Anzeige:

Gutes Trockenfutter für Welpen?

Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#1
Hallo,
Ich bin Aussie-Neuling. Den Hund bekomme ich in ca 1 Monat von der Züchterin, besuche die Kleine (Blue Merle) aber schon regelmäßig.
Ich hatte schon 3 Hunde. Der letzte war ein Border-Colliemix. superlieb und einzigartig. Sie bekam ihr ganzes Leben lang Josera (altersgerechte Sorten davon), was sie super vertrug. Sie bekam es 3x täglich. Abends aber oft anstatt dessen ein Kau-Goodie. Ich habe mit dem Hund wie ich nun lese sehr viel richtig gemacht, aber vieles unwissend auch falsch, was ich bei der neuen Kleinen unbedingt vermeiden will. Ich hatte noch nie einen Aussie. Die Hobby-Züchterin züchtet Familenhunde, die gechillt sind. Eltern sind sogar Therapie-Hunde. Meine Kleine soll auch ein Familienhund werden, bzw. ich bin dann (leider) mit ihr alleine eine Familie. Ich will keinen Hundesport machen, nur schöne lange spannende Spaziergänge, Zoobesuche, Städtetrips und Kopfarbeit.
Sie soll also auch ruhig und ausgeglichen bleiben / werden. So wie ich sie erlebe mit den Brüdern (sie ist die Kleinste, Letztgeborene und das einzige Mädchen) ist sie eher zurückhaltend und vorsichtig, was meine Borderhündin war.
Ich will nichts verkehrt machen, muss lernen, was genau für diese Rasse gut und für die Entwicklung wichtig ist.
Ich dachte, und sah an der alten Hündin, daß Josera ein gutes Mittelklasse-Futter ist. Das bestätigte auch die Tierärztin und die Züchterin, die das auch manchmal füttert. Momentan bekommen die Kleinen eingeweichtes Trockenfutter neben Muttermilch.
Ich wusste bis vor kurzen nicht mal, daß Getreide nicht gut ist. Die alte Hündin vertrug es problemlos. Ob es in Josera (zuletzt Sensitive) war, weiß ich gar nicht mehr. Dte ganzen Goodies, die ich (ungeöffnet) aufgehoben habe, und die sie als ausgewachsener Hund erst dürfte, enthalten alle Getreide oder sogar Zucker. Ich möchte sie lieber der Kleinen dann nicht geben, wenn schädlich für sie.

Erst mal muss ich eh abwarten, was sie momentan an Trockenfutter bekommt, und das dann entweder weitergeben, oder umstellen. Aber welche Sorte kann man mir empfehlen?

Danke für Eure Tipps
Bobby
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.666
#2
Erstmal würde ich das weiterfüttern, was der Welpe gewohnt ist und langsam umstellen.
Wenn du mit Josera zufrieden warst, warum willst du es nicht weiter füttern?
Ein gutes Futter ist eins, dass deinen Hund ernährt mit allem, was er braucht und ein Futter, was er verträgt.
Getreide ist nicht schlecht für Hunde. Warum denn?
Es sollte nur nicht den Hauptanteil im Futter ausmachen.
Wer welches Futter gut findet, ist sehr individuell.
Ich finde Tales&Tails, The Good Stuff und auch Edgard und Cooper richtig gut.
Das Futter von Tales&Tails ist für Senioren eher nicht geeignet, aber gut für Welpen und adulte Hunde bis 6 oder 7 Jahre.
Aber es gibt noch so viele andere.
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#3
Das Schlimme ist ja, ich bin jetzt so verunsichert! Jeder sagt etwas anderes! In den Zoohandlungen / Futterläden ist ja grundsätzlich nur das teure Futter frei von minderwertigen Stoffen, die den Tieren schaden.

Meiner Hündin bekam Josera so gut, daß ich sogar wenn sie Durchfall hatte gar keine Schonkost kochen musste. Nur eben ohne Goodiemalzeit am abend 3 x Josera alleine füttern, dann ging das schnell weg.

Und vor allem um das Getreide machen sie so ein Drama. Ich hörte sogar schon, das es in Verdacht steht, Krebs bei Hunden zu verursachen.
Der Gedanke alleine bricht mir fast das Herz. denn meine alte Hündin hatte einen Darmtumor und musste erlöst werden...
Sie hatte so viele verschiedene Goodies, die sie so geliebt hat. Sie kam aus keinen guten Verhältnissen und mit Futter konnte man ihr die Größte Freude machen. alles (auch die Leckerlies mit Getreide) hat sie gut vertragen. Kein Übergewicht, und war bis das mit dem Tumor im Alter kam kerngesund.

Ich könnte heulen, wenn ich meinen Berg an Leckerlies hier ansehe, der laut denen da Getreidehaltig, evtl. zuckerhaltig, und vor allem aber minderwertige Sachen drinnen haben, die die Vorgängerin so geliebt hat.

Besonders geliebt hat sie von Purina die Wildschwein Nuggets. Bei denen ist das tolle, die kann man ganz klein auseinanderziehen und überall in der Wohnung als Suchspiel verteilen, was ich mir schon toll für den Welpen bzw. dann Junghund vorgestellt habe. Laut Zoo & Co ist das aber der schlimmste Dreck, den ich meinem Tier antun kann. Und alle Marken, wo die Werbung im TV läuft und in vielen Zeitschriften (Z.B. Felix, Beneful, Vitakraft) wäre nicht gut. Man solle sich nur mal die lange Zusammensetzungsliste ansehen....

Wenn ich dann frage, was man Welpen als Belohnungsfutter geben kann, empfehlen sie aber diese weichen kleinen bunten Leckerlies, die auch reichlich Zusatzstoffe haben. Somit widersprechen sie sich da.

Empfohlen wurde mir da übrigens u., a. Die Marke Majestic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
591
#4
Die richtiige Fütterung von Hunedn gleicht heute mehr einem Glaubenskrieg, als irgendewas sonst. Eine eder domestikationsbedingten Veränderungen des Hundes im Verglich zum Wolf ist, dass er in der Lage ist Kohlehydrate und damit Getreide zu verstoffwehseln. Per se ist Getreide nicht schlecht für den Hund so lange es nicht den Hauptbetsndteil der Nahrung ausmacht. Auch getreidefreies Futter kann für den Hund zu Problemen führen, wenn der Proteinaneil im Futter zu einem großen Anteil aus Leguminosen besteht,.
Füttere zunächst mal das, was der Hund beim Züchter bekommen hat, sofern der Kotabsatz des Hundes damit gut aussieht ud er sich damit gut entwickelt. Dann hat er nicht auch noch in dem Bereich eine Umstellung zu verkraften. Wenn Du Dir sehr unsicher bist, was Du füttern solltest, kannst Du ja eine tierärztliche Ernährungsberatung in Anspruch nehmen und dann später umstellen, je nach Deinem Belieben. So etwas gibt es beispielsweise bei Napfcheck.
Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#5
Danke für den Tipp, Napfcheck kannte ich nicht.

Ja, erst mal gibt es das Futter der Züchterin auf jeden Fall weiter.
Ich habe eben nur wegen der ganzen Verunsicherungen Angst, und ich weiß ja auch nicht, ob ich gerade beim Aussie Welpen etwas besondersb beachten muss, um Mangelerscheinungen vorzubeugen, oder um eine Hyperaktivität zu vermeiden.
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.140
#6
Hallo BobbyZ,

ich kann dich im Punkto Getreide und Krebs beruhigen. Bei Krebs spielen viele individuelle Faktoren eine Rolle.
Von geringen Mengen an Getreide in der Nahrung wird ein Hund nicht krebskrank.

Wenn allerdings eine Krebserkrankung oder eine Krebsvorgeschichte besteht, sollte man auf eine getreidefreie Ernährung achten.
Aber auf deine kleinen Maus trifft der Fall ja nicht zu. :)

Eine tierärztliche Beratung über ein gutes Futter ist nicht immer leicht.
Es gibt Ausnahmen, aber leider stehen oft wirtschaftliche Intressen mit der Fertigfutterindustrie im Vordergrund.

Zum Thema Leckerlies:
Es müssen ja nicht immer fertige Produkte aus dem Handel sein.
Gesunde Leckerlies kannst du auch ganz einfach selber backen. Wenn du möchtest, sogar getreidefrei. ;)
Es gibt viele tolle Ideen und Rezepte im Internet zu finden. Dann weißt Du auch was drin ist. :)

Bei uns gibt es zum Beispiel als Leckerchen für zwischendurch kleine Stücke Obst (sehr beliebt ist bei uns Beerenobst), selbst getrocknetes Fleisch, Käsewürfelchen usw.
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#7
Danke für die Tipps. Ich weiß ja bei der alten Hündin leider nicht, ob eine Vorerkrankung der Eltern bestand.,, :( da ich diese ja nicht kannte. Aber zu ändern ist es jetzt ja sowieso nicht mehr.
Ich war nun in so vielen Läden, und habe tatsächlich bei DM Hundewürstchen und "Rodeos" gefunden, die tatsächlich zucker- und getreidefrei sind.
Die Würstchen darf sie ab 3 Monaten haben, so alt ist sie ja dann bald.
Zum Üben und für den Labyrinthball habe ich Favorities Junior Premium Komplettnahrung von Kaufland geholt. Da ist auch Weizen und Mais drinnen Aber das soll ja nur als "Leckerlieersatz" und Lernbelohung in ganz kleinen Mengen dienen.

Das geschlossene Leckerlie-Futter, was Ende 2023/2024 abläuft meiner alten Hündin habe ich bei Fressnapft in die Sammelbox für die Tierheimspende gegeben. Da war mir klar, daß sie das ja alles noch nicht essen darf / soll.

Ich habe aber noch eine länger haltbarere Größere Menge hier. Für "später" war sie dacht. Ich habe immer viel auf Vorrat und für reichlich Abwechslung gekauft.
Wo ich nun verunsichert bin überlege ich sie auch einer Organisation zu spenden.

Aber es tut mir so leid, weil ich natürlich immer die alte Hündin sehe, wie sie sich darüber immer gefreut hat.:emoji_disappointed:

Ich habe noch:
Winston Snack-Mix
Purina Adventuros
Purina Nuggets
Romeo Twister mit Geflügel
Globus gefüllte Kauknocken
Globus Hunde Speck-Snack
Zoo Royal Dental Kausnack
Ja Speck-Snacks

Bei einigen steht sogar "ohne Zucker" aber bei vielen steht Getreide an erster Stelle auf der Zusammensetzungsliste (muss dann also viel drinnen sein)

Vielleicht wäre es ein Kompromiss nur die Nuggets, die ich so schön auseinanderziehen kann zu behalten...
Ach Mensch das ist alles so schwierig und auch noch der Emotionen wegen so traurig... die :emoji_cry::emoji_cry::emoji_cry:
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
233
Alter
35
#8
Hallo Bobby,

ach das liebe Thema "Fütterung". Wir haben da gerade eine mehrmonatige Odyssee hinter uns, weil die Fütterung bei uns zu extremen Verhaltensauffälligkeiten gesorgt hat. Letzteres haben wir allerdings erst recht spät in Erfahrung bringen können.

Danke für den Tipp, Napfcheck kannte ich nicht.
Letztlich sind wir mit unserem Problem auch bei Napfcheck gelandet. Mit der Futterumstellung erzielen wir gerade extreme Fortschritte. Daher kann ich der Hinsicht nur gutes von Napfcheck sagen.

Allerdings muss man sich hier auch nicht zu viel vor machen: Im Grundsatz haben die auch nur einen Rechner mit denen die den Kalorienbedarf, die Makronährstoffverteilung (variabel) und den Bedarf an Mikronährstoffen berechnen. Von den gängigen Futtersorten haben die dann Laboranalysen, sodass die gerade im Bereich Mikronährstoffe sehr genau sagen können was wovon viel gefüttert werden muss, dass Hund optimal versorgt ist.

Bei richtig kranken Hunden mag das allerdings nochmal anders aussehen, weil dann auch die medizinische Komponente eine ganz andere Rolle spielt.

Meiner Hündin bekam Josera so gut, daß ich sogar wenn sie Durchfall hatte gar keine Schonkost kochen musste. Nur eben ohne Goodiemalzeit am abend 3 x Josera alleine füttern, dann ging das schnell weg.
Wie beim ganzen Themenspektrum "Ernährung" werden auch hier die Meinungen auseinander gehen. Soweit ich informiert bin, gibt es Studien die Zusammenhänge zwischen Allergien und der Ernährung bei Durchfall sehen.

Hintergrund ist, dass bei Durchfall die Darmwände sehr "dünn" sind und Proteine direkt aufgenommen werden und das Immunsysteme traktieren und so potentiell Allergien auslösen können! Bei adulten Hund wird bei Durchfall daher oft empfohlen gar nichts zu füttern. 24 Stunden ohne Futter sind wohl kein Problem. Bei Junghunden und Welpen sieht das anders aus. Hier soll man stattdessen auf exotisches Futter wie Straus, Känguru etc. setzen. Sofern im Zweifel dagegen eine Allergie entstehen sollte, ist weniger schlimm als gegen hier gängige Fleischsorten wie Rind, Huhn etc.


Zum Getreide wurde ja schon ausreichend geschrieben.
Da du die Hyperaktivität ansprichst, würde ich darauf achten ob und wie viel Mais im Futter enthalten ist. Grundsätzlich ist Mais bei nicht vorhandener Allergie unproblematisch. Allerdings enthält Mais sehr viel Tyrosin. Tyrosin beeinflusst die Aufnahme von Tryptophan und letztlich die Produktion von Serotonin.

Wenn du Leckerlis mit möglichst wenig Zusatzstoffen suchst, kann ich dir die Trainingshappen von Chewies empfehlen (gibs im Fressnapf). Wenns noch natürlicher sein soll: Escapure Hupferl (Softies). Wenns rein pflanzlich sein soll/darf: Jerkeys oder Beefys von VegDog.


Gruß
André
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#9
Super erklärt, André - vielen Dank!
Wertvoller Tipp der mit dem Mais, gerade weil meine Hündin ja gelassener bleiben / werden (weiß ich ja erst dann wenn sie hier ist, sie verändert sich ja derzeit jedes Mal, wenn ich sie besuche)
Die Chewies habe ich auch da schon gesehen - aber zu denen gab es keine Empfehlung.

Ich glaube (das ist mein persönlicher Eindruck) wenn man sich vorab nur informieren will ist man uninteressant.
Interessant (sie erlebte ich es in der Vergangenheit) ist man, wenn man mit Hund kommt, dem man Futterprobenwerbung geben kann, damit "Mama das kauft"

Diese Exotensorten habe ich bisher zumindest aus meiner Erinnerung her noch nicht gesehen. Aber ich habe auch bei der Suche weniger auf die Geschmacksrichtungen geschaut, sondern vermehrt hinten auf die Inhaltsstoffliste
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#10
Also, meine Züchterin füttert Bosch Welpenfutter, was sie für teuer und aber sehr gut hält. Ich bekomme, wenn ich die Kleine demnächst hole Futter für mehrere Wochen davon mit.
Nun habe ich mir aber die Inhaltsstoffe usw. aufgerufen. Ohne jetzt großartig Ahnung davon zu haben, ist das denn wirklich so gut - für Aussies?
Es enthält Getreide, und auch Mais, Im Test (zumindest in dem, den ich fand) schnitt es auch eher mittelmäßig ab. Natürlich bekommt der Hund das auch bei mir erst mal.
Aber empfiehlt es sich dann (wenn ich selber was besorgen muss) diese Sorte weiter zu füttern?
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.140
#11
Guten Morgen Booby Z,

Wir haben damals von Bosch gewechselt und direkt am ersten Tagen mit der Umstellung auf ein anderes Futter begonnen.
Damit keine Verdauungsprobleme entstanden, habe ich nach und nach die alte und neue Futtersorte in winzigen Schrittchen miteinander vermischt
und so das Bosch langsam aber stetig ausgeschlichen.

Wann ist der große Tag an dem du die Kleine abholen darfst? :)
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#12
Am nächsten Samstag :) ich freu mich schon sehr... auch wenn das wieder ein langer aber bei vielen Sachen auch sehr schöner interessanter Weg werden wird, bis sie "mein" Hund geworden ist. :)

Vermischen werde ich das Futter mit einem anderen Futter auf jeden Fall auch. Das habe ich bei den Vorgängerhunden ja auch immer so gemacht.
Welche Sorte habt Ihr denn damals anstelle das Bosch-Futters genommen?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.666
#13
Mais kann Verhalten beeinflussen.....und zwar in beide Richtungen.
Ängstliche oder gestresste Hunden sollten keinen Mais bekommen.
Mais hat aber auch die Eigenschaft, die "Geschwindigkeit" der Stresshormone zu senken.
Sehr lesenswerter Text von Sophie Strodtbeck:
https://www.google.com/amp/hundemag...fluss-der-ernaehrung-auf-das-verhalten-2/amp/

Udo Gansloßer sagt das Selbe wie Sophie Strodtbeck zu Mais im Hundefutter..

Lass dich bitte nicht verrückt machen.
Was das Hundefutter angeht, gleicht das schon einem Glaubenskrieg.
Mais, bzw. Getreide generell, hat einen schlechten Ruf in der Hundeernährung. Warum das so verteufelt wird, kann dir im Grunde niemand sagen.
Ist auch grundlos.
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#15
Au weia, und mir sagte neulich jemand, daß Getreide (nur leider nicht welche Sorte) im Futter in Verdacht steht, Krebs zu verursachen.:oops:
Ach Mensch, das ist so schwierig! Aber der verlinkte Artikel ist super informativ, danke Gundi! :)
Bei der Vorvorgängerin meine Hündin, die sehr aufgedreht war, hatte man mir damals nur gesagt, ich solle auf einen niedrigen Proteingehalt achten, was ja auch dann passt.
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.140
#16
Ich bin ganz bei Gundi. Lass Dich nicht verrückt machen.
Das eine perfekte Fertigfutter wirst du eh nie finden, weil es ein derartiges Fertigfutter nicht gibt.

Ich bin im Trockenfutter-Dschungel nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Deswegen kann Dir über die heutigen Sorten und Anbieter keine Empfehlung geben.
Früher waren angeblich Platinum und Wolfsblut eine gute Wahl. Aber das war vor mehr als 5 Jahren.
Da hat sich in der Zwischenzeit bestimmt eine Menge getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.666
#17
Es gibt Hinweise darauf, dass eine getreidefreie Ernährung sogar Herzerkrankungen (DCM) begünstigt.
Das kenne ich genau andersherum.
In Verdacht stehen die Hülsenfrüchte, die vor allem in getreidefreiem Futter enthalten sind.

Wenn der Hund Getreide verträgt, es nicht übermäßig im Futter enthalten ist, gibt es daran nichts auszusetzen.
Futter mit Getreide ist genauso gut oder schlecht, wie getreidefreies.

Nur einer von vielen Links zu Getreide und Hülsenfrüchten im Futter.
https://www.google.com/amp/s/barf-blog.de/dcm-getreide/amp/
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#18
Danke! Au weia, wieder eine andere Studie.
Was füttere ich denn nun bloß....???
Sie soll ausgeglichen / gechillt und nicht zu stressig / hektisch sein / werden.
Wir üben denn ja viel, alles ist neu und sie kommt von Mama und den Geschwistern weg.
Erst mal abwarten, wie sich das dann entwickelt.
Bei Josera kann man ja auch anrufen und sich beraten lassen. Aber die wollen ja auf jeden Fall ihr Futter verkaufe, was man nicht vergessen darf.
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
233
Alter
35
#19
Das kenne ich genau andersherum.
In Verdacht stehen die Hülsenfrüchte, die vor allem in getreidefreiem Futter enthalten sind
Ich habe meine Infos aus dieser Studie und das jetzt aber nochmal nachgeschlagen und du scheinst recht zu haben. Getreidefreies Futter hat in den USA scheinbar auch gleichzeitig einen hohen Anteil an Hülsenfrüchten, sodass sich das dadurch erklären kann. Aber die Studie an sich war halt auch mit nur sehr wenigen Hunden und auch wohl ohne großartige medizinische Untersuchen, sodass sich die Aussagekraft auch schwer belegen lässt.

Ich würde mir da nicht so einen großen Kopf machen, @BobbyZ. Im Zweifelsfall wechselst du das Futter halt wieder. Wenn du ganz sicher gehen willst, würde ich ggf. einen Termin mit Napfcheck machen. Oder bei Zeit und Lust, selbst in die Thematik einlesen, sodass man anhand der Zusammensetzung eines Futters selbst Entscheidungen treffen kann und dann übers Netz nach einem guten TF suchen und entsprechen die Zusammensetzung studieren.
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.140
#20
Nur einer von vielen Links zu Getreide und Hülsenfrüchten im Futter.
https://www.google.com/amp/s/barf-blog.de/dcm-getreide/amp/
Hey Gundi, bei Ute Wadehn lese ich auft öfters.:):)

Wie kommst du auf Josera?
Ich weiß, wir haben vorhin noch geschrieben, dass man sich nicht verrückt machen lassen soll, aber Josera ist in der Zusammensetzung nicht so doll...
Vom Lamm und Reis habe ich mal eben einen Blick drüber geworfen... da sind 53% Reis drin. An dritter Stelle kommen Rübenfaser (billiger zuckerhaltiger Füllstoff) und dann Johannisbrotmehl (aus Hülsenfrüchte, dient zum Aufquillen im Magen)...
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#21
Das ist mir damals vor 13 Jahren als gutes Futter empfohlen worden. (siehe mein erster Beitrag) Die Hündin hat es immer sehr gut vertragen.
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#23
Vielen Dank! Das ist ein ganz toller gut verständlicher Bericht. Ich habe ihn mir sogar ausgedruckt.
Und ich habe einfach mal bei Josera (aber vorhin schon vor dem Bericht) angerufen. Man schickt mir 2 Futterproben: Von Kids mit Geflügel und Reis und der Alternativsorte dazu Youngster mit anstelle dessen Geflügel und Kartoffeln. Beides sei weizenfrei.
Sind dann jeweils nur 90 gr.
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#24
So, die Kleine ist seit gestern da :)))
Vermisst natürlich Ihre Hundemama und Geschwister nun sehr.
auf der Fahrt hat sie erst Theater gemacht und sich dann 2 x übergeben, obwohl die Züchterin ihr vorsorglich schon kein Essen (wäre kurz vor Abholung) gegeben hat. Nun ist natürlich alles neu. Aber sie macht sich ganz toll. Erledigt ihre Geschäftsangelegenheiten im Garten oder auf unserer Kurztour. Das Futter ist dasselbe (Bosch Medium für Welpen). Sie kratzt sich oft, was wir vorher nicht auffiel. ist wohl Nervosität, denn Schädlinge sah ich nicht. Die Züchterin sagte sie brauche wegen Knochenaufbau erst mal mehr Futter, als es z.B. im Vergleich dazu meine alte Hündin (Bekam auch noch 3 Mahlzeiten) bekam. ca 200 ml sind es. Ich gebe es mit Wasser. Evtl. mache ich etwas zuviel Wasser rein. Aber sie nimmt es so, frisst auch immer alles. Hat aber Blähungen und auch jetzt mal Schluckauf. Das hatte die Vorgängerin die ersten Tage auch. Ich schreibe es der Nervosität zu. Der erst Haufen war groß und normal. Heute werden die Haufen aber zunehmend flüssiger. Sie bekommt als Belohnung beim Draußenmachen winzig kleine Welpenleckerliestücke, und auch nicht viele. Und gestern hatte sie an Kaninchenohr zum knabbern. Die Züchterin gab den Welpen auch solche Sachen. Jetzt ist der Kot dickbreiig, wird also immer dünner. Es kann von der Aufregung sein, oder auch vom Knabber- und Belohnungsfutter. Evtl. gebe ich aber auch zuviel Wasser mit zum Trockenfutter, obwohl ich das fast ausschließe, denn sie kann ja nebendran auch normal trinken, was sie tut. Fressen und trinken tut sie gut.
Hat einer Ähnliches erlebt? Ist das noch mit im Normalbereich oder muss ich schon irgendwie handeln?
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.127
#25
Kann tatsächlich die Aufregung sein. Aber sicher weiß man es halt nicht. Sammele heute ein paar Kotproben und morgen vorsichtshalber zum Tierarzt wenn es dann noch so sein sollte. Bei Welpen sollte man bei Durchfall immer recht schnell handeln. Ich würde es vorsichtshalber morgen abklären lassen.
Es kann aber auch an den Kaninchenohren liegen. Lass dir mal weg und sonstige Knabbereien lass auch erstmal sein.

Wenn sie sonst fit wirkt, reicht morgen früh zum TA. Wenn sie schlapp wirkt lieber ab in die Notfallsprechstunde
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#26
Nein schlapp ist sie überhaupt nicht. Hunger hat sie auch.
Ich glaube, das mit dem Kaninchenohr war falsch. das hat sie aber nicht ganz gefressen.
 
Dabei
3 Aug 2023
Beiträge
23
Alter
51
#28
Gestern abend hat sie nicht mehr alles Futter gewollt. Aber sie war spielfreudig und ganz normal. Heute früh wollte sie es gar nicht. Hatte noch so hellbreigien Durchfall wie gestern nachmittag und hat nach wie vor dolle Blähungen. Sie ist aber so lieb! Sie kackt (bisher) nur draußen. Ich bin ja auch oft mit ihr im Garten. Auch beim Pinkeln weiß sie wo es hin sollte. ich bin dann noch einige Schritte Gassi gegangen, damit sich die Blähungen lösen sollten. Sie wollte aber nicht. Auch gestern geht oder rennt sie immer nur, dann sitzt sie wenige Sekunden und rennt dann weiter. Als wie zurückwaren hat sie aber ganz normal im Garten und später in der Wohnung gespielt. Ich gab ihr dann einige Futtersachen, die nicht eingeweicht waren. da hat sie dann wenige davon auch gefressen. Was mich aber immer wundert ist das viele Gekratze. Das war schon als sie ankam. Parasiten sehe ich nicht. ich weiß nicht, ob es Nervosotät ist? Sie leckt heute auch etwas am Hintern und versucht sich in den Schwanz zu beißen. Wurmkuren hat die Züchterin aber gemacht. Die Kotprobe habe ich schon eingepackt.
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
233
Alter
35
#29
Was mich aber immer wundert ist das viele Gekratze. Das war schon als sie ankam. Parasiten sehe ich nicht. ich weiß nicht, ob es Nervosotät ist? Sie leckt heute auch etwas am Hintern und versucht sich in den Schwanz zu beißen.
Kratzen und Schwanzbeißen könnten auf Stress hindeuten. Kurz nach der Trennung von Mama & Geschwistern + neue Umgebung sollte das jetzt allerdings auch nicht ungewöhnlich sein.

Wurmkuren hat die Züchterin aber gemacht.
Weiß du auch wann? Wenn das unmittelbar vor der Abholung war, könnte das auch den Durchfall ausgelöst haben.

Sie leckt heute auch etwas am Hintern
Hatten wir in der Welpenzeit anfangs auch recht häufig. Wir hatten damals mehrmals mit verstopften Analdrüsen zu kämpfen. Grund war hier wohl ein zu weicher Kotabsatz.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.666
#30
Parasiten sieht man auch nicht zwangsläufig.
Bei uns gibt es z. Z. viele Grasmilben, die fürchterlichen Juckreiz auslösen können.
Wenn man z. B. die Flöhe am Hund sieht, dann hat man bereits massenhaften Befall. Einen einzelnen Floh zu finden....da muss man schon Glück haben.

Juckreiz und Durchfall können, wie schon erwähnt, natürlich auch von Stress durch den Umzug kommen.

Wichtig ist, dass sie genug trinkt und wenn kratzen und Durchfall nicht aufhören, bitte beim Tierarzt vorstellen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben