Anzeige:

Dreht er jetzt total durch?!

Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#1
Hallo Zusammen,

ich hab ein Problem mit meinem 15 Monate alten Aussie Rüden . Immer wenn Besuch kommt und es an der Türe klingelt dreht er vollkommen durch. Es ist nicht immer so schlimm aber gestern hatte ich wieder eine Situation die mich langsam zum verzweifeln bringt. Sowas hatte ich bisher bei noch keinem Hund und ich frage mich warum er das macht.

Hier mal die Situation:

Es klingelt an der Tür, Kenai rennt zur Tür und bellt (was ja nicht soooo schlimm ist) ich sage dann Nein, Ruhe und er hört dann auch relativ schnell wieder auf. Aber nun zum eigentlichen Problem, wir haben noch einen Hasen und Meerschweinchen im Wohnraum stehen. Jedes Mal wenn es dann klingelt und er bellt fängt er an wie ein Verrückter zwischen Hasen und dem Meerschweinchen Gehege hin und herzurennen und springt an den Käfig hin. Wenn der Besuch dann in der Wohnung ist und er ihn quasi begrüßt hat geht es weiter, sobald der Besuch vom Flur in den Wohnraum kommt wo eben auch die anderen Tierchen stehen dreht er noch mehr durch und rennt ständig zwischen den Käfigen hin und her. Ich weiss langsam nicht mehr was ich machen soll, er ist nicht mehr ansprechbar, Schluss und nein bringen überhaupt nichts. Der Besuch wird auch total verfolgt und kontrolliert und sobald der oder diejenige z.B. vom Sofa aufsteht geht es wieder los. Er kommt überhaupt nicht zur RUhe. Gestern hab ich ihn dann am Halsband gepackt und er hat sich total gewehrt, habe ihn dann rausgeschmissen, weil ich einfach nicht mehr weiter wusste. Er ist dann so wahnsinnig nervös. Mir ist das teilweise schon richtig peinlich und ich lade ungern Besuch ein :-(

Vielleicht könnt ihr mir helfen oder hattet sowas in der Art auch schon mal.....

LG
Nicole
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Also ich kenne das selber zwar nicht, aber ich habe dazu mal verschiedee Tipps gelesen.
Du kannst entweder trainieren, dass gar nichts Besonderers passiert, wenn es klingelt, dazu müsstest du einfach selbst ständig klingeln und dann aber nicht rein kommen oder du bittest Freunde, das zu machen, gehst dann aber eben nicht zur Tür
Oder du übst, dass er einen gefüllten Kong oder was TOlles zum Knabbern in einen anderen Raum gelegt bekommt, wenn es klingelt, sodass er später beim Hören der Klingel direkt dahin geht (kann auch ne Box sein), er was Beruhigendes bekommt (halt Kong oder Kauzeug) und nur in diesem Zustand zum BEsuch gelassen wird
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#4
Das mit dem Klingeln hab ich mir auch schon überlegt, also das ich selbst klingel usw. aber das Hauptproblem ist ja eigentlich das er sich dann wenn der Besuch da ist so aufführt :-/
Auf den Platz legen hab ich auch schon probiert, aber das kann man voll vergessen, der steht so unter Strom, da musst neben ihm bleiben und am Halsband halten, er stürmt immer wieder los.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#5
Deshalb komplett in einen anderen Raum erstmal, Tür zu, was Tolles Beruhigendes dazu und dann erst rauslassen. Die Gäste sollen ihn dann auch erstmal ignorieren, wenn er unruhig ist
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#6
Ich frag mich halt einfach warum er das macht, also das er meine Meerschweinchen und Hasen dann so angeht :-( Vielleicht macht er das auch weil er Aufmerksamkeit will. Ich sag schon immer zu den Leuten das sie ihn komplett ignorieren sollen. Weiss eben nicht ob ich das dann auch ignorieren soll aber auf der anderen Seite kann ich das nicht weil mich das irgendwie voll sauer macht wenn er meine Tierchen so angeht. In ein anderes Zimmer sperren könnte ich mal probieren, wobei Kenai so ist das er mir nichts fressen würde wenn ich ihm was tolles dazu lege, da bin ich mir sicher. Der würde dann in dem Zimmer vor der Türe sitzen, evtl. noch jaulen oder bellen und das Teil nicht anrühren. Wenn ich ihn rauslasse würde er weiter machen, da bin ich mir auch sehr sicher :-/
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#7
kannst du ihn nicht irgendwo mit der Leine festbinden, dass er nicht weg kann? separat würde ich auch das Kommando Decke trainieren und ihn immer mit zur Tür schleifen wenn es klingelt. also ihn dann an die Leine nehmen und keinerlei Aufmerksamkeit schenken wenn es klingelt. dann lernt er, dass die Klingel langweilig ist. das musst du dann aber wirklich bei jedem klingeln machen.
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#8
Mit der Leine anbinden ist schlecht, da hab ich keine Möglichkeit. Das Kommando Decke bzw. Bett kennt er, jedoch natürlich noch schwierig bei so großer Ablenkung bzw. Reiz. Das mit dem an die Leine nehmen und mit zur Tür nehmen könnte ich machen, aber was mach ich dann wenn er die Leute anspringt, das macht er nämlich auch sehr sehr gerne, wenn ich dann nein sage bekommt er ja auch wieder Aufmerksamkeit oder?! Oh mann..... :-/
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#9
Nikey, der will kontrollieren. DAS ist der Ansatz zum Hüten! "Kaninchen da - Check! Meerschweine da - Check! Besuch da - Check! Oha, Besuch bewegt sich! Gleich im Hütebereich halten!" Warscheinlich liegt das jetzt auch sehr am Alter, aber du musst ihm dringend die Kontrolle über DEINE Wohnung und DEINEN Besuch entziehen, sprich ab sofort sind alle Privilegien wie Sofa etc. gestrichen und es wird sich nur noch bewegt, wenn DU das willst. Das heißt zum Einen muss wesentlich mehr Strenge rein (keine körperliche!!!), zum anderen musst du dringend wie schon oben beschrieben Ablenkungen einführen, bevorzugt Denkspiele.

und ihn immer mit zur Tür schleifen wenn es klingelt.
Ein sehr gutes Beispiel. Es ist DEIN Besuch und nicht seiner! DU kontrollierst die Tür und nicht er! DU legst fest, wann die Tür auf geht und nicht er! Und das musst du rigoros durchsetzen... ABER wie gesagt, NICHT mit körperlicher Gewalt!!!

wenn ich dann nein sage bekommt er ja auch wieder Aufmerksamkeit oder?!
Kommt drauf an, WIE du es sagst. Wenn du einfach nur nein sagst, ist das ein Wort wie jedes andere. Wenn du NEIN!!! sagst, sieht die Welt schon ganz anders aus. Bei meinem ist auch so, dass er beim Klingeln anspringt. Ich habe dann ein paar Mal nen Brüller losgelassen und jetzt kommt nur noch ein Wuff und dann wartet er, bis ich ihn an die Tür rufe...
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#10
Danke, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, also aufs Sofa darf er sowieso nicht. Was meinst du genau mit Ablenkungen einführen?? Also bisher hab ich es so gemacht, immer wenn es klingelt und er bellt sage ich Nein, Ruhe bzw. wenn er dann zwischen den Tierchen hin und her rennt sag ich auch streng nein und versuche ihn quasi zur Ruhe zu bringen. Wir haben zum Flur ein Hundegitter weil dort nur ein Rahmen ist und keine richtige Tür, ich geh dann raus, mach das Gitter zu und öffne die Haustüre. Zum Besuch sag ich immer er soll ihn ignorieren und dann öffne ich das Gitter und gehe mit Besuch rein. Wenn er den Besuch anspringt sage ich auch nein. Und dann fängt er eben meistens an hin und her zu rennen etc. Da bin ich ihm dann eben auch immer hinterher und habe nein gesagt.
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#11
Mit dem Anspringen meinte ich den Besuch, also wenn ich die Tür schon aufgemacht habe, damit haben wir momentan auch allgemein ein riesen Problem, er versucht auch beim Gassi wenn uns Leute entgegen kommen hinzukommen und die Leute anzuspringen. Kannst dir ja vorstellen das manche Leute das auch nicht lustig finden und ich auch nicht mehr :-/ Im Moment ist es echt schwierig mit ihm!
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#12
wenn wir Besuch bekommen, sag ich denen, dass sie sich weg drehen sollen, wenn der Hund sie anspringt. also nicht nur ignorieren sondern aktiv wegdrehen. bei Merlin hat das schnell gefruchtet, bei Yankee noch nicht so, aber der ist momentan auch in nem schwierigen alter. allerdings versteht das aber auch nicht jeder Besucher, das kommt dann ganz drauf an, wer da kommt. ansonsten mach ich ne Leine dran und dann stell ich den Fuß auf die leine, sodass er gar nicht hochspringen kann. das mach ich draußen auch so.
mit dem anbellen wenn es klingelt, kenn ich nur das, dass du den Hund dann immer mit an die Tür schleifst. meine beiden haben es von Anfang an nicht gemacht, deswegen kann ich da jetzt nicht aus Erfahrung sprechen...

wenn du ihn nicht anleinen kannst, lein ihn quasi an dir an. so hast du Kontrolle über ihn und er kann nicht die Meerschweinchen und den Besuch hüten. so würde ich es jedenfalls anfangs machen. ansonsten immer konsequent auf die Decke schicken. wenn er aufsteht, ihn wieder draufschicken. wenn er ruhig ist belohnen und dann vielleicht den Kong geben.oder so
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#13
Dass er zum Beispiel auf seine Decke zu gehen und sich mit seinem Kong abzugeben hat, wenn es klingelt. Dass du ihm irgendein Ersatz-Ritual trainieren musst, so dass ihm die Klingel völlig egal wird. Mal ganz grob gesagt - Ferndiagnose ist immer schwierig und in DEM Alter ist es sicher ein Mammutprojekt, keine Frage. Wie gesagt, ich habe bei meinem angefangen, ihn auf seinem Liegeplatz zu halten (verbal) und dann die Tür zu öffnen. Mittlerweile kommt auch nur noch ein kurzes Wuff "Herrchen, da ist wer an der Tür!" und er bleibt liegen. Ich öffne dann die Tür und dann darf er auf Zuruf gern auch dazu kommen und schauen, wer zu Besuch kommt.

allerdings versteht das aber auch nicht jeder Besucher, das kommt dann ganz drauf an, wer da kommt.
Du wirst lachen - übergangsweise hatte ich mir angewöhnt, die Türklingel abzustellen und nur noch Leute nach telefonischer Anmeldung herein zu lassen. So konnt eich quasi immer mit den Leute trainieren, die das Problem kannten und verstanden haben, wenn ich nicht sofort die Tür aufgerissen habe oder mal ein Brüller in der Wohnung zu hören war. Heute ist das nicht mehr nötig und die Klingel wieder eingeschaltet... Ich habe sozusagen den Klingel-Monet völlig raus genommen, so dass er darauf gar nicht mehr anspringen konnte und ich ihm schon einem Moment voraus war. Denn wenn dann sein Wuff kam, war der Besuch schon in der Wohnung und das Nein schon ausgesprochen...:D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#14
ICh würde die tipss, die dir hier gegeben wurden , auf jeden Fall einmal ausprobieren, auch wenn du jetzt glaubst, dass es nicht fruchtet oder er dann nicht ruhig ist oder so. Das sind winzig kleine Schritte, in denen du hier denken musst... dein Hund muss lernen, dass die Klingel nichts BEsonderes für ihn ist, dass es, wie gesagt wurde, DEIN BEsuch ist und dass er nur mit Ruhe weiterkommt
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#15
@anubis
was hast du denn dann gemacht, wenn der Postbote kam?:D
wir haben ne glashaustür, und die Hunde kriegen vor mir mit, dass da wer kommt. also schon bevor es klingelt. aber sie bellen ja nicht. von daher ist das ok. und wenn die zu sehr an der haustür nerven, gibt's nen "zurück" und der Besuch kann rein kommen. aber an sich finde ich deine Idee gut :D
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#16
Zu einen haben wir die Briefkästen vor dem Haus und zum anderen bekomme ich nicht so oft Pakete, von daher ging das...:D:D (Außerdem habe ich ja auch noch Nachbarn...:D:D)

aber an sich finde ich deine Idee gut
Naja, du entziehst deinem Hund damit rigoros die Situation, auf die er anspringt. Noch bevor er auf deinen Besuch vor der Tür reagieren kann, ist der Besuch schon IN deiner Wohnung und damit unter DEINER Kontrolle. Klar, du gehst damit absolut gegen deinen Hund, aber Frechheit siegt nun mal...:D Ist fies, aber wirkungsvoll...:D
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#17
Also könnte der Ablauf in Zukunft so aussehen:

Es klingelt, Kenai bellt und rennt zum Hundegitter, ich sage nein und nehm ihn an die Leine. Dann mit der Leine zur Tür und den Besuch reinlassen. Besuch soll ihn ignorieren. Wenn er springen will dann nein. Aber soll ich ihn dann während der Besuch da ist die ganze Zeit an der Leine halten??! Oder ihn in sein Bett schicken?? Wobei das wie gesagt überhaupt nicht klappt. Oder kann ich ihm dann die Leine wieder ab machen?? Schön etz hab ich auch noch vom Nachbarn erfahren das er wieder bellt und jault wenn wir nicht da sind, es ist so frustrierend :-(
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#18
Nein, du musst ihm einen Schritt voraus sein - noch bevor er bellen kann, muss dein NEIN!!! da sein... Er hat nicht auf die Tür zu reagieren sondern du. Und wenn der Besuch in der Wohnung ist, dann würde ich eher auf die Decke hinarbeiten als wie auf die Leine. Er soll ja auch sehen, dass du ihm dein Vertrauen anbietest. Mit der Leine hast du ihn zwar unter Kontrolle, aber du führst ihn auch zwangsweise. Das ist ja nicht das zu erreichende Ziel. Er soll ja nicht zwangweise sondern freiwillig liegen bleiben... Lass doch deine Nachbarn ganz bewusst mitspielen: Die sollen sich ohne Klingeln und ohne Klopfen nur per Telefon anmelden, so dass sie schon in der Wohnung stehen, NOCH BEVOR er anfangen kann zu bellen. Damit entschärfst du die Situation noch bevor sie eigentlich entsteht.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#19
also ich würde mit ner hausleine arbeiten. die sollte am ende keine schlaufe haben und auch keine ringe etc, da bleibt er nur mit hängen.
mit der leine kannst du ihn dann schnell wieder auf die decke legen und es kann kein Nachlaufspiel entstehen (ich weiß ja nicht wie er so drauf ist).
ansonsten ist das timing halt wirklich wichtig. wenn du schon merkst, dass er angespannt ist, kommt ein "nein" und "decke". man muss nicht immer erst korrigieren, wenn das "schlechte" schon passiert ist. vielen hunden kann man es an der nasenspitze ablesen, wenn die gleich in die luft gehen. und wenn er liegen bleibt, immer loben! das darf man auf gar keinen fall vergessen! am besten mit was richtig tollem, was es auch NUR auf der decke gibt, vielleicht Fleischwurst oder Käse. so dass er merkt, dass es sich auch wirklich lohnt, da liegen zu bleiben! (und sowieso hat er ja auch keine andere wahl *g*). und wenn er wirklich brav war auf der decke, würde ich ihn dann aufstehen lassen und den besuch begrüßen. wenn er dann wieder abdreht, gehts zurück auf die decke...

ansonsten würde ich einfach mal nen guten trainer drauf gucken lassen, der die situation direkt aus der nähe einschätzen kann. Ferndiagnosen haben eben so ne gewisse fehlerquote ;D
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#20
Also ich hab vorhin angefangen ihn in sein Bett zu schicken und nach einer Zeit bin ich hin und hab ihn mit ein paar Stückchen Fleischwurst belohnt. Ist das ok oder sollte ich ihm wirklich einen gefüllten Kong geben womit er sich beschäftigen kann? Soll ich ihn dann noch ins Platz schicken oder einfach nur Bett, denn meistens sitzt er im Bett. Bin dann nach der Belohnung wieder weg aber er musste drinnen bleiben. Wenn er raus ist habe ich nochmal Bett gesagt, wenn er nicht kommt hab ich ihn am Halsband hingeführt. Nach einer Zeit wieder Belohnung. Irgenwann dann Freigabe. Habe mir überlegt das ich das jetzt mehrmals am Tag üben werde und evtl. jemanden finde der an der Haustüre klingelt oder ich klingel selber und schicke ihn dann ins Bett. Hab mir auch schon überlegt das Klingelgeräusch aufzunehmen ;-) Ich hoffe das er das klingeln irgendwann dann mit dem Bett und der Belohnung verbindet und in jeder Situation liegen bleibt, aber das wird wohl noch ein langer Weg sein. Er jammert auch momentan immer total rum wenn er etwas nicht bekommt usw. Und das mit dem Bellen und Jaulen beim Alleinebleiben kommt jetzt auch wieder dazu, eigentlich dachte ich das Thema wäre vorbei :-/

Wie klappt das bei eueren Hunden?? Habe heute eine Kamera aufgestellt und das ganze mal gefilmt als mein Freund und ich aus dem Haus sind. Ich hab auch den Eindruck das es wenn wir zu zweit gehen viel schlimmer ist. Auf der Kamera hat man auf jeden Fall gesehen das er total gestresst ist, er hat unten an der Türe gekratzt, immer wieder richtig lange geheult und gehechelt. Null entspannt, immer wieder aufgestanden und gejammert. Ich bin richtig traurig darüber weil ich nicht gedacht hätte das es ihn so sehr stresst.
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#21
Immernoch zu langsam...:D Nicht erst nach einiger Zeit loben sondern direkt wenn er auf seine Decke geht und dort bleibt. Ob er nun sitzt oder liegt, ist ja erstmal nicht so wichtig - Hauptsache, er erkennt seine Decke als den Platz, wo er auf deinen Zuruf hingehen und bleiben soll. Den Kong kann man ja zusätzlich geben, weil er dann nicht nur deine Aufmerksamkeit einfordert, sondern auch mit sich selbst beschäftigt ist - besonders nützlich, wenn ihr beide die Wohnung verlasst. Und was das Klingeln angeht - versuche es mal, wie ob beschrieben. Ganz auf Klingeln und Klopfen verzichten, damit DU steuern kannst, was an der Tür UND was mit ihm passiert. Wird definitiv ne Mammutaufgabe, aber mit ein wenig Konsequenz gut und schnell zu lösen... Ich drücke euch die Daumen.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#22
also im Grunde sag ich mal ganz fies ;) ihr habt ihm das selbst bei gebracht. Wir haben von Anfang an Peach auf den Platz geschickt (auch als Baby halt ins Körbchen gesetzt und wenn sie aufgestanden ist nochmal) Für Peach ist klingeln nichts besonderes. Sie freut sich schon wenn sie stimmen hört (bekannte) aber ansonsten wenn sie alleine ist, dann guckt sie nur.

ich würde auch kein Kong etc. geben. Ein 15 Monate alter Hund muss wissen was Platz und Bleib heißt. Z.B ganz anders Bild wenn mein Mann kommt. Peach hört ihn schon unten im Hof wenn er parkt. Sie ist aufgeregt und will ihn begrüßen. Aber sie bewegt sich nicht aus dem Korb. D.h sie steht da freut sich wie Bolle, aber bleibt da stehen. Das ist auch ok für mich. Später wenn er sich umgezogen hat (kommt mit Anzug) darf sie "Hallo" sagen.

Ich würde einfach ihn immer wieder zurück ins Körbchen schicken. Bleib nochmal extra in Ruhe Situation aufbauen. Klar da loben wenn er bleibt.
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#23
Ok :) Also das mit dem Klingel abstellen kann ich leider nicht machen, da spielt mein Freund nicht mit :-/ Es sind sehr häufig auch seine Eltern, die unter uns wohnen und die werden garantiert nicht vorher anrufen sondern eben einfach hochlaufen und an der Wohnungstüre klingeln. Allerdings, das wird eine Mammutaufgabe, vor allem hoffe ich das mein Freund das auch so konsequent durchzieht, da er mit dem Hund auch sehr viel alleine ist wenn ich arbeiten bin und das natürlich genauso machen muss.
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#24
Peach hat gesagt.:
ihr habt ihm das selbst bei gebracht.
Genau das meine...:D Ich habs auch am Anfang versäumt und hatte dann eine bellende Klingel. Deswegen meine ich ja - die Klingel ganz abschalten und quasi bei Null anfangen. Hat bei mir auch super geklappt, weil ich auch bei meinem Besuch darauf bestanden habe, dass er im Sinne meines Hundes mitzieht. Du schreibst ja selbst, dass sich deine Nachbarn bereits beschwert haben, als sollten sie zur Lösung des Problems auch beitragen können, in dem sie das Telefon-Spiel mitspielen. Kurz anklingeln reicht doch schon..;)
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#25
@Peach: Stimmt, vielleicht hätten wir es von Anfang an machen sollen, anfangs war es überhaupt nicht so, er hat nicht gebellt und sich auch nicht aufgeführt und irgendwann ging es dann los. Es ist auch nicht immer gleich sondern mal so mal so.

@Anubis: Die Nachbarn und Schwiegereltern haben uns erzählt das er seit neuesten wieder bellt und jault wenn wir nicht zu Hause sind nicht wegen dem Klingeln. Also wenn er alleine ist.
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#26
Nikey hat gesagt.:
Jedes Mal wenn es dann klingelt und er bellt fängt er an wie ein Verrückter zwischen Hasen und dem Meerschweinchen Gehege hin und herzurennen und springt an den Käfig hin. Wenn der Besuch dann in der Wohnung ist und er ihn quasi begrüßt hat geht es weiter, sobald der Besuch vom Flur in den Wohnraum kommt wo eben auch die anderen Tierchen stehen dreht er noch mehr durch und rennt ständig zwischen den Käfigen hin und her.
Nikey hat gesagt.:
Auf der Kamera hat man auf jeden Fall gesehen das er total gestresst ist, er hat unten an der Türe gekratzt, immer wieder richtig lange geheult und gehechelt. Null entspannt, immer wieder aufgestanden und gejammert.
...und was habe ich zu Anfang geschrieben?

AnubisKIB hat gesagt.:
Nikey, der will kontrollieren. DAS ist der Ansatz zum Hüten! "Kaninchen da - Check! Meerschweine da - Check! Besuch da - Check! Oha, Besuch bewegt sich! Gleich im Hütebereich halten!"
Natürlich sind das Bellen beim Klingeln und das Heulen zwei verschiedene Baustellen aber sie haben doch mit einander zu tun.:) Deswegen braucht es da einen knallharten Durchbruch, denn sonst bekommst du beide Probleme nicht gelöst. Und knallhart meint hier auch nicht mit Gewalt, sondern in einer schlauen und dem Hund verständlichen Art und Weise. Du zeigst dem Hunden seine Grenzen auf (DU empfängst Besuch und nicht er) und gibst ihm gleichzeit dein Vertrauen (Leinenlos einfach nur auf seinem Platz liegen/bleiben und dafür belohnen). Wenn er merkt, dass er gar nichts kontrollieren muss, weil DU das für ihn übernimmst, dann wird er auch nicht mehr lange durchs Haus jaulen, weil ihr nicht da seid.
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#27
Ich kann es auch nachvollziehen, wie schwer es ist, das mit dem Klingeln an der Haustür.....Mittlerweile habe ich Sam zwar schon so weit, dass er sitzen bleibt, und nicht bellend rumspringt, aber innerlich kocht der trotzdem dann und wartet nur auf eine Zehntelsekunde, in der ich ihn nicht beachte, dann legt er los. Aber es ist schon besser geworden.....Na ja, wenn man die Tür nur einen Schlitz aufmacht, damit der Postbote gerade mal so das Päckchen reinreichen kann, ist ja auch keine echte Lösung......

Grundsätzlich hat das bei uns aber mit Fremden zu tun, ansonsten ist er in der Wohnung erstaunlich ruhig. Wenn die ganze Hundenachbarschaft rumheult, wenn Sirenen ertönen, liegt er entspannt auf dem Balkon. Auch Kläffereien draußen tangieren ihn dann überhaupt nicht - das wundert mich immer.

Spricht mich ein Fremder an, bellt er los. Ich finde meinen Hund sonst echt okay, trotz altersgemäßer Probleme, die ich aber in den Griff bekomme. Aber es ist absolut lästig, wenn ich Leute treffe, die alle spontan begeistert auf Sam reagieren und dann spielt er den Wilden! Die erschrecken sich alle total. In der Wohnung ist es so, wenn Freundinnen ab und an mal kommen, dass er zuerst auch den Macho macht und 10 Minuten später trollt er sich an die ran und legt die Schauze auf deren Knie....(die dann alle versteinert vor Angst da rumsitzen...!!!)


Meine TA meinte: Der darf keine Menschen ankläffen! Ja, super, sehe ich auch so! Ich solle ihn ignorieren......Das stört Sam aber nicht, im Gegenteil! Der macht das auch nach Lust und Laune. Manche Tage läuft alles gut und ich entspanne und denke: Klasse, vorbei der Stress. Und dann kommt ihm wieder was in den Kopf, oder es passt ihm was nicht - z.B. wenn ich anderen, fremden Hunden freundlich gesinnt bin, dann spinnt er wieder.

Und der Witz ist echt, mit anderen Hunden kann der sich bestens benehmen. Ist feinfühlig, sucht nie Streit, schlichtet, beschützt schwache und alte Hunde.

Also, so ganz genau weiß ich auch nicht, wie ich das mit den Menschen in den Griff bekomme.
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#28
Ach so hast du das gemeint, ok :) Na dann hoffe ich mal das ich das andere Problem dadurch auch leichter lösen lässt, da heisst es jetzt nämlich auch üben üben üben........

@Marie: Schickst du Sam dann auch auf seinen Platz wenn es klingelt und Besuch kommt?? Wie alt ist deiner??
Kenai bellt so auch nicht, wie bei deinem, wenn andere Hunde kläffen ist er eher verunsichert, bis jetzt ;-)
Kenai bellt manchmal Menschen im Dunkeln an, ich find das auch ziemlich lästig.....
Irgendwie hört sich das auch bisschen nach kontrolliern an oder??
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#29
Hallo nochmal ;-)

Eines würde mich noch interessieren, macht ihr das alleso das ihr euere Hunde auf den Platz schickt wenn es klingelt bzw. Besuch kommt?? Habe es heute schon ein paar Mal geübt aber klappt natürlich noch nicht so toll, muss ihn immer wieder zurückschicken bzw. nachdem ich ihn freigegeben hab und der Besuch durch die Wohnung läuft und es wieder anfängt zurück auf die Decke schicken.

Hat das eigentlich auch bisschen was mit dem Alter bzw. Pubertät zu tun???
Soll ich das jetzt für immer so machen?? ;-)

LG
Nikey
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#30
Huhu :)
Unseren Rumo brauchen wir mittlerweile nicht mehr schicken, der hört draußen was und geht von alleine dahin wo er soll, je nachdem in welchem Zimmer wir sind. Also ich schicke ihn nicht im Wohnzimmer auf seinen Platz wenn wir im Schlafzimmer sind, sondern gehe einfach und mach die Tür zu und begrüße meinen Besuch.
Ich würde am Anfang erst mit ihm üben auf seinen Platz zu gehen und dort eine Zeitlang zu bleiben, noch ohne die Ablenkung durch die Glocke bzw. den Besuch. Erst wenn das gut funktioniert würde ich einen Schritt weitergehen.
Wir sind gerade in der ersten Pubertät und da er manches auch gerne in Frage stellt, bzw. auf neue "tolle Ideen" kommt, kann ich mir gut vorstellen, dass er das für sich entdeckt hat, vielleicht ein "Freiraum" den er jetzt nutzt... :) Solche Schlingel :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben