Anzeige:

Pubertät mit 26 Monaten

Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#31
hihi ja manchmal tut das aber gut. ein schritt weg. durchatmen und OHHHMMMMMMM und dann neu starten ;) Leider klappt es bei mir noch selten muss ich sagen. Daran muss einfach ICH noch arbeiten :D
 

Anzeige:
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#32
Jaaaa ich stand mal auf der Straße und hab laut zu mir gesagt "ich bin ein Baum" als Neelix mal wieder seinen Durchzugtag hatte. Nur blöd das gerade der Nachbar vorbei gelaufen kam. Der hat noch 500 Meter weiter mit dem Kopf geschüttelt. -.-
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#33
ja Lilo hat jetzt grad ne Hundanbellphase. das ist sehr komisch, weil früher wollt sie zwar gern mal hin zum Hund und hat dann immer mal mich angebellt. aber selten den Hund. Wir hatten d auch schon weg, nur derzeit startet sie richtig in die Leine. Das ist echt neu. Und da ruhig bleiben fällt mir einfach schwer. Ich bin ein Baum hab ich aber noch nicht zu mir gesagt :D nur eben OHMMMMM ruhig bleiben. Sie anfahren bringt in dem Fall nämlich eh gar nix weil sie dadurch nur extrem unsicher wird und nur nochmehr rumkeift. na wir werden mal wieder mehr bogen machen und jedes ruhige hinsehen loben. Ohne Leine wars übrigens heut gar kein Problem. :rolleyes:
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#34
schön, dass dieser thread wieder nach oben gerutscht ist!!!! ich fühle soooo sehr mit.
finn hat auch gerade wieder einen schub (jetzt 18 monate alt) - jeder jüngere/in seinen augen schwächere/unsichere hund ist sein opfer.... es ist soooo zum kotzen - von einem tag auf den anderen... naja, hilft ja nichts: rückruf trainieren, abbruchsignal trainieren (funktioniert zum glück beides) und nicht mehr zu jedem hinlassen... ein glück dass wir gerade die beste ausrede aller zeiten haben "WIR HABEN FLÖHE" (stimmt sogar) - da lässt niemand seinen hund hin - auch wenn das alles "der tut ja nix" sind hihi...

und das in die leine hängen... also wir üben ja gerade leinenführigkeit (wieder mal) und die letzten tage klappt das tooooolll.. es sei denn: es kommt ein anderer hund - da lässt er den proll raushängen *grrr*
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#35
Ich bin so beruhigt, dass hier so viele Leinentraining wiederholen. Wir üben seit sage und schreibe dem ersten Tag, mit mehr oder weniger Erfolg. Manchmal klappt es super, manchmal überhaupt nicht,
ich habe also wieder Hoffnung
Wenn die Schnauzen nicht so süß wären wäre es doch manchmal nur noch zum Verzweifeln oder?
LG
Michaela
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#36
Wir haben auch so eine tolle Phase im Moment, leider! Ich mußte viel an mir arbeiten damit ich ruhig bleibe und nicht hektisch werde (wird immer besser).

Leinenführigkeit war super bis vor ca. 1/2 Jahr (war vielleicht auch mein Fehler hatte ihn ganz oft ohne Leine weil wir zu unserer Gassierunde nur kurz durchs Wohngebiet müssen). Jetzt bekommt er sein Futter unterwegs immer wenn er auf mich achtet oder was toll macht.
Wie macht ihr das mit der Leinenführigkeit? Ich hatte mehrere Ansätze der letzte den ich jetzt mache fruchtet jetzt richtig gut :)

Oft denke ich wo ist mein Hund, dem Jogger/Fahrradfahrer egal waren, der andere Hunde nicht anbellt, Menschen die ihm nicht geheuer sind anbellt, dem Katzen und Wildtiere egal waren.
Ich hoffe dass wir die Phase durchstehen und daran wachsen.
Wir üben, üben, üben und es wird besser. Manchmal ist es gut und dann wieder schlecht.
 
Dabei
27 Mai 2016
Beiträge
53
Alter
34
#37
Huhu,

ich erwecke mal den Thread wieder... hab ihn mir grad durchgelesen und er hat mich schon teilweise etwas aufgebaut, trotzdem muss ich mal luft ablassen...
Ich könnt zurzeit meinem Hund den Kopf umdrehen, er verar*** mich regelrecht. Daheim wie ihr auch schreibt das grööößte schmusetier auf Erden! Beim gassi...... Alter Schwede!!

Er ist jetzt 22 Monate, also kurz vor dem 2. Geburtstag uuuund seit September also knapp 3 Monate kastriert zwecks Prostataproblemen und Spinnereien die nicht ertragbar waren.

Ich hab ihn mal wieder zurzeit zu 90% an der Leine und es nervt mich selber so dermaßen das ich es bald nicht mehr aushalte. Hinzu kommt ja, hab ich ja schon erzählt das ich im Februar Nachwuchs erwarte und mich wirklich frage wie das mit Kinderwagen werden soll. Es ist zurzeit so dermaßen unentspannt das ich zurzeit am liebsten die leine loslassen würde und ihn rennen lassen würde damit er sieht was er davon hat wenn er abhaut. nämlich das ich dann auch weg bin.

Beim gassi bricht er ständig kommandos oder überhört sie oder führt sie aus aber löst sie selber auf. ER tut so als hätte er noch nie in seinem leben ein vogel gesehen und würde WIEDER wie im welpenalter diese jagen. letztens haben uns 10 m vor uns drei rehe den weg gekreuzt.. seitdem ist glaub ich meine schulter ausgekugelt :(

ich hab ihn gehalten und sofort kommandos gegeben aber wie er sich aufgeführt hat. HILFE! ich verzweifel ich weiß nicht wie ich das jagdthema in griff bekomme! Seit dem vorfall wittert er schon rehe und sucht nach spuren. Klar versuche ich das zu unterbinden aber er sch*** mir regelrecht was! aber wenn er jetzt schon anfängt zu wittern und zu suchen... ich kann doch den hund nie mehr abmachen soviel wild wie es bei uns gibt??!

Tut mir leid für die Ausdrucksweiße aber so sieht es derzeit aus. Vorhin hab ich ihn auf einer wiese abgeleint, schwupps sprintet er los, ich bin in die andere richtung abgehauen... aber er dreht sich ja nicht mal um - wie ein film der sich da bei ihm abspielt.

ach ich könnt echt durchdrehen... und des glas sekt ist ja leider für mich auch gestrichen :p ...ach ich musste echt mal mein gassifrust von grad loswerden...

ich bin das ganze gassi nur am korrigieren und schimpfen - aber es gibt leider auch nichts positives - kennt ihr das ????


klar bin ich auch zurzeit gestresster deswegen aber das rechtfertigt für mich trotzdem nicht das der hund nur halb hört....
 
Zuletzt bearbeitet:

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.158
#38
Jo kenne ich :) im Monat 7 hat Madam das Ar...lochtier ausgepackt, bis Monat 11 hatten wir alles im Griff. Ab Monat 14 bis jetzt dreht Madam phasenweise total am Rad. Aber Gott sei dank in den "Phasen" nicht täglich :).

Und es gestaltet sich durchaus unterschiedlich. An manchen Tagen Jagd sie wie die Hölle (würde ich sie lassen, was ich natürlich nicht tue). An solchen Tagen kann ich die Schlepp nicht aus der Hand lassen. "Dornengestrüpp? Mir doch egal, ich hab was gesehen/gerochen/gehört. Ich kann dadurch." An anderen Tagen kann der Hase neben uns her laufen, die Enten sich kaputt flattern usw. Madam muss nicht hingucken. Hatten wir alles schon durch. Tja jetzt halt nochmal.

An manchen Tagen ist Madam der Vorzeige Hund, abrufbar aus jeder Situstion. Vogel, Fuchsbau, Hund mit Stock, egal Frauchen ruft - sie ist am Start. An anderen Tagen gehe ich vielleicht zwölf Meter spazieren, wärend mein Hund 2000 Meter macht. Kaum gibt's die Freigabe rennt sie los wie irre, ich drehe sofort um und gehe ein paar Schritte, schwups fliegt mein Hund an mir vorbei, ich drehe wieder um usw. Gibt aber auch Tage da Latschen wir "gemeinsam" einfach so durch weite Flur.

Zuhause? Madam kann mitunter nicht liegen bleiben, nicht warten usw. Wechselt demonstrativ den Platz von da wo ich will dass sie liegt, dahin wo sie lieber liegen will (vorzugsweise so dass sie alles im Blick hat. Pustekuchen). Ich sag mal die letzten 3 Wochen war's Hardcore, jetzt geht's langsam wieder, aber gut ist es noch nicht.

Andere Hunde? Ein Alptraum! Es wird auf dicke Hose gemacht wo es nur geht. An anderen Tagen jedoch kommt sie angerannt und will dass ich den anderen Hund verjage. In beiden Fällen muss der andere Hund nichts weiter machen als existieren. Das reicht. Ist das Gegebüber auch auf Krawall gebürstet. Oh ha. Ich würd sagen aus Paula wurde Pippilotta und jetzt Lucy der Schrecken der Straße.

Abends dreht sie manchmal so am Rad dass ich sie mit zwangskuscheln runterholen muss. Sie liegt dann zwar bei mir aber ist "voll auf Sendung", dann nehme ich sie in den Arm und kraule sie. Das führt dann dazu dass sie die Anspannung fahren lässt und mit einem Seuftzer einschläft.

Nicht zu vergessen die Tage wo meine Rüdin einbeinig alles markieren muss was geht. Die Hormone scheppern halt in Ihrem Kopf sie hat's grad nicht leicht :) aber das wird auch wieder
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#39
Na ja, wenn der Hund fast nur an der Leine laufen darf freut er sich natürlich wenn er auch mal rennen darf. Das ist einfach ein Grundbedürfnis. Klar nimmt er es dann auch wahr.
Und ein unausgelasteter Aussie der vielleicht zu wenig Bewegung hat sucht sich Beschäftigungen selber (z.B. jagen).
Und wenn du die ganze Zeit nur schimpfst (hört sich jedenfalls gerade so an) bringt Gassi gehen weder ihm noch dir Spaß.
Es hört sich so an als solltet ihr beide mal entspannen. Das Gassi gehen positiv sehen, etwas machen was beiden Spaß bringt, vielleicht mal ein Dummy verstecken.
Und vor allem den Hund loben. Wenn er irgendetwas gut (nicht schlecht) macht lobe ihn. Auch wenn es für dich selbstverständlich ist.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#40
Also ich würde hier auch mal konkret fragen, in welcher Form der Hund ausgelastet wird, denn die meisten Probleme entstehen in der Regel durch Unterforderung.
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
33
#41
Ich kenne das Problem. Gibbs ist jetzt 2 1/2. Bis vor einem Monat war er auch in einer anstrengenden Phase.
Draußen mim Kopf überall, sucht regelrecht nach etwas womit man scheisse bauen kann. Konsequenz, er war entweder an der Leine oder wir haben Übungen gemacht. Abruf über 100m lässt ihn dabei auch gas geben ;)
Dazu suchspiele und apportieren.
Da war das Problem schnell gegessen.
Schlimmer wars am Hundeplatz. Er ist ja mein Trainer- und Vorführhund. Im Sommer fing er an Polizei zu spielen :/ heißt, er kennt die Regeln und reguliert eigenständig die Fehler der anderen Hunde (im Freilauf, spielgruppen) nachdem er einen 1jährigen Boxerrüden quer über den Platz gejagt und in den Zaun gedrückt hat musste er an die Schlepp.
Seit einem Monat ist jetzt wieder Ruhe, vorallem nachdem er meinte sich mit der Hündin von meinem Chef anzulegen (10Jährige malinoi) sie ist der absolute Chef unter den Hunden am platz, hat ihn dann sehr hart reguliert (ohne Zähne) und seitdem hab ich wieder einen kontrollierbaren Hund, der erst bei mir fragt ob ich hilfe brauche :D

Wichtig ist einfach, sei konsequent, mach erstmal nichts neues und zeige ihm seine Grenzen auf. Dann legt sich das auch wieder
 
Dabei
27 Mai 2016
Beiträge
53
Alter
34
#42
Danke Riaku genau so ist derzeit mein Zíel. Einfach entspannen und nichts neues sondern standhaft bleiben mit dem was ich will.

Den Text von Frau Rossi kann ich derzeit komplett übernehmen ;) Schön geschildert, so ist es bei uns derzeit auch. Und Abends wenn er kuschelt frag ich mich ob ein anderer hund hier liegt :)! Letztens war er von ner Katze abrufbar... heute dachte ich er frisst sie... obwohl wir selber daheim katzen haben tut er so als hätte er noch nie eine gesehen, heijajaja ;-)

Ja und zwecks Auslastung und vorallem dem Rennen!
Ich seh es eben genauso und mich nervt es ebenfalls, ich hatte noch nie einen hund der sein leben an der leine fristen musste ... Ich leine ihn an übersichtlichen stellen auch gerne mal ab und veranstalte mit ihm versteckspiele, suchspiele, bringspiele oder wir toben gemeinsam mal. In der Hundeschule 1x mal die Woche lass ich ihn auch gern mal mit ausgewählten hundekumpels toben.
So unter der woche treffen wir kaum jemand brauchbares bei uns leider ;) also ist es auf die Hundeschulkumpels begrenzt.

Meinst du unausgelastet zwecks Bewegung oder Kopfarbeit?
Zwecks bewegung muss ich fast auch zugeben das es sein KÖNNTE, obwohl ich natürlich ständig schaue es auszugleichen aber das ist natürlich was anderes im freilauf, da gebe ich Euch recht!
Aber da er zurzeit nur Rehe wittert und ab WÄRE kann ich ihn ja schlecht abmachen.

Unter der woche ist bei uns relativ normales Alltagsprogramm, ich haben eben auch immer darauf geachtet lieber weniger wie mehr und er ist ja ein sehr angenehmer Vertreter seiner Rasse, ausser beim Gassi - da kommt dann alles raus hab ich das gefühl... die überschüssige Power.....

Also unter der Woche sag ich mal 1x pro tag = einen langen spaziergang = 1-2 Stunden. Ansonsten mal ne stunde im garten, oder pipi runden
Freitag abend haben wir auch Agility
Samstag = Vorbereitung zur BH
und ansonsten eben läuft er mit was so passiert und wo ich so geh und steh... mal in die stadt - mal ins restaurant - mal zu hundekumpels - mal woanders gassi im park oder so...

Ich muss aber zugeben, ich bin keine Person die den Hund auf der Gassi Tour ständig bespaßt... ich lauf halt so vor mich hin... dann gibts auch mal ne spielrunde aber dann wird wieder marschiert... - wie klingt das programm für Euch?? Was macht ihr so??
Denkt ihr ihm ist langweilig auf dem Gassi?

Dummy findet er mega uninteressant... egal mit was er gefüllt ist... lieber biegt er ab und spurtet einem vogel in der luft hinterher... zum Glück sind vögel sein einziges erfolgserlebnis. Ich hab hier bei uns eine Dame mit ihrem hund, das müsste ich euch mal komplett erzählen, ein jäger wie im bilderbuche beschrieben, die frau kann den 45 kilo hund nicht halten und der hund jagt ungefähr 4x die woche und ist minimum 1 Std verschwunden. Ich sags euch - KATASTROPHE!!

Vielleicht weil ich das dauernd mitkriege und mir ständig die frau allein entgegen kommt oder der hund... bin ich so vorgeschädigt?? ich finde das schrecklich!

Und nein NUUUUR schimpfen tu ich ihn nicht :) ich lob ihn auch sehr, z.B wenn er aufs erste mal kommt.. hab ich heute auch gemacht :)! Da freut er sich auch aber 85% sind eben Korrekturen.... Derzeit eben wohlgemerkt... und Anja du meinst dann mehr mit Bewegung auslasten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#43
Dreh doch einfach die Prozente vom Schimpfen und Loben mal um :rolleyes:.
Wenn ich mir euer Programm so anhöre denke ich kopfmäßig hat er bestimmt genug Auslastung. Das freie Rennen fehlt schon etwas. Gerade bei einem jungen Hund. Zaro hatte auch mal so eine "ich würde gerne jagen" -Phase. Geholfen hatte uns damals das Fahrrad fahren. Wenn er frei neben dem Fahrrad läuft bin ich ja viel schneller und er kommt gar nicht auf die Idee zu viel zu schnüffeln und zu jagen. Das hat bei uns gewaltig geholfen dafür zu sorgen dass er mehr auf mich achtet und keinen Blödsinn mehr macht. Er muss halt laufend aufpassen dass er nicht den Anschluss verliert. Bei dem Wetter (wir haben hier auch gerade Schnee) wird es natürlich etwas schwierig. Ansonsten habe ich damals auch ein paar Monate die Schleppleine benutzt.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#44
Naja, der Aussie ist ein Arbeitshund und auch wenn es unter ihnen ruhige Vertreter gibt, sollte man nicht vergessen, das eine solche Rasse auch regelmäßig gefordert werden will. 1-2 h am Tag, noch dazu überwiegend an der Leine, sind für einen 2-jährigen Rüden eher Schmalkost. Der will nicht nur geistig, sondern auch körperlich gefordert werden, um zufrieden u. ausgeglichen sein zu können. Wie ist es mit regelmäßigem Radfahren oder Joggen?
Ich gehe im Normalfall 2 h täglich mit meiner Hündin, 95% im Freilauf, am WE auch mal mehr. Daneben arbeitet sie regelmäßig an meinen Schafen. Das heißt nicht immer Hüten, sondern so wie heute im Dunkeln Tiere hereinholen u. halten, wenn ich mir ein Tier näher anschauen muss oder sie mit dem Fressen gedulden müssen, bis ich die Raufe gefüllt habe etc. Daneben machen wir Obedience, tricksen ein wenig u. in unregelmäßigen Abständen nehmen wir auch mal einen Ball mit auf die Runde.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#45
Wir sind mit Lassie in dieser Zeit sehr viel geradelt, habe mich mit 2 Jahren auch ziehen lassen, und wenn das Wetter sehr schlecht war oder wenig Zeit haben wir neben dem Haus Frisbee gespielt. Oft nur 5-10 Minuten, aber das laufen hat ihr immer unheimlich gutgetan. Nicht jeden Tag aber alle 3-4 TAge. Machen wir auch jetzt noch. Montags Dienstags gibt es kaum Programm aber dafür am Mittwoch Power Programm.
 
Dabei
27 Mai 2016
Beiträge
53
Alter
34
#46
Radfahren ist ne gute idee.... doofe jahreszeit jetzt dazu bei unseren Wald und Wiesen Wegen :)

Ach und was ich vergessen habe, 2-3 Tage geht er auch mit mir ins büro, wie auch heute - da ist er ja auch immer dabei, kunden, laufkundschaft, termine, andere Kollegen die ihn beknuddeln, etc ...
Gerade vor der Firma ist er draußen während ich da stand und das Auto ausgeladen habe, abgepfiffen zu einem fremden menschen in 400 m Entfernung... wie ein wildes huhn. man man, dort ist ihm aufgefallen das "wir" den ja gar nicht kennen... :confused: Dann hab ich scharf gerufen, er kam angaloppiert und auf direktem wege erst mal an mir vorbei und schnüffeln gehen.

Zurzeit spinnt er echt :( Aber ich werd durchhalten :) Ihr ermuntert mich :)
 
Dabei
27 Mai 2016
Beiträge
53
Alter
34
#47
Joggen fange ich nach der SChwangerschaft wieder an :) Bin ich davor auch regelmäßig gegangen.
Und die Option an schafen zu arbeiten HÄTTE ich auch aber bis dato hab ich mich noch davor gescheut, ich möchte nicht nochmehr sein jagdtrieb rausholen, andererseits wenn man es regelmäßig macht oder machen würde, würde man sein "Verhalten" ja genau in dem punkt steuern lernen und am ende können! das wäre evtl auch ein rießen vorteil!
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#48
Unsere Hündin dreht seit etwa 3 Wochen auch "am Rad", heißt, sie ist unruhig, noch hibbeliger als sonst und kaum müde zu kriegen. Nach dem Lesen hier überdenken wir gerade unser Auslastungsprogramm (auch weil nachmittags ja Zeit fehlt weil es früher dunkel wird).
Grundsätzlich finde ich das aber auch etwas merkwürdig, warum das jetzt so auffällig ist. Hängt es vielleicht auch mit den Temperaturen zusammen? Sind die Hunde bei kälterem Wetter einfach energiegeladener? Wie ist das bei euch?
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.158
#49
Das mit dem früh dunkel werden nervt Spaziergangstechnisch echt ziemlich. Ich versuche grad unsere Runde so zu timen dass ich noch ne Stunde vor'm dunkel werden hinbekomme. Ist schwierig wenn man eigentlich bis 5 arbeiten müsste :). An Paulas Verhalten ändert die Jahreszeit/ Temperatur/ Wetter/ Tageslichtzeiten eher nix. Die hat immer mal Murmeln im Kopp oder auch nicht :) Viel weniger machen wir jetzt aber auch nicht nur zeitlich umgeschichtet. Hormonkonfetti ist bei meiner zumindest unabhängig vom außen das explodiert in ihr wann es will :)
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#50
Schade Frau Rossi, wäre einfacher, wenn man morgens auf´s Thermometer guckt und dann weiß, was der Tag einem bringt bzgl. Hund oder? :eek:
Ich habe nachmittags das gleiche Problem, dass einfach zu wenig "helle" Zeit da ist und die Qualität des Spaziergangs darunter leidet. Ich werde heute das Fahrrad rauskramen und mehr Power in die Runde bringen. Ich merke dass mich mein Hund gerade verunsichert weil ich nicht genau weiß, ob sie nun über- oder unterfordert ist momentan...
 
Dabei
27 Mai 2016
Beiträge
53
Alter
34
#52
Hihiiiiihiihii Sanjenjan energiegeladener trifft es gut! Aber ja sind sie definitv bei den Temparaturen! Als wir so heiße wochen hier hatten mit 33 grad schlenderte er sooo schön ohne leine das ganze gassi bei mir am bein... Herrlich! Damals scherzte ich schon bei meinem freund rum das wir doch nach Südafrika auswandern könnten! ;);) Klar, wenn es kühler wird werden die Hunde aktiver! Das mit dem früh dunkel nervt unheimlich weil man wirklich mittags die zeit (für berufstätige nicht immer so einfach) nehmen muss. HORMONKONFETTI ;) HAHA!! Bei meinem sind das auch aussetzter je nach belieben aber natürlich sind sie bei 15 grad aktiver als bei 35 grad... aber gut wir haben Aussies, die sind ja wenn man will immer aktiv. Oder können es zumindest sein und tun so :)! Geht mir genauso -körperliche Auslastung ist echt beschränkt deswegen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#53
Joggen fange ich nach der SChwangerschaft wieder an :) Bin ich davor auch regelmäßig gegangen.
Und die Option an schafen zu arbeiten HÄTTE ich auch aber bis dato hab ich mich noch davor gescheut, ich möchte nicht nochmehr sein jagdtrieb rausholen, andererseits wenn man es regelmäßig macht oder machen würde, würde man sein "Verhalten" ja genau in dem punkt steuern lernen und am ende können! das wäre evtl auch ein rießen vorteil!
Naja, das war jetzt ein Beispiel von mir. Schafe dienen nicht der Bespaßung und Auslastung oder Erziehung von Hunden. Meine persönliche Meinung: Bilde nur einen Hund am Vieh aus, wenn Du nachher auch Arbeit für ihn hast.
Also bevor es ans Hüten geht, bitte sehr genau damit auseinandersetzen, auch über das warum und weshalb u. vor allem auch mit dem Thema Schaf.
Und vielleicht einfach mal zu einem Seminar/Trial zum zuschauen hinfahren.
 
Dabei
27 Mai 2016
Beiträge
53
Alter
34
#54
Außerdem hab ich es immer gelieeeeebt nach der arbeit abends den hund zu schnappen und 1-2 stunden einfach willkürlich gassi zu gehen und rumzulaufen wo man mag.. mensch war das schön..um 8 oder 9 uhr... aber gut der sommer kommt bestimmt bald wieder :p
 
Dabei
27 Mai 2016
Beiträge
53
Alter
34
#55
Jup so seh ich das auch!! Die arbeit muss unbedingt danach gewährleistet sein sonst macht man sowas nicht :)!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben