Anzeige:

Kennt ihr schon "Herrchenjahre"?

Dabei
27 Sep 2011
Beiträge
518
#2
Habe gerade mal ein paar Seiten bei Amazon gelesen - total super!
Das wäre ja noch was für meine täglichen Zugfahrten... :eek:
 
Dabei
4 Nov 2011
Beiträge
890
#4
Hab auch eine Probe gelesen, könnte mich auch dafür interressieren. Habs mir notiert!!

LG Anne mit Emely
 
Dabei
16 Jul 2011
Beiträge
225
#5
Meine Eltern und ich rollen uns gerade auf dem Boden vor lachen ;)
Da kann ich diese Rezension gar nicht verstehen:

Schade für Zeit und Geld, 5. September 2011Von Helga Eichinger "INA" (Bayern) - Alle meine Rezensionen ansehenRezension bezieht sich auf: Herrchenjahre: Vom Glück, einen ungezogenen Hund zu haben (Broschiert)Ich war sehr gespannt auf das völlig überbewertete Buch und habe es mir für eine "besondere Zeit" aufgehoben - meinen Urlaub. Entspannung im Urlaub ist zwar das Ziel, aber einschlafen und gleichzeitig aggressiv werden, wollte ich dabei nicht. Dieses Buch ist so derart flach und hohl, vor allem in der Wortwahl und ich fragte mich von Seite zu Seite mehr, was will mir der Autor mit diesem sich ständig wiederholenden, auf gewollt witzig getrimmten Genöhle eigentlich sagen. Es liest sich, als hätte sich irgend ein Herr xyz-unbekannt dazu entschlossen, mal eben schnell ein Buch zu schreiben....die Wortwahl eines "Autoren" nicht würdig, an Banalität und Plumpheit kaum zu überbieten. Ich bin sicher, so mancher 2. Klässler verfügt über einen gebildeteren Sprachschatz.... Eine witzige, launige Schreibe, wie angekündigt, sucht man vergebens, ganz im Gegenteil, die gewollte, fast schon primitive Art den geneigten Leser wenigstens ein Schmunzeln zu entlocken, brachte mich dann nach der Hälfte des Buches dazu, es einfach zu schließen und zu entsorgen. Derart dumme und sich im Kreis drehende, fast schon prolletische Züge tragende Satzformulieren, ließen mich nach diesem Buch wirklich ärgerlich zurück. Was für eine "Köstlichkeit" hingegen das Buch: Enno, mein Bett und ich von Kathrin Tsainis!!
:p

vlg Nina & Mailo
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.675
#6
Könnte diese Rezension von einem "Krause" sein? Liest sich fast so, als würde sich da jemand mächtig auf den Schlips getreten fühlen.
Vlt kommt er / sie ja auch im Buch vor???
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#8
Wenn es nach dem Buch geht, bin ich auch ein Krause. Und ich steh dazu!!

Nein ehrlich. Da ist ein Typ mit einem Hund mit einem latenten Aggressionspotential. Und der es nicht schafft, sich durchzusetzen. Und genau dieses Problem wird dann auch ein paar Seiten lang in verschiedenen Situationen beschrieben. Und es ändert sich eigentlich rein gar nichts. Problem immer das gleiche, Herrchen ziemlich planlos, Hund immer voll dabei und meistens noch ein bisschen drüber.

Mag sein, dass ich eh ein anspruchsvoller Leser bin, aber ich fand das dann doch irgendwann arg langweilig. Stilistisch gibts da nicht viel zu entdecken und das Buch hat leider auch keinerlei Spannungsbogen oder sonst was. Ist halt eine Sammlung von Blogeinträgen. Nur sind Blogs eben keine Bücher und das auch aus gutem Grund.
Jedenfalls hat das Buch schon seine lustigen Seiten und ist irgendwo auch beruhigend, aber eben für mich keine schöne Lektüre. Was man dem Buch wirklich bescheinigen muss, ist, das jeder mit einem halbwegs gut erzogenen Hund sich auf einmal fühlt wie Martin Rütter persönlich. Mein Gott, was war ich froh über meine doofe Knalltüte.

Aber mal ehrlich. Ich kenne auch Leute mit einem etwas besonderem Hund und ich rede gern mit Leuten über ihre Hunde, auch wenn sie gerade dabei sind einen Jogger anzufallen. Und ich bin auch gerade dabei, mit einem Doberman ein wenig zu üben, dass er die Bälle abgibt. Ich bin kein Hundetrainer oder sonst was, ich mag einfach Hunde und beschäftige mich gern mit ihnen. Krauses kann man sich auch selbst machen, indem man nicht versteht, was sie einem wirklich sagen wollen...
 
Dabei
27 Sep 2011
Beiträge
518
#10
Kurzer Zwischenstand:
Wollte das Buch ja eigentlich auf meinen täglichen Zugfahrten lesen, aber das geht echt nicht!
Die anderen Leute im Zug halten mich bestimmt schon für total gestört, weil ich ständig dieses "unterdrückte Lachgegrunze" von mir gegeben habe...ging echt gar nicht. Ich habe wirklich ganz ernst versucht, mir das laute Loslachen zu verkneifen aber keine Chance. Ich lese dann jetzt zu Hause weiter und kann dann wenigstens ungehemmt loslachen. :eek:

Ich finde das Buch bisher echt super! Vielen Dank für diesen Tipp, Gundi.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#11
Mir ging es genauso Milo. Ich konnte das Buch auch nicht in der Öffentlichkeit lesen, weil ich andauerd vor mich hingelacht habe.
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben