Anzeige:

Erziehung mit Partner

Dabei
13 Aug 2016
Beiträge
20
#1
Hallo ihr,
ich wollte mal fragen wie es bei euch so abläuft mit der Erziehung. Wie erzieht ihr euren Hund zusammen mit Ehemann oder Freund? wechselt ihr euch ab,was jetzt zb Tricks oder Leinenführigkeit etc angeht? Der Hund sollte ja schon auf beide hören,aber wie geht ihr da ran?
Lg Sandra
 

Anzeige:
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#2
Gaaaanz schwieriges Thema, gerade am Anfang :D

Wir haben uns so geeinigt, dass jeder nur mit einem Hund richtig trainiert.
Ansonsten im Alltag sind wir uns eh einig was wir wollen und was nicht. Da klappt das prima wenn einer beide Hunde hat. Man muss sich halt vorher etwas absprechen was wie gemacht wird.

Zieht mein neuer Welpe ein, werde ich die Haupt Erziehung machen, is ja auch meiner. Trotzdem wird mein Partner im Alltag meine Schiene fahren und wir sind gemeinsam ein leitendes Team^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
13 Aug 2016
Beiträge
20
#3
wir machen das nämlich im Moment so, wenn wir draussen sind mit ihr hat immer der das sagen,der die Leine hat.
ansonsten versuchen wir zb beim lernen sitz,platz usw uns abzuwechseln. das klappt auch sehr gut und da hört sie soweit. bei sachendie sie nicht machen soll zb zwicken oder ins sofa beissen und man sagt nein, hört sie eher auf meinen Freund. weiß nicht ob das vielleicht an seiner tieferen stimme liegt?!
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#5
Also bei uns ist es eher so, dass ich für die Erziehung, Beschäftigung und Tricks zuständig bin. Herrchen ist eher zum Spielen und Toben nach der Arbeit und zwischendurch da. ;)

Yumo ist so ein "Ich-liebe-alle-Menschen-Hund" und hört sowieso auf jeden, allerdings muss man ihm durchaus manchmal seine Grenzen aufweisen, weil er einem sonst auf der Nase rumtanzt. Das bekommt mein Freund eher weniger hin, ich denke, das liegt aber daran, dass er es nicht "bewusst genug" verlangt. (schwierig zu erklären, er ist halt nicht so konsequent, bzw streng)

Yari zeigt jetzt schon ziemlich deutlich, dass er auf mich seeehr gut hört, auf Herrchen eher weniger. Spielen und so ist klasse, aber wenns ums Heranrufen etc geht, funktioniert das bei mir einfach 10 Mal besser.

Größtenteils gehe/ging ich alleine mit den Hunden zur Hundeschule; mein Freund kommt/kam nur dann mit, wenn er Zeit hat.

Auch so Freizeitbespaßung im Sinne von Tricksen oder Übungen mache ich.
Und wenn ich mal keine Lust habe spazieren zu gehen, muss ich meinen Freund durchaus auch dazu zwingen; von alleine würde er sich Yumo glaube ich nicht schnappen und los gehen... schade eigentlich, aber gut... so ist das halt. :)

Aber trotzdem unterstützt er wo er kann und letztlich sind es ja auch UNSERE Hunde. Er beschäftigt sich also durchaus sehr gerne mit ihnen, aber ist halt eher so für den Fun-Faktor da ;)

Wenn wir gemeinsam mit beiden Hunden unterwegs sind, ist er für den Großen zuständig und ich für den Kleinen.
 
Dabei
1 Jun 2015
Beiträge
270
#6
Anfänglich hatten wir mit der Absprache auch Schwierigkeiten. Oft hat der eine was dem Hund gesagt, was der andere dann nicht mitbekommen hat und dann dazwischen gefunkt. Mittlerweile hat es sich eingespielt. Ich habe den Erziehungskurs besucht und viel mit dem Hund unter der Woche geübt. Im Urlaub hat mein Partner die Verantwortung bekommen und ich beobachtet und Hilfe gegeben. Da ich unter der Woche viel alleine mit Lupo gehe, bekommt am Wochenende mein Partner auf gemeinsamen Spaziergängen den Job. Uns ist wichtig, dass Lupo bei uns beiden gut hört.
Die Idee mit der Leine find ich gut. Unterbewusst ist uns dass auch schon passiert. Er gab mir den Hund mit Leine, und dann hab ich weiter gemacht auch als ich den Hund ableinte.
 
Dabei
13 Sep 2016
Beiträge
27
#7
Das finde ich auch schwierig. Auch wenn wir uns gut absprechen, verhalten wir uns trotzdem in verschiedenen Situationen unterschiedlich. So was war am Anfang häufig Grund für ein bisschen Streit zwischen uns. Mit der Zeit nehmen wir diese Unterschiede etwas lockerer. Der Hund hat auch gelernt, zwischen uns zu interscheiden und verhält sich unterschiedlich, je nachdem mit wem er z.B. spielt. Aber er hört bei beiden. Insgesamt habe ich aber viel mehr gelesen über Hundeerziehung und ich gehe mit dem Hund in die Hundeschule, und ich merke, bei mir ist der Hund etwas zuverlässiger unter Ablenkung.
 
Dabei
8 Okt 2012
Beiträge
429
#8
Das ist bei uns sehr locker. Mein Freund darf gerne mit den Hunden machen was er will. Ich mache die Dinge einfach so wie ich will und bei mir sind die Hunde dann gut für mich. Mein Freund muss halt damit leben, dass bei ihm dann manche Dinge nicht gehen. Er kann z.B. nicht mit allen dreien an der Leine spazierengehen, aber das ist halt sein Problem.
Die Hunde wissen schon ganz gut, wer gerade mit ihnen redet.
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#9
Bei uns ist es so, dass ich (sowohl bei den Kindern als auch beim Hund ;-P ) die Hauptarbeit was Erziehung und Tricks lernen angeht, mache. Amy ist aber (bedingt durch die Arbeit) auch zu 80% bei mir und wir beide müssen ein voll eingespieltes Team sein. Mein Mann versucht sich an die Regeln zu halten und sie so umzusetzen. Das klappt auch meistens gut. Und Amy unterscheidest auch gaaaanz genau mit wem sie was machen kann... Das tut wohl jeder Hund... Und das ist auch völlig ok. Ich denke auch, dass es sehr von der jeweiligen Autorität der Person und dem "Karma" (klingt bissl abgedreht aber ich meine sowas wie innere Ausstrahlung/Haltung) abhängt, wie der Hund reagiert. Und da ist mein Mann halt eher locker und zT auch nicht so authentisch. Amy kann ihn manchmal nicht so einschätzen denke ich, weil er je nach Laune, verschieden reagiert. Und das ist nicht so voll für Hunde. Nichts desto trotz liebt Amy ihn. Aber die Bindung zu mir ist eindeutig viel tiefer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben