- Dabei
- 29 Okt 2020
- Beiträge
- 2
- Alter
- 25
Hallo,
ich finde Australian Shepherds schon lange toll, allerdings konnte ich meine Eltern nie überreden, einen Hund zu holen. Jetzt überlegen wir, ob wir eine Hund holen oder doch nicht.
Der Hund wäre dann meiner, also müsste ich mich um die Erziehung, die Auslastung, die Pflege und alles Drum und Dran kümmern. Meine Mutter meinte, sie würde den Hund lediglich mal streicheln und vielleicht mit ihm spielen.
Ich gehe noch zur Schule, also bin ich Montag-Freitag meistens von 7:30- 15:15 nicht daheim, allerdings wäre meine Mama daheim.
Dazu kommt, dass wir im Haus Treppen haben, die ziemlich rutschig und dazu auch noch rund sind.
Da im Erdgeschoss immer irgendetwas los ist und immer irgendwer rumläuft, hätten wir unten keine Stelle für den Hund, wo er seine Ruhe hätte, sondern nur oben, wo eben das Treppen Problem herrscht.
Mir ist bewusst, dass ein Aussie Zeit und Geduld beansprucht.
Wenn der Hund erwachsen ist, könnte ich ihn am Morgen ca. 30-60min Beschäftigen/ Spazieren gehen. Wenn ich nach Hause komme, würde ich eine kleine Runde mit dem Hund gehen (15-20min) oder ihn anderweitig beschäftigen, z.B. Spielen und je nachdem welche Charaktereigenschaften der Hund hat, sein Köpfchen fördern.
Am Abend würde ich auch nochmal eine Stunde oder mehr, je nachdem wie viel ich für die Schule machen muss, mit dem Hund raus.
Einmal in der Woche würde ich zum Hundesport.
Dazu kommt, dass ich eine 8 jährige Schwester habe, die auch gerne mal mit den Hund Gassi gehen würde bzw. zum Fahrrad fahren mitnehmen würde.
Ich würde natürlich auch zur Hundeschule gehen.
Wenn ich mal garnicht da bin, weil ich auf Klassenfahrt bin oder wenn ich ausgezogen bin und mal ein Hundsitter bräuchte, würde meine Eltern sich um den Hund kümmern.
Ich weiß nicht, ob es vielleicht problematisch werden könnte, wenn der Hund ein Welpe ist und ich so viel nicht da bin.
Mir ist vollkommen bewusst, dass ein Welpe 20-22 Stunden Ruhe und Schlaf täglich brauchen. Allerdings habe ich bedenken, dass er sich dann einsam fühlt, da meine Mutter ja nichts mit ihm macht und natürlich auch ihre eigenen Sachen macht.
Nach der Schule mache ich wahrscheinlich erstmal ein Freiwilliges Soziales Jahr auf einen Reiterhof, wo ich den Hund auch mit nehmen würde.
Denkt ihr, dass ein Australian Shepherd für uns geeignet wäre oder wir uns einen Hund holen sollten, der etwas weniger anspruchsvoll ist bzw. ein komplett ungeeigneter Haushalt für einen Hund sind?
ich finde Australian Shepherds schon lange toll, allerdings konnte ich meine Eltern nie überreden, einen Hund zu holen. Jetzt überlegen wir, ob wir eine Hund holen oder doch nicht.
Der Hund wäre dann meiner, also müsste ich mich um die Erziehung, die Auslastung, die Pflege und alles Drum und Dran kümmern. Meine Mutter meinte, sie würde den Hund lediglich mal streicheln und vielleicht mit ihm spielen.
Ich gehe noch zur Schule, also bin ich Montag-Freitag meistens von 7:30- 15:15 nicht daheim, allerdings wäre meine Mama daheim.
Dazu kommt, dass wir im Haus Treppen haben, die ziemlich rutschig und dazu auch noch rund sind.
Da im Erdgeschoss immer irgendetwas los ist und immer irgendwer rumläuft, hätten wir unten keine Stelle für den Hund, wo er seine Ruhe hätte, sondern nur oben, wo eben das Treppen Problem herrscht.
Mir ist bewusst, dass ein Aussie Zeit und Geduld beansprucht.
Wenn der Hund erwachsen ist, könnte ich ihn am Morgen ca. 30-60min Beschäftigen/ Spazieren gehen. Wenn ich nach Hause komme, würde ich eine kleine Runde mit dem Hund gehen (15-20min) oder ihn anderweitig beschäftigen, z.B. Spielen und je nachdem welche Charaktereigenschaften der Hund hat, sein Köpfchen fördern.
Am Abend würde ich auch nochmal eine Stunde oder mehr, je nachdem wie viel ich für die Schule machen muss, mit dem Hund raus.
Einmal in der Woche würde ich zum Hundesport.
Dazu kommt, dass ich eine 8 jährige Schwester habe, die auch gerne mal mit den Hund Gassi gehen würde bzw. zum Fahrrad fahren mitnehmen würde.
Ich würde natürlich auch zur Hundeschule gehen.
Wenn ich mal garnicht da bin, weil ich auf Klassenfahrt bin oder wenn ich ausgezogen bin und mal ein Hundsitter bräuchte, würde meine Eltern sich um den Hund kümmern.
Ich weiß nicht, ob es vielleicht problematisch werden könnte, wenn der Hund ein Welpe ist und ich so viel nicht da bin.
Mir ist vollkommen bewusst, dass ein Welpe 20-22 Stunden Ruhe und Schlaf täglich brauchen. Allerdings habe ich bedenken, dass er sich dann einsam fühlt, da meine Mutter ja nichts mit ihm macht und natürlich auch ihre eigenen Sachen macht.
Nach der Schule mache ich wahrscheinlich erstmal ein Freiwilliges Soziales Jahr auf einen Reiterhof, wo ich den Hund auch mit nehmen würde.
Denkt ihr, dass ein Australian Shepherd für uns geeignet wäre oder wir uns einen Hund holen sollten, der etwas weniger anspruchsvoll ist bzw. ein komplett ungeeigneter Haushalt für einen Hund sind?
Anzeige:
Zuletzt bearbeitet: