Anzeige:

Follikel im Auge

Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
341
#1
Hallo,

seit jeher hat Maja eitrigen Ausfluß aus den Augen. Wir geben ihr immer 2x tägl. Mucokehl D5-Tropfen, damit geht es immer für ca. 1 Tag halbwegs gut.

Inzwischen waren wir schon bei 2 verschiedenen Tierärzten und jeder sagte es sei eine Bindehautentzündung - Follikel auf dem dritten Augenlid, wie es bei Junghunden öfter vorkäme, hätte sie keine.

Jetzt hat uns unsere Tierärztin zu einer anderen Tierärztin, wohl spezialisiert auf die Augen, geschickt.
Diese hat festgestellt, dass Majas drittes Augenlid nur so vor Follikel blühe. o_O

Sie möchte Maja eine Cortisonsalbe geben.

Ich bin nicht so der Freund von härten Medikamenten und versuche es immer erstmal auf die sanfte Tour. Jetzt hilft aber anscheinend nichts.. Da es aber wohl eine verbreitetere Sache sein soll, wollte ich hier mal Fragen wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat und wie ihr dagegen vorgegangen seid?

Danke vorab!
 

Anzeige:
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#2
Elmo hat diese übliche Konjunktivitis Follicularis von Junghunden. Wir hatten auch als erstes eine Cortisonhaltige Salbe, bis es nicht mehr so geeitert hat. Dann haben wir regelmäßig Euphrasia Augentropfen verwendet. Inzwischen hat er nur morgens die Augen schonmal vereitert, dann bekommt er nochmal Euphrasia, sonst ists ok.
unser TA hat gesagt, wenns schlimm wird, könnte man das abscharben lassen, also bevor ich den Hund in Narkose legen lassen würde, würde ich die Cortisonsalbe versuchen ;)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#3
solange es nur salben sind find ich es völlig legitim. diese follikel sind sehr hartnäckig. meist kommt man nicht drum herum sehr lange zu behandeln. aber wenn es damit die chance hat wegzugehen würde ich die in jedem fall nutzen- cortisonsalbe hin oder her
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#4
Ich hatte das Problem bei Pearly -bis sie so ca 12 Monate war -Entfernen bringt nichts da die Dinger sehr oft wiederkommen .Ich hab nichts gemacht -weder Salbe noch Tropfen -ist von selbst weggegangen .
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#5
Ich hatte das Problem bei Pearly -bis sie so ca 12 Monate war -Entfernen bringt nichts da die Dinger sehr oft wiederkommen
wurde mir von vielen Leuten bestätigt, meist ist der Spuk wirklich vorbei wenn die Hunde ihren ersten Geburtstag haben.
Enya sollte lt. unseres damaligen TA's operiert werden...nachdem ich einige langjährige Züchter und Hundebesitzer fragte, kam von fast allen die gleiche Antwort: Abwarten und mit Euphrasia behandeln.
Tatsächlich war alles ausgestanden als Enya ein Jahr alt wurde und beim Merlin hab ich mir gar keinen Kopf mehr gemacht ;)
 
Dabei
22 Nov 2012
Beiträge
190
#6
Mein Grosser hatte das auch. Ich habe es operieren lassen. Kurzer Eingriff, danach noch eine Woche lang Augensalbe und die Sache war für immer erledigt...
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#7
Arina hatte es auch. Wir haben gar nichts gemacht, außer Euphrasia Tropfen genommen. Mittlerweile ist sie 18 Monate und sie hat höchst selten mal ein verklebtes Auge. Unsere Tierärztin hat uns ebenfalls davon abgeraten, da jetzt etwas zu machen, da sich das in der Regel mit 1-2 Jahren verwächst...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
Geht das also quasi auch unbehandelt genauso gut weg wie behandelt? Können da keine Spätfolgen entstehen, wenn es nicht behandelt wird? und woran kann immer wiederkehrender Ausfluss am Auge noch liegen?
 
Dabei
15 Jul 2012
Beiträge
341
#9
Danke Glöckchen, das wären auch meine Fragen gewesen. ;)

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Vllt warten wir dann noch 2 Monate (dann wird Maja 1 Jahr), sollte sich die Creme so lange halten und behandeln sie weiterhin mit Mucokehl.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#10
die follikel können die hornhaut stark reitzen. wenn sich das auge entzündet muss natürlich eine augensalbe verwendet werden. denke das eupharasia eingesetzt wird damit dies gar nicht erst passiert?!?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#11
Genauso ist es. Man muss unterscheiden zwischen den Follikel und der daraus entstehenden Bindehautentzündung. Meine Tieraugenärztin meinte auch bei allen Fällen die sie kennt verschwinden die Follikel von selber wenn der Hund zwischen 1 und 1,5 Jahre alt werden - ABER wenn daraus eine Bindehautentzündung entsteht, gehört die natürlich behandelt. Manche Hunde haben nur diese Follikel und halt ein bißchen Probleme - doch manche haben ständig heftige Bindehautentzündungen als Folgeerscheinung.

Ich bin eigentlich ein totaler Cortison Gegner, allerdings greife ich auch immer wieder mal dazu, wenn die Entzündung schlimm ist oder lange dauert - was viele nicht wissen ist, dass man da ganz schnell was verschleppen kann und sich dann das gesamte Auge entzünden kann, ohne dass man es sieht bzw. man glaubt das Auge ist eigentlich ausgeheilt. Also ich will jetzt hier keine Ängste schüren, doch ICH bin bei Augen sehr vorsichtig.

Eurphrasia Augentropfen gehen immer mal, helfen aber bei Emma auch nur bedingt wenn es wieder richtig schlimm ist. Was ihr sehr gut zur Vorbeugung hilft ist so eine künstliche Tränenflüssigkeit die ich ihr vor dem rausgehen in die Augen gebe - dadurch ist die besser geschützt. Ansonsten behandle ich Emma halt homöopathisch und das hilft gut.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#13
Kolloidales Silber

Irgendjemand hat doch wo geschrieben dass man es auch mit kolloidalen Silber behandeln kann - ich finde aber den Thread nicht mehr.
Emma hat momentan wieder so rote Augen und ich würde gerne noch etwas anderes versuchen als gleich wieder zu Cortison zu greifen. Euphrasia hilft bei Emma leider gar nix und bei den anderen homöopathischen Mittel hab ich anscheind auch kein gutes Händchen zur Zeit. Vielleicht lest dass jemand der es schon mal angewendet hat und kann mir sagen ob man das verdünnt etc. Oder kann sich noch wer erinnern, wer das schon mal verwendet hat, dann frag ich direkt nach. Danke :)
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#14
Ich hatte mal geschrieben, dass Kathy das bei Chaya verwendet hat und dass es gut geholfen hat. Die hatte, soweit ich mich erinnern kann Tropfen, die man direkt ins auge geben könnte. Kannst der ja auch ne PN schicken?! Die is nich so oft hier im Forum ;)
 
Dabei
30 Mrz 2012
Beiträge
156
#17
Teddy hatte auch immer wieder Follikel, wurde auch mit Kortizon behandelt und kam leider immer wieder.
Es stellte sich herraus das seine Tränendrüsen zuwenig Tränen produzieren und dadurch seine Augen zu trocken sind.
Jetzt kriegt er schon ein jahr lang morgends eine Creme für die Tränendrüse und bei jedem Spaziergang Tränenersatz.
Follikel sind weg, aber die Creme wird er wohl immer brauchen. Grüße, Wolf und Teddy
Ps. Haben eigendlich nur alte Hunde diese Unterfunktion der Tränendrüse.
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#18
Hallo zusammen,

Spicy hat ja auch immer morgens so Ausfluss an den Augen, wir machen das immer mit einem weichen Tuch weg und dann ist tagsüber gut...seine Züchterin und auch unsere Tierärztin meinte das man da gar nichts weiter machen muss da es von selbst verschwindet...so mit nem Jahr.
 
Dabei
10 Okt 2012
Beiträge
46
#19
Ich habe mit meiner 8,5 Monaten alten Aussie Hündin genau das gleiche Problem !!

Allerdings habe ich vor ca. 3 Monaten das Auge mal ausscharben lassen in der Hoffnung dass das was bringt. Seit langem sind die Augen wieder richtig rot und gereizt. Sch**** Konjunktivitis follicularis :mad:

Bin auch am überlegen wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Soll ich nochmal zum TA, welcher wahrscheinlich wieder ausscharben will oder lasse ich es sein und warte ab. Ich tropfe momentan Berberil Augentropfen zum beruhigen in die Augen.

Eine Cortison Salbe und eine Antibiotikersalbe habe ich auch noch daheim. Vielleicht sollte ich die nochmal verwenden.....!?
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#20
bitte nicht einfach die anderen augensalben verwenden. augensalben sind nur 6 wochen nach anbruch haltbar! geh zum TA und sage du möchtest es konservativ machen - denke mit einem jahr ist der spuk eh vorbei
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben