Anzeige:

Lasst ihr eure Hunde im Wald freilaufen??

Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#31
Wir laufen im Wald ohne Leine , unser Jäger ist in Sachen Hund und Mensch total entspannt , meine beiden haben kein Jagdinstinkt obwohl wir sehr viel Wild haben .

Wenn Smoky am Pferd läuft bewegt er sich keine 2 m entfernt ....ich muss teilweise noch anhalten das er sich lösen kann .

Bei Fußgänger und Jogger bleiben beide bei mir am Fuß ...obwohl der kleine noch ordentlich unruhig dabei ist :D
 

Anzeige:
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#32
hier ist ein ganz unnetter jagtpächter..der hat mich schon öfters angeraunzt weil ich meine damals 13!! jährige hündin im wald nicht an der leine hatte. die war froh wenn sie langsam ihres weges gehen konnte - selbst wenn sie gewollt hätte, wäre es nicht gegangen zu laufen. am anfang der leinenpflicht nehme ich ihn direkt im wald an die flexi, so hat er immer noch 8m radius. da fährt der nette herr noch viel kontrolle. wird mit den wochen auch weniger und mein dicker darf laufen. oder wir gehen direkt zum elbe-seite-kanal, da kontrolliert fast keiner. mal schauen wie es mit der motte ist..wobei ich mit ihr eh erst im juni/juli den wald unsicher machen werde weil es doch ganz schön weit ist(betrifft jetzt den großen wald). die feldmark die direkt vor der tür beginnt mit angrenzendem miniwald - da lasse ich sie laufen. hab da noch nie wild drin gesehen und kontrollieren geht auch keiner.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#33
Loki läuft im Wald auch immer frei .... ich sehe da auch kein Problem drin, wenn der Hund gut abrufbar ist!!!
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#34
Wir waren mal 2h im Wald, da lief Amy auch ganze Zeit frei ^^
Da gibt es nur begrenzte Naturschutzgebiete, die ausgeschildert sind, ansonsten scheint es auf den Wegen auch nicht so schlimm zu sein ^^

Wild sind wir sowieso nicht begegnet, und wenn wir woanders laufen, lässt sich Amy auch sehr gut abrufen. Sie bleibt allerdings sowieso fast ausschließlich auf dem Weg
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#35
Ich schau bei Wäldern immer, dass er auf den Wegen bleibt, gibt ja auch Bodenbrüter und sowas und die fühlen sich dann von Hunden doch auch arg gestört. ABer ich habs da mit meinem auch leicht, der geht freiwillig den Weg entlang und bricht nicht seitlich aus. Klarer Fall von Hütehund ;D

Abrufbar muss er ja sowieso sein und natürlich wird auch auf alle anderen Spaziergänger Rücksicht genommen. Was mich ein wenig stört, wenn ich bei meinen Schwiegereltern unterwegs bin, sind die Reiter. In der Heide dort gibt es verschiedenste Reitwege, die als solche markiert und etwas abseits liegen. In der Nähe solcher Wege ist Ivo grundsätzlich bei mir oder auch an der Leine (je nach Laune), weil ich auch einem Reiter nicht zumuten möchte, dass das Pferd von einem bellenden Hund verschreckt wird. Aber ich kann irgendwie auch nichts machen, wenn mir dann die Reiter auf engen Wegen entgegenkommen, als würde der Wald ihnen gehören. Ist einfach auch unfair mir gegenüber, weil mein Hund Pferde nicht kennt und dementsprechend angespannt reagiert.
 
Dabei
7 Okt 2012
Beiträge
2
Alter
55
#36
Also wir haben auch schlechte Erfahrungen mit Jägern gemacht. Mein alter Hund war tagelang verschwunden. Eines Tages ist dann der Jäger bei uns vorbeigekommen und hat uns den toten Hund gezeigt. Für uns ist eine Welt zusammengebrochen. Wir haben jetzt uns einen neuen angeschafft und seit dieser Geschichte lassen wir unseren Hund nicht mehr frei in Wäldern herum laufen.
Habt ihr solche Erfahrung noch nie gemacht? Ich hätte einfach zu viel Angst um meinen Hund
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#37
Habt ihr solche Erfahrung noch nie gemacht? Ich hätte einfach zu viel Angst um meinen Hund
Nö, ein Hund kann ja überall abhauen und einem Jäger vor die Flinte laufen
Da halte ich Straßen etc für viel gefährlicher

Außerdem wird ja nicht immer gejagt, nur zu bestimmten Zeiten, und dann geht man da halt mit dem Hund nicht laufen ^^
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#38
Außerdem muss nicht jeder Jäger so krass drauf sein. Eigentlich liegt eine Abschussberechtigung nur vor, wenn der Hund Wild hetzt und absolut nicht mehr in der Führung des Hundeführers steht. Oder wenn besondere Schonzeiten vorliegen oder andere Härtefälle. Aber eigentlich sollte auch der Jäger schauen, ob er den Hund nicht eher einfangen kann.
Im Übrigen lehn ich mich mal so weit aus dem Fenster, dass mir das mit Ivo nicht passieren wird. Er ist schon durch Wald und Flur gerannt und hat nie Anstalten gemacht, richtig wegzulaufen. Liegt vielleicht daran, dass er als Stadthund eh nicht so weit rennen kann, ohne dass ich mecker. Jedenfalls kann ich mir einfach nicht vorstellen, wie mein Antijagdhund hinter Wild herhetzt.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#39
Wenn der Hund mehrere Tage weg war darf man wohl getrost davon ausgehen, dass er nicht mehr in der Führung des Halters stand... ist natürlich traurig, dass euch das passiert ist, aber ich würde den Fehler jetzt nicht bei den Jägern suchen. Wenn ich mir nicht hundertpro sicher bin, dass Joey nicht jagt und abrufbar bleibt, dann lasse ich ihn im Wald nicht von der Leine, eben wegen dieser Berechtigung der jäger, die wie ich finde durchaus ihren Sinn hat, und auch aus Respekt vor der Natur- die Tiere des Waldes finden es bestimmt nicht toll, wenn ein herrenloser Hund da rumstreunt. Heißt im Klartext: Im Moment kommt mein Hund im Wald nicht von der Schleppleine, davon abgesehen, dass bei uns im Wald eh fast überall Leinenpflicht herrscht. Wo das aber nicht der Fall ist und wenn ich ihm wirklich vertrauen kann, dann lasse ich ihn aber schon von der Leine. Nur muss man sich halt bewusst sein, dass immer mal was sein kann, es ist letzten Endes nur ein Hund und wenn ich ihm diese Freiheit gewähren möchte, dann muss ich mir auch eventueller Konsequenzen bewusst sein
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#40
Aber ein Hund, der durch den Wald streunt und nicht in der Führung des Halters ist, ist eine ganz andere Sache, als ein hetzender Hund. Soweit ich mich da informiert habe, darf in Deutschland nur abgeschossen werden, wenn eine direkte Gefahr vom Hund ausgeht. Gibt ja genug Hunde, die sich dann auch von Fremden ansprechen lassen. Aber leider ist es so, dass Jäger oft ausnutzen, dass es nicht nachweisbar ist, ob ein Hund gerade gehetzt hat oder sie ihn einfach nur so abgeknallt haben. Es gibt immer die Verantwortungsvollen und die Arschlöcher.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#41
Vielleicht hat er gerade gehetzt, weißt du das??? Vielleicht war er eine Bedrohung in dem Moment... Ist natürlich einfacher, mit dem Finger auf die bösen bösen Jäger zu zeigen, als selber Verantwortung zu übernehmen... damit mein ich jetzt nicht dich oder andere hier persönlich, sondern so allgemein, man hört das so oft., dass Jäger so böse sind und wie man nur kann und und und. Fakt ist: Es besteht diese Berechtigung und die hat ihren Grund, dessen muss ich als Hundehalter mir bewusst sein. Klar gibt es schwarze Schafe unter den Jägern, die gibt es überall, aber gerade deswegen muss ich mir meiner Verantwortung gegenüber meinem Hund und allen anderen Tieren bewusst sein und eben in einem Wald besonders aufpassen. Manchmal passieren leider trotzdem so tragische Sachen, manchmal hat man auch als Hundehalter keinen Einfluss mehr darauf, weil es eben auch immer noch ein Tier ist, das ist tragisch und schrecklich, aber dann die Schuld auf Jäger abwälzen zu wollen oder ihnen was Falsches zu unterstellen oder so find ich persönlich nicht richtig
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#42
Ich hab doch nicht wirklich die Verantwortung abgewälzt, oder?
Ich habe lediglich festgestellt, dass der Hund nicht "dem Jäger vor die Flinte läuft", sondern wirklich gehetzt haben muss. Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Hund, der mehrere Tage im Wald streunt, anfängt zu hetzen. Der wird an dem Punkt schon ganz andere Probleme haben.

Und ganz ehrlich, im Bekanntenkreis meiner Eltern gibt es diverse Leute, die beim Nabu arbeiten und was ich da höre, was es für haarsträubende Probleme mit Jägern gibt, da seh ich diese Berufsgruppe leider etwas kritisch. Wenn da ganze Schwanpopulationen krepieren, weil ein Jäger mal draufballern musste und das Tier dann an einer Bleivergiftung stirbt (und es wurden wirklich sehr viele solcher Tiere gefunden), da fass ich mir an den Kopf.
Und ja, da mach ich den Sprung und glaube daran, dass ein Jäger auch schon mal einen freilaufenden Hund abknallt, obwohl dieser nicht gehetzt hat.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#43
Ich sag ja, ich meinte damit nicht dich oder sonst jemanden hier persönlich, nur leider passiert genau das eben oft

Ich sage auch nicht, dass das nicht sein kann, dass Jäger so sind, sondern lediglich, dass es nicht so sein muss. Ob der Hund gehetzt hat oder sonstwie gefährlich war weißt du nicht, ich genauso wenig, das ist doch alles reine Spekulation, was er in dem Moment getan hat. Da er erschossen wurde, gehe ich nunmal eher davon aus, dass dem so war, wenn nicht ist das schrecklich, sicher, nur heißt auch das nicht, dass jeder so ist

Zudem geht es hier darum, ob man grundsätzlich seinen Hund im Wald freilaufen lässt, da gehört für mich nunmal zu, dass man diese Berechtigung der JÄger kennt und respektiert und seinen Teil dazu beiträgt, dass es soweit gar nicht kommt, egal wie man zu Jägern steht
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#44
Ich meine mal gehört zu haben, dass ein Jäger JEDEN Hund, dessen Besitzer nicht in Sichtweite sind, abschießen darf
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#45
Das ist meines Wissens nach nicht richtig. Es gibt Unterschiede im Jagdgesetz, je nach Bundesland, aber der Hund muss wildernd aufgefunden werden, damit er abgeschossen werden darf.

Hier ein Artikel für NRW.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#46
Jäger dürfen Hunde in Niedersachsen erschießen, wenn
  • sie wildern
  • sie nicht als Jagd-, Rettungs-, Hirten-, Blinden- oder Polizeihund erkennbar sind
  • sie sich nicht im Einwirkungsbereich des Halters befinden
Außerhalb der Brut- und Setzzeit dürfen Hunde auf Wegen frei laufen

Quelle: http://www.meradog.com/info-mail/ausgabe-14-november-2010/duerfen-jaeger-hunde-erschiessen.html


Also, hier in Niedersachsen ist es so, wie ich sagte: Kein Besitzer in Sicht, also darf er abgeknallt werden
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#47
Diaz läuft wenn ich nicht alleine mit ihm unterwegs bin auch frei. Er hat sich auch in den letzten 2 Wochen 2mal von Rehen abrufen lassen, da wir intensiv geübt haben :D da war ich doch ein wenig stolz :)

Diaz verlässt die Waldwege für 2-3 Meter in den Wald rein, darf er aber auch, wenn er zu weit geht wird er zurückgerufen. Bei uns laufen allerdings auch keine Förster rum ;)
 
Dabei
21 Sep 2012
Beiträge
164
#48
Yala geht trotz intensiven Übens jagen... Ich übe mit der Reizangel, sie lässt sich auch im vollen Lauf davon abrufen, ebenso wie von einem rollenden oder geworfenen Ball.
Ich habe es zwar bis vor ein paar Wochen verhindern können, dass sie hinter Wild her ist, aber mein Freund hat an dem Tag die Rehe zu spät gesehen und schon ist sie hinterher. Nicht lange, aber abrufbar war sie wohl nicht mehr. Nach ner kurzen Ehrenrunde über die Weide kam sie dann wieder. Das war auch schonmal anders. Vor einem Jahr ist mal ein Hase aufgetaucht, Yala zwar kurz hinterher hat sich aber super abrufen lassen. Trotzdem habe ich sie im Wald schon immer lieber an der Schleppleine gehabt und nach der Erfahrung mit den Rehen wird sie es wohl auch erstmal bleiben.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben