So, da mir hier im Forum schon so gut geholfen wurde und ich euch vom Gefühl her schon eine gewissen Kompetenz zuspreche, hätte ich ein paar Fragen 
Ich habe eine passende Züchterin gefunden, Wurf ist geplant. Hatte sogar mega viel Glück und es ist meine "Traumverpaarung" Rüde sehr gelassen, nett und verträglich mit allem, Hündin aufgeweckt, aber nicht überdreht und hyper, sondern sehr aufmerksam und mit dem riiiiesen Wunsch zu gefallen. Habe mir beide Elternteile schon angesehen, kenne von der Züchterin eine Hund noch persönlich, super tolles Tier. Also Züchter steht. Nun bereite ich mich in allen Bereichen auf den neuen Lebenspartner vor.
Hundeerfahrung ist schon vorhanden, hatte auch schon viel mit Welpen zu tun, aber habe dann immer nur Notfälle mit der Flasche aufgezogen und später abgegeben, eh klar, sonst hätte ich hier ein Haufen Hunde sitzen
Jetzt dachte ich, ich hole mir ein paar Tipps zu Dingen, die mich beschäftigten. Da ja Aussies doch recht speziell sind, gibt es ein paar Dinge, an denen ich von Beginn an arbeiten möchte/werde. Ich schreib einfach mal meine Gedanken zu gewissen Themen und ihr seht ja dann eh, wo Hilfe nötig ist xD
Besuch:
Wir haben gerne besuch, nicht unnatürlich viel, aber zB zum DVD schauen haben wir öfter jemanden da. Ich wollte damit auch gar nicht erst aufhören, wenn der Hund dann da ist, dass sich der Hund direkt daran gewöhnt. Wichtig ist mir, dass der Hund mitbekommt, dass der Besuch gar nicht für ihn kommt. Also Hund wird als letztes begrüßt, möglichst erst, wenn wir schon aus dem Vorzimmer raus sind und etwas Ruhe eingekehrt ist. Auch nicht gleich zu Beginn leckerlie hergeben oder sonst was. Wir wollen das alles möglichst entspannt gestalten.
Ruhe:
Mir ist ganz wichtig dass der Hund Ruhe lernt. Im ersten Jahr ist ja sowieso nicht viel mit Sport, da wollen wir sehr viel auf kontrollierte ruhige Beschäftigung setzen. Im Haus eher nicht toben und dem Hund zu zeigen, dass ruhiges Verhalten besser ist. Quasi gut dosierte Langeweile. Habt ihr dafür ein paar Tipps? Ich habe dazu eh schon einiges gelesen, aber hier direkt von der Quelle würden mich wahnsinnig interessieren
Alleinbleiben:
Ich möchte von Beginn an anfangen, den Hund ans Alleinsein heranzuführen. Nicht falsch verstehen, ich erwarte nicht, dass der Hund möglichst schnell, möglichst lange alleine bleibt. Aber mein Ziel ist es, dass der Hund auch versteht, dass wenn ich den Raum verlasse, nichts schlimmes passiert. Also ich will wirklich nicht, dass der Hund mit 5 Monaten 3 Stunden alleine sein kann. Das ist mir überhaupt nicht wichtig. Ich möchte nur gaaanz stetig aufbauen, dass Hundi ohne Stress auch ein paar Minuten alleine sein kann. Ich hätte das ganz beiläufig aufgebaut. Einfach einmal den Raum verlassen, alles ohne große Verabschiedung und Begrüßung hinterher. Wenn das i-wann gut klappt, einfach mal die Tür zumachen. Dann wiederkommen usw.
Es ist ja möglichst wichtig, den Hund so gut wie möglich zu sozialisieren. Schutz und Territorialtriebe kommen ja meistens dann mit der Pubertät, wie arbeite ich da am besten mit? Wie lenke ich das passend? Ich hatte schon einen Rüden mit Schutztrieb, da war nicht viel mit entgegenwirken oder sonst was. Der Rüde war fertig, vermurkst und das war einfach so als er zu mir kam. Da konnte ich wenig dran machen, auch nicht mit Hundetrainer. Nun möchte ich diesmal möglichst gut darauf vorbereitet sein. Könnt ihr mir da ein paar eurer Erfahrungen zuteil werden lassen? Wann habe sich bei euren Hunden die erstne Anzeichen gezeigt? Wie seid ihr damit umgegangen/wie sollte man damit umgehen, was kann man unterstützend machen, damit man das Ganze gut in den Griff bekommt.
Ich bin wirklich kein Hundeanfänger, habe echt schon seeehr viel erlebt/durchgemacht/mitgemacht und auch bewältigt. Aber es ist eben mein erster Aussie und mein erster Welpe, den ich dann direkt mitbeeinflussen kann, der auch bei mir bleibt. Deswegen wollte ich mich möglichst rassespezifisch informieren.
Danke schonmal für alle, die sich hier Zeit nehmen, ich weiß es wirklich zu schätzen!
Ich habe eine passende Züchterin gefunden, Wurf ist geplant. Hatte sogar mega viel Glück und es ist meine "Traumverpaarung" Rüde sehr gelassen, nett und verträglich mit allem, Hündin aufgeweckt, aber nicht überdreht und hyper, sondern sehr aufmerksam und mit dem riiiiesen Wunsch zu gefallen. Habe mir beide Elternteile schon angesehen, kenne von der Züchterin eine Hund noch persönlich, super tolles Tier. Also Züchter steht. Nun bereite ich mich in allen Bereichen auf den neuen Lebenspartner vor.
Hundeerfahrung ist schon vorhanden, hatte auch schon viel mit Welpen zu tun, aber habe dann immer nur Notfälle mit der Flasche aufgezogen und später abgegeben, eh klar, sonst hätte ich hier ein Haufen Hunde sitzen
Besuch:
Wir haben gerne besuch, nicht unnatürlich viel, aber zB zum DVD schauen haben wir öfter jemanden da. Ich wollte damit auch gar nicht erst aufhören, wenn der Hund dann da ist, dass sich der Hund direkt daran gewöhnt. Wichtig ist mir, dass der Hund mitbekommt, dass der Besuch gar nicht für ihn kommt. Also Hund wird als letztes begrüßt, möglichst erst, wenn wir schon aus dem Vorzimmer raus sind und etwas Ruhe eingekehrt ist. Auch nicht gleich zu Beginn leckerlie hergeben oder sonst was. Wir wollen das alles möglichst entspannt gestalten.
Ruhe:
Mir ist ganz wichtig dass der Hund Ruhe lernt. Im ersten Jahr ist ja sowieso nicht viel mit Sport, da wollen wir sehr viel auf kontrollierte ruhige Beschäftigung setzen. Im Haus eher nicht toben und dem Hund zu zeigen, dass ruhiges Verhalten besser ist. Quasi gut dosierte Langeweile. Habt ihr dafür ein paar Tipps? Ich habe dazu eh schon einiges gelesen, aber hier direkt von der Quelle würden mich wahnsinnig interessieren
Alleinbleiben:
Ich möchte von Beginn an anfangen, den Hund ans Alleinsein heranzuführen. Nicht falsch verstehen, ich erwarte nicht, dass der Hund möglichst schnell, möglichst lange alleine bleibt. Aber mein Ziel ist es, dass der Hund auch versteht, dass wenn ich den Raum verlasse, nichts schlimmes passiert. Also ich will wirklich nicht, dass der Hund mit 5 Monaten 3 Stunden alleine sein kann. Das ist mir überhaupt nicht wichtig. Ich möchte nur gaaanz stetig aufbauen, dass Hundi ohne Stress auch ein paar Minuten alleine sein kann. Ich hätte das ganz beiläufig aufgebaut. Einfach einmal den Raum verlassen, alles ohne große Verabschiedung und Begrüßung hinterher. Wenn das i-wann gut klappt, einfach mal die Tür zumachen. Dann wiederkommen usw.
Es ist ja möglichst wichtig, den Hund so gut wie möglich zu sozialisieren. Schutz und Territorialtriebe kommen ja meistens dann mit der Pubertät, wie arbeite ich da am besten mit? Wie lenke ich das passend? Ich hatte schon einen Rüden mit Schutztrieb, da war nicht viel mit entgegenwirken oder sonst was. Der Rüde war fertig, vermurkst und das war einfach so als er zu mir kam. Da konnte ich wenig dran machen, auch nicht mit Hundetrainer. Nun möchte ich diesmal möglichst gut darauf vorbereitet sein. Könnt ihr mir da ein paar eurer Erfahrungen zuteil werden lassen? Wann habe sich bei euren Hunden die erstne Anzeichen gezeigt? Wie seid ihr damit umgegangen/wie sollte man damit umgehen, was kann man unterstützend machen, damit man das Ganze gut in den Griff bekommt.
Ich bin wirklich kein Hundeanfänger, habe echt schon seeehr viel erlebt/durchgemacht/mitgemacht und auch bewältigt. Aber es ist eben mein erster Aussie und mein erster Welpe, den ich dann direkt mitbeeinflussen kann, der auch bei mir bleibt. Deswegen wollte ich mich möglichst rassespezifisch informieren.
Danke schonmal für alle, die sich hier Zeit nehmen, ich weiß es wirklich zu schätzen!
Anzeige: