- Dabei
- 19 Apr 2024
- Beiträge
- 11
- Alter
- 33
Hallo zusammen,
leider häufen sich bei uns die Zecken. Zwei haben schon gebissen, viele konnte ich krabbelnd aus dem Fell entfernen. Ich würde ungerne auf die "harten" Chemiekeulen wie Bravecto zurückgreifen. Meine liebe Kollegen hat mir das Scalibor-Halsband empfohlen, welches bei ihren Hunden (Dogge, Goldi) gute Wirkung zeigt. Nun wurde ich von einem Bekannten (ebenfalls Aussi-Halter) darauf angesprochen, dass ich erst prüfen müsste, ob Scalibor "Aussikompatibel" ist oder ob es da eventuelle Probleme mit MDR 1 geben kann. Die Elterntiere sind +/+ (Vater) und +/- (Mutter). Gibt es hier Erfahrungen mit Scalibor? Muss ich mir Gedanken wegen dem MDR-1-Gen machen oder ist der Wirkstoff in dieser Dosierung und Anwendungsweise vernachlässigbar? Dass es allergische Reaktionen wie Rötungen geben kann, ist mir bewusst, mir geht es nur um den Kontext des MDR-Gens.
Liebe Grüße und danke für die Hilfe!
leider häufen sich bei uns die Zecken. Zwei haben schon gebissen, viele konnte ich krabbelnd aus dem Fell entfernen. Ich würde ungerne auf die "harten" Chemiekeulen wie Bravecto zurückgreifen. Meine liebe Kollegen hat mir das Scalibor-Halsband empfohlen, welches bei ihren Hunden (Dogge, Goldi) gute Wirkung zeigt. Nun wurde ich von einem Bekannten (ebenfalls Aussi-Halter) darauf angesprochen, dass ich erst prüfen müsste, ob Scalibor "Aussikompatibel" ist oder ob es da eventuelle Probleme mit MDR 1 geben kann. Die Elterntiere sind +/+ (Vater) und +/- (Mutter). Gibt es hier Erfahrungen mit Scalibor? Muss ich mir Gedanken wegen dem MDR-1-Gen machen oder ist der Wirkstoff in dieser Dosierung und Anwendungsweise vernachlässigbar? Dass es allergische Reaktionen wie Rötungen geben kann, ist mir bewusst, mir geht es nur um den Kontext des MDR-Gens.
Liebe Grüße und danke für die Hilfe!
Anzeige: