Anzeige:

Little Romeo - Update 3.2.08

Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
520
#1
Hallo,

hier mal einige Bilder von meinem kleinen Fratz Romeo. :-D
Hoffe sie gefallen euch.

mit ca. 3 Wochen:


mit ca. 6 Wochen:


mit 8 Wochen auf der fahrt ins neue Zuhause :-D :


in der Welpenschule:




unser erster gemeinsamer Spaziergang :-D :




im Junghunde-Alter standen die Ohren dann auch mal etwas höher :lol: :


und nun ein paar Bilder von einem Jahr bis jetzt:













...soo das wars erstmal. Wäre das Laden der Bilder nicht immer so anstrengend würde ich euch überfluten mit Bildern. :lol:
 

Anzeige:
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
171
Alter
37
#3
boahr der ist ja mal end süß....
:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
520
#7
Da ich in letzter Zeit nie zum Fotografieren komm, zeige ich euch nochmal ein paar Bilder aus unserer Sammlung. :-D













So schaut er von hinten aus :lol: :



Mensch ich habe noch sooo viele, aber das Ladeprogramm brauch immer so lange :roll:

Hoffe sie gefallen euch! :-D
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
520
#12
Danke, das reiche ich dem verschlafendem Romeo in meinem Bett direkt mal weiter. :-D

@Nicole: Bestimmt irgendwann. Die wahrscheinlichkeit ist zwar nicht so hoch, bei so einem Monster wie Romeo :lol: aber das wird bestimmt mal was.
 
Dabei
8 Jan 2008
Beiträge
354
#13
oh.... wie schön... klasse die Entwicklung so festgehalten in Bildern zu sehen... *schwärm*... mir wird ganz warm ums herz
 
Dabei
25 Jan 2008
Beiträge
600
#14
Der ist aber auch Süß gewesen aber jetzt ist er echt hübsch.
mit wie viel Jahren ging Romeo das erst mal ins Wasser???
bin nämlich mal gespannt ob Haven auch schwimmen geht :-D
Bis jetzt weicht er auch noch jede Pfütze aus :lol: :lol:
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#19
Da jetzt das Thema immer mal wieder aufgekommen ist, aber zu ehr OT wäre, mache ich jetzt hier mal ein eigenes. Wie seht ihr das, sind Aussies aus reiner AL für Anfänger geeignet? Für Menschen, die nicht hüten möchten und auch nicht unbedingt Turnierambitionen haben, aber schon aktiv sind und mit dem Hund etwas machen möchten? Oder ist dann da eine Mischung aus Show- und Arbeitslinie besser (natürlich alles moderat, ich spreche hier nicht von Showfluffies ohne Hütetrieb und Arbeitseifer)? Ich denke, gerade bei Neulingen ist die Unsicherheit da einfach riesig, weil einem sowieso schon immer suggeriert wird, man könne dem Arbeitswillen eines Hütehundes niemals gerecht werden
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#20
Ganz ehrlich, ich halte das Thema "Auslastung beim Aussie" fuer das am Meisten uebertriebene Thema. Einen Aussie auch aus AL Linie auszulasten ist absolut kein Problem. Aussies sind immer als Allrounder gezuechtet worden, sie koennen hart und lange arbeiten, muessen dies aber nicht staendig und immer tun.
Ich finde ganz ehrlich gesagt, den Wach und Schutztrieb viel erwaehnenswerter. Denn das ist etwas mit dem man umgehen koennen muss und soll.
Auslastung, meinst du echt, die Cowboys und Ranchbesitzer haben sich ueberlegt wie sie ihre Aussies im Winter bzw. wenn keine Arbeit da war, auslasten sollten? Klar ist ein Aussie ein intelligenter Hund und bietet sich an um etwas zu tun, aber ob das jetzt hueten ist, oder auch einfach Jobs im Haushalt, oder Nasensuchspiele im Wald, oder auch einfach mal nichts, ausser gassi gehen, ist einem Allrounder doch egal. Hauptsache mit seinem Menschen etwas tun, mehr will ein Aussie doch gar nicht.
Klar mag der Aussie geistig und koerperlich gefordert werden und ein Aussie ist eben ein high energy Hund, aber wie man das macht, ist doch total egal, solange man etwas macht.

LG
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#21
Klar suchen die Cowboys oder Schäfer keine Ersatzbefriedigung, das ist klar. Aber es ist als Hundeneuling echt schwer, da durch zu blicken, wenn einem schon Aussies aus Mischlinien so verkauft werden, dass man absolut übersportlich sein muss, da traut man sich an eine Arbeitslinie nicht heran. Deshalb finde ich es wichtig, da ne bessere Aufklärung zu betreiben. Man wird ja auch, wenn man nicht hütet, sofort gefragt: Warum muss es ein Aussie sein? Möchte man einen AL kommt zuerst: Warum ein Aussie aus AL? Wenn man immer so unter ERklärungszwang steht bekommt man zwangsläufig den EIndruck, dass ein solcher Hund absolut nicht in Anfängerhände gehört und nur mit Schafen zusammen glücklich werden kann
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#22
Ich weiss, es ist nicht einfach. Aber ich will mit dem Hund ja viele Jahre zusammen verbringen, da ist informieren vor dem Kauf doch alles. Was ich jedem Aussieinteressierten immer raten wuerde, ist folgendes. Fahrt zu verschiedenen Zuechtern, die auch verschiedene Linien zuechten und schaut euch mit wachen Augen ihre Hunde an. Hoert euch nicht nur die Rosaroten versprechen der Zuechter an, sondern schaut euch die Hunde an, beim sporteln, beim hueten, im Alltag und dann stellt fragen, warum duerfen die Hunde am Zaun klaeffen, kann ich zuschauen wie mit der zuchthuendin gearbeitet wird, wie werden die Hunde ausgelastet, kann ich da zuschauen, koennen wir mit den Hunden mal zusammen Gassi gehen, im Wald z.B. usw. usw.
wenn man sich dann fuer eine Zucht entschieden hat, dann auf die Warteliste aufnehmen lassen und auf seinen Welpen warten. Fuer welche Linie man sich dann entscheidet bzw. fuer welche Zucht bleibt jedem selber ueberlassen, aber einfach mal mit offenen Augen das Wesen der Elterntiere bzw. meist geht ja nur die Mutter anschauen und vielleicht sogar extra den Vater anschauen, wenn er nicht vor Ort ist, und wieder fragen, wie arbeitet man mit ihm, was macht er, dreht er auf, ist er haendelbar, ist er kopflos, wie ist er im alltag, koennen wir in den Wald zum gassi gehen usw. usw.
Nicht nur nach der Gesundheit fragen, sondern sich auch das Wesen selber anschauen, wirklich schauen, nicht nur hoeren was der Zuechter sagt, selber einschaetzen.
Ja, das kostet zeit und ja, dann kann man seinen Welpen nicht gleich mitnehmen, aber es gibt einem auch die Moeglichkeit zu sehen, was man wirklich haben will und was man fuer einen Welpen kauft, also was die Elterntiere so mitbringen.

LG
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#23
Da hast du schon Recht, man geht da gerade am Anfang vielleicht viel zu naiv ran. Wobei ich mich schon ausgiebig informiert habe, aber es geht immer noch mehr...
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#24
Und dann kann man auch die unterschiedlichen Linien vergleichen, nicht nur vom Aussehen her, sondern auch vom Wesen her, von ihrer Art her, vom Charakter her und eben auch die Individuen.
Und dann kann man fuer sich entscheiden was man haben moechte. Welche Linie, welcher Zuechter und von welchen Elterntieren. Ist arbeit, ist mit muehe verbunden, ist nicht immer so ganz einfach, aber zahlt sich aus.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#25
Das auf jeden Fall. Ich meine, ich habe meinen Traumhund in einer Mischlinie gefunden, aber wenn man sich noch eingehender mit dem Thema AL beschäftigt und die Diskussionen hier liest, dann macht man sich schon noch so seine Gedanken über die Showlininezucht, deshalb wollte ich das Thema auch einfach mal allgemein zur Diskussion stellen
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.354
#26
Ich denke auch das man das nicht unbedingt so trennen kann.Ich kenne einige reine Showfluffs aus sogenannten Therapielinien ,die möchte ich nicht geschenkt haben ,wären mir viel zu anstrengend .Die waren auf dem Hupla z.B. nur am kläffen und hüpfen und es war kaum ruhiges Arbeiten möglich da beim Hund nicht viel ankam.Meine Nena kommt ja auch von der Mutter aus Show und Vater reine Arbeit .Vom Ausssehen her eher der Arbeiter aber Charakterlich ganz die Mama ,etwas durchgeknallt.sie hat ordendlich Trieb und will arbeiten und lernt superschnell aber ihr fehlt die Ruhe die ich bei sovielen Arbeitshunden bisher gesehen habe .
Normalerweise kann man davon ausgehen das bei der richtigen Auslastung später und bei der guten Grunderziehung am Anfang -lt dem Sprichwort weniger ist mehr-sicher die meisten auch mit Showhunden klar kommen .Ich sag das ganz bewußt provokant denn es ist meine persönliche Erfahrung.
Bei meinen Aussietreffen kam immer wieder diese Diskussion auf .Beispielsweise wenn es ums jagen geht .Leute mit Hunden aus Showlinien hatten da teilweise ein echtes Problem mit .Woran es lag war sicher unterschiedlicher Natur ,ich sag dann immer wenn ich gefragt werde warum meine nie im Wald verschwinden und schön auf dem Weg bleiben ,das es halt keine Showhunde sind sondern zum Teil AL .:cool: Ist natürlich mehr scherzhaft gemeint aber in meinen Aussiegruppen ist echt was wahres dran.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#27
? was ist denn hier passiert? ich glaube, da ist was verrutscht ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben