Hm also Hazel hat ja auch gerade Platz gelernt. Ich schildere dir mal wie ich es gemacht habe. Erst habe ich ihr ein Leckerchen direkt vor die Nase gehalten und das so von ihr weggeführt, dass sie um ihm zu folgen sich hinlegen musste. Sobald sie lag, kam das "Platz". Langsam hab ich die Hand dann immer höher gehoben, aber die flache Hand behalten. Das ist bei uns das Handzeichen für das Platz. Als sie das gut miteinander verknüpft hatte, kam das Platz und das Handzeichen und wenn sie sich dann hinlegte gab es das Leckerchen. Aber aus der anderen Hand, nicht aus der Hand, die das Zeichen macht! Du musst einfach Geduld haben und wenn der nächste Schritt nicht funktioniert einfach einen Schritt zurück gehen. Und nie ungeduldig werden! Auch unter den Aussies gibt es halt einige, die Schnellmerker sind und ein paar langsamere Exemplare.
Die Bürste hat Hazel auch anfangs als tolles Spielzeug, in das man hervorragend reinbeißen kann, angesehen. Ich schätze auch deine Kleine will nur spielen in dem Moment. Ich würde es konsequent unterbinden mit einem Abbruchsignal, bei uns "Nein". Das setzt natürlich voraus, dass vorher dieses Signal geübt wurde. Außerdem hab ich Hazel am Anfang immer alle 30 Sekunden ein Leckerchen ins Maul gestopft, damit sie währenddessen beschäftigt war und gar keine Zeit hatte die Bürste zu jagen. Inzwischen geht es schon ganz gut ohne Leckerchen.
Was das bei Fuß gehen angeht. Ich bin kein Fan davon, dass ein Hund die ganze Zeit perfekt bei Fuß gehen muss. Hazel soll nicht an der Leine ziehen. Das ist alles, was ich erwarte. Das habe ich auch mit der Stehenbleiben Methode geübt. Am Anfang stand ich da schon mal zehn Minuten. Aber wenn sie erstmal geschnallt haben, dass es erst weitergeht wenn die Leine locker ist, geht es immer schneller. Ein paar Schritte zurückgehen ist natürlich auch ne Methode.

Bei allem gilt, du brauchst Geduld und musst stetig dran bleiben. Dann dauern die 100m die Straße runter halt mal ne halbe Stunde. Ist dann halt so. Konsequenz ist das A und O. Nur nicht ungeduldig werden. Das merken unsere Hunde sofort. Du stellst die Regeln auf, musst dann aber auch dafür sorgen, dass sie IMMER eingehalten werden. Dann klappt auch die Erziehung.

Du schreibst, sie hat nach zwei Jahren erst genug Vertrauen zu dir um sich entspannt anfassen zu lassen. Das ist doch klasse!!! Ein riesen Lernerfolg. Lass ihr für den Rest doch einfach auch dementsprechend viel Zeit. Sitz und Platz sind doch letzlich nur Kunststückchen. Das kann sie noch ihr ganzes Leben lang lernen.