Anzeige:

Silvester naht...

Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
19
#1
Brauchen Eure Hilfe....

Silvester kommt wieder, und wir haben damit ein riesiges Problem.

Unser Rüde dreht völlig durch. Und das vom ersten bis zum letzten Knall. Das ist absolut wörtlich gemeint. Ab ca. 28 Dez. bis weit in die erste Januar Woche hinein ist der Arme auch völlig " durchgeknallt"

Wenn es wieder gegen 0 Uhr geht, weiss ich echt nicht was tun. Letztes Jahr sassen wir in einem innenliegenden Bad, also ohne Fenster und Schall.

Rolladen herunterlassen reicht nicht aus. Beruhigende Worte und Streicheleinheiten verpuffen. Wir hatten echt Angst er bekommt einen Herzinfarkt.

Er hechelt wie verrückt, ist absolut unruhig, kreist und findet überhaupt keine Ruhe. Bei unserem Mädchen ist es etwas besser.

Wir haben jetzt Kontakt zu einer Tierheilpraktikrein aufgenommen, die meinte ca. 4 Wochen vor Silvester mit einer Art Bachblüten-Tropfen Therapie sollte helfen.


Hat jemand Erfahrung damit?? Was könnten wir sonst noch tun.

Eigentlich möchten wir nicht wieder im Bad sitzen dieses Jahr.
 

Anzeige:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#2
Hallo! :)
Ich hätte dir jetzt auch zu einer "vorbeugenden" Maßnahme geraten. Ich würde auf jeden Fall versuchen, ob es mit der Heilpraktikerin funktioniert.

Beruhigende Worte und Streicheln bestärkt ihn ja nur in seinem Verhalten, ihr habt ihn damit also in seiner Angst bestätigt und gesagt: "Schööön, dass du Angst hast, das ist völlig richtig so ..."
Ich würde ihn in seiner Reaktion überhaupt nicht bestärken, d.h. nicht beruhigend auf ihn einsprechen, etc. Wenn ihr ihm Silvester weniger schlimm bereiten möchtet, dann würde ich ihn evtl. am 31.12. richtig auspowern und ihm vielleicht gegen 23:00 Uhr auch einen "Mitternachtssnack" anbieten, WENN er denn dann noch entspannt ist.

Komisch finde ich, dass es schon drei Tage vorher beginnt. Wie alt ist er denn? Er weiß ja nicht, dass bald Silvester kommt, irgendwie müsst ihr euch dann schon anders verhalten, so dass diese Stimmung auf ihn umschlägt ... vermute ich zumindest.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#3
Huhu
ich kenne das bisher nur von der einen Hündin meiner schwiegermama, die kam aus dem Tierschutz und ist auch sobald Weihnachten vorbei ist auf Hochspannung... Nach dem Motto: "der komische Baum ist weg, jetzt schießen sie". Bei dieser Hündin hilft es etwas, ihr die drei Tage vorher bachblüten zu geben. Muss man natürlich schauen was bei deinem Hundi wirken könnte. Außerdem hilft es ihr wenn sie sich irgendwo verstecken kann (meist liegt sie im hintersten Eck hinter der Couch) und dass sie weis dass jemand da ist. Meine schwiema macht es so, dass sie zwar im Wohnzimmer mit ihr bleibt, aber dabei ein Buch liest oder ähnliches. Also sehr ruhig selbst ist, dennoch nicht mit dem Hund spricht.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#4
Huhu
ich kenne das bisher nur von der einen Hündin meiner schwiegermama, die kam aus dem Tierschutz und ist auch sobald Weihnachten vorbei ist auf Hochspannung... Nach dem Motto: "der komische Baum ist weg, jetzt schießen sie". Bei dieser Hündin hilft es etwas, ihr die drei Tage vorher bachblüten zu geben. Muss man natürlich schauen was bei deinem Hundi wirken könnte. Außerdem hilft es ihr wenn sie sich irgendwo verstecken kann (meist liegt sie im hintersten Eck hinter der Couch) und dass sie weis dass jemand da ist. Meine schwiema macht es so, dass sie zwar im Wohnzimmer mit ihr bleibt, aber dabei ein Buch liest oder ähnliches. Also sehr ruhig selbst ist, dennoch nicht mit dem Hund spricht.
Ja, finde ich eine seehr gut Idee. Dabeibleiben, Buch lesen .... gibt eine entspannte Atmosphäre. :)
Und evtl. auch, dem Hund nicht zu viel Platz zu geben. Da gibt es doch diese Tellington-Touch-Bänder, die sollen auch helfen bei Autofahr-Angst. Vielleicht hilft es tatsächlich, eine große Box zur Verfügung zu stellen, wo ein weiches Kissen drinliegt.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#5
Apropos tellington Touch, da kann man auch gute Seminare dazu belegen und den Hund quasi ins Koma streicheln :):)
wieder meine schwiema (Sorry, aber sie hat einfach zwei anfänglich schwierige Hunde übernommen und soooo viel mit ihnen gemacht) hat bei ihrem Windhundrüden das viel gemacht und dazu immer ein Wort gesagt, zb. "Touch", jetzt ist es so wenn sie unterwegs sind und ihr "kleiner" Racker meint wieder einen anderen rüden vom Platz verweisen zu müssen, dass sie das Wort sagt und er augenblicklich entspannt...
habe mir aber sagen lassen dass das nicht bei jedem Hund funktioniert (zb bei ihrer Hündin, weil die draußen immer unter Hochspannung steht, könnt ja ein Reh vorbeihüpfen) aber einen Versuch wäre es Wert?
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#6
Ich habe da auch echt nur Gutes zu gehört. Muss allerdings unter kompetenter Anleitung erlernt werden und ist definitiv was langfristiges ...
Wir haben solche kleinen "Touch"-Übungen schon in der Junghundegruppe gemacht. Wir mussten es schaffen, durch zartes Streicheln und Anfassen, unsere jungen Hunde kurz nach dem Spiel zu entspannen. Ich fand das ganz toll und ich finde durchaus, dass es Loki gut getan hat. Werde das bei einem neuen Hund auch wieder machen. Baut schön Nähe auf und ist eine gute Übung für Hund und Halter.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#7
Ja Linda, ich seh das genauso! Da möchte ich auch unbedingt mal ein Seminar mitmachen (wir haben hier eine gute Trainerin dafür)

@blümchen
ich denke mir dass es eine Vielzahl von Methoden braucht, dass das verhalten besser wird, schön entspannende Sachen und wie Linda auch schon schrieb, vorher einen richtig langen Spaziergang... Blöd ist natürlich dass man es nicht wirklich üben kann. Meistens ist es nicht nur die Schießerei sondern auch das "Sylvestergefühl", ich weiß nicht wie es bei euch so abläuft, aber bei uns trifft sich die ganze Familie, dann noch gutes essen und Unmengen an Prosecco :):) das ist natürlich für die Hunde auch schon was "besonderes" und die Stimmung ist nunmal anders...
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
19
#8
Zunächst ein Danke an Alle, würde es gerne mit dieser mir bislang noch unbekannten Touch Methode versuchen, jedoch werden wir das für dieses Jahr zeitlich wohl kaum noch schaffen.
An Loki: Unser Rüde ist ca. 7 Jahre alt, wir haben beide Krümel seit 07/11 aus dem Tierheim, von daher leider nur die erste Silvester Erfahrung mit Beiden.
Silvester läuft hier bei uns intern eigentlich sehr ruhig ab. Letztes Jahr waren wir sogar bewusst alleine zu Hause.
Er dreht auch ab, wenn hier in der Umgebung einer bei einer Geburtstagsparty Knaller hochgehen. Hat also wohl kaum etwas bei uns mit der Stimmung zu tun. Es geht um das Geräusch an sich.
Für dieses Jahr werden wir wohl auf Bachblüten zurückgreifen in der Hoffnung das es hilft.
Warum gibt es aber eine so lange zeitl. Differenz. Die Tierheilpraktikerin meinte 4 Wochen, hier lese ich jetzt drei Tage??

An Rumo: langer Spaziergang fällt in diesen Tagen völlig flach. Er ist leider um so unruhiger je länger er draussen ist. Ich denke es hat etwas mit seinem vorigen " Job" zu tun. Er musste ja die Schafe hüten, und da war was, was man nicht verjagen, nicht beissen oder sonst irgendwie vertreiben konnte.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#9
Mein Angsthase kann sich ebent mir liegen ich streichel ihn nicht rede mit ihn auch nicht...
Und das wichitge ich bin ganz enspannt...
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#10
Oh, die Beiden waren an Schafen eingesetzt und haben tatsächlich Angst vor Silvesterknallern? Oha ...
Vielleicht solltet ihr im nächsten Jahr versuchen, solche Knaller tatsächlich immer mal wieder (1x im Monat) erst LEISE, also in weiterer Entfernung, und dann immer näher "hochgehen" zu lassen. Vielleicht könnt ihr ihm dadurch etwas von seiner Angst nehmen ....
Macht ihr Hundesport mit ihm? Vielleicht wenn er voll in seinem Element ist, dann einfach in weiter Entfernung den Knaller hochgehen lassen und schauen, ob er überhaupt reagiert. Dabei wäre ein kompetenter Hundetrainer wohl auch ganz hilfreich. Die haben meistens viel bessere und sanftere Methoden als das, was mir jetzt so einfällt ... ;)

Bei Bachblüten kommt es wohl auch ganz auf die Intensität des Verhaltens an ... wenn euer Rüde schon Tage vorher völlig durchdreht, bringt es ja nichts, DANN erst anzufangen. Und es kommt auch auf die Bachblüten an sich an, da gibt es doch auch unterschiedliche Mischungen, oder nicht? Leider habe ich damit kaum Erfahrung .. wir haben nur die Rescue-Tropfen hier.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#11
Meine Tante hat auch eine Hündin, die total panische angst vor knallartige Geräusche hat, wieso weiß niemand, da es von jetzt auf gleich anfing, sie hat auch keine unbekannte Vorgeschichte, da sie die Hündin seit ihrem Welpenalter hat.
Sie bekommt, wenn es ganz extrem wird eine halbe Tablette (ka was das genau ist, ich kann sie mal fragen, aber ich denke, Bachblüten sind da als erstere Wahl besser), wenn es noch schlimmer wird, bekommt sie noch die andere hälfte der Tablette.

Reagiert er auf platzende Luftballon ähnlich?

Bei Biko bin ich hingegangen und habe Wasserballons mit Wasser befüllt und diese ihm zugeworfen. Am Anfang hat er die vorsichtig genommen aber als er bemerkte das die Platzen, wenn er fester zupackt, hat er sie mit absicht zum platzen gebracht und hat sie sich hinterher sogar aus dem Wasser gefischt und zum platzen gebracht.
Aber ich denke mal, die Methode wäre bei dir und deinem Herrn zu "rabiat" nicht, dass er die runde Form noch mit einem Ball in verbindung setzt und vor denen auch noch Angst bekommt :S
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
19
#12
Ich muss mit meinen / unsren Krümels eh im November zum impfen. Dann hol ich mir eine zweite Meinung zu diesem Thema. Unser TA geht auch sehr in Richtung Hömöopathie ? - Schreifbehler??
Ich denk es wird wohl auf Bachblüten rauslaufen. Wir werden aber auch versuchen die Vorschläge mit dem anderweitigen Knallern auszuprobieren.
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
 
Dabei
23 Sep 2012
Beiträge
55
#13
Muss das noch mal vorkramen... wir haben auch das Problem. Sally ist allerdings schon 14, 15 oder 16? und sie dreht total am Rad. Vor 2 Jahren gab es eine Tablette und die half nicht. Sally war genauso aufgedreht wie ohne.
Also gab es voriges Jahr davon 2 Tabletten (mit Ta abgesprochen) und wir dachten sie verstirbt. Das war echt schon nicht mehr schön mit an zu sehen... Das war eindeutig nicht die richtige Richtung. Jetzt ist es bald wieder soweit. Ich las in ner Hundezeitung was von Zylkene. Sagt wem das was?
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#14
Diaz hat auch große Probleme und bekommt Bachblüten Rescue Tropfen. Er ist immer bei uns, trotzdem wird er nicht "für seine Angst belohnt".
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#15
Das mit den Bachblüten klingt interessant.
Emmy hat auch immer Angst beim ersten Knall :(
Reicht es wenn ich einfach in die Apotheke gehe und mich dort beraten lasse?
 
Dabei
12 Jan 2012
Beiträge
23
Alter
35
#16
Hallo,

also ich habe das selbe Problem mit meiner großen. Bei der kleinen weiß ich es noch nicht, denn es ist ihr erstes Silvester. Heute waren schon die ersten bekloppen bei uns am knallen:( Ich habe vom Tierazt Tabletten bekommen. Vetranquil heißen die, die soll ich ca ne Stunde vorher geben. Hat jemand erfahrungen mit den Tabletten? Habe gehör heute, das sie nur die Muskeln erschlaffen und das Bewusstsein ist noch ganz klar. Das heißt sie bekommt alles mit, hat total angst und kann aber nicht herumlaufen? stimmt das?
Was kann ich stattdessen geben, damit sie etwas entspannter ist?

Über antworten Würde ich mich sehr freuen.

Virginie, Maja und die kleine Honey :D
 
Dabei
8 Nov 2011
Beiträge
543
#17
Das hört sich ja nicht gut an. Wir haben für Luke Notfall-Drops für Hunde von Bach gekauft. Unsere Hundetrainerin meinte, dass die helfen. Bin mal gespannt, wie sie helfen. Gibt es in der Apotheke.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#18
nein, die vetranquil tabletten vernebeln den hund. auch das bewusstsein. wenn sie total panisch reagiert sind die völlig ok. denke du hast 2 bekommen? eine tabl ist für 12kg..sonst versuch erst mal gegen 22 uhr die hälfte der dosierung zu geben, vielleicht reicht das ja schon aus. zur not nochmal ne std. vorher nachgeben..
 
Dabei
12 Jan 2012
Beiträge
23
Alter
35
#19
Ich fahre morgen mal in die Apotheke und schaue was dir mir da anbieten. In den Tabletten ist der Wirkstoff Acepromazin und der soll so komisch wirken. Ich bin mir so unsicher, denn dazu kommt auch noch dass sie Epilepsie hat. Vier tabletten hat sie gegeben, erst eine und wenns noch nicht hilft, dann noch ne halbe und wenns immer noch nciht besser ist noch eine und so weiter. Nach der Info von dem Wirkstoff hab ich echt schiss die zugeben.

Vielen Dank schonmal :)



20121105_202406.jpg
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#20
4?? also das find ich echt heftig...wie gesagt..12kg pro tabl. mehr würd ich def. nicht geben. azepromazin sollte man, soweit ich weiß, nicht bei epilepsie geben. schau mal nächstes jahr ob du relaxan bekommst. das mußt du aber ne woche vorher geben, ist rein pflanzlich. oder zylkene. bachblüten jede std. gegeben hat meine hunde bei meiner hochzeit (mit 150leuten) seeeeeehr entstresst.

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/03000000/00035291.01?inhalt_c.htm hier, hab ich gerad gefunden
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
131
#21
Brauchen Eure Hilfe....

Silvester kommt wieder, und wir haben damit ein riesiges Problem.

Unser Rüde dreht völlig durch. Und das vom ersten bis zum letzten Knall. Das ist absolut wörtlich gemeint. Ab ca. 28 Dez. bis weit in die erste Januar Woche hinein ist der Arme auch völlig " durchgeknallt"

Wenn es wieder gegen 0 Uhr geht, weiss ich echt nicht was tun. Letztes Jahr sassen wir in einem innenliegenden Bad, also ohne Fenster und Schall.

Rolladen herunterlassen reicht nicht aus. Beruhigende Worte und Streicheleinheiten verpuffen. Wir hatten echt Angst er bekommt einen Herzinfarkt.

Er hechelt wie verrückt, ist absolut unruhig, kreist und findet überhaupt keine Ruhe. Bei unserem Mädchen ist es etwas besser.

Wir haben jetzt Kontakt zu einer Tierheilpraktikrein aufgenommen, die meinte ca. 4 Wochen vor Silvester mit einer Art Bachblüten-Tropfen Therapie sollte helfen.


Hat jemand Erfahrung damit??
Es gibt die Bachblüten rezeptfrei in jeder Apotheke, ist sehr vielseitig einsetzbar, sowohl beim Menschen, wie auch bei Tieren :)
Meine Freundin arbeitet beim TA, und hat sie mir empfohlen. Sie heissen " Rescue Tropfen"
Wünsche viel Erfolg, und einen netspannten Jahreswechsel !
 
Dabei
25 Dez 2012
Beiträge
315
#22
Ich greife das Thema auch mal auf, da Catie leider auch Angst hat, wenn es knallt.
Insbesondere wenn es dämmert/ dunkel wird.
Und die Vollidioten heutzutage knallen ja schon seit einigen Tagen *nerv*

Diaz hat auch große Probleme und bekommt Bachblüten Rescue Tropfen. Er ist immer bei uns, trotzdem wird er nicht "für seine Angst belohnt".
Helfen die Rescue Tropfen?
Und wenn wie? Beruhigende Wirkung? Wie viel gibst Du davon?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben