Anzeige:

Möchten einer Hündin ein neues Zuhause bieten

Dabei
23 Aug 2014
Beiträge
5
#1
Hallo zusammen :)

ich & meine Familien suchen eine Hündin sie darf nicht unbedingt älter als 1 jahr sein, da wir selbst einen 1 jährigen rüden bei uns zuhause haben. Wir suchen für ihn eine Spielkameradin :)
Wir würden gern einer notbedürftigen helfen, wollen bzw. können aber nicht mehr als 200€ ausgeben.
Wir haben 1000 Quadratmeter grundfläche, also genug platz für alle :)
:cool:
 

Anzeige:
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#2
Wie weit ist denn der Rüde in der Grunderziehung? Habt ihr euch das überlegt? Finde ich schon etwas schwierig….
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#3
Uiiiii.... das denke ich auch das es nicht einfach wird der erste wird mit Sicherheit in Pubertät stecken ..... und dann noch einen halte ich für sehr waghalsig .

Ich würde den Ersthund erstmal Ausbilden und 2 Jahren kann man sich an so einen schritt heranwagen :-D
 
Dabei
23 Aug 2014
Beiträge
5
#4
In der Grunderziehung ist er schon recht weit, er war als wir im urlaub waren in einer Hundepension & die leiterin stellte mit uns fest das er zu zweit viel lebensfroher ist !
& ja wir haben uns das sehr genau überlegt, gerade weil er noch so jung ist, ist er noch bereit sein revier mit einer hündin zu teilen
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#5
Das mit dem Revier habe ich ja noch nie gehört o.o Gerade mit einer Hündin ist das bei Rüden eher selten ein Problem.
Ich würde mir das auch seeeehr gut überlegen, Aussies habe gerne bis zu 3 Jahren immer wieder pubertäre Phasen, und baut der eine Blödsinn, macht der andere sicher gerne mit

Und wenn ihr jetzt schon nur 200 € zahlen könnt, frage ich mich, wie ihr das mit den Nachfolgekosten und bei Krankheiten etc. macht. Und ihr sollt euch ja mit ihm beschäftigen und eine Bindung haben und nicht zum spielen einen zweiten Hund anschaffen...
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#6
Die meisten Hunde freuen sich über Hundekontakte. Vieles wird auch in Hundeschulen und Vereinen angeboten, man kann sich auch privat mal verabreden.
Wir haben Naila dazugeholt, als Zaro 16 Monate alt war. Wir sind mit der Entscheidung sehr zufrieden, meine Tochter kümmert sich sehr viel um Naila (Agility) und ich um Zaro (Rettungshundearbeit); zwei Hunde machen aber fast doppelt so viel Arbeit wie einer. Auch der zweite möchte beschäftigt und erzogen werden, kommt in die Pubertät, wird läufig,.. Die Leinenführigkeit zu zweit ist eine ganz andere Geschichte als bei einem Hund, dann wird schon mal versucht, unterwegs zu spielen, sie ziehen in alle Richtungen, wenn einer anfängt zu bellen, macht der andere mit und es puscht sich leicht hoch. Am Anfang sind wir zumindest häufig einzeln mit den Hunden gegangen. Einen Aussie lastet man nicht durch Spielen mit einem anderen Aussie aus.
Das mit den Revierproblemen ist für mich auch neu.
 
Dabei
23 Aug 2014
Beiträge
5
#7
@Mitch

Über die Kosten braucht sich niemand anderes einen Kopf machen außer wir, also da brauch sich niemand einmischen!

wir möchten einfach einem aussi helfen, wenn die Familie aus verschiedenen gründen abgeben muss.
selbst wenn man helfen will, bekommt man mehr sinnloses zuhören als irgendwo anders.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#8
@Mitch

Über die Kosten braucht sich niemand anderes einen Kopf machen außer wir, also da brauch sich niemand einmischen!

wir möchten einfach einem aussi helfen, wenn die Familie aus verschiedenen gründen abgeben muss.
selbst wenn man helfen will, bekommt man mehr sinnloses zuhören als irgendwo anders.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Mitch darauf in diesem Forum hinweist, wo auch regelmäßig die Nothunde u. deren Schicksal gepostet werden.
Daher wird hier nicht jeder gleich in Begeisterungsrufe verfallen, nur weil sich jemand eines Nothundes annehmen will. Da viele Nothunde auch aus finanziellen Gründen abgegeben werden, ist der Nachfrage zusätzlich noch berechtigt. Zumal gerade auch ein Nothund dem neuen Halter viel Geld kosten kann, sei es durch Krankheiten oder Erziehungsdefiziten, die einer Hundeschule/eines Trainers benötigen, der auch Geld kostet. Und da zwei Hund nun mal sehr schnell mehr Geld kosten, ist die Nachfrage schon sinnvoll, wenn schon gleich für die Anschaffung nur den Bruchteil des Preises bezahlt werden kann, den ein Aussie normalerweise kostet.

Zudem ist Euer Aussie mal gerade ein Jahr u. hat die entsprechenden Bedürfnisse in Sache Ausbildung u. Auslastung eines aktiven Hundes.
Hinzu kommt: ein einjähriger Rüde u. dazu eine junge Hündin?
Aussieszene erfahrene Leute, fragen sich da natürlich sofort, ob hier demnächst evtl. geplante papierlose Vermehrung ins Spiel kommt?

Klar wird man sowas jetzt nicht gerne lesen, kommt einem als Kenner der Szene diese kritische Hinterfragung sofort in den Sinn...
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
#9
Julia, ich bin begeistert! Hervorragend, auch meine Gedankengänge während des Durchlesens zusammengefasst und auf den Punkt gebracht!
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#10
PS: Und auch Nothunde von einem Verein oder Club werden nicht für diesen Preis abgeben, da den Vereinen für Ihre Einsätze (Fahrgeld, Tierarzt, Futter, Unterkunft uvm. vom hohen Arbeitsaufwand mal ganz abgesehen)
sehr hohe Kosten entstehen! Daher sie auf jeden Fall auf eine Vermittlungsgebühr angewiesen u. die liegt i.d.R. bei eher dem doppelten Betrag u. mehr!

Und es ist grundsätzlich schön, wenn sich neue Mitglieder in einem Forum erst Mal vorstellen, so wie in den Forenregeln auch drauf hingewiesen wird.
U.u. können dadurch kritische Nachfragen in anderen Threats auch erübrigen... :eek:
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben