Hallo liebe Leute!
Ich hab da mal eine Frage, weil mich ein bestimmtes Verhalten meines Welpen ein bisschen vor Rätsel stellt. Balou ist mittlerweile 14 Wochen alt und seit der 9. Woche bei uns. Die ersten paar Tage hat er untertags mit mir auf der Couch geschlafen, seitdem schläft er tagsüber wo er will aber bleibt von selbst immer im selben Zimmer. Habe mich in der ersten Zeit oft mit ihm auf den Boden gelegt und natürlich auch oft mit ihm am Boden gespielt.
Mittlerweile ist es seit einiger Zeit so, dass er überhaupt nicht runterkommt wenn wir uns zu ihm auf den Boden setzen oder wir ihn auf die Couch holen. Er hat jetzt einen relativ guten Rhythmus, schläft so ca. 18h pro Tag, aber nicht wenn wir auf "Augenhöhe" sitzen. Wenn wir auf der Couch sind und ihn ignorieren, legt er sich irgendwohin und pennt. Wehe wir holen ihn auf die Couch, dann gehts los. Rumhüpfen, in alle Polster oder in die Couch selbst beißen, den eigenen Schwanz jagen, usw. Dasselbe am Boden, nur beißt er dann eher in Kleidung/Hände, was wir natürlich sofort unterbinden (zuerst mit "Nein", mittlerweile aufstehen und gehen). Er fiept dann auch total viel dabei und wir dachten uns schon dass er das nicht möchte, dass es ihm einfach zuviel Kontakt ist. Aber er sucht die Nähe sofort wieder wenn wir ihn auf Abstand halten. Das ist fast wie ein Schalter. Welpe ist eher ruhig, ich setz mich auf den Boden in den Schneidersitz und zack, gehts los. Schwanz jagen tut er so am Tag quasi gar nicht, nur wenn wir ihn "am Schoß" haben. Ruhig festhalten dann geht auch gar nicht, da fiept und hackselt er so lange bis er seine Freiheit hat. Wenn er schon müde ist und wir ihn dann auf die Couch holen, ists dasselbe Spiel. Setzen wir ihn dann runter, geht er zu seinem Schlafplatz, legt sich nieder und pennt.
Streicheln wenn man selbst steht oder von einem Sessel aus funktioniert super. Er rollt sich dann auf den Rücken zum Bauchkraulen und genießt das dann auch total. Aber wie gesagt, sobald man mit ihm am Boden sitzt oder ihn auf die Couch holt, geht das gar nicht.
Ich weiß dass Hunde keine Kuscheltiere sind, aber ich hätte wirklich nix dagegen mal auf der Couch mit ihm zu kuscheln bzw. ihm einfach generell die Couch zu erlauben. Derzeit probieren wirs immer wieder für ein paar Minuten, setzen ihn aber dann runter wenn es uns zuviel wird und er sich nicht beruhigt. Mein Freund meint dass es so wirkt als wie wenn ein "Halligalli"-Modus angeht, sobald er sich in unserem "Reich" befindet. Das find ich jetzt auch nicht abwegig, mich würds aber interessieren was ihr meint und ob man das irgendwie wegbekommt?
Ich habs auch schon mit seiner Decke versucht: Er kennt das Kommando "Auf die Decke" mittlerweile und das funktioniert auch spitze. Hab dann die Decke auf die Couch gelegt und ihn immer wieder auf die Decke geschickt. Irgendwann wurde es ihm zu blöd und er ist runter, 30sec später wollte er wieder rauf.
Ignorieren haben wir heute auch versucht, da hüft er so lange um uns rum und beschäftigt sich selbst, bis es ihm zu langweilig wird und er runter hüpft und woanders hingeht.
Mich störts jetzt auch nicht wenn es heißen würde "keine Couch für diesen Hund!", aber zumindest auf dem Boden würd ich auch irgendwann mal gern einen Normalzustand herstellen wollen. Auch bereits in Voraussicht, wenn wir irgendwann mal Kinder haben sollten.
Ich hab da mal eine Frage, weil mich ein bestimmtes Verhalten meines Welpen ein bisschen vor Rätsel stellt. Balou ist mittlerweile 14 Wochen alt und seit der 9. Woche bei uns. Die ersten paar Tage hat er untertags mit mir auf der Couch geschlafen, seitdem schläft er tagsüber wo er will aber bleibt von selbst immer im selben Zimmer. Habe mich in der ersten Zeit oft mit ihm auf den Boden gelegt und natürlich auch oft mit ihm am Boden gespielt.
Mittlerweile ist es seit einiger Zeit so, dass er überhaupt nicht runterkommt wenn wir uns zu ihm auf den Boden setzen oder wir ihn auf die Couch holen. Er hat jetzt einen relativ guten Rhythmus, schläft so ca. 18h pro Tag, aber nicht wenn wir auf "Augenhöhe" sitzen. Wenn wir auf der Couch sind und ihn ignorieren, legt er sich irgendwohin und pennt. Wehe wir holen ihn auf die Couch, dann gehts los. Rumhüpfen, in alle Polster oder in die Couch selbst beißen, den eigenen Schwanz jagen, usw. Dasselbe am Boden, nur beißt er dann eher in Kleidung/Hände, was wir natürlich sofort unterbinden (zuerst mit "Nein", mittlerweile aufstehen und gehen). Er fiept dann auch total viel dabei und wir dachten uns schon dass er das nicht möchte, dass es ihm einfach zuviel Kontakt ist. Aber er sucht die Nähe sofort wieder wenn wir ihn auf Abstand halten. Das ist fast wie ein Schalter. Welpe ist eher ruhig, ich setz mich auf den Boden in den Schneidersitz und zack, gehts los. Schwanz jagen tut er so am Tag quasi gar nicht, nur wenn wir ihn "am Schoß" haben. Ruhig festhalten dann geht auch gar nicht, da fiept und hackselt er so lange bis er seine Freiheit hat. Wenn er schon müde ist und wir ihn dann auf die Couch holen, ists dasselbe Spiel. Setzen wir ihn dann runter, geht er zu seinem Schlafplatz, legt sich nieder und pennt.
Streicheln wenn man selbst steht oder von einem Sessel aus funktioniert super. Er rollt sich dann auf den Rücken zum Bauchkraulen und genießt das dann auch total. Aber wie gesagt, sobald man mit ihm am Boden sitzt oder ihn auf die Couch holt, geht das gar nicht.
Ich weiß dass Hunde keine Kuscheltiere sind, aber ich hätte wirklich nix dagegen mal auf der Couch mit ihm zu kuscheln bzw. ihm einfach generell die Couch zu erlauben. Derzeit probieren wirs immer wieder für ein paar Minuten, setzen ihn aber dann runter wenn es uns zuviel wird und er sich nicht beruhigt. Mein Freund meint dass es so wirkt als wie wenn ein "Halligalli"-Modus angeht, sobald er sich in unserem "Reich" befindet. Das find ich jetzt auch nicht abwegig, mich würds aber interessieren was ihr meint und ob man das irgendwie wegbekommt?
Ich habs auch schon mit seiner Decke versucht: Er kennt das Kommando "Auf die Decke" mittlerweile und das funktioniert auch spitze. Hab dann die Decke auf die Couch gelegt und ihn immer wieder auf die Decke geschickt. Irgendwann wurde es ihm zu blöd und er ist runter, 30sec später wollte er wieder rauf.
Ignorieren haben wir heute auch versucht, da hüft er so lange um uns rum und beschäftigt sich selbst, bis es ihm zu langweilig wird und er runter hüpft und woanders hingeht.
Mich störts jetzt auch nicht wenn es heißen würde "keine Couch für diesen Hund!", aber zumindest auf dem Boden würd ich auch irgendwann mal gern einen Normalzustand herstellen wollen. Auch bereits in Voraussicht, wenn wir irgendwann mal Kinder haben sollten.
Anzeige: