Anzeige:

Stress auf "Augenhöhe"

Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#1
Hallo liebe Leute!
Ich hab da mal eine Frage, weil mich ein bestimmtes Verhalten meines Welpen ein bisschen vor Rätsel stellt. Balou ist mittlerweile 14 Wochen alt und seit der 9. Woche bei uns. Die ersten paar Tage hat er untertags mit mir auf der Couch geschlafen, seitdem schläft er tagsüber wo er will aber bleibt von selbst immer im selben Zimmer. Habe mich in der ersten Zeit oft mit ihm auf den Boden gelegt und natürlich auch oft mit ihm am Boden gespielt.

Mittlerweile ist es seit einiger Zeit so, dass er überhaupt nicht runterkommt wenn wir uns zu ihm auf den Boden setzen oder wir ihn auf die Couch holen. Er hat jetzt einen relativ guten Rhythmus, schläft so ca. 18h pro Tag, aber nicht wenn wir auf "Augenhöhe" sitzen. Wenn wir auf der Couch sind und ihn ignorieren, legt er sich irgendwohin und pennt. Wehe wir holen ihn auf die Couch, dann gehts los. Rumhüpfen, in alle Polster oder in die Couch selbst beißen, den eigenen Schwanz jagen, usw. Dasselbe am Boden, nur beißt er dann eher in Kleidung/Hände, was wir natürlich sofort unterbinden (zuerst mit "Nein", mittlerweile aufstehen und gehen). Er fiept dann auch total viel dabei und wir dachten uns schon dass er das nicht möchte, dass es ihm einfach zuviel Kontakt ist. Aber er sucht die Nähe sofort wieder wenn wir ihn auf Abstand halten. Das ist fast wie ein Schalter. Welpe ist eher ruhig, ich setz mich auf den Boden in den Schneidersitz und zack, gehts los. Schwanz jagen tut er so am Tag quasi gar nicht, nur wenn wir ihn "am Schoß" haben. Ruhig festhalten dann geht auch gar nicht, da fiept und hackselt er so lange bis er seine Freiheit hat. Wenn er schon müde ist und wir ihn dann auf die Couch holen, ists dasselbe Spiel. Setzen wir ihn dann runter, geht er zu seinem Schlafplatz, legt sich nieder und pennt.

Streicheln wenn man selbst steht oder von einem Sessel aus funktioniert super. Er rollt sich dann auf den Rücken zum Bauchkraulen und genießt das dann auch total. Aber wie gesagt, sobald man mit ihm am Boden sitzt oder ihn auf die Couch holt, geht das gar nicht.

Ich weiß dass Hunde keine Kuscheltiere sind, aber ich hätte wirklich nix dagegen mal auf der Couch mit ihm zu kuscheln bzw. ihm einfach generell die Couch zu erlauben. Derzeit probieren wirs immer wieder für ein paar Minuten, setzen ihn aber dann runter wenn es uns zuviel wird und er sich nicht beruhigt. Mein Freund meint dass es so wirkt als wie wenn ein "Halligalli"-Modus angeht, sobald er sich in unserem "Reich" befindet. Das find ich jetzt auch nicht abwegig, mich würds aber interessieren was ihr meint und ob man das irgendwie wegbekommt?
Ich habs auch schon mit seiner Decke versucht: Er kennt das Kommando "Auf die Decke" mittlerweile und das funktioniert auch spitze. Hab dann die Decke auf die Couch gelegt und ihn immer wieder auf die Decke geschickt. Irgendwann wurde es ihm zu blöd und er ist runter, 30sec später wollte er wieder rauf.
Ignorieren haben wir heute auch versucht, da hüft er so lange um uns rum und beschäftigt sich selbst, bis es ihm zu langweilig wird und er runter hüpft und woanders hingeht.

Mich störts jetzt auch nicht wenn es heißen würde "keine Couch für diesen Hund!", aber zumindest auf dem Boden würd ich auch irgendwann mal gern einen Normalzustand herstellen wollen. Auch bereits in Voraussicht, wenn wir irgendwann mal Kinder haben sollten.
 

Anzeige:
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
284
#2
Für mich hört sich das so an, als wenn der Kleine einfach völlig überdreht ist! Habt ihr ihn mal festgehalten und versucht mit streicheln runter zubekommen?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#3
Achja, nur keinen Stress - er ist 14 Wochen :)

Das ist doch schon mal toll das er prinzipell zur Ruhe kommt. Wobei ich persönlich einem Hund schon feste Liegeplätze zuweisen würde, einfach weil Hund dann lernt wenn man ihn auf die Decke schickt, dass dann Ruhe ist. Kommt natürlich auch auf den Hund an, doch ich fand es immer sehr hilfreich das ich von Anfang aufgebaut habe, das Emma auf ihrer Decke / Box zur Ruhe kommt (bzw. kommen muss).

Ich würde mir da jetzt keine allzugroßen Sorgen machen, nur weil er sofort an Spass und Spiel denkt, sobald ihr in "greifbarer" Nähe seit :) Ist doch super, wenn er verbindet, dass wenn ihr auf der Couch sitzt, dass dann Ruhe ist und er sich einen Schlafplatz sucht! Schlauer kleiner Kerl!

Ich glaub ihr erwartet zuviel und ich würde eher aufpassen dass da nicht zuviel hin und her ist und dann der Hund wirklich nicht mehr zur Ruhe kommt bzw. ein Problem gemacht wird, wo eigentlich gar keines ist.
Also Decke schicken, Decke rauf auf Sofa, Hund soll ruhig sein... Seit froh das er ohne Probleme von selber zur Ruhe kommt und akzeptiert erstmal dass er halt klugerweiße das abseits von Euch macht :)

Ansonsten hab ich Emma schon relativ schnell beigebracht dass sie auch mal auf der Decke bleiben muss, auch wenn ich mich bewege bzw. halt in der Box. Darum fand ich einen festen Ruheplatz auch sehr praktisch. Dazu findest aber eh einiges im Forum.

Und mein Hund ist ein absolutes Kuscheltier! :D Das wird schon alles!
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#4
@Mad2008
Ja wie gesagt, festhalten und streicheln funktioniert dann auch gar nicht weil er dann wirklich extrem fiept und sich mit aller Gewalt befreien will. So überdreht wie beschrieben wird er nur wenn wir ihn auf die Couch holen oder uns auf den Boden setzen, ansonsten ist er mittlerweile ziemlich ruhig in der Wohnung.

@Yukiko
Du hast schon recht, es ist kein gravierendes Problem. Er hat auch seine festen Liegeplätze, mit "auf die Decke" nehmen wir den Schwung immer raus wenn er meint noch etwas rumhirschen zu müssen. Sobald er sich aber dort beruhigt hat und kurz vorm einschlafen ist, ist es uns eigentlich egal wenn dann woanders hintapst um dort dann weiter zu schlafen. Aber es stimmt schon - sobald wir uns bewegen macht er es auch, da würds sicher auf lange Sicht auch helfen wenn er auf seinem Platz bleiben muss. Dann werd ich mal Tee drinken und abwarten wie sich das entwickelt :).
 
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
284
#5
Was ist denn, wenn er liegt und ihr dann zu ihm auf den Boden geht?? Dreht er dann auch sofort auf? So kommt er ja gut zur Ruhe, wie du es beschreibst.
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#6
Haben wir ehrlich gesagt noch nie probiert weil wir ihn dann nicht aufwecken wollen wenn er schläft. Aber ich werds mal probieren!
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#7
Würde gerne diesen Thread wieder aus der Versenkung holen. Wir haben nämlich immer noch dasselbe Verhalten - der Kleine ist mittlerweile ein bisschen über 4 Monate alt. Er möchte dauernd auf die Couch, aber sobald er auf der Couch ist, wird rumgehüpft, auf der Lehne rumgeklettert und in alles reingebissen. Wenn das nicht reicht, wird mit den Pfoten nach uns getatscht und/oder in Pullover-Ärmel oder Hände reingebissen. Er hechelt dann auch die ganze Zeit und wirkt total gestresst. Wir setzen ihn immer runter wenn das losgeht (also quasi nach ca. 1min), weil wir denken dass der Stress auch für den Hund nicht gut ist, aber er möchte sofort wieder rauf. Ich verstehs ehrlich gesagt nicht. Festhalten, in eine Decke einwickeln usw. haben wir alles schon probiert, aber das hilft alles nix. Für uns wirkt es so, als ob Mensch und Hund etwas davon hätten, wenn Hund begreift dass er immer auf die Couch darf, aber nur wenn Ruhe ist. Hat irgendjemand eine Idee wie wir ihm das beibringen können?
 
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
#8
Hmmm, ich schreib einfach mal meine Gedanken dazu, auch wenn ich dir nicht eine Anleitung geben kann.

Also grundsätzlich glaub ich, dass der Kleine einfach noch ein bisschen älter und damit ruhiger werden wird. Ich hab schon von einigen gehört, dass sie ihrem Hund erst so nach 7-8 Monaten gestatten aufs Sofa zu gehen. Bei uns dürfen Hunde nicht aufs Sofa und nicht aufs Bett.

Iwa ist erst so ab dem 4./5. Monat etwas kuscheliger geworden und dann immer mehr!
Bei ihr war es so (und ist es bei unbekannten Leuten auch heute noch so), dass sie so aufgeregt war (Reizüberflutung), dass das mit dem Streicheln und Kuscheln immer hektisch mit Schnappen nach Händen/Kleidern ablief.
NUR wenn sie müde ist, stolziert sie auch heute noch so etwas überdreht um uns herum und hechelt und versucht hin und wieder in Hosenbeine zu schnappen. Das ist heute nur noch selten - weil ich bei diesem Verhalten immer sofort weiss, der Hund ist MÜDE. :D Also schau ich dann, dass sie möglichst schnell zum Schlafen kommt.

Wenn ich mir das bei Euch abends in Kombination mit einem gemütlichen Sofaabend vorstelle, denke ich dass es für Balou einfach megaa toll ist, dass ihr ihm so Nahe seid (viele Reize) und er ist gleichzeitig müde. Da kann er die Reize nicht gescheit verarbeiten und wird so wuschig und hat dann Stress.
Das wäre meine Theorie, ob sie etwas mit der Praxis zu tun hat müsst ihr wissen :).

Mein Tipp deshalb: Dem Hund das Sofa verbieten und immer wieder zu ihm zum Kuscheln runtersitzen. Wenn er das irgendwann kann (ohne Spinnen), würde ich das Sofa ganz gezielt ins Spiel bringen und ihm beibringen, dass er auf Einladung aufs Sofa darf ( wobei ich dabei keine Erfahrung hab, weil Iwa ja gar nicht drauf darf).
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#9
Ich würde ihn auch nicht mehr auf's Sofa nehmen. Ihr belohnt ihn ja quasi immer dafür ^^

Was macht er denn, wenn er z.B. auf seinem Platz liegt und ganz entspannt ist und ihr euh nur ruhig neben ihn auf den Boden setzt? Also ernstmal ohne ihn überhaupt zu beachten
Und was macht er dann, wenn ihr ihn dann mal ruhig streichelt?

Amy hatte die ganzen Probleme zwar nie, aber ich setze mich auch so gerne mal einfach neben ihr Körbchen und halte nur ihre Pfote oder kraul sie ruhig. Ich glaube, das genießt sie auch total :)
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#10
Danke Dorie, ich denke das trifft den Nagel auf den Kopf. Ich denke so werden wirs angehen, die Couch ist jetzt vorübergehend tabu, bis man am Boden auch schön kuscheln kann bzw. er beim streicheln ruhig bleibt.

@Mitch: Entspannt auf dem Platz liegen gibt es bei ihm eigentlich nicht wirklich. Wenn er mal liegt, dann schläft er auch, aber wenn er nicht schläft/liegt, dann läuft er rum. Liegen ohne schlafen tut er sonst nur wenn er was zu kauen hat. Wenn man ihn stehend von oben herab krault und streichelt, dann dreht er sich immer auf den Rücken und genießt das total. Da bleibt er auch wirklich so lang ruhig liegen, bis man selber aufhört. Sobald man sich hinkniet oder gar hinsetzt, krabbelt er auf einen drauf und da wirds dann schon wieder unangenehm intensiv mit Pfote tabschen und Hand fangen. Gestern wars das erste Mal, dass ich mich hin hingekniet und ihn langsam gestreichelt habe und er ist eine Weile ruhig geblieben. Das waren aber wirklich nur so 2-3min, dann dann ist er aufgestanden und hätte wieder zum rumhampeln angefangen, aber da bin ich dann gegangen.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#11
Dann schicke ihn doch mal auf seinen Platz, warte, bis er sich entspannt hat, und gehe dann hin
Wenn er sonst die ganze Zeit rumläuft (was ja scheinbar recht oft sein muss, auch ein Welpe schläft ja nicht den ganzen Tag), schicke ihn doch auch mal auf seinen Platz
 
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
#12
Dann schicke ihn doch mal auf seinen Platz, warte, bis er sich entspannt hat
mhhh - falls Iwa und Balou ähnlich ticken hilft das nicht so wirklich. Ich schreib das einfach mal, falls dir das weiterhilft, Lenah.
Ich hab Iwa schon mal 1,5-2 h lang immer wieder auf ihr Kissen geschickt und nicht runtergelassen in der Hoffnung sie schläft irgendwann ein und entspannt sich. Stattdessen lag sie da nur und hat gestresst gehechelt. Ich hab dann irgendwann aufgegeben und sie hat sich dann völlig fertig von dieser Aktion mitten ins Zimmer auf den Boden gelegt und sofort gepennt.

Wenn ich Iwa zum Schlafen kriegen will, weil sie müde und aufgedreht ist hilft es wenn ich sie einfach 1-2 min neben mir am Halsband festhalte. Ich beschränke sie dabei komplett und ich unterhalte mich einfach mit jemandem ungerührt weiter. Spätestens nach dieser Zeit (2 min) "knickt" sie ein und "bricht" praktisch neben mir zusammen:D und legt sich innerhalb von weiteren 2 min auf die Seite und pennt ein. Sie kann das einfach immer noch nicht selbst regulieren, wenn die Umgebung zu interessant ist. In dem Fall muss ich das dann für sie übernehmen. Das braucht sie aber wirklich nur, wenn sie in fremder Umgebung (nicht Büro und nicht zu Hause) übermüdet ist.
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
#13
jep so wie du,Dorie Iwa beschreibst,genauso ist Ayla,auf den Platz schicken klappt nur,wenn sie an sich entspannt ist,ist sie aufgedreht liegt sie da,zappelt mit den Pfoten hin ud her und wartet,das ich das Kommando wieder auflöse......
Bei Ayla hilft aber auch das wenn ich sie ablege,damit sie schläft,ich mich zu ihr knie und sie wirklich gaaanz ruhig und gleichmäßig streichle,am besten im nacken,weil dann geht die tendenz des kopfes auch nach unten :).
Bei uns wurde von anfang an eingeführt:
-Nie selbstständig aufs Sofa,wenn das nicht befolgt wird,ist das Sofa für den ganze Abend tabu!!
-Nur auf Kommando
-Kein Spielzeug,auch nix zum Kauen o.ä.
-Sobald sich mehr bewegt wird als umdrehen etc. auch sofort runter.

Also,ich würde sofa erstmal komplett verbieten und falls er am Boden,wenn ihr unten seid immer noch so aufdreht,entweder weggehen oder festhalten und dann quasi "in den Schlaf streicheln",musst du ausprobieren,was am besten funktioniert :)


LG Ronja
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#14
Danke für die Antworten! Dorie, dein Hund hört sich genauso an wie meiner :). Bei uns ists mit der Box auch das Gleiche. Im Schlafzimmer war das Anfangs in der Nacht überhaupt kein Problem: Hund reingeschickt und er ist eingeschlafen. Seit er durchschläft und stubenrein ist und wir die Box deswegen im Wohnzimmer haben, hechelt er dort auch vor sich hin wenn wir ihn bei offener Tür reinschicken und nicht auflösen. Bekommt er was zu kauen, nimmt ers und geht von selber in die Box (versteh das einer ...). Auf der Decke auf seinem Lieblingsplatz (im Gang unter einem Sessel) funktionierts hinschicken und dortbleiben ohne hecheln. Wenn er dann mal ein paar Minuten in der Box/auf der Decke ruhig ist, weiß ich dass er kurz vorm Einschlafen ist und wenn er dann nochmal aufsteht, korrigier ich ihn nicht mehr weil ich weiß, dass er ein paar Meter dann wieder umfällt und schläft. Mir wärs zwar lieber dass er seinen fixen Platz, am Besten in der Box, hat, aber es geht so auch.

Wir waren heute Mittag bei meinen Eltern zu Besuch und da habe ich gerade noch auf dem Handy deinen Tipp mit dem Halsband gelesen und ausprobiert, weil er total überdreht war und nicht runter kam. Das hat überhaupt nicht funktioniert, da hat er dann wie wild rumgebissen und sich überhaupt nicht beruhigt =(. Ich glaub das lass ich lieber und machs wie bisher mit der Leine. Da ists zwar auch ein rumgefusle und ich sortier die Leine alle paar Minuten neu weil IMMER ein Tisch- oder Sesselbein im Weg ist, aber irgendwann gibt er dann auf.

Und ich muss das mit dem rumliegen ohne Schlafen wieder revidieren, das stimmt so doch nicht. Auf seinem Gang-Lieblingsplatz liegt er auch mal so rum wenn er uns z.B. in der Küche beobachtet. Das war grad wieder so und ich hab mich zu ihm gesetzt und ihn langsam gestreichelt. Das ging interessanterweise ein paar Minuten gut. Als er aufgestanden ist, bin ich auch aufgestanden und gegangen. Er hat sich von selber wieder hingelegt und pennt jetzt ;). Ich denke das werd ich einfach so weitermachen bis am Boden nicht immer sofort Spielstimmung herrscht. In den Schlaf streicheln geht praktisch seit der zweiten Woche bei uns überhaupt nicht mehr, aber ich bin positiv gestimmt dass das irgendwann wieder funktioniert.

@Ronja: Danke auch für deine Tipps. Ja, wir werden jetzt die Couch total verbieten und das erst wieder probieren wenns am Boden funktioniert. Ich denke mal, dass das auch im kleinen Hundhirn erst ankommen muss dass wir nicht immer nur zum Spielen, sondern auch zum rankuscheln und liebhaben verfügbar sind :). Am Boden festhalten funktioniert leider überhaupt nicht, da dreht er total auf. Wenn ich stehe und ihn dabei hochhebe und so wie ein Baby auf den Rücken drehe und halte, ists ganz was anderes. Aber das halt ich bei mittlerweile 10kg leider nicht lange durch ;).
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
#15
ja der bleibt ja auch net bei 10kg stehen :).
Am Boden festhalten funktioniert bei Ayla auch nicht,sie windet sich und zappelt wie eine irre :(.
 
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
#16
Wir waren heute Mittag bei meinen Eltern zu Besuch und da habe ich gerade noch auf dem Handy deinen Tipp mit dem Halsband gelesen und ausprobiert, weil er total überdreht war und nicht runter kam. Das hat überhaupt nicht funktioniert, da hat er dann wie wild rumgebissen und sich überhaupt nicht beruhigt =(. Ich glaub das lass ich lieber und machs wie bisher mit der Leine. Da ists zwar auch ein rumgefusle und ich sortier die Leine alle paar Minuten neu weil IMMER ein Tisch- oder Sesselbein im Weg ist, aber irgendwann gibt er dann auf.
Mir ist grade aufgefallen, dass ich das erst seit etwa 4 Wochen mache, früher hab ich sie auch immer an der Leine gehabt ( am Geschirr) und hab meinen Fuß so draufgestellt, dass sie nicht aufstehen konnte. Komischerweise beisst sie bei meinem Kollegen auch so ganz blöd rum/versucht sich halt zu wehren, wenn er das mit dem HB bei ihr versucht. Körperlich festhalten hat bei Iwa auch immer nur zu Terror und unschöner Gefühle meinerseits geführt... Bei mir war es aber auch von Anfang an wichtig, dass sie neben mir auf dem Boden bei einem Arbeitsgespräch oder dem Mittagessen mit meinen Arbeitskids Ruhe gibt, da war ich meist gnadenlos - aber es hat trotzdem nicht immer funktioniert ;).
Ihr findet Euren Weg!

Allgemein wird mit steigendem Alter wirklich alles besser!! Ich hab mir angewöhnt immer mal wieder 2-3 wochen zurück zuschauen und wirklich IMMER fällt mir etwas ein, was Iwa inzwischen besser macht. :)
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben