Hey r2d2,
das Angebot an Futter ist wirklich wahnsinnig vielfältig.
Es gibt bei Weitem qualitativ minderwertigere Futter als von Wolfsblut.
Ich bin mal so offen... ich habe aus Unwissenheit meinen ersten Aussie mit Royal Canin (Asche über mein Haupt) großgezogen.
Ab dem dritten Lebensjahr bin ich dann zu Wolfsblut gewechselt. Wolfsblut haben wir dann gefüttert bis er 8 Jahre alt war.
Wie schon erwähnt, fast alle Sorten im Wechsel durch. Dazu muss man sagen, so eine große Auswahl wie heute, hatte Wolfsblut damals nicht.
War der 15 kg Futtersack von der Sorte Range Lamb leer, gab es als nächstes Cold River.
Nach Cold River kam Grey Peak usw. Mein zweiter Aussie bekam auf die Art und Weise auch Wolfsblut bis er 3 Jahre alt war.
Dann wurde bei meinen Jungs plötzlich die Kotmenge zu viel... der Fall muss bei deiner Hündin aber nicht eintreten.
Gute Freunde von uns füttern noch immer die verschiedensten Sorten von Wolfsblut und die Hündin wird nun ebenfalls 13 Jahre alt.
Also einmal tiefdurchatmen.
Wegen dem Fettanteil und dem Rohprotein. Du kannst ruhig mal einen kompletten Cold River Sack füttern, da passiert nichts.
Man sollte halt nur nicht über mehrere Monate und Jahre zu fettreduziert füttern. Ich habe auch mal einen Futtersack Green Valley mit
30 % Rohprotein ausprobiert... auch nichts schlimmes passiert. Nur halt nicht auf die Dauer.
War der Sack leer, gab es wieder eine Sorte mit weniger Protein.
Beim Barfen habe ich auch nicht immer den 100% gleichen Fettanteil.
Im Urlaub gibt es zum Beispiel mal Dosenfutter, da ist der Fettanteil unterirdisch im Gegensatz zur Barfmahlzeit.
Dann gibt es zum Beispiel nur Hühnerfleisch, weil andere Fleischsorten dort nicht einzukaufen sind.
Ich bekomme dort auch nicht alle Innereien. Auch das ist nicht schlimm. Nach 3 Wochen Urlaub bekommen
sie jetzt wieder mehr Abwechslung ins Futter.

Was ich damit sagen will, es muss nicht immer genau sein... das klappt bei uns Menschen auch nicht.
Wie individuell unterschiedlich eine Fütterung ausfallen kann merkt man zwischen Gundi, Sangi und mir.
Ich füttere zum Beispiel keine Kohlenhydrate wie Getreide, Reis und Kartoffeln. Ich füttere dafür 20% bis 25 % Fett.
Das würde zum Beispiel bei Sangi nicht passen.
Und die Ausschlussdiät hatte ich damals zum Beispiel überhaupt nicht auf dem Plan.

Man kann einfach nicht alles perfekt machen.
Bei all den Futterfragen, wäre es dennoch gut, wenn ihr auch die anderen Punkte im Auge behaltet.
Es ist schon komisch, dass eure Hündin mit einem Jahr solch ein Verhalten zeigt.