Anzeige:

Hüteerlebnisse

Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Na, denn: Willkommen im Club! Ja, die Anfänge sind alles andere als leicht... man mutiert zum Bewegungslegasteniker, aber wenn man erst Mal Feuer gefangen hat...
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Es war schon toll, besonders für Naila und die Zuschauer. Irgendwie bewegen sich alle Tiere viel schneller als ich. Aber es stimmt schon. Ich habe eben auch gleich im Internet geguckt, ob es nicht vielleicht eine für uns etwas näher gelegene Hütemöglichkeit gibt.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Aus Schleswig Holstein, in der Nähe von Mölln und Ratzeburg. Hamburg ist auch nicht so weit weg. Viel habe ich bisher noch nicht gefunden.
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
[OT]Wer ist denn die Züchterin wenn man fragen darf?? ;)

Das ist nämlich bei mir so ziemlich um die Ecke .....[/OT]
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Die Two Coast Aussies habe ich auch gefunden. Mein Routenplaner möchte knapp 2 Stunden (eine Tour) fahren. Immer noch weniger als 7 Stunden:confused:. Mal sehen, vielleicht machen wir auch irgendwo in den Herbstferien Urlaub, um ein bisschen Ahnung zu bekommen. Die Idee ist aber noch nicht richtig ausgereift.
@Ronja: Naila kommt von der Spotted Horse Ranch.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
Tja, ist hier leider auch nicht besser. Knapp 2 h ist noch das wenigste... daher kamen für mich auch nur eigene Schafe in Frage...
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Eigene Schafe hört sich klasse an. Meine Tochter hat auch schon davon geredet. Aber ich glaube, ganz so weit sind wir noch nicht. Ich mache ja auch schon eine Rettungshundeausbildung mit Zaro und Naila macht Agility. Obwohl, hüten ist natürlich ganz etwas anderes. Ich kann ja bei den Two Coast Aussies einmal anfragen oder wir fahren in den Ferien noch einmal zu unserer Züchterin. Im Moment habe ich vor allem das Gefühl, dass ich furchtbar viel Training bräuchte, weil ich mich so doof angestellt habe.
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
Was ist, wenn du dich bei den Border Collie Trainern umhörst?
Da hast du vllt ne Chance auf ne Stunde Fahrt.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich werde noch mal versuchen, herauszufinden, ob ich jemanden übersehen habe. BCs werden im Nachbarort trainiert. Ich glaube, die halten nicht so viel von Aussies aber vielleicht frage ich da mal.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Die Schafzüchter mit BCs aus dem Nachbardorf habe ich auf der ABCD Seite gefunden und da einmal angerufen. Sie haben mir gesagt, dass sie zwar keine Erfahrung mit hütenden Aussies haben, sich Naila aber mal angucken würden. Sie haben mir auch angeboten, zuzusehen, wie sie mit ihren BCs arbeiten. Ich weiß jetzt nur nicht, wie sinnvoll das für uns ist. Wie sieht es aus, wenn Naila jetzt anfängt, zu hüten und es dann da nicht weitergeht? Es gibt da keine regelmäßigen Kurse. Die BCs bei der Arbeit werde ich mir aber natürlich auf jeden Fall einmal ansehen und mit der Trainerin rede ich dann auch.
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
Hallo Zusammen :)

ich wollte mal doof fragen ob man bei einem Trial einfach so zum zuschauen hin gehen kann, also für die "Öffentlichkeit" zugänglich ist.

Ich habe gesehen, dass am 02.11.2014 in Hösbach einer ist und da dies ja fast ums Eck ist...

Mal kurz zu uns, ich geh mit meinem Mini hüten und was soll ich sagen man merkt schon dass eben nicht auf Hüteleistung gezüchtet wird. Aber wir machen Fortschritte...
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp für mich. Es geht um unser großes Problem ordentlich Flanken laufen. Wenn ich sie mit druck weg drücke würde es funktionieren, aber es kommt auch vor dass sie mich dann ganz stehen lässt und ganz geht nach dem Motto bevor ich noch mehr ärger bekomme. sie ist da ein bisschen sehr feinfühlig. lasse ich aber den druck weg, läut sie keine schönen mehr oder kommt ca. bei der 2 uhr possition rein und spilltet die gruppe.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
Dann wurden die Flanken nicht richtig aufgebaut oder sitzen noch nicht ;)

Der Hund muss lernen, dass er den Abstand zum Vieh immer so einhält wie du ihn vorgibst. Ich lege sehr viel Wert auf die Flanken und verlange hier doch etwas "Perfektion" vor allem im normalen Training. Ich weiß natürlich nicht, wie ihr den Flankenaufbau gemacht habt.
Wie ich die Flanken trainiere, ist eine sehr langweilige und ja auch recht Zeit intensive arbeit. Unterstützen tue ich diese Art von Training noch mit einem Seil, dass natürlich von der Länge nach hinten offen ist.
Ich gebe einen Abstand vor (Anfangs natürlich keine Outruns ;)) und schicke Raley los. Hier achte ich darauf das Raley immer square wegdreht. Macht sie das nicht.. darf sie nicht laufen, dreht sie ab darf sie laufen (So verhindert man bereits ein reinkommen beim starten..)
Hält sie diesen Abstand auf der Flanke dann nicht ein, kommt ein Down, Hund wieder raus bringen von neuen (jetzt mal ganz grob gesagt) .
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Ich mache es genau so wie Steffi. Teilweise ist das so mega kleinschrittig und echt langweilig. Seil ist bei mir auch dran und loslaufen auch nur dann, wenn June sich schön wegdreht. Sehr zeitaufwendig und wenig spektakulär. Aber es lohnt sich. June fällt immer weniger rein und sie kreiselt mittlerweile schon recht ordentlich. Noch lange nicht perfekt, aber es wird. Bei June ist das größte Problem am Anfang immer ihre Hektik! Da arbeite ich im Moment verstärkt dran. Flankenarbeit ist halt doch oft eher umspannend.

lg
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
Danke erstmal für die Antworten

Ja Flanken beigebracht, eine gute Frage...

Am Anfang wie beim Seminar gelernt, mit dem Stab raus gedrückt und wenn sie zu früh rein kam mit einem weiter weitergeschickt. Aber das war nicht die Lösung des Problems das sie den Abstand nicht hält. Beim letzten Seminar, bei jemand anderem, sollte ich sie mit druck ins beschwichtigende wegschauen kommt, ja es hätte auch funktioniert, wenn sie nicht so gestresst gewesen wäre, das sie froh war einfach nicht mehr an die Schafe zu müssen.

Heute waren wir wieder an den Schafen und es war als würde ich sie auf die Schlachtbank führen. Sie hat keine Meter getan ohne sich abzusichern ob es noch ok ist. Wir haben uns dann entschlossen sie einfach mal machen lassen (sie ist kein Hund der wie blöde nachrennt oder gar zupackt). Und siehe da, sie hat schön ausbalanciert und (für unsere Verhältnisse) schöne Flanken gelaufen.

Vielleicht wäre es manchmal besser ich würde weniger machen

nochmal zum Flanken aufbauen, also ihr besteht drauf das sie sich wegdrehen und wenn sie zu früh rein kommen, ablegen, Hund wieder raus bringen, Mensch auf Anfang und weiter schicken? Wie bringt ihr das raus drehen am Anfang bei?

lg Kathrin
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Ich habe das wegdrehen mit dem Seil und meideverhalten erzeugen aufgebaut. Eigentlich soll der Hund beim flankieren den Druck völlig von den Schafen nehmen, also am besten nach außen schauen und die Schafe ziemlich aus dem Kopf haben und um den Druck vom Vieh zu nehmen, muss der Hund eben wegdrehen beim loslaufen, sonst ist das ganze eben zu eng und der Hund schraubt sich immer weiter rein. June lasse ich mittlerweile nur noch selten auf dem balancepunkt halten, denn ich will sie ja überall stoppen können und nicht nur auf der Position, die sie immer einnehmen will. Flanken sind Fleißarbeit und ich bin auch immer am üben. Vor allem wenn die distanzen größer werden, fällt June immer wieder rein. Dann gehe ich einige Schritte zurück und übe eben im kleineren Areal, wo ich jedes reinfallen sofort korrigieren kann. Ist noch ein langer Weg, aber wir arbeiten immer weiter.

lg
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
ja Meideverhalten ist nicht, sie geht sonst gar nicht mehr an die Schafe bzw so gestesst das es gar keinen Sinn macht ;)

Ja Fleißarbeit macht mir nichts, mir läuft ja nix davon, ich möchte es nur richtig machen und nicht so halbgare Sachen.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Am Seil können sie ja dann nicht weg. ;) Mir hat mal jemand gesagt, dass um einen guten koppelgebrauchshund auszubilden drei Dinge von Nöten sind. 1. Talent, 2. trainierbarkeit bzw. korriegierbarkeit und 3. Trieb, wenn eines davon fehlt, dann tut man sich sehr schwer. Ein Hund der nicht mehr zum Vieh zieht, nur weil man ihn kritisiert hat, wird evtl. nicht einfach zum ausbilden sein bzw. wird evtl. nie über die instinktarbeit hinaus kommen.

lg
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
Ja das mag gut sein, aber noch geb ich nicht auf. Irgendeinen weg wird es auch für nicht so Druckstarke Hunde geben, auch wenns mehr arbeit ist :rolleyes:
 
Dabei
23 Dez 2012
Beiträge
130
wenn der hund nicht gerade einen sehr starken instinkt hat wird er mit fleissarbeit und seil eher noch weniger enthusiasmus zeigen. also vorsicht!
schick deinen hund auf die flanke und wenn du siehst dass er gleich zu eng gehen wird, dann ruf ihn wieder zurück. aus dem herankommen heraus schickst du ihn dann wieder auf die flanke. der zweite, spaetestens dritte versuch wird weiter. zur belohnung nachtreiben lassen.
es sollte keine stockung zwischen rueckruf und nochmaligem heraussenden geben, du musst dir also sehr gut durch den kopf gehen lassen, wann du ihn abrufst und wie genau deine koerperspache auszusehen hat.
sollte der versuch nicht berauschend enden, dann natruerlich auch nicht nachtreiben lassen.
wenn dein hund sehr wenig instinkt hat, solltewt du nur sehr kurz trainieren, und schnell aufhoeren wenn sie etwas gutes zeigt. allerdings nimals aufhoeren, wenns sie nchts zeigt.
viel erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
june ist ein total weicher Hund, aber am Vieh ist der trieb und die trainierbarkeit stärker, als alles andere. Und genau das braucht man beim hüten. june ist sicher nicht das größte hütetalent unter der Sonne, aber sie verfügt über ein hohes Maß an trainierbarkeit und sie ist immer bereit am Vieh ihr bestes zu geben. Und sie ist sicher kein druckstarker Hund.

Lg
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
haha wen man hier alles trifft :eek:

seil, druck, stab geht im Moment alles gar nicht, da macht sie sofort die biege und möchte weg von den Schafen...

So in der Art haben wir es heute beim Training gemacht und hab mich gar nicht viel eingemischt sondern gleich auf die andere Seite geschickt und es war wirklich wiedermal schick
 
Dabei
12 Feb 2014
Beiträge
83
Mia ist auch bereit alles zu geben, aber wenn sie nicht versteht was ich möchte und sie bekommt immer auf den Deckel dann meidet sie halt komplett. Und meiner Meinung ist das auch verständlich, nun suche ich einen weg ihr zu zeigen was ich möchte und ich bin mir sicher dann wird sie das tun :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben