Hallo ihr Lieben,
ich hätte gleich eine Frage an euch und wäre auf eure Meinungen gespannt.
Im August zieht voraussichtlich ein Mini Aussie Welpe bei uns ein und nun mache ich mir über die Schlafsituation Gedanken. Die ersten Wochen werde ich im Wohnzimmer auf der Couch schlafen und dachte zwecks Stubenreinheit, dass der Welpe wie so oft geraten in einer Box daneben schläft, damit er sich nachts meldet, wenn er muss. Wir haben allerdings noch einen Laufstall der Kinder, der an einer Seite offen ist, der immer um den Ofen steht, weil man damit im Winter so praktisch nasse Jacken, Schneeanzüge etc. vor dem Ofen aufhängen kann
Nun dachte ich mir, ob es vielleicht besser wäre, ein gemütliches Bettchen zu kaufen anstatt einer Box und nachts einfach das Laufgitter drumherum zu stellen, sodass er nachts nicht durchs ganze Haus läuft und ich nichts davon merke. Generell habe ich ja dank Kinder einen sehr leichten Schlaf, aber man weiß ja nie und mit einer kleinen Eingrenzung in der Anfangszeit nachts, würde es vermutlich besser laufen. Wie gesagt, das soll nur für die Anfangszeit sein. Allerdings hätte er darin natürlich genügend Platz, um sein Geschäft innerhalb der Eingrenzung aber fern seines Bettchens zu verrichten. Ich hoffe da einfach, dass ich wach werde, wenn er wach wird
Allerdings las ich auch, dass viele Welpen die Box gerne als Höhle sehen und das lieber mögen als ein Bettchen, daher wäre vielleicht auch offene Box + Laufstall eine Option? So kann sich der Welpe zumindest zwischen warmer, weicher Box und hartem, kühlem Boden entscheiden und sich etwas bewegen.
Ich lese auch oft, dass manche Welpen so überdrehen, dass nichts anderes mehr hilft, als sie zur Ruhe zu zwingen und viele nehmen dafür die Box (also als allerletzte Lösung). Da wäre mir irgendwie eine offene Box mit einer Umgrenzung oder ein Bett mit einer Umgrenzung lieber als ihn in die Box zu sperren (muss ja auch nicht gesagt sein, dass der Fall eintritt, dass er wirklich so hochdreht, dass nichts mehr hilft.)
Zum alleine bleiben üben wäre mir die Umgrenzung auch anfangs lieber. Es heißt ja immer, man soll den zugänglichen Bereich des Welpen einschränken, weil sie sich da sicherer und nicht so verloren fühlen. Daher würde ich anfangen mit seinem Platz und dem Laufgitter drumherum, wo er Wasser und alles Nötige drin hat und erst später auf das gesamte Untergeschoss (bei uns ist alles offen und auch ein Gitter kriegt man da nicht rein, weil die Öffnungen viel zu breit sind) umsteigen.
Was meint ihr dazu?
Sollten wir lieber eine Box kaufen oder doch nur ein Bettchen (fürs Auto hat er sowieso eine andere Box).
Danke schon im Voraus und lG
ich hätte gleich eine Frage an euch und wäre auf eure Meinungen gespannt.
Im August zieht voraussichtlich ein Mini Aussie Welpe bei uns ein und nun mache ich mir über die Schlafsituation Gedanken. Die ersten Wochen werde ich im Wohnzimmer auf der Couch schlafen und dachte zwecks Stubenreinheit, dass der Welpe wie so oft geraten in einer Box daneben schläft, damit er sich nachts meldet, wenn er muss. Wir haben allerdings noch einen Laufstall der Kinder, der an einer Seite offen ist, der immer um den Ofen steht, weil man damit im Winter so praktisch nasse Jacken, Schneeanzüge etc. vor dem Ofen aufhängen kann
Nun dachte ich mir, ob es vielleicht besser wäre, ein gemütliches Bettchen zu kaufen anstatt einer Box und nachts einfach das Laufgitter drumherum zu stellen, sodass er nachts nicht durchs ganze Haus läuft und ich nichts davon merke. Generell habe ich ja dank Kinder einen sehr leichten Schlaf, aber man weiß ja nie und mit einer kleinen Eingrenzung in der Anfangszeit nachts, würde es vermutlich besser laufen. Wie gesagt, das soll nur für die Anfangszeit sein. Allerdings hätte er darin natürlich genügend Platz, um sein Geschäft innerhalb der Eingrenzung aber fern seines Bettchens zu verrichten. Ich hoffe da einfach, dass ich wach werde, wenn er wach wird
Allerdings las ich auch, dass viele Welpen die Box gerne als Höhle sehen und das lieber mögen als ein Bettchen, daher wäre vielleicht auch offene Box + Laufstall eine Option? So kann sich der Welpe zumindest zwischen warmer, weicher Box und hartem, kühlem Boden entscheiden und sich etwas bewegen.
Ich lese auch oft, dass manche Welpen so überdrehen, dass nichts anderes mehr hilft, als sie zur Ruhe zu zwingen und viele nehmen dafür die Box (also als allerletzte Lösung). Da wäre mir irgendwie eine offene Box mit einer Umgrenzung oder ein Bett mit einer Umgrenzung lieber als ihn in die Box zu sperren (muss ja auch nicht gesagt sein, dass der Fall eintritt, dass er wirklich so hochdreht, dass nichts mehr hilft.)
Zum alleine bleiben üben wäre mir die Umgrenzung auch anfangs lieber. Es heißt ja immer, man soll den zugänglichen Bereich des Welpen einschränken, weil sie sich da sicherer und nicht so verloren fühlen. Daher würde ich anfangen mit seinem Platz und dem Laufgitter drumherum, wo er Wasser und alles Nötige drin hat und erst später auf das gesamte Untergeschoss (bei uns ist alles offen und auch ein Gitter kriegt man da nicht rein, weil die Öffnungen viel zu breit sind) umsteigen.
Was meint ihr dazu?
Sollten wir lieber eine Box kaufen oder doch nur ein Bettchen (fürs Auto hat er sowieso eine andere Box).
Danke schon im Voraus und lG
Anzeige: