Anzeige:

Border Collie - Was braucht er wirklich?

Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#31
Die Aussie AL ist aber doch auch mehr auf's hpten spezialisiert oder ist das jetzt falsch in meinem Verständnis?!
 

Anzeige:
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#33
Ja sowas ist schön, ich habe auch schon einen Züchter kontaktiert, ist allerdings 6 Stunden von hier entfernt, er gefällt mir sehr gut und ich kenne einen Hund aus der Zucht persönlich.

Nur die Frage ob mich wer hinfährt und und und... Ich möchte wenn die Hunde auch vorher kennenlernen und das ist bei einer solchen Srecke leider nicht wirklich machbar für mich...
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#34
Die Aussie AL ist aber doch auch mehr auf's hpten spezialisiert oder ist das jetzt falsch in meinem Verständnis?!

Hatten wir hier nicht irgendwo mal das Thema, dass man die AL Aussies auch so sehr gut auslasten kann?
Vllt ja auch eine Mischlinie mit recht hohem AL Anteil oder so ^^

Und was ist sowas? Ein Schäferhund?
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#36
Da stehen mir die Haare zu berge, nichts für ungut Steffi ;)

Bei uns sind Spaziergänge nicht zum Auslasten da, sondern zum entspannen und/oder mit Kumpels spielen. Wenn ich mit meine Borders beim Spaziergang viel bespaßen würde, würden sie es auch immer wieder und immer mehr fordern. Auslastung gibt es bei uns durch Hundesport oder kleine Tricks. Das ist aber definitv getrennt von den Spaziergängen.

Bei vernünftiger Auslastung ist es für meine Hunde auch kein Problem mal bis zu 8 Stunden allein zu bleiben. Ich hab ja nicht jeden Tag einen Babysitter für sie. Konsequenz braucht man auch und man darf sich nicht "austricksen" lassen ;) Denn Manipulieren haben meine Hund ganz klar drauf ;)
Hihi, sowas habe ich mir auch schon gedacht. Dann ist das wohl sehr ähnlich zum Aussie, aber danke für die Aufklärung Sandra :D
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#37
[OT]öhm der Hund auf meinem Foto ist keine DDR-Linie *g*
Es ist ein osteuropäischer Schäferhund. Sind aber deutlich größer als die DSH und schwerer. Dafür gerade. Ich mag die total.[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#38
Die vom Züchte bei dem ich mich informiert haben sahen genau so aus, die Größe ist auf dem Bild halt schwer einzuschätzen ;)

Größer und schwerer als mein Riesenaussie sollte der Hund aber nicht unbedingt sein da ich ein eher kleiner zierlicher Mensch bin und den Hund gerne unter Kontrolle haben würde ;)
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#40
[OT]die sind leider hier in D nicht annerkannt. In Russland sind die im Russ. Verein der unter FCI läuft. Naja die toppen jeden Aussie(62 − 72cm)...da sind die Hündinnen schon ab 30kg aufwärts ;) das ist leider was mich auch davon abgehalten hat.
Was soll ich mit meinen 1,64cm und so einem großen Hund.[/OT]
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#42
Der Züchter wäre halt auch mein Favorit, aber die Anfahrt ist halt echt... grrrrr.... :(

Ich bin 1,59cm :rolleyes: Da hab ichs bei Diaz schon manchmal schwer bei 59cm und 27,5kg :D
Aber bis jetzt konnte ich ihn immer halten, aber mehr möchte ich ungerne mir selber zumuten :D

Ich tendiere wenn wohl auch eher zu einer Hündin, aber, der Hund muss passen, da spielen farbe und Geschlecht eine eher unwichtige Rolle ;) Toll sind eh alle :D
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#43
Deshalb tendiere ich mit 1,66m und rund 54kg auch zum Mini *gg*

Es gibt ja auch viele andere tolle Hütehunde...
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#44
[OT]ich mag die dunklen. Graue sind nicht so meins. Ich bin gespannt für welche Rasse du dich entscheidest :D Was ist mit einem Dobi? Grazile sind die auf jeden Fall und sensibel *g* [/OT]
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#45
Ein Mini würde für mich wieder nicht in Frage kommen, so eine gewisse Größe muss sein und ich persönlich bin halt nicht so für die Minizucht ;)

Ich find die dunklen auch toll, alle Hunde dieses Züchters finde ich einfach traumhaft!

Dobi ist garnicht meins, charakterlich kenne ich mich da null aus, aber äußerlich... neee...

Ich bin auch gespannt was es letztendlich werden wird :D Aber dauert ja sowieso noch :)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#46
Also, Minis zwischen 45-50cm finde ich super - ist ja auch nicht viel kleiner als die AL
Solange die normal proportioniert sind und nichts anderes reingezüchtet wird finde ich sie super :)
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#50
Hallöchen,
ich erzähle mal was von meinem Border. Er ist wirklich ein absolutes Sensibelchen, reagiert auch meine Körperhaltung, Stimmungsschwankungen etc.. Das kann manchmal etwas verwirrend sein, aber man gewöhnt sich dran.
Borders laufen ja gerne auf 12 Uhr. Egal wo wir lang laufen, Kirby läuft immer auf 12 ;) das ist schon irgendwie interessant. ;) Und von hinten sieht er aus wie ein Coyote ;) Dieser Gang kann wirklich nur ein Border haben ;) Andere Hunde fixieren macht meiner nicht. Eine weitere "Eigenart" der Border ist, dass sie sich seine Hundekumpels aussuchen. Da sind sie schon sehr wählerisch. Mein Hund stammt aus Irland und hat absolut nichts mit Schafen zu tun- er hat sogar Angst... :p Kühe gehen auch nicht. Pferde werden gehütet, wenn ich reite (reite aber jetzt nicht mehr). Also man muss ihnen nicht unbedingt Schafe vor die Nase setzen. Für Agility wäre er auch nicht geeignet, da er sich total hochputscht und dann geht gar nichts mehr ;) Also haben wir uns für Obedience entschieden und diverse Haushaltsdinge....(Socken aufsammeln, Dinge wegbringen etc. ) Oder einen Ball im Gras suchen.....Für Nasenarbeit ist er eher nicht geeignet, er sucht lieber mit den Augen. Suchspiele findet er super.
Ich würde mich auch wieder für einen Border entscheiden- sie sind einfach anders ;) Aber der nächste wird ein Aussie ;) Ich würde aber keinen Border aus einer Hüteleistungszucht nehmen, weil ich meinen Hunden das Hüten nicht bieten kann.
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.039
Alter
28
#51
Ich finde die altdeutschen Schäferhunde toll! :)
Mit meinen 1,75m wäre es mir sogar lieber, einen größeren Hund zu haben. Aber Simba ist von der Größe gut, mit 59cm ist er ja ein recht großer Aussie.
Ein Border wäre mir fast zu klein, aber ich liebe die Rasse vom Wesen her. Diese Rasse käme für mich als Zweithund auch in Frage. Ich habe einen super Züchter in meiner Umgebung gefunden, und jetzt habe ich vor kurzem auf der HP gelesen, dass er das Züchten aufgegeben hat. :(
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#52
[OT]Also wenn du nur so faule Aussies kennst, kennst du definitiv die falschen... und 59 cm ist ja nun auch schon sehr groß, liegt ja sogar etwas über dem Standard... vielleicht guckst du dich auch einfach nochmal bei den für dich passenderen Linien um... achja und zum Mini: Also Joey sieht definitiv aus wie ein Aussie und ist auch alles andere als eine Schlaftablette... es gibt überall solche und solche[/OT].
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#53
@Diaz: Also die Schäferhunde, die ich kenne, zeichnen sich eigentlich dadurch aus, dass sie vor allem einen hohen Beschützerinstinkt entwickeln. Bei denen ist eigentlich alles eine Frage der Bindung und des Trainings. Man muss sich aber auch bewusst machen, dass diese Hunde immer auf Kör und Leistung gezüchtet werden. Die müssen bestimmte Prüfungen ablegen, damit man mit ihnen züchten darf. Aber gerade bei einer so beliebten und durchaus scharfen Rasse finde ich das richtig, dass die Elterntiere astrein gearbeitet haben. Bei uns im Verein gibts auch zierliche Mädels, die mit Pitbull und Schäferhund antreten, das ist wirklich ne Frage der Methoden. Damit mein ich nicht besondere Härte, sondern mit viel Blick auf das, was der Hund anbietet und was durchgesetzt werden muss.

Falls der DSH für dich wirklich in Frage kommt, würd ich dir eigentlich empfehlen, sich auch mal Vereine und Clubs im Vorab anzuschauen. Da wird es bestimmt auch schwarze Schafe geben, aber zumindest meinen Verein find ich ja klasse. Eben mit wie viel kynologischem Verständnis dort die Leute arbeiten, die wahrscheinlich nie ein anspruchsvolles Buch dazu gelesen haben, sondern über Erfahrung sich alles erarbeitet haben.
Außerdem sollte dir klar sein, dass so ein Hund eventuell auch im Schutzdienst gefordert werden sollte, da das die klassische Arbeit für einen Schäferhund mittlerweile ist. Und für den mentalen Ausgleich brauchen diese Hunde auch Arbeit mit hohem Trieb und auch Kampf um die Beute (hab da einiges schon mal im Thread "Schutzdienst" geschrieben).

Ich persönlich bin ja großer Fan von den DSH-Rassen, vorausgesetzt natürlich, dass sie HD und ED frei sind. Aber ich weiß auch, dass ein eigener DSH noch lange dauern wird^^
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#54
Ich habe nicht von faulen Aussies gesprochen, sie sind aber anders als Border.
Und ja, es gibt Minis die wie "normale" aussehen, aber mir persönlich gefallen die einfach nicht, kann ja jeder seine eigene Meinung dazu haben. Ich würde mir keinen kaufen.

Außerdem bin ich mich, wie ich ja schon mehrfach erwähnt habe, am informieren und da hier einige mit Border Coölies sind dachte ich ich Fang mal hier an Erfahrungen zu sammeln.

Ich habe noch viele Möglichkeiten aber ich will den richtigen Hund für mich aussuchen und daher dieser Thread ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#55
[OT]
Ich liebe meinen Hund ja wirklich und finde auch die Rasse toll, aber manchmal ist Diaz (und auch andere Aussies die ich kenne) so träge und hat keine Lust was zu machen... Tricksen ist auch nicht so seins, Obi, Dogdance, nicht wirklich was für ihn. Ich möchte einen Hund mit dem ich wirklich viel aktiv machen kann.
Träge, faul... auf jeden Fall kenne ich persönlich den Aussie anders, als du ihn hier beschreibst und dem gewünschten Standard entspricht das sicher auch nicht... aber egal. Sicher muss man es nicht mögen, aber allgemein behaupten, dass die anders aussehen stimmt eben nicht, mehr wollte ich nicht sagen, hieß nicht, dass du dir nen Mini holen sollst[/OT]
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#56
also meine Vereinskollegin hatte so einen Aussie. Dann Schilddrüse getestet und jetzt mit Tabletten geht es ihm richtig gut. Klar ist er jetzt im Vergleich zu meine eher lahm...aber besser als er mal war.
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
#57
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:) Ich kenne viele Border und auch viele Aussies. Meine Aussie Hündin ist eher eine von den "richtigen" Granaten, wo ich oft von Border Leuten höre " die ist ja null ruhiger als ein Border". Ausnahme? Ich weiß es nicht, obwohl der rest aus dem Wurf glaub ich auch nicht viel ruhiger ist... Dazu kann Elke (Indiana Aussies) aber mehr zu sagen. Ich kenne auch ein paar wirklich sehr sehr ruhige und träge Aussies, mit denen man quasi gar nichts anfangen kann in Sachen Hundesport und co. Ich denke das kann man eben immer haben. Ich fange mit Phoebie ja jetzt Hüten an und wenn alles so klappt, wie ich es hoffe werde ich in 1-2 Jahren eigene Schafe haben und dann kommen für mich als nächsten Hund nur ein Border Collie oder ein Kelpi in Frage einfach weil ich dann einen Hund auch für die Arbeit am Vieh brauche, wenn Phoebie dann mal nicht mehr kann. Ich kenne 2-3 Border die einfach kein Intresse am hüten haben die restlichen ca 12 Border, die ich kenne lieben die Arbeit an den Schafen. Wer das einmal gesehen hat, der besondere Blick, dieses Glücklich sein weiß wie toll es ist, dass einem Hund zu erfüllen. Vllt würde für dich auch ein ausgewachsener Hund in frage kommen, der bereits am Vieh getestet ist und wo man weiß, dass kein Intresse besteht?
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#58
Ich habe gesagt das viele Minis anders aussehen, zumindest die die ich kenne und das finde ich schade, klar gibt es auch welche die einfach wie ein etwas kleinerer Aussie aussehen aber für mich ist der Aussie halt lieber was größer ich weiß auch nicht was so schlimm dran ist ;)

Und ich habe geschrieben Díaz und auch andere Aussies sind im Vergleich zum Border halt so. Ich kenne keine Unmengen an aussies und Border das sind nur meine eigenen Erfahrungen damit und ich habe niemals gesagt das alle so sind. Klar gibt es solche und solche aber das ist halt meine persönliche Erfahrung.

Ich habe von Díaz immer gesagt das er ein eher ruhiger Vertreter seiner Rasse ist, ihm reicht einmal am Tag ne Stunde spazieren. Abends 5 Minuten tricksen? Nur dann wenn er Lust dazu hat. Und das findebich manchmal schade, klar hat auch er andere Phasen in denen er aktiver ist das Word dann natürlich auch aktiv genutzt und er läuft auch am Fahrrad mit aber wirklich Spaß an der Sache hat er nicht.

Es sind halt unterschiedliche Rassen und von beiden gibt es eher ruhigere und eher aktivere Exemplare und sicherlich auch welche die genau dazwischen liegen. Trotzdem unterscheiden sich Border und Aussie und in wie weit das möchte ich einfach rausfinden und ob das etwas für mich wäre mehr nicht.

Zudem ist Díaz kerngesund also ist er halt einfach nur nicht so aktiv wie vielleicht andere aussies ;)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#59
Für mich kommt vieles in Frage und ja, auch ein ausgewachsener Hund wenn er gut zu mir und meinen Lebensumständen passt. Vielleicht wird es ja auch eine ganz andere Rasse, ein Tierheimhund oder ähnliches, alles steht offen, alles ist nur reine Information über diese wundervolle Rasse :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#60
Ich meinte auch nicht die Größe, sondern das Aussehen allgemein... und dass es solche und solche gibt bestreitet ja auch niemand, ich wollte nur mal einwerfen, dass da eigentlich nicht das Idealmaß des Aussies ist, was du beschreibst und deshalb der Hinweis, wenn du dir nicht sicher bist was einziehen soll, einfach mal bei anderen Linien gucken. Das war weder ein Angriff noch sonst irgendwas, lediglich Hinweise auf deine Aussagen. Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass es eben auch anders geht und eigentlich ja auch nicht so sein soll, dass ein Aussie nicht arbeiten mag, was aber ja nicht heißt, dass er sofort krank ist, hab ich auch nie gesagt...

Für mich persönlich käme ein Border Collie eben wegen der Spezialisierung eher weniger in Frage, aber da muss jeder selber wissen, was er sich zutraut und wie er seinem Hund gerecht werden kann. Tolle Hunde sind es allemal, wenn sie aus ner vernünftigen Zucht kommen und gut geführt werden
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben