Anzeige:

Beschäftigung für meinen kleinen Blindfisch

Dabei
8 Jun 2013
Beiträge
5
Alter
48
#1
Huhu
Hat von euch jemand Erfahrung mit blinden Welpen?
Bei uns wohnt seit 10 Tagen ein blinder Miniaussie. Er ist 15 Wochen alt und kommt wohl aus einer Arbeitslinie.
Die Eltern sind Amerikaexporte.
Ich habe schon zwei Aussies. Den einen Habe ich adoptiert als er schon adult war der andere ist zwar ein absoluter Kasper und ein totaler Hibbel aber die beiden sind vom Charakter nicht so kernig wie der kleine Kerl.
Hat jemand einen Tipp wie ich den kleinen Mann beschäftigen kann ohne ihn zuviel zu fordern?
Wenn man ihm keine Aufgaben gibt sucht er sich welche und Auszeit in der Box schafft er noch nicht da er ständigen Korperkontakt sucht was wohl zum Teil an seiner Blindheit liegt aber wahrscheinlich auch an der (fehlenden) Sozialisation.
Ach so, hören kann er, aber nicht zu 100%

Ich bin gespannt auf eure Antworten

Liebe Grüße
 

Anzeige:
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#3
Sorry, dass ich dir auf deine eigentliche Frage nicht groß antworten kann, aber ich hätte ne Nachfrage :D
Bei uns wohnt seit 10 Tagen ein blinder Miniaussie. Er ist 15 Wochen alt und kommt wohl aus einer Arbeitslinie.
Ist er ein AL-Aussie und von der Größe her wie ein Mini oder ist er ein Mini-Aussie? Was für Papiere hat er denn? Ich hab noch nie gehört, dass es bei den Minis auch ne AL gibt. :rolleyes:

Was meist du eigentlich mit Beschäftigung? Was bietest du ihm denn momentan an?
Ich würde mit ihm grundsätzlich nicht so viel anderes machen, wie mit einem sehenden Welpen: Umweltgewöhnung, Stubenreinheit, Grundkommandos. Zur Beruhigung etwas zum Kauen anbieten und sonst zusehen, dass der Hund Ruhe lernt...
 
Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
393
#4
Ist er ein AL-Aussie und von der Größe her wie ein Mini oder ist er ein Mini-Aussie? Was für Papiere hat er denn? Ich hab noch nie gehört, dass es bei den Minis auch ne AL gibt. :rolleyes:
Also ich kenn mich mit Minis nicht so gut aus, aber soweit ich weiß gibt es schon auch AL, bzw eben Minis, wo Standart-AL reingemischt ist :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#5
Ich würd auch das machen was nemesis schon genannt hat und bei den Kommandos kannst du ihm vielleicht lernen: links, rechts und stopp- dass du ihm helfen kannst.
Woher kommt denn dein Kleiner`?
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#6
Hm, ich denke mal dass Leinenführigkeit ein wichtiger Punkt ist, denn ich denke es ist wichtig, dass er sich an der Leine sicher fühlt und dir vertraut. Ich kann mir auch vorstellen, dass es sehr wichtig ist ihm verschiedene Untergründe zu zeigen. Wie bist du denn zu dem Kleinen gekommen? Warum ist er denn blind?
 
Dabei
8 Jun 2013
Beiträge
5
Alter
48
#8
Huhu
Also bist jetzt machen wir alles was ich mit meinem anderen auch gemacht habe.
Wir gehen den Garten erkunden, kuscheln was das Zeug hält, toben mit den anderen Chaoten.
Ansonsten muß er alles kennen lernen, da er NICHTS kannte als er herkam.
Aber wenn mal Ruhe auf dem Program steht und die anderen in ihren Boxen schlafen und ich mit z.B. kochen, kids oder... beschäftigt bin sucht er sich Aufgaben.
Er fängt an unseren jüngsten Sohn zu verfolgen und lässt ihn nicht aus dem Wohnzimmer, er macht die Küchenschränke auf, räumt Schubladen aus oder bewacht die Tür...


Wie der Kennel heißt weiß ich nicht, denn der Kleine hat keine Papiere (seine Geschwister schon).

Wie ich zu dem Süßen gekommen bin und die Geschichte drum herum möchte ich hier nicht öffentlich schreiben, da ich nicht weiß wer hier alles mitließt und ich nichts lostreten möchte.
Außerdem sind meine Kenntnisse über Genetik nicht so fundiert, dass ich beurteilen kann was wahr ist und was eher nicht stimmen kann.
Ich habe mir zwar eine Meinung gebildet aber das ist eben nur meine Meinung.
Nur soviel,ich bin froh, dass der Kleine bei uns gelandet ist und leben darf.


Kann ich mit Kommandos wie links, rechts und stop jetzt schon anfangen?? E ist noch so so klein...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
Gerade wenn er von selber nicht zur Ruhe kommt, musst du da unbedingt drauf bestehen. Auf keinen Fall bespaßen und Sachen beibringen und so, weil er unruhig ist. Manche Welpen muss man zur Ruhe zwingen, damit sie es lernen- andernfalls kann es dir schnell passieren, dass du wirklich einen hyperaktiven Aussie zu Hause hast. Und den Sohn verfolgen lassen würd ich ihn schon dreimal nicht- im Notfall da mal ne kurze Auszeit verpassen
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#10
Schließe mich an: Ruhe zu lernen ist wirklich das aller Wichtigste, egal ob mit oder ohne Behinderung.
Ich würde ihn einstweilen noch gar nicht beschäftigen, sondern wie hier viele geschrieben haben, zuerst sollte er Ruhe, Ruhe und noch mal Ruhe aushalten lernen. Dazu findest Du aber im Forum eh einiges zum Lesen, auch zum Thema Box langsam aufbauen etc. Bei Deinem Kleinen ist das wirklich ein ganz wichtiges Thema!

Und dann kannst Du zwischendurch mal so Grundsachen beginnen - also immer nur ein paar Minuten am Tag. Ich hab gehört das dieses Buch toll sein sollte:
http://www.amazon.de/Blinder-Hund-Ratgeber-Erziehung-sehbehinderten/dp/3938071702

Der Kleine muss soviel lernen und ist den ganzen Tag mit sovielen Reizen konfrontiert, da schadet zusätzliche Beschäftigung mehr als sie nutzt. Generell wirst Du hier im Forum sehr viel lesen dass man Aussies zuerst Ruhe und Grundgehorsam beibringt - und das ist eh erstmal richtig viel für so einen kleinen Hund. Für mich war es der Beste Tipp überhaupt mit Emma - auch wenn ich das eh wußte, hätte ich immer noch zuviel gemacht. Also weniger ist mehr, auch bei Deinem kleinen Blindfisch. :)

Ich wünsch Dir alles Gute :) - einen blinden Hund stell ich mir schon als Aufgabe vor. Ich kenne in meinen Bekanntenkreis einen tauben Dalmatiner und das ist schon eine echt Aufgabe. Doch da ich mit Emma oft sehr körpersprachlich kommuniziere, müsste ich meine ganze Kommunikation bei einem blinden Hund umstellen.
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#11
An deiner Stelle würde ich mich mit Leuten austauschen, die selbst einen blinden Hund/ Aussie aufgezogen haben und darauf spezialisierte Hundetrainer.
Es gibt Foren mit diesem Schwerpunkt und auch eine FB Gruppe für Hütehunde mit Handicaps: https://www.facebook.com/#!/groups/358709874198341/

Auf jeden Fall meinen Respekt, dass du dich diesem Aussie angenommen hast und ich drücke die Daumen, dass ihr gut zusammen findet!
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#12
Ich denke auch, er muss dasselbe lernen, wie andere Welpen auch. Und natürlich Ruhe auch mal "aufgedrückt" bekommen. Schränke aufmachen von einem so kleinen Ding? Zukleben oder Hund nicht in Versuchung kommen lassen. ;)
 
Dabei
8 Jun 2013
Beiträge
5
Alter
48
#13
Guten Morgen
Vielen lieben Dank für eure Tipps!
Ich werde mich mal weiter hier durch wühlen:)
Das Boxentraining über wir fleißig (wenn bis jetzt auch nur mit mäßigem Erfolg).
Und das Thema "Wie lernt mein Hund durchzuschlafen" finde ich bestimmt noch ;)
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#15
Mit einem 15 Wochen alten Hund würde ich keine Beschäftigungsmöglichkeiten ausprobieren, sondern ihn einfach nur merken lassen, dass er Pausen ertragen muss.
Ganz nebenbei kann man natürlich ein paar Grundelemente spielerisch üben, aber da würde ich wirklich nicht mit übertreiben. Weniger ist hier wirklich mehr!

Mit dem Thema Blindheit kann ich leider nicht weiterhelfen, weil ich da noch so rein gar keine Erfahrungen mit gemacht habe.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#16
Loki ist übrigens 2,5 Jahre alt und schläft NIE durch. Er dackelt oft nachts mal durch die Wohnung und sucht sich entweder nen kühleren Schlafplatz oder will wieder im Bett kuscheln ...
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben