Anzeige:

Knochen gut für Aussies?

Dabei
13 Mai 2022
Beiträge
57
#1
Hallo,
folgender Knochen (siehe Bild) wurde mir empfohlen für meinen Aussie.
Nun hat der kleine Racker innerhalb kürzester Zeit die eine Seite schon
fleissig abgenagt und aufgefressen - sah sehr porös und bröselig aus.
Wenn ich ihr den Knochen nicht weggenommen hätte, hätte sie den
wohl in 30-45min komplett weggebissen.

Nun frage ich mich: kann das gut sein für einen Aussie, so einen porösen
Knochen zu verspeisen?

Was meine ihr? IMG_0681.jpg
 

Anzeige:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#2
Nein bitte nicht füttern so etwas. Ich weiß nicht wie alt Deiner ist, aber so als allgemeiner Hinweis bis die Zähne vollständig "ausgehärtet" sind dauert es so zwei Jahre. Für junge Hunde also garnichts.

Aber auch später, das hat keinen Nährwert für den Hund. Hunde sollten wenn sie Knochenfütterung gewöhnt sind nur "frische" Knochen bekommen. Also nicht getrocknet, oder irgendwie gegart. Getrocknet, gegart kann splittern und zu Verletzungen führen.

Zudem gilt für die Knochenfütterung keine Tragenden Knochen von Tieren größer als ein Beutetier (also maximal Putengröße).
Mann könnt also mal ein Hühnerschenkel geben, wo auch noch ordentlich Fleisch dran ist.

Allerdings wenn Hunde Knochenfütterung nicht gewöhnt sind (i. d. R. nur bei Barf oder prey) dann kann es ausserdem zu Knochenkot kommen, also viel zu hartem Kot. Zudem kann Sodbrennen auftreten.

Füttere soetwas besser nicht.
 
Dabei
13 Mai 2022
Beiträge
57
#3
Also Lilly ist nun schon fast 4 Jahre. Und wenn diese Knochen nicht gut sind frage ich mich wieso soetwas angeboten wird?
Die Frau die mir das empfohlen hat hat mir gerade von Frischen Knochen die es dort gab abgeraten, da die viel Salz enthalten.
Sie hat selber 4 Aussies und gibt denen auch die Knochen.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#4
Hallo r2d2,
was für ein Knochen (Tierart, Körperteil) soll das sein? Der sieht nicht roh und nicht frisch aus. Weswegen man Dir so etwas empfiehlt, musst Du wahrscheinlich den "Empfehlenden" fragen. Ich füttere viel Fleischknochen, also beispielsweise Kalbs-Brustkern oder Lammrippe, Lammunterbein, wie gewachsen. Viele Knorpel, dran und roh. Ansonten auch hin und wiede Putenhals zum Zähneputzen, auch roh. Da sie das alle von klein auf gewohnt sind, vertragen sie es auch gut. Es gibt jeoch auch "verggi days", wo es mal kein Fleisch gibt. Apfel, Banane, Karotte oder ein bunter Gemüseteller mit Haferflocken, bzw Amaranth schmecken auch mal mit Joghurt oder Hüttenkäse insbesondere wenn die Vortage sehr fleisch-knochenlastig waren. Es muss ja nicht jeder Tag 100 Prozent ausgewogen sein, Hauptsache am Ende der Woche stimmt die Bilanz wieder. Und mittlerweile fütttere ich seit 25 Jahren so. Mit ganz gutem Erfolg bei Hund und Katze, was langlebige Tiere mit wenig Erkrankungen angeht. . Der Knochen sieht jedoch aus, wie gekocht, geräuchert oer sonst wie verarbeitet (möglicherweise sogar so ein elender Parmaschinkenknochen?)
Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#5
Warum es angeboten wird? Es ist über und verkauft sich. Deswegen. Die chemisch behandelten Kauknochen werden auch angeboten, verkauft und gekauft. Das gilt auch für das Zeug was gerade unter Verdacht steht schwer neurologische Symptome auszulösen.

Warum die Verköuferin etwas empfiehlt und von was anderem abrät, musst du sie selbst fragen. Aber Ahnung hat sie offenbar nicht
 
Dabei
13 Mai 2022
Beiträge
57
#6
Ich füttere viel Fleischknochen, also beispielsweise Kalbs-Brustkern oder Lammrippe, Lammunterbein, wie gewachsen.
Wo bekommt man den sowas her? Der Knochen soll ja nicht der Ernährung dienen (Lilly bekommt TroFu) sondern als Leckerlie und Beschäftigung für zwischendurch. Was ist den da sonst so zu empfehlen, was "gesund" ist und möglichst lange aufhält?

Die Verkäuferin hat mir u.a. auch von Hirschgeweih abgeraten, da die wohl zu hart sind und die Zähne davon splittern können.
Sie hat mir zu Wasserbüffelhorn geraten, das sei nicht ganz so hart.
Hat sie da wenigstens recht?
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#7
Schade, dass Du nicht auf meine Fragen geantwortet hast. aber nö, Horn sollte man nicht zum Knabbern anbieten, auch kein Büffelhorn. Und Fleischnochen gibt es in diversen Barf-Shops und Lamm, nun ja bei uns auf der Weide.. aber auch in diversen Barf-Shops. Beim mit Trckenfutter ernährten Hund sind Knochen oft kritisch, weil sich die Verdauung ans industriell hergestelte Futter anpasst. U.a. steigt der PH-Wert der Magensäure. Also nimm lieber rohe Karotten zum Knabbern, oder auch mal eine Pastianke, Petersilienwurzel, so Dein Hund das mag.
 
Dabei
13 Mai 2022
Beiträge
57
#8
Welche Frage? Was für ein Knochen? Kann ich nicht sagen, die lagen da lose rumm und ich habe auf die Bezeichnung nicht geachtet.
Und wieso jetzt auch kein Büffelhorn?
Was für einen Kauknochen sollte man denn dann geben (außer Möhren u.s.w.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
19 Apr 2024
Beiträge
12
Alter
33
#9
Uns wurden Rinderkopfhautplatten empfohlen. Vielleicht wäre das was? Da sind sie zwar jetzt nicht stundenlang mit beschäftigt, aber doch etwas länger.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#10
Meine bekommen auch Lammrippen oder Hähnchenschenkel, oder Entenhälse. Aber sie werden eh roh gefüttert, das heißt ihre Magensäure ist auf sowas ausgerichtet.

Einem Hund der Trockenfutter bekommt würde ich keine Knochen geben. Seine Magensäure ist viel weniger stark und wird mit Knochen nicht gut fertig.
Da du was zum Knabbern suchst, also meine brauchen auch für die Lammripoen etc. nicht lang in 1 Minute ist alles aufgefressen.

Horn, Gehweih und Kauhölzer sind nicht zu empfehlen aus etlichen Gründen.

Ich hab’s früher auch mit Rinderkopfautolatten versucht, aber auch das führte zu Sodbrennen. Musst du ausprobieren ob deiner das verträgt.

Bei mir gibt’s inzwischen garkeine Kauartikel mehr. Außer mal ne Möhre oder n Stück Gurke, aber das ist auch fix weg.

die Frage ist warum du ihr was zum Kauen geben willst? Mythos Zahnpflege kannst du getrost vergessen.
Beschäftigung? Da tut es ein mit ZB Quark mit. Beeren gefüllter Kong auch seinen Dienst. Gern auch gefroren, dann brauchen sie ne Weile um den auszulutschen.

Ansonsten hab ich hier immer selbstgemachte Zergel und diese Kauseile rumliegen, da können sie drauf rumlaufen und dran rumrupfen ohne zu fressen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben