Anzeige:

Rückruf

Dabei
23 Sep 2014
Beiträge
0
#31
Da kann ich mich nur anschließen. Was evtl auch noch sinnvoll wäre: In der Hundeschule wurde uns gesagt, dass wir ruhig mal die Leine und Halsband am Hund lassen sollen, wenn er gefüttert wird. Dann wird die Leine positiver wahrgenommen und ist nicht in erster Linie das Ende eines tollen Spazierganges ;)
 

Anzeige:

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#32
Ich würde in dem Fall vielleicht aber doch zur Schleppleine raten. Man muss sie ja nicht permanent in der Hand halten oder ständig über die Leine mit ihr arbeiten. Aber es könnte helfen, dass man nicht so gefrustet ist, weil man an den Hund nicht rankommt. Ich bin jedenfalls jemand, der sich wunderbar darüber aufregen kann, wenn Monsieur mal wieder demonstrativ erst noch fertig schnuppert + markiert und dann in einem Schneckentempo angelatscht kommt. Da denk ich immer drüber nach, ob eine Schleppleine dann nicht doch besser ist als wütend sein und nicht so richtig was tun können. Mal gucken, ob wir es jetzt so geklärt bekommen oder ob ich doch noch investieren muss. Monsieur ist übrigens 4 Jahre alt und nicht so richtig schnell zu beeindrucken (außer ich werf mit nicht verdaulichen Gegenständen).
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#33
Aber gegen das langsame zurücktrödeln hilft dir ja die Schleppleine leider auch nicht. Oder meintest du es anders?
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#34
Die hilft insofern, als dass ich auch bei etwas weiterer Entfernung auf den Hund noch einwirken kann. Das wäre auch nur was für Trainingssituationen, dass ich ihm vermitteln kann, dass der Rückruf als "sofort" gemeint ist und nicht als "demnächst". Leckerlientzug ist dem Herrn in dieser Hinsicht auch egal, weil das Verhalten selbstbelohnend ist. Einfacher ist es da, wenn ich mit mehreren Hunden unterwegs bin. Wenn da alle was kriegen, außer er, weil er wieder getrödelt hat, da juckt ihn das schon gewaltig. Aber ich hab leider nicht immer nen zweiten Hund zur Hand um den anderen damit zu ärgern ;)
 
Dabei
29 Okt 2014
Beiträge
199
#35
Ah, ja stimmt. Daran hatte ich gar nicht gedacht, weil man ja immer liest man soll nicht ziehen usw.

:)

(Ich schrei dann und lobe auch die anderen ;))
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#36
Probier es doch mal mit dem Futetrdummy? Otis bekam ja ab 10 Wochen nur Futter aus dem Dummy, durfte ihn suchen usw usw. Er LIEBT seinen Dummy.

Morgens gibt es jetzt Futter aus dem Napf (er braucht morgens echt Ruhe beim Fressen, sonst erbricht er), ansonsten aber weiterhin aus dem Dummy. Ohne Ablenkung fnktioniert "Hier" oder "Pfiff" zu 100%. Sind andere Hunde dabei, warte ich ab: wenn beide gerade super Gas geben (so in den erstem Minuten) und flitzen, warte ich das kurz ab. Er ist jetzt 6,5 Monate alt: ich kann ihn mittlerweile ganz gut einschätzen. Dann pfeife ich erst oder rufe "hier" und ja: die Labbi-Hündin meiner Freundin drängt ihn auch immer ab; ich bestehe aber trotzdem drauf.
Zusätzlich bekommt er (wenn wir z.B. weiter gehen wollen und die anderen Besitzer in die andere Richtung gehen) nach dem Pfiff den Dummy in die entgegengesetzte Richtung geworfen. Quasi als mega Belohnung :)
 
Dabei
30 Mrz 2015
Beiträge
108
#37
Da ist es ja..unser großes Problem! Gerade erst den Thread entdeckt!

Ich übe ja mit Milo (6Mon.) an der Schleppleine im unübersichtlichen Gelände und ohne wenn ich den Überblick habe.
Nur wusste ich nicht so recht wie ich reagieren soll wenn er nicht kommt.
Danke für den Tipp mit dem weg rennen. Das werde ich heute mal probieren!
Pieps stimme hilft sonst schon aber beim Rückruf unter Ablenkung leider gar nicht.
Was er allerdings gut findet wenn er mich im Blick hat ist, wenn ich in die Hocke gehe nach dem "Hier".
Mittlerweile baue ich auch ein pfeifen ein. Das Geräusch findet er auch interessant!

ihr seht ich bin noch in der Findungs Phase :p
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#38
Da man nicht immer wegrennen kann, würde ich ihn zum Teil auch abholen gehen. Nur als kleine Anmerkung!
Zum Beispiel finde ich es unangebracht, wenn der Hund zu anderen Hunden & Menschen geht, in die andere Richtung weg zu laufen und diejenigen in der Situation alleine zu lassen.
Auch kann der Hund daraus ableiten "naja, Frauchen geht weg, aber ich kann hier noch ein wenig gucken und dann renn ich nach".
Zumindest würde das mein Hund das ganz logisch aus dieser Situation ableiten.
Weil er verlässt sich dann tatsächlich auf seine Nase und Geschwindigkeit und findet mich wieder :D
Vielleicht ist er aber auch einfach ein gewitztes Kerlchen! ;)
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
45
#39
Ich würde die Schleppleine immer dran lassen, denn nur so kannst du evtl. noch einwirken, wenn er abhaut trotzdem du ihn gerufen hast :) Wir sind auch Monate mit schleifender Schleppi unterwegs gewesen damals, auch, wenn es oft nervig war ;)
Versuch es auch mal, dass du eine lange Leine dran hast und sie in der Hand hältst... lass Milo ein Stück vor und mache dann deinen Rückruf (wir haben einen normalen Rückruf und einen superduperRückruf, der nur in ganz ganz seltenen schwierigen Situationen benutzt wird) ... er kann mit Leine dran logischerweise nicht weg und du lobst sofort, sobald er sich zu dir umdreht... :) Das Ganze muss ja erstmal richtig konditioniert werden und das dauert seine Zeit :) Freu dich und belohne ihn mit einem kurzen Spiel oder Leckerlies z.B., damit es sich für ihn auch lohnt, zu dir zu kommen. Beim superduperRückruf bekommt Koda z.B. den Jackpot - da gibt es dann getrockneten Fisch in Hühnchen (das Leckerchen gibt es NUR dann! und das weiß er).
Es dauert halt seine Zeit bis die anderen Hunde z.B. nicht mehr interessanter sind als du und er nicht mehr überall hinläuft... ich wäre manchmal fast verzweifelt dran ;) Aber es wird mit viel Geduld und Spucke ;)
 
Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
160
Alter
43
#40
Das Thema Rückruf werden wir nun auch angehen. Natürlich erstmal nur die kurzen Distanzen und langsam steigern. Da wir noch keine Schleppleine haben und ich mir nicht wirklich vorstellen kann welche Leinenlänge händelbar ist. Frage ich euch welche Länge ihr uns fürs Training empfehlen würdet. 5, 10, 15 oder 20 Meter????
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#42
Also ich hab eine 10 m Leine, eigentlich zwei Stück, eine ganz "feine und dünne" die echt nicht spürbar ist, aber die hat sich die ganze Zeit dadurch das sie so dünn ist verdreht und verknotet, echt nervig, dann hab ich mir bei Amazon eine gekauft die stärker ist von der Breite her, tja hier dasselbe Spiel, das nervt mich echt an Schleppleinen. Ehrlich gesagt hab ich sie noch nie wirklich oft benutzt, hab sie nur mal ausprobiert und mein Hund findet es unheimlich witzig wenn er die dran hat und verknotet die ganze Leine und albert rum und zerrt...
Ich lasse Bolle seit er 9 Wochen alt ist an übersichtlichen Stellen ohne Leine. Zum Thema Rückruf, finds schön das mal zu lesen wie ihr das alle macht, Er ist ja jetzt genau 6 Monate, heute morgen war ich mit ihm auf einer großen Wiese, da durfte er laufen wie er will mit seinem Spielzeug und rumschnüffeln, ausser rückruf und legen(verbunden mit Bleib) übe ich da nichts. Sein Frühstück bekommt er unterwegs für den rückruf oder Blickkontakt oder andere tollen Dinge.. Das weiß er auch ganz genau und hört natürlich zu 100%. Also wenn wir alleine gehen alles top.

Aber dann typische Situation heute morgen: wir laufen wieder Richtung Feldweg, auf 800 m Entfernung seh ich ein Mann mit seinem Hund, vom sehen kenn ich die beiden, jedoch sind sich unsere Hunde noch nie begnegnet, der Münsterländer hört für kein Pfennig mehr, zumindest konnte sein Herrchen in aus Entfernung ins Platz legen und leider hat es nur ungefähr 40 sekunden gehalten und er schießt in Windeseile zu uns, herrchen ruft vergeblich und holt ihn letzendlich bei mir ab. Mein Hund als er ihn gesehen hat, aufrecht gestellt, gebellt, wollte dringend hinrennen, ich hatte ihm am Halsband, Ohren auf Durchzug, und als der Hund kam waren natürlich beide außer Rand und Band und es gab kein halten mehr. Soviel zum Thema hören :confused:... Dann haben sie getobt und als sie bisschen zur Ruhe kamen, hab ich meinen gerufen und mich mit seinem Quietschi interessant gemacht. Aber so richtig interessant war ich nicht aber er kam, ich ihn platz machen lassen und gefüttert und gelobt und auf mich gelenkt, der mann und sein münsterländer liefen weiter, ich hab bolle ohne leine mit futter animiert bei mir mitzugehen, hat super funktioniert. nach 5 m dreht er um und tschüüüüüüss frauchen.
AAAAHHHHHHHHHHHH :D immer schön cool bleiben :) .... Solche Situtaionen kennt ihr bestimmt auch. Beim zweiten Mal hat es dann aber super mit der selben Strategie geklappt und er ist ohne Probleme bei mir mit... Aber was mich jetzt echt mal brennend interessiert, wenn ein anderer Hund aus so einer Entfernung zu mir und meinem Hund rennt, habe ich in der Hundeschule gelernt, "Rudel schützen" das heißt (ich meine es könnte ja generell auch gefährlich werden wenn der Hund nicht ganz so nett ist wie der es heute morgen war), so also eigentlich kenn es mit Rudel schützen, den fremden Eindringling sozusagen wegdrängen, zumindest nicht zu meinem Hund hinlassen. Sozusagen ich bin Rudelchef und gehe vorraus und natürlich in fremden Situationen, genauso wie in unsicheren Situationen oder auch in tollen Situationen hat er sich eigentlich an mir zu orientieren und nicht zu ziehen, wir gehen ja dort hin, halt nur langsam :) oder was macht ihr da ? Generell immer aufeinandertreffen lassen?
mhhhh würde mich echt total interessieren wie ihr das handhabt und seht ?
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
45
#43
Mit einer Biothane-Leine hatten wir das verheddern nicht - die sind wirklich klasse. Hatten vorher eine dünne LederSchleppleine, die war die reinste Katastrophe!

Tjaaaa ... wie verhält man sich in solch blöden Situationen, die hier leider relativ häufig vorkommen... :p Wenn der Hund nett auf uns zukommt, lasse ich Koda auch laufen - kein Thema. Ist der andere Hund schon weniger freundlich, blocke ich, schicke ihn weg. Wie auch immer der Hund reagiert. Koda ist da auch heilfroh drüber, er ist da eh was unsicher und froh, wenn ich ihm das abnehme... Leider ist es auch schon vorgekommen, dass der entgegenkommende nicht so nette große Rüde MICH dann angeknurrt hat als ich geblockt habe und ihn wegschicken wollte... Man darf halt nicht vergessen, dass das nicht jeder Hund kennt und es evtl. auch mal blöde für uns Menschen werden kann (was zum Glück nur 1 x passiert ist). Auch hatte ich schon mehrfach das Problem, dass das schwierig wird, wenn 2 oder mehr Hunde gleichzeitig zu einem kommen bzw. auch ein einzelner Hund einem den Stinkefinger zeigt und trotzdem dreist weiter geht bzw. durchflutscht irgendwie...
Ist alles sooooo einfach nicht immer ;)
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
45
#44
Im Großen und Ganzen versuche ich halt einfach, die Situation zu zu managen, dass es für Koda angenehm bleibt bzw. er sich nicht bedrängt oder gemobbt fühlt. Geht leider nicht immer zu 100%, aber so gut es eben möglich ist!
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#45
Im Großen und Ganzen versuche ich halt einfach, die Situation zu zu managen, dass es für Koda angenehm bleibt bzw. er sich nicht bedrängt oder gemobbt fühlt. Geht leider nicht immer zu 100%, aber so gut es eben möglich ist!
super! ja so werde ich das auch probieren beziehungsweiße machen so gut es eben möglich ist. Da sagst du was, mir ist auch schon mal so ein rießen Rüde blöd entgegengekommen...
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#46
Biothane hab ich gleich mal gegoogelt, wird eventuell gleich mal bestellt, man weiß ja nie ob man sie doch mal braucht :) DANKE :)
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#47
Ich hasse solche Situationen wie die Pest.
Nicht nur die, in denen ich Finn vor Hunden mit nicht so netten Absichten schützen muss/will, auch die, in denen zum Spiel aufgefordert wird, wenn mein Hund eigentlich bei mir bleiben soll bzw. Von mir zurück gerufen wird.
Weil da nämlich eigentlich immer der andere Hundehalter reinpfuscht und die Hunde verbal zum toben animiert und mich mit einem giftigen "Lassen sie die doch spielen" angeht und den Teufel tut, seinen Hund zu sich zu holen.
Tobt Finn nämlich erstmal mit einem Hund, kriege ich ihn nicht mehr so leicht abgerufen...ganz abgesehen davon, dass ich mir dabei auch noch fies vorkomme, weil ich ihm das Spielen ja von Herzen gönne.
Trägt er dabei eine Leine , muss ich ihn losmachen, wenn der andere Hund ihn anspringt und weiter animiert, das Verletzungsrisiko ist sonst einfach zu hoch, finde ich.
Meist lasse ich ihn kurz und rufe ihn dann ran und gehe mit ihm weg .
Was natürlich falsch ist, den er belohnt sich mit dem Spiel ja selbst dafür, dass er nicht hört.
Eine für mich befriedigende Lösung habe ich da noch nicht gefunden.
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#48
Biothane hab ich gleich mal gegoogelt, wird eventuell gleich mal bestellt, man weiß ja nie ob man sie doch mal braucht :) DANKE :)
Katja, hattest du die in rund? Also so: http://www.ebay.de/itm/BioThane-Sch...n-3-30m-Suchleine-Schweissleine-/281503826740

oder so: http://futalis.de/biothane-schleppleine.html?gclid=CPmEt-SIo8cCFSTItAodds4Daw

ich denke das wenn es "rund" ist verknotet es wieder leichter oder hattest Du tatsächlich so eine wie die erste :)?
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#50
Ich hasse solche Situationen wie die Pest.
Nicht nur die, in denen ich Finn vor Hunden mit nicht so netten Absichten schützen muss/will, auch die, in denen zum Spiel aufgefordert wird, wenn mein Hund eigentlich bei mir bleiben soll bzw. Von mir zurück gerufen wird.
Weil da nämlich eigentlich immer der andere Hundehalter reinpfuscht und die Hunde verbal zum toben animiert und mich mit einem giftigen "Lassen sie die doch spielen" angeht und den Teufel tut, seinen Hund zu sich zu holen.
Tobt Finn nämlich erstmal mit einem Hund, kriege ich ihn nicht mehr so leicht abgerufen...ganz abgesehen davon, dass ich mir dabei auch noch fies vorkomme, weil ich ihm das Spielen ja von Herzen gönne.
Trägt er dabei eine Leine , muss ich ihn losmachen, wenn der andere Hund ihn anspringt und weiter animiert, das Verletzungsrisiko ist sonst einfach zu hoch, finde ich.
Meist lasse ich ihn kurz und rufe ihn dann ran und gehe mit ihm weg .
Was natürlich falsch ist, den er belohnt sich mit dem Spiel ja selbst dafür, dass er nicht hört.
Eine für mich befriedigende Lösung habe ich da noch nicht gefunden.


Finne Pooh, ich weiß genau was Du meinst, :confused: irgendwie trifft man doch immer solche Hundehalter oder.... Obwohl ich jetzt auch nichts dagegen habe wenn ein Hund freundlich auf uns zu kommt sie mal spielen zu lassen, aber ich weiß genau was du meinst.... in solchen Situationen nervt es mich auch echt. ich leider auch nicht.
 
Dabei
30 Mrz 2015
Beiträge
108
#52
Da ist es ja..unser großes Problem! Gerade erst den Thread entdeckt!

Ich übe ja mit Milo (6Mon.) an der Schleppleine im unübersichtlichen Gelände und ohne wenn ich den Überblick habe.
Nur wusste ich nicht so recht wie ich reagieren soll wenn er nicht kommt.
Danke für den Tipp mit dem weg rennen. Das werde ich heute mal probieren!
Pieps stimme hilft sonst schon aber beim Rückruf unter Ablenkung leider gar nicht.
Was er allerdings gut findet wenn er mich im Blick hat ist, wenn ich in die Hocke gehe nach dem "Hier".
Mittlerweile baue ich auch ein pfeifen ein. Das Geräusch findet er auch interessant!

ihr seht ich bin noch in der Findungs Phase :p

Also wenn andere Personen oder Hunde da sind renne ich auch nicht weg. Das wäre nur eine Option wenn wir alleine auf einem Feld üben und er nicht kommen möchte
Mit dem holen ist das so eine Sache...da hat er schon einmal fangen mit mir gespielt und das möchte ich natürlich überhaupt nicht!!!
An dem Tag hat mein Nachbar ihn dann zu fassen bekommen, was seeehr peinlich war.
 
Dabei
30 Mrz 2015
Beiträge
108
#53
ich habe auch eine flache Biothane Leine in 5m länge. Finde ich super!

Nun nochmal zum Rückruf mit Leckerlie

Belohnt ihr jedes zurück kommen auch ohne Rückruf?
Zur Erklärung

Im Moment bin ich ja froh über jedes mal wenn Milo von sich aus zu mir kommt und mich ansieht. Dann bekommt er ein Leckerlie. Meine Freundin sagt aber ihr Hund bekommt nur ein Leckerlie wenn sie auch ruft.
Milo ist ja nicht blöde und kommt sehr oft zu mir weil er ja weiss das er was bekommt:p

Deswegen habe ich jetzt ab und zu nur "Fein" gesagt und er ist wieder davon gedüst. Dann bei ca. jedem zweiten mal ein Leckerlie.
Das blöde ist nur das in einer wichtigen Situation das Leckerlie auf einmal völlig uninteressant ist.*seufz*

Die Idee mit dem füttern während dem spazieren gehen finde ich auch gut. Das er sich seine Mahlzeit quasi erarbeiten muss.

@Brüllheidi das Problem ist ja das es alleine beim üben IMMER klappt und ich kann ja nicht permanent Situationen herbei forden/suchen die schwierig sind.
Aber die Idee mit dem supidupi Rückruf/belohnung könnte ich ja versuchen zu konditioniern

Mein größtes Problem mit der Schleppleine ist glaube ich das es MIR LEID tut wenn Milo nicht rennen kann wenn er will. Milo hat sich noch nicht beschwert;)
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
45
#54
Klar, dass es in für ihn schweren Situationen nicht so einfach funktioniert ;) Das dauert auch seine Zeit ;) :) Da müsst ihr eine Menge Geduld haben wie wir auch glaube ich *gg* Irgendwann klappt es dann immer besser und irgendwann ist es ganz normal ;)

Die Schleppleine lasst ihr einfach hinterherschleifen - die hälst du ja nicht die ganze Zeit fest. Dann kann er doch rennen wie er möchte :)

Koda hat nur dann ein Leckerlie bekommen, wenn ich ihn gerufen habe... ansonsten ein Lob, mal kraulen und einfach wieder losdüsen lassen :) Er soll ja nicht entscheiden, wann er etwas bekommt von dir...
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#55
Ich denke auch das wird sich festigen. Unsere zwei sind ja gleich alt, ich übe ja derzeit grob an den selben Dingen. Und ich persönlich muss mich auch echt in manchen Sachen in Geduld üben und immer schön loben und lächeln nicht vergessen :)
Also ich mach derzeit auch beim Gassi alles ohne Leine so wie Du und werde mir aber trotzdem mal die Schlepp die ihr auch habt bestellen. Die pubertäre Phase kommt bestimmt....!
und das mit dem Futter erarbeiten mach ich zu 90 % so, ist echt ne super sache find ich. Auch wenn ich Grundgehorsam im Garten übe etc. Da wird eine Ration eingepackt und dann wird geübt. Zurzeit ist es selten das er was aus dem Napf bekommt. Ich finde es gibt jetzt auch bei unseren Jungspunden soviel Sachen zum "lernen", da bietet es sich eigtentlich quasi an, das er sich seine Tagesrationen erarbeitet.
Meiner kriegt auch meist nur dann was wenn ich rufe und wenn er blickkontakt hält lobe ich ihn verbald oder alle 5 mal kommt mal ein Leckerlie zum Einsatz.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#56
Ich würde nicht für jedes Kommen belohnen, bei mir ging das nämlich auch nach hinten los.
Wir hatten geübt: Rufen - Leckerli - ins Fuß nehmen - Leckerli
Finn hat sich dadurch angewöhnt, plötzlich mitten beim Freilauf ohne jegliches Kommando ein ganz perfektes Fuß mit Augenkontakt hinzulegen, im Glauben, dann gäbe es ein Leckerli.
Sieht natürlich toll aus für Außenstehende, ist aber nicht Sinn der SAche :eek:

Nachtrag: Das macht er übrigens auch bei anderen Leuten, wenn wir gemeinsam spazieren gehen *hust*
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
33
#57
Was viele vergessen. Jede Art von Aufmerksamkeit ist toll für den Hund. Leckerchen gibt es hier nur, wenn die Situation was schwieriger war. Ein ansprechen oder streicheln ist schon ein Lob für einen Hund. Wenn Gibbs im Freilauf zu mir kommt bekommt er von mir ein "fein" und einen streichle über den kopf. Wenn er in der Spielstunde zu mir kommt freuen ich mich auch schonmal nen Ast und kraule ihn durch. Zweiteres findet er teilweise sogar besser als ein schnödes Stückchen trockenfutter ;)
 
Dabei
30 Mrz 2015
Beiträge
108
#58
Danke für eure Tips!
Das mir den Leckerlis werde ich sofort umsetzen!
Also nicht jedes mal und die Leckerlis zwack ich vom Futter ab. Nur tolle Leckerlis wenn es eine Schwierige Situation war

Die Schleppleine los lassen und hinterher schleifen lassen... Auf die Idee wäre ich NIE gekommen!
Hab ich auch noch nie gehört.
 
Dabei
30 Mrz 2015
Beiträge
108
#60
Riaku Das Stimmt! Milo sehnt sich auch immer nach Streicheleinheiten. Er ist ein richtiger Schmusebär
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben