Hallo, wir sind die Neuen 
Ich hatte den Beitrag jetzt fast fertig, aber da ist der Explorer abgestürzt....also nochmal von vorne....
Heute vor 4 Wochen ist Mogwai im Alter von 9 Wochen bei uns eingezogen, er ist nun der kleine Bruder zu meinem 12 jährigen Siberian Husky Mika.
Mit Mogwai habe ich mir einen langjährigen Wunsch erfüllt, da ich das Glück habe, dass meine Hunde immer sehr alt werden, ließ die Erfüllung des Wunsches lange auf sich warten.
Meine Langstockhaar Schäferhündin musste ich im März letzten Jahres im Alter von 13 Jahren einschläfern und es brauchte Zeit, bis diese Wunde verheilt ist.
Nun ist unser Rudel wieder komplett, es besteht aus 2 großen Dosenöffnern, 3 Sprösslingen im Alter von 6,12 und 17 Jahren, sowie den beiden Fellnasen und 2 Pferden. Und einigen Fellnasen und behuften Freunden im Herzen.....
In unserer Freizeit reiten wir und machen Hundesport. Den Hundesport lasse ich jetzt wieder aufleben, aufgrund des Altes meiner Hunde habe ich einige Jahre pausiert. Bis jetzt habe ich IPO-Sport gemacht wie er heute heißt, jetzt möchte ich neue Wege beschreiten - Agility.... Fährtenarbeit werde ich mit Mogwai auch machen, heute das erste Mal, ich freue mich sehr darauf. Sehr großes Interesse habe ich auch an der Rettungshundearbeit.
Wie man meinem Beitrag entnehmen kann, ist Mogwai mein erster Aussi...
Als ich Kind war hatten meine Eltern einen Basset, als ich 12 Jahrer alt war, kam der erste Schäferhund dazu, mit dem sich meine Mutter einen Wunsch erfüllt hat, sie war ihrerseits mit Schäferhunden aufgewachsen.
Und so kam ich dann auch zum Hundesport, eigentlich wollte meine Mutter mit dem Hund den Erziehungskurs besuchen, aber der Ausbildungswart hat sie für talentfrei erklärt und gebeten, ob sie nicht mich einmal probieren lassen will. Damals habe ich gedacht, och ne, jetzt auch das noch, aber nachdem ich die ersten Schritte mit dem Hund gemacht habe, schrie etwas in mir, ja ja, mehr davon.... Schnell war Uta mein Hund, nur auf mich bezogen, wir hatten viel Freude, privat und auch auf dem Hundeplatz. Sie blieb kein Einzelhund, den Rest meiner Kindheit und frühen Jugend und als junge Erwachsene, durfte ich mit 3 Schäferhunden verbringen.
Ich bin überzeugte Mehrhundehalterin, und hätten wir 3 Kinder weniger, hätte ich vermutlich einige Hunde mehr *grins*
Aber wir sind wie wir sind und das ist gut so.
Soviel erstmal von mir, ich freue mich auf einen tollen Austausch hier im Forum.
Liebe Grüße
Sandra
Ich hatte den Beitrag jetzt fast fertig, aber da ist der Explorer abgestürzt....also nochmal von vorne....
Heute vor 4 Wochen ist Mogwai im Alter von 9 Wochen bei uns eingezogen, er ist nun der kleine Bruder zu meinem 12 jährigen Siberian Husky Mika.
Mit Mogwai habe ich mir einen langjährigen Wunsch erfüllt, da ich das Glück habe, dass meine Hunde immer sehr alt werden, ließ die Erfüllung des Wunsches lange auf sich warten.
Meine Langstockhaar Schäferhündin musste ich im März letzten Jahres im Alter von 13 Jahren einschläfern und es brauchte Zeit, bis diese Wunde verheilt ist.
Nun ist unser Rudel wieder komplett, es besteht aus 2 großen Dosenöffnern, 3 Sprösslingen im Alter von 6,12 und 17 Jahren, sowie den beiden Fellnasen und 2 Pferden. Und einigen Fellnasen und behuften Freunden im Herzen.....
In unserer Freizeit reiten wir und machen Hundesport. Den Hundesport lasse ich jetzt wieder aufleben, aufgrund des Altes meiner Hunde habe ich einige Jahre pausiert. Bis jetzt habe ich IPO-Sport gemacht wie er heute heißt, jetzt möchte ich neue Wege beschreiten - Agility.... Fährtenarbeit werde ich mit Mogwai auch machen, heute das erste Mal, ich freue mich sehr darauf. Sehr großes Interesse habe ich auch an der Rettungshundearbeit.
Wie man meinem Beitrag entnehmen kann, ist Mogwai mein erster Aussi...
Als ich Kind war hatten meine Eltern einen Basset, als ich 12 Jahrer alt war, kam der erste Schäferhund dazu, mit dem sich meine Mutter einen Wunsch erfüllt hat, sie war ihrerseits mit Schäferhunden aufgewachsen.
Und so kam ich dann auch zum Hundesport, eigentlich wollte meine Mutter mit dem Hund den Erziehungskurs besuchen, aber der Ausbildungswart hat sie für talentfrei erklärt und gebeten, ob sie nicht mich einmal probieren lassen will. Damals habe ich gedacht, och ne, jetzt auch das noch, aber nachdem ich die ersten Schritte mit dem Hund gemacht habe, schrie etwas in mir, ja ja, mehr davon.... Schnell war Uta mein Hund, nur auf mich bezogen, wir hatten viel Freude, privat und auch auf dem Hundeplatz. Sie blieb kein Einzelhund, den Rest meiner Kindheit und frühen Jugend und als junge Erwachsene, durfte ich mit 3 Schäferhunden verbringen.
Ich bin überzeugte Mehrhundehalterin, und hätten wir 3 Kinder weniger, hätte ich vermutlich einige Hunde mehr *grins*
Aber wir sind wie wir sind und das ist gut so.
Soviel erstmal von mir, ich freue mich auf einen tollen Austausch hier im Forum.
Liebe Grüße
Sandra
Anzeige: