Anzeige:

Mach ich zu wenig mit unserem Hund?

Dabei
4 Jan 2012
Beiträge
9
Alter
47
#1
Hallo zusammen

Also ich hab einen Aussie fast 5 Monate alt. (Bin ich überhaupt noch richtig bei den Welpen?)
Ich arbeite die Woche 2 Tage. In dieser Zeit ist Smokey bei einer Freundin von mir. Sie hat eine Schäferhündin 5 Jahre alt. Die zwei Verstehen sich super, spielen sehr viel und dürfen manchmal auch mit in den Stall zu den Pferden die sie hat.

Wenn er nachhause kommt hat er eine Riesengrosse Freude uns zu sehen und danach legt er sich hin und schläft.

Das Problem kommt jetzt: Die anderen Tage die Woche gehe ich jeweils Morgens und Abends 30 min gassi. Zusätzlich nehme ich den Futterbeutel mit und versteck ihn, damit Smokey ihn suchen kann.
Wenn wir zuhause sind legt er sich ein wenig hin und ich hab Zeit für meine Hausarbeit.:)
Die restliche Zeit bin ich Hauptsächlich mit Smokey am spielen da er nie ruhig ist.
Zuerst mit seinem Ball, dann mit den Kong, dann irgendwann will er mit den Katzen spielen, aber die sind nicht so begeistert. Zwischen durch schick ich ihn an seinen Platz, möchte ja auch mal was zu Mittag kochen oder Essen. Dann zwickt er mich manchmal in die Wade, worauf ich nur Aus sage und ihn wieder auf seinen Platz schicke. Dann bekomme ich ein jammern zu hören, wärendessen er mich von unten her zu tiefst betrübt anschaut. Hmmm.....ich versuch zu ignorieren, was nicht sehr einfach ist wenn man in seine Augen schaut. :rolleyes:

Dann mal weiter. Nach dem essen bekommt er Futter, aber nöö einfach fressen aus seinem Napf will er nicht. Kein Problem, nehm ich dass Futter eben wieder weg.
Ich muss zur Toilette........aaaaa......Smokey raus.:mad:
Wenn ich zurück ins Wohnzimmer gehe werde ich begrüsst als ob er mich 2 Tage nicht gesehen hat.
Dann üben wir mit dem Clicker: Sitz, Platz, Pfote, Give me five, krichen, Bauch zeigen,
hüpfen, rolle und als neustes lernt er den Targetstab kennen. Er ist in diesen 10 Min so bei der Sache und kann kaum aufhören. Als Belohnung gibs sein Hundefutter dass er am Mittag nicht gegessen hat.:)

Nach den Übungen klaut er mir alles was zum zerkauen ist, Hausschuhe, mein TV Heft oder er geht und knabbert an meinem Bananenbaum.
Ich geb ihm also ein Ball zum spielen.
Nach 30 min versuch ich ihm den Ball gegen einen Knochen einzutausch, was meistens klappt. Und er ist für etwa eine Stunde beschäftigt.

Dann kommt mein Freund nachhause und es fängt alles von vorne an.

Er kann aber ohne Probleme schon 2 Stunden alleine bleiben (war ein Notfall mit meiner Katze)

Wieviel beschäftigt ihr eure Hunde?
Muss ich noch mehr machen, oder mach ich vielleicht zuviel, so dass er sich gar nicht mehr beruhigen kann?
Ist er überfordert oder Unterfordert?

Ich danke euch schon jetzt für die Antworten.
 

Anzeige:
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#2
Ich finde du beschaeftigst deinen kleinen Smokey eher zu viel, sattt zu wenig.
Du schenkst ihm so viel Aufmerksamkeit und machst und tust. Smokey sollte auch lernen mal runter zu fahren und Ruhe zu geben.
Ich spiele mit Anuk 2 mal am Tag ausgibig. Nachmittags draußen und am fruehen Abend drinnen. Ansonsten ueben wir taeglich 5min Pfote, Platze, Sitz und Check. Bei den 3 groeßeren Spaziergaengen ueben wir entweder auf dem Hin oder Rueckweg das "an der lockeren Leine laufen".
Anuk ist zwar erst fast 12 Wochen alt (am Sonntag). Aber ich kann mir nicht vor stellen, dass Smokey viel weniger schlaeft als Anuk. Sie schlaeft eigentlich dauernt ^^ Pass auf, dass du dir kein Power-Pake heranziehs, welches keine Pause kennt. ;)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#3
Dein Hund ist total überfordert und deshalb findet er keine Ruhe.
Wenn er das Futter aus dem Napf nicht will.....wegstellen und später am Tag den Napf wieder hinstellen.....irgendwann wird er fressen. Kein gesunder Hund verhungert vor einem gefüllten Napf.
Dass er dir alles klaut, wenn du mit ihm geübt hast, liegt wahrscheinlich daran, dass er die ganze Anspannung, die durch die Konzentration entsteht, erst mal raus lassen muss.
Besser wär hier, du würdest noch mal kurz mit ihm spielen....also wirklich ihr zwei gemeinsam....zb Zerrspiele. So kann er die Anspannung rauslassen und ihr verbessert eure Bindung zueinander. Danach ist dann Zeit für Ruhe.
Den Ball würde ich wegnehmen.

Was macht ihr denn, wenn euch der Hund so stürmisch begrüßt? Geht ihr darauf ein?

Je mehr ihr ihm anbietet und je mehr ihr mit ihm macht, umso mehr fordert er ein.....das ist ein Endlosgewinde!!!!
Bringt ihm etwas Neues bei: sich auf seinen Platz legen und langweilen....klingt komsich, ist aber so: Hunde müssen lernen, sich zu langweilen. Ansonsten habt ihr bald einen richtigen Tyrannen zu Hause.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#6
Habe garade mit Merlin Handstand geübt nach 5min höre ich auf.Auch wenn er es noch so toll macht er liegt jetzt hier und pennt.Klar würde er weiter machen er würde bis zum umfallen arbeiten er kennt keine Ende.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#7
Ja, so ist es bei uns auch Melly. Gestern war ich mit Loki nur etwa eine halbe Stunde draussen, weil es so gestürmt und geregnet hat - da will er auch gar nicht so wirklich. Dafür hatte ich vormittags und nachmittags aber nochmal so zehn Minuten zuhause was gemacht, einfach alle Kommandos aufgefrischt und an der "Drehung im Uhrzeigersinn" gearbeitet. Abends hat mein Freund dann noch ca. 20 Minuten mit ihm in der Wohnung Frisbee geübt. Das war eigentlich viel zu lange, aber Loki ist dann so im Eifer, dass man immer noch mehr und noch mehr machen will. Ist ja auch echt toll, wenn der Hund einfach volle Konzentration zeigt. :)
Und danach: Müde war er wie Sau! Hat sich sofort hingelegt und gepennt und wollte nachher gar nicht mehr die "Abend-Pipi-Runde" machen. Zeigt mir wieder, dass ich richtig damit lag, meinem Freund schon nach 10 Minuten zu sagen, das es eigentlich genug wäre.
 
Dabei
8 Nov 2011
Beiträge
543
#9
Hallo,

ich schließe mich meinen Vorrednern an. Dein Hund muss lernen, dass im Haus sein Ruhepol ist. Draussen wird gespielt und getobt, aber drinnen ist es ruhiger. Aber er wird es schon lernen, ich habe mir am Anfang auch immer Sorgen gemacht, ob wir auch alles richtig machen.

Es ist aber gut, dass du dich informierst. Ich drücke euch die Daumen, dass alles klappt!
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#10
Genau im Haus ist ruhe da wird gepennt .Draußen darf er powern,toben,spielen.
Meiner kennt das von Welpe an im Haus ist Ruhe,wir waren garade toben,spielen als er im Haus war ging er auf seinen platz und pennte kaum zu glauben draußen auf 180 und im Haus auf 0 aber so habe ich ihn das da geraucht.
 
Dabei
2 Jan 2012
Beiträge
7
Alter
56
#11
Hallo mein Name ist Renate,

bin im Forum relativ neu und auch das erstemal Aussiebesitzer,
aber ich habe eine Vergleich, da eine Bekannte einen Aussie hat der 2 Wochen jünger als meiner ist.

Ich möchte mich den Vorrednern anschließen, ich glaube auch je mehr Du machst um so aktiver wird er,
so wars bei meiner Bekannten nämlich auch.
Meiner ist jetzt 5 Monate und schläft noch sehr viel.

LG Renate
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#12
Loki schläft mit fast 15 Monaten ebenfalls noch viel. Ich denke, VIEL ist ja auch relativ, aber tagsüber schläft er sicherlich genauso sechs-acht Stunden wie nachts. Ich finde das auch gut, denn draussen geht er auch immer "ab wie ein Zäpfchen". :D

@Melly
Ja, aufhören wenn's am Schönsten ist .... Aber das Ende muss ja auch immer mit einer positiven Aktion enden, d.h. Loki muss die Frisbee auch fangen. Bei Butterflies ist das gar nicht immer so einfach. Manchmal klappen die GAR nicht. ;)
 
Dabei
4 Jan 2012
Beiträge
9
Alter
47
#13
Hallo Leute

danke erst mal für eure Antworten.

Hatte ein verlängertes Wochenende und konnte grad eure Infos versuchen umzusetzen.

Wir waren morgens 20 min spazieren. Hab noch Gudelis mitgenommen und sie ein wenig im Wald versteckt, das hat ihm sehr viel spass gemacht. Stöcklein geworfen und geworfen und und und.:)
Als wir wieder zuhause waren hab ich zuerst all seine Spielsachen weggepackt. Da hat er schon ganz "blöd" gekuckt.
Dann hab ich ihn auf seinen Platz geschickt und sass einfach mal aufs Sofa.
Nachdem ich ihn etwa das 5. mal zurück auf seinen Platz geschickt hab....siehe da er hat sich beruhigt und etwa 3 Stunden geschlafen. :D
Dann waren wir kurz draussen um pipi zu machen und ich hab etwa 10 min seinen Kong geworfen. Wieder drinnen das gleiche Spiel wie am anfang, aber ich musste ihn nur 3 mal auf seinen Platz schicken.
Am Abend haben wir ihn beim spazieren dann richtig laufen lassen. Er war so was von aufgezogen, aber hatte sichtlich spass daran.

Zuhause wieder auf seinen Platz und tatsächlich, er blieb Liegen. Als kleine Belohnung bekam er einen kleinen Knochen. Danach hat er geschlafen bis am anderen Morgen. :D

Ist das wirklich möglich dass Smokey dies in dieser kurzen Zeit verstanden hat und akzeptiert?
Ich bin ein wenig Sprachlos, denn ich dachte nicht dass es so einfach sein wird :confused:

LG Steffi
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#14
Glückwunsch...Ja er versteht sehr schnell was du von ihn willst
du Kong kannst du auch mit Quark füllen und einfrieren und dann ihm geben hund ist lange am Lecken ...
Meiner braucht dafür 2std
 
Dabei
4 Jan 2012
Beiträge
9
Alter
47
#15
Danke Sheena

ich hoffe wir sind auf einem guten weg.

Was für Quark füllst du denn in den Kong? Magerquark ohne Zucker nehme ich an?
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#16
Danke Sheena

ich hoffe wir sind auf einem guten weg.

Was für Quark füllst du denn in den Kong? Magerquark ohne Zucker nehme ich an?

Schau mal
http://www.hundeversand.de/action/kong/kongrezepte.php

http://www.spass-mit-hund.de/seiten/aktuell/spielefieber_03_schlemmerundnagetage/


Das 1. Rezept :
1 reife Banane
2 Teelöffel Weizenkeime
1 TL Joghurt (Geschmacksrichtung frei wählbar)

Die Banane pürieren , Weizenkeime und Joghurt hinzufügen und alle Zutaten vermengen.
Den Kong befüllen und einfrieren.





Kannst auch ein Kindergläschen nehmen un das da rein machen und einfrieren.

 
Dabei
6 Jan 2012
Beiträge
126
Alter
43
#17
Cooler Tipp. Das mit der Kong befüllung hört sich toll an. Schließe mich meinen Vorrednern an. Binge ihm bei zu entspannen und vor allem Frust auszuhalten. Ich versuche es bei Fame im Moment auch mal draußen, um die Erwartungshaltung nicht zu hoch zu schrauben.
Lg Olin und Fame
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#18
Ich finde die Kong-Einfrier Rezepte auch toll! Schade,dass ich kein Gefrierfach habe :(
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#19
Mann kann es ach so machen...

Nimm Zwieback Quark,Banane Käase auf den deckel tuht es in der Mikowelle lasse es kurz abkühlen damit hat Hund auch zu tuhen
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#20
Du bist so knuffig, dass du mir ne Alternative bieten willst, Sheena.
Aber ich hab auch keien Microwelle xD
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#21
Dann fülle einfach so was in den Kong rein.Erdnussbutter an den Rander.aber nicht viel macht dick
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
#22
Mal sehen was sich da noch so machen laesst ^^ Irgendwann wird hier sicher auch ein Kong einziehen.
Danke Sheena.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#23
Natürlich hat er das schnell verstanden. Festigt sich aber nur, wenn es konsequent eingefordert und geübt wird. :)
Übrigens, wenn du in so jungem Alter seine Aufmerksamkeit ständig von Dir weg lenkst, erziehst du ihn nicht dazu, das es in deiner Nähe toll ist. Ich meine das Stöckchen und den Kong wegwerfen. Machen wir natürlich auch mittlerweile mal, wir haben damit aber erst begonnen, wo für Loki absolut klar war, das es furchtbar toll ist, sich direkt in unserer Nähe aufzuhalten - nur als kleiner Tipp:Spiele sollten hauptsächlich in deiner direkten Umgebung stattfinden, dann stärkst du automatisch die Bindung. :)
 
Dabei
4 Jan 2012
Beiträge
9
Alter
47
#24
Hallo zusammen und Danke für eure Tipps.

Wir sind am Üben, aber das braucht alles seine Zeit. An einem Tag funktioniert es super und am anderen Tag hab ich das Gefühl er lacht mich aus und lässt mich bewusst nicht in Ruhe.

Am Samstag Morgen haben wir einen Termin bei einer "Hundeflüsterin". Wir haben von vielen Bekannten und Freunden nur positives über diese Frau gehört. Jetzt wollen wir`s mal ausprobieren.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit "Hundeflüsterer gemacht?

Ich erzähl euch dann wie`s war.
 
Dabei
4 Jan 2012
Beiträge
9
Alter
47
#26
Ehrlich gesagt weiss ich dass auch noch nicht genau :)

Ich denke es ist so etwas wie Welpenschule/Junghundeschule einfach in Frankreich.
Laut unseren Bekannten lernt sie den Haltern mit Ihrem Hund umzugehen ohne auf ihn Druck auszuüben.
Weiss aber auch noch nicht viel mehr darüber, denn mein Französisch ist nicht perfekt.

Ich hatte ganz am anfang eine Hundetrainerin aus der Schweiz die mir abgeraten hat mit meinem Welpen in die Hundeschule zu gehen.
Da der Welpe nicht verstehen kann warum er an einem Samstag morgen für zwei stunden "die Sau raus lassen" darf, aber nicht an einem Montag morgen.

Mitlerweile bin ich nicht mehr dieser Meinung und da dieses "Parlez Chien" gleich 2 Minuten zu Fuss erreichbar ist, möchten wir da mal reinschnuppern.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#27
Mittlerweile bin ich von diesen Welpengruppen auch nicht mehr so begeistert.
Denn meistens läuft es ja so ab: man geht dahin, Welpe wird abgeleint und darf spielen. Zwischendrin wird natürlich auch was geübt. Hat man das ein paarmal gemacht, weiß der Welpe genau, wohin es geht und er hängt in der Leine, um möglichst schnell zu seinen Kumpels und zur Party zu kommen. Noch während er in der Leine "hängt" wird er mal gleich als Belohnung abgeleint.....und ab geht die Lucy. Tja, und dann darf man raten, was der Hund dabei lernt. ;)
Viele Hundeschulen bei uns denken mittlerweile schon um....Welpen werden erst von der Leine genommen, wenn sie nicht mehr ziehen und lieb beim Besitzer bleiben.
Vlt ist das bei euch ja auch so......ich würde auf jeden Fall auch mal reinschnuppern.
Und dann kannst uns ja weiter berichten.
 
Dabei
6 Jan 2012
Beiträge
126
Alter
43
#28
Bei meiner Hundeschule, sollen die Welpen möglichst ohne an der Leine zu Ziehen auf den Platz kommen. Die Besitzer sollen mit den Welpen spielen irgendwann ableinen und den Hund weiter durch Spielen bei sich halten. So lernt er nicht gleich Leine ab und auf ins Getümmel, sondern es wird die Bindung gefestigt. Fand ich super... Ich habe diese Hundetrainerin´leider erst kennen gelernt als Fame schon ein halbes Jahr alt war;-( Aber besser spät als nie. Sie erklärt auch den Hundehaltern, sie sollen einseitiges Spielen unterbinden. Wenn immer einer oben ist und der andere unten, ist es angeblich nicht gut. Und es wird sofort vom Menschen eingegriffen;-)
Dies sollte man übrigens schon in der Welpenkiste machen, habe ich mal im Film gesehen. Wenn die Mutterhündin die Wurfbox verlässt und die Welpen zu grob werden ruhig als Züchterin eingreifen und sie trennen. So lernen sie die Kontrolle vom Menschen gleich von Geburt an. Ich fand es sehr interessant;-)
Lg
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#29
In unserer Welpengruppe war es auch nicht so. Unsere Trainerin hat sehr darauf geachtet, die Bindung zwischen Hund und Halter zu stärken. Die Welpen durften immer nur mal kurze Sequenzen miteinander toben. Die Hauptphasen spielten sich zwischen Mensch und Hund ab.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#30
Genau Loki

Hat diese Forum keine Smilies?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben