Anzeige:

Epifreie Linien?

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
#31
Genau, vermutlich gibt es keine Hunde, die nicht belastet sind. Aber es gibt Linien, in denen bei linebreed sehr wahrscheinlich keine akute Epilepsi auftreten kann, weil dafür die passenden Gene fehlen.
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#32
Hallo Stephanie,
im anderen Thread hast du angesprochen dass einige Hunde wegen Epi eingeschläfert werden. Sind die Medis so teuer, ist es so kompliziert einen Epi-Hund zu behandeln? Ich kenne einen Labrador der Epi hat und der auch mit Medikamenten behandelt wird und recht gut damit leben kann. Was jetzt nicht heißt dass man darauf nicht achten soll, bitte nicht falsch verstehen.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#33
Hey Evi, Du kannst die vorherigen Beiträge lesen, da sind schon einige Deiner Fragen heiss diskutiert worden und ich hab auch eine Kostenaufstellung gepostet. Seh ich nämlich auch so dass man viele mit Medikamente gut behandeln kann und das auch viele tun.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#34
Oh danke Yukiko, hab das gar nicht bemerkt.XD Die Kostenaufstellung ist echt extrem hoch... Ich werde mal den Labbi-Besitzer fragen wie viel er monatlich für den Hund zahlt.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#35
Kein Problem - ich les auch nicht immer alles vorher :D
Es kommt auch immer auf die Schwere der Erkrankung an und die Werte. Also das teuere ist wirklich die Erstuntersuchung, allerdings gibt es da auch Abstufungen, je nach dem wie schlimm die Anfälle sind werden auch nur Teile davon gemacht. Und davon hängt dann auch der Mix der monatlichen Medikamente ab.
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.155
#36
Hallo Stephanie,
im anderen Thread hast du angesprochen dass einige Hunde wegen Epi eingeschläfert werden. Sind die Medis so teuer, ist es so kompliziert einen Epi-Hund zu behandeln? Ich kenne einen Labrador der Epi hat und der auch mit Medikamenten behandelt wird und recht gut damit leben kann. Was jetzt nicht heißt dass man darauf nicht achten soll, bitte nicht falsch verstehen.
Hey Evi,

ein Border einer Bekannten ist an Epi erkrankt- der Hund darf nicht mehr alleine bleiben- es muss IMMER jemand bei ihm sein,wenn er einen Anfall hat muss man ihn in einen (am besten leeren) Raum sperren da er dann um sich beißt und somit eine Gefahr darstellt :( Wies mit Medis aussieht weiß ich ehrlich gesagt gar nicht...
Aber ehrlich gesagt finde ich das schon schlimm genug ....
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#37
Das mit dem Border klingt echt schlimm, haben sie das mit den Medis nicht in den Griff bekommen?
Dieser Labbi hat vor den Medis und vor der Diagnose auch starke Anfälle gehabt. Er kannte dann nicht mal mehr seine Besitzer und knurrte die an... Er hat sehr laut geschrien, das hat meine Ma mitbekommen weil er unter ihr wohnt. Jetzt geht es ihm aber besser, mir kommt aber vor dass er durch die Anfälle irgendwie komisch geworden ist.
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.155
#39
Achja ich wollte einfach mal generell sagen, dass ich entsetzt war, als ich las, dass es Menschen gibt, die wirklich der Meinung sind, dass es epifreie Linien gäbe oO
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
#40
@ Jessica

Hmmm, kann diese Aussage nicht finden und nehme an, dass ich mich wieder irgendwo missverständlich ausgedrückt habe?
 
B

Bautienchen

#41
ahh, da fällt mir doch diese verpaarung wieder ein. also wenn eine bekannt züchterin sagt: lass von dem und dem hund bloß die finger (sollte so auch noch im epi-register nach zu lesen sein wen ich meine und welche hunde gemeint sind) und einer dieser hunde in beiden peds der elterntiere vorkommt, wie schätzt ihr dann das risiko ein. ich weiß nicht was schlimmer ist: kombinationen von elterntieren wo verwandte in kombi schon epi ergeben haben oder einen starken vererber der sich doppelt.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#42
Das kann keiner wissen ...
Es gibt ja in vielen Pedigrees weiter hin Epi-Vererber und dann auch häufig irgendwo doppelt ....
Schlimm finde ich, wenn es sich in den ersten drei-vier Generationen schon doppelt oder da verschiedene Epi-Vererber zu sehen sind.
 
B

Bautienchen

#45
ich find das BINGO prinzip sehr anschaulich...sagen wa ma so wenn ein epi vererber der z.b. BING trägt nur mit BING hündinnen verpaart wird, sollte dann ja kein epi produzieren können, was wieder für linienzucht sprechen würde, oder? als großer epi-vererber gilt er weil vllt. viele verpaarungen mit einer O hündin abliefen, wäre man in der linie geblieben wäre vllt. gar nix passiert...
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
51
#46
Genau, aber leider gibt es nicht nur Epi, sondern noch viele andere Krankheiten. Daher ist Outcross sinnvoll. Es sei denn, man kann auf einer sehr gesunden Linie aufbauen. Aber das weiß man erst nach einigen Generationen.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#47
Ich finde die Bingo Erklaerung fuer den Erbgang Epi auch sehr gut gelungen. So kann man es versuchen zu verstehen und darum ist Epi eben immer noch, so eine tueckische Geschichte. Ich meine der Ruede kann Bi haben, die Huendin O und nichts passiert, naechster Wurf Ruede Bi und Huendin go und nichts passiert und dann kommt es zum Knall, Ruede Bi und Huendin ngo und man hat seine(n) Epifall und sein Bingo. Es ist einfach soooo ein vertrackter schwieriger und konfuser Erbgang. Ich denke es gibt nur eines was man tun kann und das ist ehrlich sein. Kein Zuechter produziert mit Absicht einen Bingo-Wurf.
Epi ist so schlimm fuer den Hund und fuer die Halter. Es hilft alles nichts, nur Ehrlichkeit, Offenheit und auch Fehlereingestaendnisse bringen einen weiter. Alles andere verschlimmert die Lage fuer die Rasse und fuer die Halter. Und wenn man bedenkt, es gibt noch sooooo viele andere Erkrankungen bzw. genetische anlagen die in einer guten Zucht zu beruecksichtigen sind, dann weiss man das ein guter Zuechter nicht einfach Ruede X auf Huendin Y springen laesst bzw. springen lassen sollte.
Ich sag es ganz ehrlich, mir als nur Aussiehalter und auch Aussiekaeufer, macht diese Erkrankung Angst und ist mein persoenlicher Horror.
Denn ich wuesste ehrlich nicht, wie ich einen Hund mit Epi in mein Lebensumfeld integrieren koennte. Ich wuerde natuerlich alles versuchen, aber eingestehen muesste ich mir, dass ich den Hund wohl nicht behalten koennen wuerde. Einen Epihund soll man sogut wie nie alleine lassen und das waere in meiner Situation unmoeglich.
Ich liebe die Rasse sehr, weiss dass es in der Border Collie Zucht, aehnliche, wenn nicht sogar mehr Epifaelle gibt und das alles verunsichert mich.
Ich weiss es gibt keine Epifreien Linien und ich denke immer positiv usw.

Das sind nur ein paar meiner Gedanken zu diesem Thema.
Ach ja, ich empfinde die Kleinkriege die einige Zuechter miteinander fuehren, als schaedigend fuer die Rasse. Ich wuerde mir fuer "unsere" Rasse wuenschen, dass Zuechter mehr und enger zusammen arbeiten und man dieser "Scheiss" Erkrankung endlich her wird. Aber nur wenn offen und ehrlich geredet wird, ohne sich dann doch gegenseitig von hinten das Messer in den Ruecken zu rammen und ohne sich selber auf kosten anderer profilieren zu muessen, wird es vorwaertsgehen und nur so koennen BINGO Verpaarungen wenigstens minimiert werden.

Ich wuensche niemandem einen Epihund und hoffe dass auch die Forschung in dieser Richtung weiterkommt.

LG
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#49
hab mir den Artikel gerade mal zu Gemüte geführt, sehr interessant, aber auch beängstigend. Ich hab echt Hochachtung vor Züchtern, die sich damit so intensiv wie möglich auseinandersetzen, um das Risiko zu minimieren
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#50
Sarah, ich hab das Thema von einem anderen abgetrennt, dass ich als Themenstarter dort stehe ist eher Zufall. :)
Loki könnte theoretisch decken, praktisch ist es echt schwierig, denn ich möchte gerne "gesunde" Welpen haben. Da müssten einige Vertraute der Verpaarung "zustimmen" ... Ich hab absolut nichts dagegen, wenn Loki kinderlos bleibt!!! :)

Hudson, bei mir ist die Angst auch immer im Hinterkopf!! Ich glaube, wir könnten für Loki eine Rundum-Betreuung organisieren ... Ich könnte wohl trotzdem schlecht mit einem Anfall umgehen und gerade wenn sie nur so sporadisch kämen, wahrscheinlich absolut überfordert sein!!! Wenn etwas Routine wird, kann ich damit besser leben ... Was ja aber mehr Stress für Loki bedeuten würde. :( Ich hoffe echt, dass mir das die nächsten Jahre erspart bleibt.
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
16
#51
Hm, finde dieses Epi-Register leider nicht, vielleicht könnte mir jemand den Link schicken? Und gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, welche Linien weniger/mehr belastet sind, wenn man auf Züchtersuche ist?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#52
Das würde mich auch interessieren. Ist hier jemand der sich gut mit Stammbäumen auskennt? Würde gerne mal Chantis Stammbaum anschauen lassen.
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
16
#55
@Bautienchen: Danke für den Link!! @Loki: An wen kann ich mich denn wenden um eingeladen zu werden? Oder muss man für die Einladung irgendwelche Voraussetzungen erfüllen?
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#56
Es gibt eine offene Gruppe bei FB (EpiGENES), da findest Du die Information, wie Du der Yahoo group beitreten kannst.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#58
Hallo ihr Lieben :) Ich beschäftige mich immer wieder mal mehr, mal weniger mit dem Epi Thema. Dadurch sind mir natürlich mittlerweile auch einige Risikokandidaten bekannt. Da mir aber einfach das nötige Gesamtwissen fehlt, würde ich gerne mal jemanden von euch über Touch´s Ped schauen lassen. Wenn also mal jemand mal Zeit und Lust hat, einfach melden. Würd mich riesig freuen :)
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
149
#59
Gibts denn irgendwo eine Liste wo ich gucken kann ob ein "Verdächtiger" in Malous Pedigree ist? Hab nichts gefunden :(
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#60
Ja auf FB gibt es ein Register .... und eine Englische Datenbank gibt es auch noch .. , Warum so ein Traurig Smilie gibt es bedenken ?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben