Anzeige:

Ist das Austesten?

Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#1
Hallo Ihr Lieben,
meine Fragen reissen nicht ab... :) Mich würde mal interessieren - hier sind ja viele Jundhundbesitzer und viele Leute mit wertvollen Erfahrungswerten - hat Euer (Jung)dAussie auch so aus dem Nichts plötzlich so totale Macken. Die letzte Zeit war mit Emma (fast 25 Wochen) echt toll - sehr ausgeglichener Hund, mit Spass bei Schnüffelspielen und sowieso ein Streber wenn es um das Ausführen von Befehlen geht.
Doch heute plötzlich beim Beutel werfen gehen fing die wiedermal an zum Rumspinnen. Also ich werfe, Emmy bringt brav, ich werfe, Emmy holt und bleibt dann in einiger Entfernung stehen und beutelt den Beutel und versucht dabei von mir wegzulaufen.
Ich halte die Schlepp fest und gehe hin (jaaaa, man lernt - inzwischen gibt es Beutel nur noch per Schlepp) Emmy versucht natürlich abzuhauen, ich nehme Beutel weg und stecke ihn ein. Dann wird die richtig frustig, schmeisst sich auf den Boden beisst in das Laub, wenn ich dann mit ihr weitergehe fängt die wie bekloppt an Äste aufzunehmen (darf die nicht wegen Verletztungsgefahr und tut sie auch "normalerweise" nicht). Wenn ich den dann wegnehme, versucht die erst wegzulaufen (jaaa, Schleppleine) und dann in die Leine / Geschirr zu beissen.
Und dann ist egal ob ich Nackenstoss, Schnauzengriff oder Sie ablegen lasse (also Befehle führt die da immer noch top aus), die pusht sich selbst an Strafen noch mehr.

Also ich stell mich dann erstmal auf die Leine und ignoriere Sie. Und dann gehe ich schnellen Schrittes ein Runde spazieren wo sie im perfekten Fuss laufen muss (also kein schnüffeln, kein vorlaufen, kein stehenbleiben). Und ich muss sagen, dass ziehe ich dann auch wirklich durch - egal ob mich die Leute alà der arme Hund darf nicht mal schnüffeln ansehen. Das ist das einzige was dann hilft. Fange ich danach wieder mit Leckerli werfen an, fängt das ganze von vorne an.

Ich verstehe diese Verhalten nicht - ist das normales Austesten? Weil irgendwann legt es sich dann wieder und Emma ist der bravste Hund - bis zu nächsten Runden.
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
klingt für mich nach pubertärem Wahnsinn ;) Sie ist ja noch recht jung, vielleicht sind das jetzt so die Anfänge... ist auf jeden Fall normales Austesten. Wenn du schon selebr sagst, dass diese Maßnahmen wie Nackengriff etc. nicht hellfen, dann lass sie weg. Ich würde vielleicht auch sie in dem Moment, also wenn sie in die Leine beißt und so, ignorieren und zwar ziemlich deutlich, wenn du verstehst, was ich meine. Demonstrativ ignorieren. ODer kommentarlos Leine aus dem Maul und kürzer machen. Pass auf, dass sie Fuß laufen nicht mit Strafe in Verbindung bringt, da soll sie eigentlich freudig mitmachen

Mit dem Beutel versucht sie mit dir zu spielen. Ich würde anstatt hinzugehen sie auch da mal völlig ignorieren, bis sie den Beutel doch bringt, also Schlepp kürzer halten und dich demonstrativ vom Hund wegdrehen- sie soll ja merken, dass sie nur ans Ziel, Futter, kommt, wenn sie kooperiert und so wie du es machst lernt sie nur, dass sie das nicht darf, aber nicht, wie sie es besser macht. Kann natürlich sein, dass sie nicht drauf kommt, aber versuchen würde ich es mal
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#3
Für mich klingt das entweder nach Frust oder Langeweile. Leider schreibst Du nicht, wie oft Du dieses Training machst. Wobei ich bei einem Hund in dem Alter soetwas eh´ nicht mache, da mir dieses Apportieren (je nachdem WIE man es macht) zu sehr auf die Gelenke/Knochen geht. Zudem muss sich der Hund dabei sehr konzentrieren u. man sollte daher nur wenige Wiederholungen machen (könnte also auch ein Zeichen von Überforderung sein!).
Dieses Schnauzengriff, Nackenstoss, Ablegen lassen, perfektes Bei-Fuss-Gehen... die letzteren beiden dürfte er eh´nicht mehr mit seinem Verhalten verknüpfen, weil zu spät. Von einem Schnauzengriff in dieser Situation halte ich nichts, Nackentstoss müßte genau getimt sein. Ich muss sagen, das ich nie zu solchen Maßnahmen gegriffen habe, bei mir gab es ein "Ey" oder "Nein!" u. dann habe ich das ganze ignoriert u. bin weiter gegangen.
 
B

Bautienchen

#4
also wenn sie mit dem beutel wegrennt, würde ich in die andere richtung gehen. meistens kommt sie dann nach. wenn meiner sich dann hinlegt und versucht das spieli kaputt zu kauen, geh ich hin und nehme es weg. ich geh auf dieses wegrennen niemals ein. der goldi findet das auch total lustig beim spielen, mit den sachen weg zu laufen. aber wenn man dann hinterher geht, finden sie das nochmal besonders toll, man geht ja quasi auf das spiel ein. ich hab angefangen wenn er mir das gibt ihm das nach kurzer zeit wieder zu geben, dann darf er es etwas tragen und muss dann wieder abgeben. er soll halt nicht verknüpfen "immer wenn ich ihr was gebe, dann ist es weg". das frustet und ich kann es irgendwo nachvollziehen. irgendwann behalte ich es dann halt, aber die ersten paar male nicht. ihm macht halt auch dieses werfen-holen-ding einfach keinen spaß (komischer retriever -.-) und dann finde ich es eben wichtig, dass man es ihm für eine gewisse zeit überlässt. denn das finden und besitzen ist immer das was ihm am ganzen suchen spielen spaß macht. kann ja sein das es bei deiner genauso ist und deswegen angefangen hat, den beutel zu behalten. nur für das behalten sollte es eben regeln geben und nicht selbstbestimmt erfolgen.

das sie mit ihrem frust noch nicht umgehen kann, finde ich normal. daran kann man vllt. auch noch arbeiten. gibt es schon andere themen hier im forum zu, aber wohl auch gute bücher.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#5
Also wir hatten das auch mal mit einem Aussierüden, dass der Futterbeutel nicht mehr seinen Weg zurück fand... Statt die Schlepp an den Hund zu machen haben wir sie an den Futterbeutel gemacht.

Wenn der Hund dann ein Stück weg war und den Beutel nicht bringen wollte, haben wir ihn erstmal walten und probieren lassen - er kam ja eh nicht ans Futter - und dann nach einer Weile einfach den Futterbeutel hergeangelt. Als der dann bei mir war wurde er geöffnet und alles war toll :D Dann wieder gefüllt, geworfen, und wieder gewartet, ob der Hund das schon richtig verknüpft hat oder nicht, ansonsten wieder hergeangelt, etc. Irgendwann hat der Hund den Beutel dann von allein gebracht.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#6
Also ich hab das glaub ich jetzt mit dem Beutel schlecht beschrieben - das ist jetzt nicht so dass ihr dass sofort beim ersten Mal wegnehme, doch irgendwann kaut die da wie bessene drauf in entfernten Abstand und bringt es gar nicht mehr oder versucht damit abzuhauen. Also generell läuft das Beutel werfen gut, Sie weiss auch wo das Futter herkommt etc. Ich werde mir das aber mal durch den Kopf gehen lassen und das ein oder andere Rausziehen.
Doch meiner Meinung darf die nicht so stark reagieren wenn ich ihr den Beutel wegnehme. Also so extrem frustig und Leinen beissen geht gar nicht und sich generell dann an der Leine aufführen wie von Sinnen. Und auch dass die dann nicht mehr runterkommt. Doch vielleicht erwarte ich da wirklich zuviel.

Das strikte bei-Fuss gehen mache ich nur damit die wieder runterkommt, nicht als Bestrafung. Es ist als ob dieses neben mir herlaufen, ohne auf Reize zu achten, Emma irgendwie beruhigt. Zumindest ist Sie dann wieder ruhiger und irgendwie muss ich die dann wieder ruhiger bekommen ansonsten kann ich die heimtragen.
Und so gut Emma sonst auf Abruchsignale hört, in dieser Situation pusht sie dass nur immer mehr. Total seltsam, das ist als wenn Sie ein anderer Hund wäre.

Und wie oft ich das mache, ist eher so ein Bauchgefühl Sache. Also ich mache jeden Tag immer so 2-3 mal so je 5 bis 10min irgendwelche Sachen - Kommandos üben, Leckerli suchen lassen, Beutel werfen, Beutel suchen. Das varriert aber, an manchen Tagen mache ich auch weniger, an manchen Tagen mehr. Ich kann das auch schlecht sagen, weil beim Spazierengehen verstecke ich immer mal wieder was oder gehe mit ihr gemeinsam auf Endeckungsreise. Hätte aber nicht festgestellt dass die Macken auftretten wenn ich besonders viel oder besonders wenig mache - das hätte ich auch schon beobachtet ob Sie eben über- oder unterfordert ist.

Also Bautienchen, das was Du schreibst gefällt mir und eröffnet mir einen ganz neuen Blickwinkel, den ich so noch nicht bedacht hatte. Ich werd mal ein wenig schauen was ich da Lesestoff finde. Und auch bei den anderen finde ich das ein oder andere nachvollziehbar - vielen Dank dafür!!
Inzwischen haben mir auch meine Hundehalterfreunde geschrieben, dass so Frustverhalten nix besonders ist und ich da in erster Linie ruhig bleiben soll. Ich glaub manchmal will ich einfach die Dinge zu gut machen bzw. bin dann immer gleich verunsichert dass ich eh meinen Aussie artgerecht behandele. Und meine Unsicherheit führt dann dazu das Emmy und ich uns gegenseitig pushen - Sie wird frustig, ich werd sauer, Sie wird noch frustiger. Ich arbeite an mir :)
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#7
"Ich glaub manchmal will ich einfach die Dinge zu gut machen bzw. bin dann immer gleich verunsichert dass ich eh meinen Aussie artgerecht behandele."

Naja, Apportieren u. Suchspiele sind zwar eine tolle Sache, aber eigentlich nicht unbedingt "artgerecht" für einen Hütehund, sondern eher für Retriever & Co.
 
B

Bautienchen

#8
naja das funktioniert aber auch nur wenn es dem hund um das futter geht, bei einem hund der jeden tag sein futter im napf liegen hat, ist das leider nicht mehr selbstverständlich. so wie bei dem goldi z.b., den interessiert das futter gar nicht daran. es geht um den besitz (alles übertragbar auf stock, ball und co.) und da sie bei den stöcken ja versucht das gleiche abzuziehen, glaub ich auch schon fast das es bei ihr auch darum geht etwas zu haben, was der andere nicht hat. das futter tritt dann einfach in den hintergrund.
nicht desto trotz kann man das so natürlich auch mal ausprobieren und schauen ob es was bringt :)

edit: ich bin manchmal einfach zu langsam im schreiben :(
bezog sich auf den post von JoVe

naja für meinen ist dieses apportieren auch nix, deswegen find ich immer schwierig wenn man über rassegerechte auslastung spricht. prinzipell ja, aber wenn der hund spaß daran hat, ist es schon die richtige auslastung. meine findet dieses ganze verstecken/werfen holen z.b. seeeehr toll :) wobei sie nicht der beste sucher ist, da hat der jagdhund mal wieder die nase vorne :D deswegen wäre für sie z.b. mantrainling oder sowas gar nix.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
ich finde auch nicht, dass man da pauschalisieren kann. Joey liebt den Futterbeutel. ICh lasse ihn allerding auch nicht einfach hinterherrennen, sondern werfe ihn erst und nur auf Kommando darf er, manchmal muss er auch mittendrin wieder zurück, oft verstecke ich ihn und er muss ihn einfach ruhig suchen... das ist schon kopf- und Impulskontrollarbeit und ist auch für manchen Aussie gut
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#10
Also ich seh jetzt nicht warum Suchspiele PRINZIPELL nicht artgerecht sein sollte. Also Emma und ich hab daran zumindest sehr viel Spass daran und das ist einfach klasse, wenn wir gemeinsam durch den Wald toben auf der Suche nach dem Beutel.
Beim Beutel werfen war ich auch zuerst skeptisch, doch auch da kenne ich verschiedene Meinung und die meisten gehen in Richtung Bautienchen - wenn der Hund dran Spass hat, dann passt des schon. Ansonsten möchte ich das Thema jetzt nicht vertiefen, weil das endet immer gerne in einem "Ja, warum holst Dir überhaupt einen Aussie wenn Du Ihn nicht argrecht auslastest.." und auch da gibt es dann wieder verschiedene Ansichten dazu. Wenn mich das interessiert (was es natürlich tut) was man alles für Möglichkeiten hat um mit dem Aussie zu arbeiten, dann gibt es ja dazu im Forum genug Themen mit angeregten Meinungsaustausch.

Ich sehe da auf alle Fälle schon den Hasen im Pfeffer so wie Bautienchen es beschreibt und es stimmt - das Stöckchen hochnehmen ist ja genau das selbe Thema. Weil mit Futter kann ich Emma auch nicht so wirklich begeistern, auch wenn ich die eigentlich nie aus dem Napf füttere sondern eben so über den Tag verteilt. In den wenigsten Fällen muss ich die überhaupt begeistern, die ist sowieso meistens mit unglaublicher Freude bei der Sache wenn Sie mit mir gemeinsam etwas unternehmen kann. Also dann geht dass schon in Richtung Besitz - denke ich..

@Bautienchen: Sag mal, wie machst Du dass mit den "Resourcen" dann zuhause - lässt Du so "Spielzeug" rumliegen oder räumst Du das weg. Also bei mir darf Emma immer nur mit etwas "spielen" wenn ich mit ihr spiele oder mal gebe ich ihr auch was zum Knabbern oder Sie darf Karton öffnen. Wie handhabst Du das dann mit "Besitz"?
Hmmm, wobei mir echt einfällt dass die gerne sich mal auch die Fernbedingungen klaut wenn ich mal den Raum wechsle... Ich glaub Du hast da echt ins Schwarze getroffen. Danke!
 
B

Bautienchen

#11
also ein spieli liegt meistens schon rum, wobei mit rumliegen auch gemeint ist, dass es den meisten teil unter der couch oder sonst wo verschwunden ist :D
im haus spielt er auch nicht damit, er benutzt es nur um aufmerksamkeit zu bekommen. also z.b. wenn besuch kommt oder wir nach hause kommen. dann nimmt er das ding wenn es in sichtweite ist und läuft vor einem rum, präsentiert es geradewegs. abgeben tut er das aber auch dann nur wiederwillig. im haus geht es aber mitlerweile, da kann er ja net so gut wegrennen :D naja auf jeden fall glaub ich das dieses präsentieren schon in ihm drinnen steckt, aber von meinem freund/familie immer positiv bestärkt wurde "ohh was hast du denn da" und dann wird schön gepushed, abgeben muss er das dann meistens nicht. er darf ne runde doof spielen und rennt dann mit dem ding auf seine decke und beißt drauf rum. man hat seine ruhe und findet es toll das der hund so "selbstständig" ist *kopfschüttel*. naja bei manchen redet man gegen wände. egal. mhh wohlgemerkt macht er das nie von alleine, sondern immer nur wenn was aufregendes ist und er aufmerksamkeit möchte. früher hat er das auch gemacht, wenn ich mich mit meiner hündin gekuschelt habe. da ich es nie beachtet habe, lässt er das mitlerweile auch.
es macht wohl nur halb so viel spaß, wenn man etwas hat, aber es kein anderer möchte :'D
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#12
Hab das gleich mal probiert - also Emmy das Spielzeug mal kurz lassen, das ganze a bisserl lockerer. Auf Kommando gibt Sie es aber sofort ab und voilà das war jetzt alles super entspannt. Ich bin Dir echt sehr dankbar dass Du Dir die Zeit genommen hast mir zu Antworten - Danke!
Manchmal bin ich ja echt schon ganz wuschig von - man lest ja der Hund darf bloss keine Resourcen haben, niemals irgendwas für sich haben, nicht mit der "Beute" rumlaufen etc. Also war ich da immer sehr streng - also werfen und sie musst gleich abliefern :D
Ich wäre da NIE von alleine drauf gekommen dass Emmy es toll findet etwas zu besitzen - das es darum geht und das wegnehmen soviel Frust erzeugt. Dann werd ich da mal ansetzten - also Frust und Besitz. Und ein wenig toleranter sein...
 
B

Bautienchen

#13
ja es kommt halt immer auf den charakter des hundes an und am anfang macht das sicherlich auch sinn um die fronten zu klären, aber vorallem beim spiel finde ich erfolgserlebnisse wichtig, damit der hund spaß dabei hat. wenn der spaß aber darin besteht, das ding zu besitzen, macht es keinen sinn es immer weg zu nehmen. er soll ja auch lernen es zu bringen und nicht es immer nur uns zu schenken ;-) hunde sind egoisten das macht doch einem egoisten keinen spaß :D es muss schon was dabei rausspringen und für manche hunde haben leckerchen eben nicht den höchsten stellenwert.
ich denke dieses tollfinden an besitz, sieht man ja auch an vielen spielen in dem ein hund einen gegenstand mit rein bringt. ich habe den stock, bin ich besser (schneller, stärker usw.) behalte ich den stock. bonuspunkte fürs selbstbewusstsein. wird mir der stock abgenommen, bin ich unterlegen. also bin ich gefrustet, weil mein ego leidet^^. manchen hunde ist das so wichtig das sie deswegen kloppereien anfangen, für so einen banalen gegenstand wie einen stock. meine hündin hat nie ansprüche auf irgendwelche gegenstände, sie lässt dann ab wenn einer kommt, vllt. fällt es ihr deswegen so leicht immer alles zu bringen und dann ab zu geben. abgesehen davon ist ihre hitliste: futter, ball hetzen/finden, frauchen :D so lang ich also ab und zu mal was leckeres rausspringen lasse oder den gegenstand nochmal wegwerfe/verstecke wird sie den auch weiter entspannt bringen. die hitliste des goldis ist z.b.: besitzen, jagen, frauchen. wobei jagen und besitzen noch nicht klar positioniert sind. also wenn er einen ball hat und die chance hat einem anderen hinterher zu jagen und ihn auch zu fangen dann lässt er von dem altem los. manchmal bleibt er aber auch liegen :D
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#14
Ja, ich hab da noch fleissig bei CarpeDiem mitgeschrieben, vonwegen Beuteagression und erkenne nicht dass es ja hier um das selbe Thema geht. Naja... :eek:
Ich glaub ich hab das nicht zuordnet, weil zu 90% bringt die ja Ihre "Beute" mit einer Euphorie zu mir, selbst so Sachen wie Eicheln oder sonstige Schätze... *ggg
Und dann plötzlich wird die so Frustig und will Ihre Beute selber zerlegen. Und ich denke dass sollte ich da mal nicht sooooo schlimm sehen... und a bisserl entspannen! Plus an Ihrer Frusttoleranz arbeiten (guter Hinweis) weil die ist scheinbar der "liebste" Hund, doch wehe die hat Frust :(
Ein bisserl seltsam finde ich dass immer noch dass die dann so ins andere Extrem geht, also zuerst super ansprechbar und immer auf mich orientiert. Und dann plötzlich richtig stinkig.

Na, heute war nix mehr dergleichen. Vielen Dank noch mal an Euch alle :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben