Anzeige:

Leinenführigkeit

Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#1
Hallo Zusammen :)

Wir macht ihr eigentlich das mit der Leinenführigkeit?? Ich hab folgendes "Problem". Bei Kenai klappt die Leinenführigkeit eigentlich gut, wenn wir alleine sind ;-) Ich handhabe das so das er am Geschirr ziehen darf und wenn ich auf das Halsband umschalte dann muss er neben mir an lockerer Leine laufen. Ich mach das aus dem Grund weil ich einfach wenn ich z.B. in Eile etc. bin nicht die Nerven und eben auch Zeit habe ihn da zu korrigieren. Es klappt auch gut, also er weiss genau das er am Halsband "anständig" laufen muss.

ABER.......

Sobald mehrere Hunde dabei sind, klappt gar nichts mehr. Am Halsband laufen kann ich sowieso vergessen da er sich dann fast erwürgt. Ich habe ihn dann also am Geschirr. Allerdings zieht bzw. geht er so in die Leine das mir irgendwann fast der Arm abstirbt :-/ Es ist grausam. Wenn er vorne mit läuft ist es ok aber wenn die anderen vor ihm sind....... :-/
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
Das ist natürlich auch sehr schwer wenn andere Hunde dabei sind ich bleibe dann immer konsequent stehen sobald joey zieht wenn es ganz schlimm ist drehe ich um und gehe in die andere Richtung. oder ich lasse ihn immer wieder sitzen und so un lobe sobald die leine nicht auf Zug ist. also wenn ee kurz gut läuft gibts dann auch leckerlie
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#3
Wir waren heute mit 5 Hunden unterwegs, es war grausam :-/ Ich kann da stehen bleiben wie ich will und sobald ich weiterlaufe schiesst er vor und voll in die Leine. Leckerlies schnappt er sich dann, läuft kurz neben mir und dann wieder das Gleiche. Langsam glaub ich das ich damit abfinden muss. Vielleicht wird es im Alter besser......
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#4
Klar das erfordert von deiner Seite viel Ausdauer ich würde es aber so weiter machen und ihm das jetzt.nicht erlauben
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#5
Hm...wie alt ist dein Hundi? Bei Spicy hab ich das halt so gehandhabt das er gar nicht gewohnt ist an der Leine zu ziehen weil ich IMMER konsequent stehen geblieben bin. Vielleicht hilft das mit dem stehen bleiben ja auch bei deinem? Oder sobald die Leine schon auf Spannung ist das du einfach in die andere Richtung läufst? Aber dann ganz schnell und oft die Richtungen wechseln...vielleicht hilfst ja?
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#6
Wir waren heute mit 5 Hunden unterwegs, es war grausam :-/ Ich kann da stehen bleiben wie ich will und sobald ich weiterlaufe schiesst er vor und voll in die Leine. Leckerlies schnappt er sich dann, läuft kurz neben mir und dann wieder das Gleiche. Langsam glaub ich das ich damit abfinden muss. Vielleicht wird es im Alter besser......
Das befürchte ich eher nicht .Meine Nena ist fast 7 und der Zughund schlechthin.Ich glaub beim Aussie ist es so eine Marotte immer erster sein zu wollen.Die beiden kleinen gehen so .In der Gruppe ist es auch sehr schwierig das zu üben .Ich laß meine beim Sonntäglichen Aussietreffen ohne Leine laufen ,da klappt sogar das Fuß gehen mit mehreren Hunden wenn z.b. Radfahrer kommen.
Ich hab ja jetzt Dogscooter angefangen ,da können sie ziehen was das Zeug hält und hernach klappts dann an der Leine auch ganz manierlich.
Meine beiden alten Hunde haben sich das Ziehen nie angewöhnt ,sind auch keine Aussies.
Also ich seh das ganze mittlerweile ziemlich locker ,aber habe auch schon andere mit Halti gesehen ,wenn wirklich nichts mehr geht wäre das vielleicht eine Option ? Aber unbedingt auf die richtige Handhabung schulen lassen ,die Dinger sind ja nicht ganz ungefährlich.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#8
also merlin geht auch nur ungern hinten, vorallem wenn andere Rüden vorne weg gehen. Inzwischen (er ist über 2,5 Jahre alt) geht es halbwegs, dann wird "nur" noch gejammert, aber fast nicht mehr gezogen.
Einfach viel üben und vorallem auch Impulskontrolle und Frustrationstoleranz trainieren. Das wirkt bei sowas Wunder! Aber das Alter spielt da natürlich auch ne Rolle.
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
138
#9
Kenai ist jetzt 15 Monate alt und es war schon so als er wirklich noch ein kleiner Welpe war so! Es ist auch irgendwie nicht bei allen Hunden so extrem, aufgefallen ist es mir wenn die Hündin meiner Eltern dabei ist oder bei seinem Bruder, da ist er wesentlich schlimmer.

Das mit dem Richtungswechsel, stehenbleiben usw. mache ich wenn er am Halsband ist, also wirklich anständig laufen soll. Wenn er am Geschirr läuft darf er ja eigentlich ziehen, aber halt nicht unbedingt so :-/ Deswegen wäre es da glaub ich schlecht wenn ich jetzt plötzlich mit stehenbleiben und Richtungswechsel anfangen würde, denn das würde ich ja dann nur machen wenn er richtig heftig zieht und wenn wir alleine sind und er am Geschirr "normal" zieht nicht, also dann irgendwo wieder inkonsequent und verwirrend für ihn.

Müsste ihn dann halt immer am Halsband nehmen wenn wir mit anderen Hunden laufen, aber ich hab da immer so Angst das an seinem Hals was kaputt geht weil er so zieht und würgt. Bei einem Aussie einer Bekannten mussten Speicheldrüsen rausoperiert werden weil die vom Ziehen gequetscht waren :-/
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#11
Hm...wieso darf er eigentlich am Geschirr ziehen? Hat es einen bestimmten Grund, z. B. Mantrailing oder ähnliches?

Spicy hatte zwar immer ein Halsband an, aber mir war von vornherein klar das Ziehen für mich NIE in Frage kommt...erst gar nicht weil ich mit meinem Dobermann sehr zu kämpfen hatte als er noch jung war ;)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#12
also meine dürfen am Geschirr auch ziehen allerdings nur in einem gewissen maß (und ich glaube schon, dass die hunde wissen, wenn es zu viel ist).
Meine dürfen am Geschirr ziehen, weil die (später) auch mal mit Fahrrad und Inliner fahren sollen, und es da mit leinenführigkeit nicht immer so einfach ist. Und man kann m.M.n dadurch die Leinenführigkeit am HB schneller aufbauen (der Welpe kommt nur ans HB, wenn man sich sicher ist, dass er nicht zieht, bsp. am Ende vom Spaziergang, wenn das Pulver schon verschossen ist. Wenn ich weiß, dass er zieht, schnalle ich ihn aufs Geschirr um, wenn ich z.b. in einer neuer Umgebung bin oder es eilig habe und nicht immer umdrehen kann, wenn der Hund zieht. Ausserdem ist man als Mensch ja auch nicht immer 100% aufmerksam, und wenn man merkt das man inkonsequent wird und immer zu spät umdreht/stehen bleibt, kommt der Hund ans Geschirr).
dadurch hat der Welpe mit dem Ziehen nicht so viele Erfolgserlebnise.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#13
Also ich mach das auch:
Geschirr = Freizeit, Ziehen + Schnüffeln usw. erlaubt
Halsband = Arbeit, Schön nebenhergehen, auf mich achten usw.

Hab das von Anfang an mit unserem Kleinen geübt. Er ist jetzt 6 Monate und macht das einfach nur super!!!! Ich mach ihm das Geschirr ran und er zieht sofort los (allzuviel Kraft hat er ja noch nicht). Ich mach im die Leine ran und er läuft sofort brav nebenmir. Wir haben das aber auch wirklich viel geübt. Das heißt anfangs bin ich auch wirklich JEDES mal stehen geblieben wenn er zog. Ich bin anfangs sozusagen wirklich mehr gestanden als gegangen. Ich habe dann immer gewartet (auch gar nicht angesprochen...) bis er SELBSTSTÄNDIG merkte, dass er so nicht weiterkann und zu mir zurückkam. Dann gabs sofort nen Klick (weiß ja nicht ob du klickerst?) und leckerli. auch wenn er dann mal ein, zwei meter toll neben mir lief gabs ganz viele leckerlis. ich hab auch immer ganz viel, mit ermunternem ton auf ihn eingesprochen "jaa suuuper machst du das, ganz toll, ja suppiiii". wichtig ist: am anfang NIE zu lange üben... lieber öfters. wir haben das anfangs 3x max. 5 minuten pro gassigang geübt. sonst wird es zu anstrengend. das kann dann natürlich gesteigert werden. Ich weiß mit andern Hunden ist das sehr schwer aber das musst du wirklich durchziehen. Als wir die ersten male mit anderen Hundefreunden Gassi gingen war ich immer diejenige die ewig weit hinten alleine lief aber er lernte es jeden Tag besser. Wir haben das auch nicht nur am Ende vom Gassigang geübt sondern zu jeder Situation: Mit anderen Hunden, Am Anfang vom Gassigang, Wenn unser anderer Hund freilaufen durfte, etc... damit das auch wirklich was bringt.

Wenn er an der Leine lief und ich merkte bzw. jetzt auch noch merke, dass er nicht mehr auf mich achtet dann gehe ich zwischendurch schneller, kreuz und quer, zurück, Kreise, mach stops, laufe kurz, geh dann wieder ganz langsam, usw... so ist er mit den gedanken wieder ganz schnell bei mir und passt auf.

Welche Übung ich übrigens aus unserer Huschu ganz toll finde: Man übt z.b. mit bäumen und geht im schnellen schritt und LANGER leine kreuz und quer durch. verfangt sich die leine um einen baum dann erst kurz abwarten ob sich der hund selbst befreien kann oder notfalls etwas ziehen bzw. nachhelfen. so lernt der hund nicht nur nach seiner nase zu laufen sondern (eben vor allem an der leine) auf dich zu achten... wo du hingehst usw... das gleiche kann man auch mit familienmitglieder üben, die sich dann im garten aufstellen... oder mit Pfosten, die im boden stecken, etc...
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben