Anzeige:

Füttern und Riechen?

Dabei
5 Sep 2013
Beiträge
16
Alter
36
#1
Hallo^^

Ich habe grade ein wenig über Hundegeruch beim Aussie gelesen... stimmt es, dass der Hundegeruch vom Futter abhängig ist?

Ich habe vor Jahren mal in einer Tierklinik gejobbt, und es war schon auffällig, wie unterschiedlich ausgeprägt der Hundegeruch doch ist... ich habe da mehr einen Zusammenhang zwischen Haltern und Geruch vermutet, als Hunderasse und Geruch. (Ein Hund kam z.B., weil er in eine Beisserei geraten war, und die Halter sahen auch nicht gerade sonderlich sympatisch aus... nachdem der Hund gegangen war musste die ganze Klinik gelüftet werden :O )

Daher meine Frage^^ kann man die Intensität des Geruches beeinflussen?

LG
Maike
 

Anzeige:
Dabei
13 Jul 2013
Beiträge
241
#2
Ich glaube schon.
Es gibt Futtersorten, die meist nicht so gut sind, da bekommen viele Hunde Mundgeruch.
Also wir barfen Pepe und er hat keinen Mundgeruch, aber in der Hundeschule z.B. gibt es viele
Hunde die Trockenfutter bekommen, Mundgeruch haben. Sie haben auch meist nicht so tolles Fell.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#3
Ne Freundin von mir hat mal ne Zeit beim Fressnapf gearbeitet und hat gesagt, die konnte am Aussehen/Geruch des Hundes sagen, was der Halter füttert... also würde ich sagen, ja, es hängt auch vom Futter ab. Andererseits aber auch von der Rasse würde ich sagen, denn der Neufundländer den ich kenne hat es schon schwerer mit der Geruchsbildung auf Grund des fettigeren Fells, und der wird gebarft ;)
 
Dabei
5 Sep 2013
Beiträge
16
Alter
36
#4
und sind aussies eher geruchsintensiv? was für futter ist denn 'gut'? Gegen den normalen Hundegeruch habe ich ja gar nichts, aber der Hund aus der Klinik war ein echter Schock :eek:
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.039
Alter
28
#5
Es kommt drauf an, welches Futter man füttert. Vom Barfen und gutem Hundefutter (z.B. Platinum , Wolfsblut , Rinti) hat Simba noch nie gestunken. Ich finde er riecht nicht mal dolle, wenn er nass ist. :)
Beim Futter achte ich generell darauf, dass keine tierischen oder pflanzlichen Nebenerzeugnisse, kein Zucker , keine Milch/Molkereierzeugnisse und kein Getreide drin ist.
Was ich z.B. überhaupt nicht füttern würde:
Zusammensetzung


  • Getreide (mind. 4% Reis)
  • Pflanzliche Nebenerzeugnisse
  • Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Geflügel: mind. 4%)
  • Öle und Fette
  • Gemüse (mind. 4%)
  • Mineralstoffe
  • Milch und Molkereierzeugnisse
  • Zucker

Das Futter was Simba zur Zeit bekommt:
Zusammensetzung:
Lammfleisch (min. 51 %), getrocknetes Lammfleisch (min. 12 %), Süßkartoffel (min. 9 %), Kartoffeln, Erbsenprotein, Kartoffelprotein, Erbsenfasern, Lammfett, Thymian, Salbei, Majoran, Oregano, Petersilie, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Vitamine, Mineralien, Leinsamen, Tomatenmark, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Mannan-oligosaccharide (Prebiotisch MOS), Fructo-oligosaccharide (Prebiotisch FOS), Nucleotide, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Löwenzahn, Yucca Schidigera Extrakt

Und das Futter, was er davor bekommen hat:
Zusammensetzung

Frisches Schweinefleisch (70 %, ausschließlich vom iberischen Schwein), Kartoffeln, getrockneter Fisch, getrocknete Apfelpulpe, Lachsöl, kaltgepresstes Olivenöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, getrocknetes Gemüse (Möhren, Tomaten, Alfalfa, Brokkoli), grüner Tee, Orangenextrakt, Grapefruitextrakt, getrocknete Bierhefe, Grünlippmuschel-Extrakt, Rosmarin, Mariendistelsamen, getrockneter Fenchel, Sarsaparillewurzel, getrockneter Sellerie, getrocknete Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamilletee-Extrakt, Löwenzahn, getrockneter Enzian, Yucca, Kaliumchlorid.

Nur, dass du mal einen Überblick zur Zusammensetzung des Futters hast. :)
Es gibt auch einen Thread "Trockenfutter - aber welches?"
 
Dabei
9 Jun 2012
Beiträge
132
#6
ich galube auch, das es vom Futter abhänig ist, wie der Hund riecht.
Nikita und Peewee riechen so gut wie überhaupt nicht - wir barfen :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#7
Ich glaub auch das man es durchs Futter beeinflussen kann. Chanti hat so gut duftendes Fell, aber Stinkefüße.XD Aber ich denke es hängt auch davon ab ob es ein Unterwollhund ist oder nicht. Hab mal gehört das man Unterwollhunde nur bürsten muss und nicht waschen muss, die andere Fraktion sollte aber gewaschen werden... hmm
 
Dabei
23 Jun 2012
Beiträge
475
#8
ich kenne allerdings auch hunde, die gebarft werden und ausm maul nicht besonders gut riechen. aber ich denke auch, dass es am futter liegt. bei hochwertigem futter riechen die hunde besser :) und gebarfte auch, wobei es da auch ausnahmen gibt.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#9
Ausnahmen gibt es immer, wer weiß ob die nicht irgendwas körperliches haben? Irgendeine Entzündung oder sonst was, dann stinken einige Hunde nämlich auch.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#10
Bei uns bekommen beide Hunde das gleiche TROFU von Wolfsblut der eine Hund mieft und der andere riecht nach nix gar nix ... ich denke nicht das es an Futter liegt eher an der jeweiligen Fellstrucktur wie da Luft ran kommt ..... denn der stinkende Aussie ist ein Fellmonster und sein Fell ist sowas von dichtbewachsen das da kaum Luft ran kommt und mein nicht stinkender Aussie ist zwar nicht nackig aber vom Fell her ganz anders da findet man schneller Haut als beim anderen .
 
Dabei
9 Apr 2013
Beiträge
225
#11
Ich denke es kommt auf den einzelnen Hund an, jeder Hund verwertet das Futter anders.
Allerdings macht die Rasse schon einen Unterschied. Jedenfalls sind das meine Erfahrungen hier.
Mein Dalmi riecht ganz wenig nach Hund, eigentlich nur wenn sie richtig nass ist. Pitu duftet da schon eher nach Hund, aber nicht schlimm...
Bei bestimmtem Futter bekommt Velez gerne mal Blähungen und die stinken!:rolleyes:
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben