- Dabei
- 22 Sep 2014
- Beiträge
- 546
Hallo ihr Lieben,
wir haben Otis, quasi seit er ein Welpe ist, mit Wolfsblut gefüttert. Das mochte er irgendwann nicht mehr, also stellten wir auf Orijen um. Orijen liebt er!
Das Futter ist leider ziemlich teuer, kommt direkt aus Kanada und soll aus biologischem Anbau stammen.
Wir haben schon sowohl Orijen Adult als auch 6 Fish gefüttert: das Fell glänzt so toll, der Output ist super und hat sich verringert (mit Wolfsblut lagen wir bei ca. 5 Häufchen/ Tag, jetzt sind es 3).
Es riecht super angenehm (das 6 Fish natürlich extrem fischig), während im Vergleich dazu Wolfsblut schon sehr nach Kräutern riecht (vielleicht mochte mein Hund auch diesen Geruch nicht mehr).
Man kann es mit ca. 4 EL Wasser anreichern (mag meiner nicht). Die Stückchen sind nicht zu klein und nicht zu groß.
Nachteil: Orijen bekommt man leider nicht überall (das "Futterhaus" führt es, allerdings sind auch nicht so viele Säcke vorrängig; Lieferzeit: 2 Wochen, laut Aussage der Verkäuferin) und mit ca. 70/ 80€ á 13 kg ist es auch ziemlich teuer.
Füttert hier noch jemand Orijen? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Es gibt einen Stiftung Warentest-Bericht, über den sich ziemlich viele Leute aufgeregt haben: getestet wurde wohl das Adult-Futter für Welpen, was natürlich einen zu hohen Proteingehalt hat, weshalb es ein magelhaft gegeben hat. Andererseits war es einige Jahre (vor dem Wolfsblut-Hype) mehrfach als bestes Futter ausgezeichnet...
wir haben Otis, quasi seit er ein Welpe ist, mit Wolfsblut gefüttert. Das mochte er irgendwann nicht mehr, also stellten wir auf Orijen um. Orijen liebt er!
Das Futter ist leider ziemlich teuer, kommt direkt aus Kanada und soll aus biologischem Anbau stammen.
Wir haben schon sowohl Orijen Adult als auch 6 Fish gefüttert: das Fell glänzt so toll, der Output ist super und hat sich verringert (mit Wolfsblut lagen wir bei ca. 5 Häufchen/ Tag, jetzt sind es 3).
Es riecht super angenehm (das 6 Fish natürlich extrem fischig), während im Vergleich dazu Wolfsblut schon sehr nach Kräutern riecht (vielleicht mochte mein Hund auch diesen Geruch nicht mehr).
Man kann es mit ca. 4 EL Wasser anreichern (mag meiner nicht). Die Stückchen sind nicht zu klein und nicht zu groß.
Nachteil: Orijen bekommt man leider nicht überall (das "Futterhaus" führt es, allerdings sind auch nicht so viele Säcke vorrängig; Lieferzeit: 2 Wochen, laut Aussage der Verkäuferin) und mit ca. 70/ 80€ á 13 kg ist es auch ziemlich teuer.
Füttert hier noch jemand Orijen? Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Es gibt einen Stiftung Warentest-Bericht, über den sich ziemlich viele Leute aufgeregt haben: getestet wurde wohl das Adult-Futter für Welpen, was natürlich einen zu hohen Proteingehalt hat, weshalb es ein magelhaft gegeben hat. Andererseits war es einige Jahre (vor dem Wolfsblut-Hype) mehrfach als bestes Futter ausgezeichnet...
Anzeige: