weichkochen lassen. Geht super schnell, man hat ne größere Menge u. kann das ganze dann ja auch in Gläser abfüllen u. lagern (am Besten mit der Backofentechnik: die Gläschen vorher heiß spülen, den Brei noch heiß einfüllen, in eine Form Wasser geben, da die Gläser reinstellen sodass sie ca. bis zur Hälfte im Wasser stehen, das ganzen ins Backrohr u. dort solange lassen bis Bläschen im Brei entstehen, Ofen ausstellen u. zum abkühlen noch drinnen stehen lassen. Dann hasst du das ganze steril u. es hält sich länger).

Werd heute zu meiner Mum fahren u. mir ihr Folienschweißgerät holen. Dann werd ich Portionsweise einfrieren. Ist für mich leichter als der 1 kg Sack wo ich dann rauspulen muss was ich brauche. Ich wieg zwar nimmer ab, aber das gefrorene Fleisch auseinander zu bekommen is gar net so leicht u. immer auftauen u. dann wieder einfrieren find ich auch die Dauer auch net so gut.

Bezüglich Teilbarf: An sich bin ich der Meinung das es gut gehen würde. Man sollte halt beachten das der Hund zb. morgens Trofu u. Abends dann Barf bekommt. Und vor allem sollte es nicht vermischt werden. Da es ja doch unterschiedliche Verdauungszeiten sind. Hängt aber sicherlich auch vom Hund ab ob er es verträgt oder nicht.
Ich für mich hab beschlossen es nicht zu machen, vor allem da er mir das Trofu sowieso nimmer anschaut u. es deshalb wahrscheinlich immer stehen lassen würde.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#46
@Melly
Du kannst auch einfach nach Barf-Rechner googlen, dann kommst du direkt zum Boxer-Forum! ;)

Zum Nachdenken schenk ich euch mal folgenden LINK. Er führt zu einer Seite einer Tierärztin, die darüber aufklärt, dass mit Rohfütterung nach den einschlägigen "Gurus" häufig viel zu viel Proteine zugeführt werden und auch Unwahrheiten über gewisse Zutaten beim Barfen im Umlauf sind. Ich selbst habe nämlich festgestellt, dass Loki täglich fast doppelt so viele Proteine bekommt als er benötigt (trotz richtiger Mengen laut Swanie Simons Empfehlungen) - definitiv zu viel für seine Nieren! Und ich will nicht noch einen nierenkranken Hund anfüttern, nur weil ich mir beim Barfen nicht genug Gedanken DAZU mache!!!!! Eine Freundin hat sich an die besagte Tierärztin gewandt, weil ihr Mini-Bulli immer wieder Probleme hatte und ich finde durchaus, dass die Seite keinen Humbug erzählt. Swanie Simon wird ziemlich auseinander genommen. Dass auf ihren Seiten viel ohne fachlichen/medizinischen Hintergrund steht wusste ich bereits, aber das es teilweise so widersinnig und gefährlich ist nicht.

Ich werde jedenfalls mal schauen, was ich am Plan "gesünder" gestalten kann! Ich ersetze momentan erstmal einen Teil Fleisch mit reinem Rinderfett und Nudeln/Reis. Bereits im Gesunde Hunde-Forum (was ja das Forum von Swanie ist) wurde mir das angeraten, dies zu tun!!!! Ich denke auch, dass die meisten Barfer, die sich wirklich Gedanken machen und mal ALLES für ihren Hund gründlich ausrechnen, auch nach Swanies Empfehlungen diese Fehler nicht mehr machen, weil sie es wie gesagt selbst herausgefunden haben - so wie ich jetzt auch. Ich hoffe, die nächsten Wochen mal Zeit zu finden, um mir ALLES in Lokis Plan mal genauer anzusehen und dann meine Konsequenzen daraus zu ziehen ...

Also wie gesagt, ich geb euch den Link mal zum Durchlesen und Nachdenken, NICHT um euch zu verunsichern oder irgendwen zu denunzieren!!!!!!! Ich fühle mich im GH-Forum trotzdem gut aufgehoben!
 
Dabei
25 Okt 2010
Beiträge
378
#47
Danke für den Link, klingt schon mal interessant. Ich werd ihn mir heute mal genauer durchlesen. Ich habe mir sehr lange Gedanken um die richtigen Mengen gemacht und je mehr man sich informiert, je unsicherer wird man manchmal. Ich habe einfach ein ungutes Gefühl bei der hohen Proteinmenge, die man gibt, wenn man die meisten Pläne befolgt. Bei uns gibt es pro Woche einen fleischlosen bzw. proteinarmen Tag, aber ob das genügt...

Die Idee mit dem Rinderfett finde ich gut, ich denke beim Barf wird eh schon kaum fett gefüttert.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#48
Danke Linda für den Link.
Werde mir den die Tage auch mal genauer ansehen. Hab den Text kurz überflogen....ist wirklich sehr interessant.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#49
Ja, ich fand's auch interessant! Schön, dass ihr es auch mal lesen möchtet!!!! :)
Hatte bisschen Angst es hört sich nach Panikmache an und ihr steinigt mich .....
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#50
Sehr interessant, da muss ich nochmal einiges Übderdenken glaube ich... aber nehmen Hunde von Nudeln/Reis nicht sehr schnell zu? Wenn ich damit ankomme, bekomme ich immer nur zu hören das dies passiert und das Getreide nichts bei Hunden zu suchen hat (er bekommt es aber trotzdem manchmal).

Da Milo Pansen sehr gut verträgt und ihn sehr lecker findet, bekommt er ihn mehrmals in der Woche (er frisst kein Gemüse...). Leider habe ich nicht wirklich was gefunden wo erklärt wird, welche Inhaltsstoffe Pansen enthält. Weiß einer von euch, ob dort auch viel Eiweiß enthalten ist, oder eher weniger?

Erst kürzlich habe ich mitbekommen, dass ein Hund an akutem Nierenversagen gestorben ist... die Ursache weiß ich nicht, aber wenn es mit der Fütterung zusammenhängt und es auf das Eiweiß zurück zu führen ist, möchte ich lieber vorsichtiger füttern.
 
Dabei
27 Feb 2011
Beiträge
159
#51
@Loki: Danke für den Link. Habs nur kurz überflogen werds noch mal gründlicher durchlesen. Und Panikmache ist es sicher nicht :). Es ist ein sachlicher Text der auch wirkliche Erklärungen hat u. wie es jemand annimmt kann man ja selber entscheiden ;-).

Fash bekommt eigentlich jeden zweiten Tag Rinderfett zu seiner Mahlzeit dazu. Ich gebs vor allem damit er nicht abbaut (und hoffe dadurch auch das er etwas an Gewicht zulegt) und er liiiiiiiiiiiiiiiebt es. Das frisst er total gerne u. würd am liebsten nur Fett mampfen ;-).

@Clarissa:Glaub das es auch Saisonmäßig abhängt? Kann mir vorstellen das im Frühjahr durch das frische Gras mehr Proteine aufgenommen werden u. somit im Pansen auch mehr enthalten ist, da ja dort noch Reste von den Mahlzeiten enthalten sind. Ist aber nur ne Vermutung von mir.

Hab das mal gefunden, ist der Pansen ohne Ihnhalt: TS = Trockenmasse (was übrig bleibt wenn das Rohwasser abgezogen wurde), vRP = Verdauliches Rohprotein (also was wirklich aufgeschlossen/verwertet werden kann), ME = Metabolische Energie (das ist die verwertbare Energie welche aus dem Futter zur Verfügung steht)
Nährstoffgehalt je 100 g grünen Pansen:
TS 28 g Ca 120 mg
Rohfett 5 g P 130 mg
vRP 19g Mg 40 mg
ME 0,58 MJ K 100 mg
Rohfaser 1,1 g Na 50 mg

Hoffe ich konnte dir damit helfen. Soweit ich weiß liegt der Eiweißbedarf (verdauliches Protein, nicht Rohprotein!) bei einem Hund über 30 kg bei mind. 2 g/kg Körpergewicht und Tag. Je leichter der Hund desto mehr, also bei einem 5 kg Hund sind es ca. 3g/kg Körpergewicht.

Was man bei den Proteinen aber auch noch beachten muss ist, das sie aus Aminosäuren aufgebaut sind und einige davon sind essentiell, müssen also mit der Nahrung aufgenommen werden da sie nicht selbst produziert werden können. Sie helfen außerdem beim Muskelaufbau, bei der Abwehr gegen Mikroorganismen (Schutz vor Toxine und Antikörper gegen Infektionen), für den Metabolismus (zb. Transportproteine für den Sauerstofftransport,...), Heilung von Wunden,...
Proteine werden "verdaut" indem sie in ihre wasserlöslichen Bestandteile aufgespaltet werden, dies geschieht im Magendarmbereich mit Hilfe von Enzymen. Die Aminosäuren die dabei entstehen werden durch die Darmzotten in die Blutbahn übernommen und gelangen so in die Leber. Die Leber stellt aus den Aminosäuren Glucose her. Beim weiteren Stoffwechsel der Aminosäuren entsteht als Endabbauprodukt der Harnstoff, welcher über die Niere ausgeschieden wird.
Je hochwertiger, desto weniger müssen wir davon füttern, ausserdem belastet der Abbau von hochwertigem Eiweiss den Stoffwechsel nicht so stark. Auch wie hoch der Fettanteil ist, beeinflusst den Proteinbedarf: je höher der Fettanteil, umso mehr Protein, da sonst kein ausgewogenes Stickstoffverhältnis entstehen kann.

Aber ihr habt schon recht, zuviel ist auch net gut. Ach!!! Es ist net leicht! Es ist soviel zu beachten und manchmal macht man sich einfach zuviel Kopf darüber. Meist regelt die Natur es eh selber (wenn es noch möglich ist) und schaut das nicht zuviel von dem aufgenommen wird was man braucht.

Oje jetzt hab ich euch wieder vollgetextet! Da kommt einfach die Biologin in mir durch *gg*.
Ich glaube man könnte Stundenlang über alle Nährstoffe diskutieren. Im Grunde bin ich der Meinung das jeder selbst entscheiden muss was u. wieviel er füttert. Auch hängt es stark vom Hund ab, wieviel er arbeitet (da ja dann die Verwertung höher ist), Alter, Haltung, ob er von Grund aus gefährdet ist Krankheiten zu entwickeln (Genetisch, ...), usw.

lg
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#52
Dankeschön :)

Milo mag nämlich kein Gemüse und Obst, Joghurt & Quark lässt er auch gerne links liegen und Fastentage würde ER wahrscheinlih durchhalten nur WIR nicht, bei seinen süßen Versuchen das Essen zu hypnotisieren :D, aber Welpen/Junghunde brauchen ja während des Wachstums viele Nährstoffe und darum soll man möglichst auch noch keinen Fastentag einschieben
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#53
Hunde nehmen natürlich von Nudeln und Reis zu. Aber ja auch nur, wenn's zuviel ist - wie beim Menschen auch.
Loki hat ja trotz hoher Mengen an Fleisch NICHT zugenommen, das fand ich schon komisch!!! Wir füttern jetzt etwas weniger und mischen ein bisschen Fett zu, wenn wir Reis oder Nudeln kochen heben wir ne kleine Menge auf und geben das dann auch. Bin mal gespannt, ob Loki zunimmt. Wiege ihn nächste Woche mal.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#54
Mein Hund nimmt auch nicht zu, aber ich glaube das liegt hier da dran, dass der draußen immer nur volle Power gibt und daher mit mehr Futter immer nur mehr rennt. Zum Glück weiß ich, dass seine beiden Eltern und auch sein Bruder eher dazu neigen ein beinahe knochiges Muskelpaket zu sein. Meiner hat echt gute Muskelpakete, nur der Rest ist einfach völlig klapprig xD

Ein Fastentag kann übrigens agnz unterschiedlich aussehen. Da man ja Welpen und sehr aktive Jungehunde am besten regelmäßig füttert kann man schauen, dass es einen Tag eventuell nur eine Gemüsemahlzeit gibt. Denn das Fasten gehört auch zur guten Ernährung des Hundes dazu. Wenn der Hund beim Barfen völlig gesund ist, dann dürfte ein Fastentag pro Woche dem Verdauungssystem nur gut tun. Ist ja auch nur natürlich.

Btw, eine Bekannte von mir hat auch einen mäkligen Hund und daneben aber auch noch 2 andere. Die werden alle gebarft und da gilt die Regel, was in 2 Minuten nicht im Hund ist, wird wieder weggestellt. Im Rudel kann es sich kaum einer erlauben, ständig rumzumäkeln ;)
 
Dabei
8 Nov 2011
Beiträge
543
#56
Wir wollen auch barfen - und tun es!

Wir wollen unseren Aussie auch auf Barf umstellen und sind noch auf der Suche nach Lieferanten. Was haltet ihr hier von: http://www.barfers-wellfood.de/spezial-mix ?

Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und fand es garnicht schlecht. Nun interessiert mich die Meinung der Barf-Profis.

Danke schon mal im Voraus...

LG Simone
 
Dabei
19 Mai 2012
Beiträge
88
#57
Hallo zusammen,

ich füttere jetzt seit fast einem Jahr roh. Ich wurde (werde) von jemand beraten, die seit 25 Jahren ihre Hunde roh füttert und sich wirklich damit auskennt.
Von ihr beziehe ich auch das Fleisch. Auch schon von Tackenberg, war sehr zufrieden mit der Zusammenstellung und vorallem Qualität!!!
Meine Hunde bekommen allerdings sehr oft Pansen, auf jeden Fall jeden zweiten Tag. Da in Pansen die ganzen wichtigen Nährstoffe (im ungewaschenen versteht sich) enthalten sind.
Mir wurde auch gesagt dass das Gemüse und Obst bei der Rohfütterung total überbewertet wird. Wie auch oben schon erwähnt ;-)sei.
Bei Untersuchungen die bei Wölfen gemacht wurde, wurde festgestellt, dass lediglich 5% der gesamten Ernährung Beeren, Gemüse oder Obst ist.
Und Gemüse und Obst meistens nur, weil es die Futtertiere im Magen hatten :)

Ab und zu gibt es bei mir auch püriertes Obst und Gemüse, aber meistens gibt es nur Öl drauf, 1x in der Woche 1 Ei, Hüttenkäse, Magerquark etc.
Von Reis und Nudeln halte ich auch nicht viel, da es eigentlich nur der Sättigung dient, dem Hund allerdings nicht viel liefert.

Also Profi bin ich leider in der Rohfütterung auch nicht, aber ich habe viel gelesen darüber und mich wirklich gut beraten lassen.
Man sollte sich auch wirklich damit beschäftigen, am Anfang fand ich´s umständlich und hatte Angst etwas falsch zu machen.
Aber mittlerweile sitzen die Handgriffe und ich habe ÜBERHAUPT kein schlechtes Gewissen den Hunden gegenüber :)

Mit der Rohfütterung tut man den Hunden nur Gutes :)
 
Dabei
8 Nov 2011
Beiträge
543
#58
Heute ist das Frostfutter gekommen und ab heute abend wird gebarft.... Oh je, mal sehen, was er sagt.... bin echt gespannt, ob wir dass hingekommen.
 
Dabei
8 Nov 2011
Beiträge
543
#59
Nun barfen wir schon ganze 2 Tage und ich muss sagen, alles super!!!

Füttert ihr noch zusätzlich Mineralien? Mir sagt jemand, wenn ein Hund THS macht, braucht er dass unbedingt. Hm. Mal sehen, was mein Buch dazu sagt...

LG Simone
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#60
Ich füttere tatsächlich jeden Tag einen Zusatz, fast jeden Tag gibt's Bierhefe und dann hab ich etwa 6-7 andere Zusätze, die ich dann täglich bei den Mahlzeiten wechsle. THEORETISCH, wenn du perfekt ausgewogen fütterst, brauchst du das ja nicht, aber ich find's irgendwie beruhigend, ein paar zusätzliche Nährstoffe zu geben. :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben