Anzeige:

Extrem anhänglich

Dabei
2 Aug 2017
Beiträge
12
Alter
57
#1
[FONT=&quot]Hallo[/FONT]

[FONT=&quot]Die Frage mag vielleicht ein bisschen dümmlich klingen, aber ich muss jetzt hier einfach mal fragen ;-)[/FONT]

[FONT=&quot]Meine kleene Hope ist jetzt 13 Wochen alt und mir ist aufgefallen, dass sie mir echt wahnsinnig oft bzw. ausnahmslos immer nachläuft. Das war von Anfang an so als ich sie mit 10 Wochen holte.Anfangs dachte ich, dass sie jeder Person einfach nachläuft, aus Neugier. Wir haben das mehrfach getestet und es hat sich herausgestellt, dass sie nur mir nachläuft. Ich verlasse den Raum und sie springt auf, um mit zu kommen. [/FONT]

[FONT=&quot]Jetzt mal wild drauf los gefragt:[/FONT]

[FONT=&quot]Ist das normal? Oder muss ich mir Sorgen darüber machen, dass sie sich zu sehr auf mich fixiert?[/FONT]

[FONT=&quot]Würde mich sehr über (hilfreiche) Antworten freuen.

Liebe Grüße Petra[/FONT]
 

Anzeige:
Dabei
2 Aug 2017
Beiträge
12
Alter
57
#2
Auch wenn Sie eigentlich gedöst/geschlafen hat steht sie sofort auf um mir hinterher zu gehen legt sich dann aber im anderen Raum nicht hin
Ich ignoriere es zwar aber es kann ja nicht sein das sie nur schläft wenn ich auch ruhig auf der Couch liege
Eine Box hat sie nicht wenn sie mal überdrehte was erst 2x vorgekommen ist hatte ich sie angebunden und dann hat sie auch gleich geschlafen
Wenn ich allerdings den Raum verlasse und sie ist angebunden macht sie Randale

Wenn ich aber die Wohnung ganz verlasse ist das für sie ok und jault auch nicht und macht auch nichts kaputt

Was kann ich machen damit die Kleine Maus nicht so abhängig ist
Ich bin übrigens ihre Hauptbezugsperson bin den ganzen Tag Zuhause und mache homeoffice
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#3
Ich glaube, das ist so ein typisches Hütehund-Ding. Zum einen sind Aussies idR Ein-Mann-Hunde, das heißt bis auf einige Ausnahmen (die die Regel bestätigen oder so) haben sie EINE Bezugsperson. Können andere natürlich trotzdem lieb haben, aber die eine Person steht eben über allem.
Dass sie immer hinterher dackelt kann zum einen mit ihrem Alter zusammen hängen, aber auch mit der Neugier und dem "Kontrollzwang" der Hütitütis.
Du könntest üben, dass du öfter mal den Raum verlässt und die Tür hinter dir schließt, sodass sie nicht hinterher kann. Oder wenn sie mal angebunden ist, dann kann sie ja auch nicht hinterher. Und wenn sie später Bleib oder so etwas kann (später später), kannst du es auch damit versuchen.

Unsere Jungs dackeln uns auch gerne hinterher, wenn wir wohin gehen. Aber mittlerweile bleiben sie auch liegen, wenn sie schlafen wollen.
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.142
#4
Ich würde mir in diesem Alter noch keine großen Gedanken darüber machen. Unsere Jungs sind in dem Alter auch hinter mir hergelaufen. Irgendwann lässt das Verhalten nach. Knödel lief mir auch überall hinterher, er konnte im Tiefschlaf sein. Jetzt ist er 8 Jahre alt und bleibt in Ruhe liegen. Mittlerweile zieht er sich auch tagsüber selbst in sein Nest für die Nacht zurück, oder bleibt im Haus irgendwo liegen. Früher undenkbar gewesen und ich muss ehrlich sagen daran muss ich mich erst gewöhnen. Er wird älter. Deswegen freue dich über deine junge neugierige Maus, diese Zeit geht ganz schnell vorbei und vieles kommt mit dem Älterwerden. Puma folgt mir bis heute und ich empfinde es als etwas Schönes und hoffe es bleibt noch etwas, denn auch er bleibt mittlerweile oft liegen und mir würde etwas fehlen. Wenn zwischen euch alles klappt, ihr erzieherisch keine Probleme habt und sie sonst ihre nötigen Ruhezeiten bekommt würde ich mir keinen Kopf machen. :)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#5
Eigentlich ist das ein völlig normales Verhalten und die meisten Welpen müssen das Alleinsein Stück für Stück erlernen.
Ein Canide in dem Alter kann allein in der freien Natur nicht überleben, also sagt ihm sein Instinkt, das er sein "Rudel" nicht verlieren darf u. so bemüht er sich Dir immer zu folgen und ruht, wenn Du ruhst.
Das es einer der Gründe warum es die 5-Min.-pro-Lebensmonat-Spaziergehregel gibt, denn würdest Du auch wesentlich länger und weiter gehen, der Welpe würde alles geben, um Dir zu folgen, auch wenn er schon längst überfordert u. am Ende seiner Kräfte ist.

Natürlich gibt es auch immer die Ausnahme. Es gibt Welpen die von Anfang die große weite Welt für sich alleine entdecken und sich nicht weiter für den Rudelkontakt interessieren und auch nicht das Weinen anfangen, wenn sie plötzlich ganz allein in weiter Flur stehen, so kleine Freigeister halt.
Und es gibt auch Welpen die von selbst beim Spaziergang nach einiger Zeit sagen, so, das war´s bis hierher und nicht weiter.

Da kann durchaus die Rasse mit hineinspielen. Bei selbständig arbeitenden Hunden ohne Führerbezug, wie z.B. Terrier oder auch Dackel, aber auch viele Herdenschutzhunde, wirst Du eher Kandidaten finden, die alleine die Welt eroberen wollen. Während Rassen mit Führerbezug bei der Arbeit, wozu auch unsere Hütehunde gehören, eher den ständigen Kontakt zu ihrem Rudel suchen.
Genauso wird die ein Hütehund eher Folgen bis er Tod umkippt, um Dich ja nicht zu verlieren (daher hier die 5.-Min.-Regel gerade für Anfänger so wichtig), während z.B. ein ruhiger Vertreter wie ein Neufundländer oder Bernhardiner irgendwann auf dem Spaziergang sagt: Weißte, bis hier her und genug. Legt sich hin u. ist nicht mehr zum Weitergehen zu bewegen.
 
Dabei
2 Aug 2017
Beiträge
12
Alter
57
#6
Ok dann Danke ich euch für eure Aufmerksamkeit und eure Antworten.
Sonst ist bei mir und meiner Maus auch alles okay und wir passen toll zusammen und sie guckt mich beim Spaziergang immer wieder an was ich natürlich mit Worten und hin und wieder mal ein Keks belohne
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben