Anzeige:

Und plötzlich ist alles anders...

Dabei
30 Jun 2013
Beiträge
39
Alter
38
#1
Hallo ihr Lieben,

ich bin grad sehr verzweifelt wegen Jack...
Bisher hatte er sich mit meiner Sheltie Hündin Tayla immer super verstanden, doch von einem Tag auf den anderen war alles anders und ich weiß nicht warum. Er lässt sie nicht mehr in Ruhe, packt und schüttelt sie so, dass sie sich nicht mehr wehren kann und ich eingreifen muss weil es echt zu heftig wird. Das Schütteln macht er nicht aus Spiel und Tayla gehts damit von Tag zu Tag schlechter... Sie zieht sich in die hinterste Ecke der Wohnung zurück, wenn ich nicht in der Nähe bin und leidet sichtlich :( Sobald er nicht mehr in der Nähe ist blüht sie wieder auf und freut sich bei mir sein zu können. Ich weiß echt nicht was ich tun soll, immerhin ist Tayla schon über 5 Jahre meine treue Begleiterin und sie abzugeben kommt gar nicht in Frage, schon weil ich ihr Lebensinhalt bin und sie das ältere Wohnrecht hat... klingt jetzt hart aber es ist halt so.
Trotzdem möchte ich auch, dass es Jack an nichts fehlt und ich kämpfe jedes Mal mit den Tränen wenn ich sehe, dass einer der Hunde leidet...
Das ist ein schrecklicher Zustand...
Leider kommt seit zwei Tagen auch noch dazu, dass Jack damit anfängt Angst vor mir zu haben und sich weder Halsband noch Geschirr anlegen lässt. Ich weiß nicht was da passiert ist, denn er hat nie irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht. Ich habe dem Kleinen nie etwas getan und verstehe seine Reaktion nicht, es war doch alles so gut...
Jetzt ist es, als wäre unser Vertrauensband zerrissen und er will nichts mehr von mir wissen, egal was ich versuche :( Bei meinem Freund ist es nicht ganz so extrem, da freut er sich auch noch, wenn er ihn sieht, aber er fühlt sich mit Jack überfordert, wenn er ihn ganz allein erziehen muss. So war es auch nicht geplant, denn eigentlich habe ich ein gutes Händchen für Hunde... was mich bei seiner Reaktion noch mehr verzweifeln lässt. Nach wie vor steht aber das Problem Jack und Tayla im Vordergrund. Da Tayla überaus sensibel ist, hat sie aufgrund des Stresses sehr schnell abgebaut, ist dünn geworden, hat struppiges Fell bekommen und ist ängstlich geworden...
Versteht das jetzt bitte nicht falsch, ich liebe Jack sehr und ich will ihn hier nicht verurteilen. Jeder der seine Geschichten gelesen hat weiß das! Die Situation hier bricht mir wirklich das Herz, weil ich sie eben beide liebe, aber ich sehe keinen Weg den ich gehen kann... Vielleicht hat einer von euch ja einen Rat für uns
 

Anzeige:
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#2
Uff da kann man aus der Ferne nicht viel raten. Außer das du sehr bald einen erfahrenen Hundetrainer kontaktieren solltest, der sich das ganze Spektakel bei dir Zuhause vor Ort anschaut. Ich weiß nur das es definitiv Hunde gibt, die lieber als Einzelhunde leben.
 
Dabei
23 Jun 2012
Beiträge
475
#3
was ich komisch an der situation finde ist, dass deine große angst vor dem kleinen hat. normalerweise erziehen die großen die kleinen ja eher noch mit, als dass sie angst zeigen und darunter leiden. kannst du da nicht schon eingreifen, bevor jack zu wild wird? damit er lernt, dass er das einfach nicht darf. und halt irgendwie versuchen beide wieder aneinander zu gewöhnen, aber dass du die oberhand hast. da wird vermutlich gutes timing gefragt sein. ich fände es eherlich gesagt problematischer, wenn deine große auf den kleinen losgehen würde und ihn nicht akzeptieren würde. aber wenn sie sich zurück zieht, eben weil er ihr zu wild ist, dass kannst du doch beeinflussen, sodass deine große lernt, du hilfst ihr. und der kleine lernt, er darf nich zu weit gehen. und dann halt auch viel einzelgassirunden, damit beide eine bindung zu dir haben. und dass sich welpi nich gerne leine oder halsband anlegen lässt, das ist doch normal in dem alter. finden halt nich alle toll. übt das doch einfach nochmal ganz vorsichtig mit leckerlies und so. auch in der wohnung ab und zu mal.. und dann wieder ausziehen und ganz wichtig, die dinge immer in der wohnung liegen lassen, am besten in seiner nähe, damit er merkt, die sind gar nich so schlimm, also leine und halsband.
 
Dabei
30 Jun 2013
Beiträge
39
Alter
38
#4
@ *Sweetheart*: Danke für deine Tipps. Ich habe mich eben mit der Hundeschule hier in Verbindung gesetzt, die wurde mir von einer anderen Aussie Besitzerin sehr empfohlen. Mal sehen, was die Trainerin da so sagt. Ich hoffe ja, dass sich das alles wieder einrenkt, schließlich will ich den kleinen Kerl ja nicht wieder abgeben ohne alles mögliche versucht zu haben. :(
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#5
Ist leider wirklich schwer aus der Entfernung zu sagen. Kann theoretisch sein, daß dein Kleiner ein Mobber ist und es einfach ausnutzt daß das Mädel von ihm eingeschüchtert ist. Ich würd es ihr zuliebe unterbinden. Im Moment sind sie wahrscheinlich ca. gleich groß (?), aber später wird sie noch weniger Chancen gegen ihn haben. Shelties können sehr sensibel sein. Hilf ihr! Und versuch mit jedem einzeln Zeit zu verbringen. Vielleicht hat der Kleine auch ein Problem, weil du ihn eventuell maßregelst beim Mobben? Ist dann natürlich ein ganz schön schmaler Grad für dich. Einerseits braucht er klare Worte, andererseits ist er eventuell sensibel und es darf nicht zu hart sein.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#6
Mich macht dieses "von heute auf morgen" sehr stutzig ... Das er Tayla mobbt ist vielleicht Erziehungssache, aber die plötzliche Angst vor dir ..?! Vielleicht stimmt was mit ihm nicht? Hormonell oder so ... Da würde ich bei der Trainerin mal nachfragen.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#7
Ich habe genau die selben Gedanken wie Linda - warum dieses "heute auf morgen".

Ich würde auch sagen, entweder es wurden lange viele Anzeichen übersehen und erst das "Endergebnis" wahrgenommen - oder es ist etwas dass man mit dem TA abklären sollte.

Es ist halt immer schwierig sowas hier im Forum zu klären, weil wir ja nur Deine Wahrnehmung erzählt bekommen.

Ich hab erst letztens eine Frau mit einem Labbi Rüden aus Jagdlinie getroffen. Toller Hund, aber halt voll in einer Proll Phase :rolleyes: Gerade etwas über ein Jahr, nur am Markieren und auf stolzer Rüde machen. Dann hörte der Hund halt nicht wirklich, lief davon als sie ihm das Halsband umlegen wollte oder den Dummy abnehmen wollte... Ansonsten ignorierte der Rüde sie.
Sie meinte zu mir, sie verstehe die Welt nicht mehr - warum ihr Hund plötzlich Angst vor ihr hatte. Ich kann schon verstehen dass sie dass dachte, doch es war wirklich so offensichtlich dass er sein Frauchen null ernst nahm und die einfach ignorierte weil er besseres zu tun hatte.
Dann tauchte der Mann auf, Hund sofort hin, ganz nette unterwürfige Begrüssung.

Ich hab vorsichtig versucht dass der Frau zu erklären, doch die meinte sie habe schon ewig Hunde und der Hund hat eindeutig Angst vor ihr (und sie weiß aber nicht warum und die ganze Geschichte wurde von vorne erzählt..)

Das heißt jetzt nicht dass es auch auf Dich zutrifft - doch was ich damit sagen möchte ist, man nimmt als Besitzer Dinge öfters anders war und darum sind für solche Fälle Hundetrainer oder aussenstehende Personen denen man vertraut so wichtig.
Ich kann mich selber davon nicht frei machen, ich denke im Zweifel immer nur das Beste von mir und meinen Hund :) Solange man mit dem Hund super zurecht kommt, ist das auch vollkommen o.k. - man muss ja selber wissen wie man sich wohl fühlt. Doch wenn etwas schief läuft, ist es so wichtig dass mal wer anderer einen frischen Blick auf die Sache wirft und vielleicht Dinge aufwirft, die nicht so schön zu hören sind.

Insofern ist Hundetrainer und TA eine gute Anregung :)
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#8
Ich kann mir gerade nicht wirklich vorstellen, dass ein vier Monate alter Hund, einen anderen Hund in Beschädigungsabsicht angeht... da muss schon sehr sehr viel falsch gelaufen sein.

Vielleicht schätzt du die Situation etwas überspitzt ein? Sprich der kleine ist einfach sehr wüst und deine Sheltiehündin ist damit völlig überfordert?

Wenn es wirklich so extrem ist, lass ihn durchchecken, und suche dir einen fachkundigen Trainier.
Wenn es einfach nur Rüpelverhalten ist, dann bist du gefragt ihm einhalt zu gebieten, wenn deine Sheltiehündin es nicht selberkann.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#9
Könnte es sein, dass es vielleicht jetzt in den Zahnwechsel kommt und aufgrund der Schmerzen einfach aggressiver ist und das an jemandem auslässt (deiner Hündin)?.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass er Geschirr und Halsband einfach doof findet, vielleicht weil es doof sitzt? Mein Merlin ist am Anfang auch vor dem geschirr weggelaufen, selbst wenn ich das nur in der Hand hatte. Es hat nicht richtig gesessen und hat gedrückt, und das fand er halt nicht so dolle.

Du solltest am besten einfach mal nen trainer drauf gucken lassen, ich weiß von meinen beiden das man Situationen manchmal zu schlimm wertet und alles eigentlich noch "harmlos" ist.
 
Dabei
30 Jun 2013
Beiträge
39
Alter
38
#10
Vielen Dank für eure Meinungen :)
Ist schon richtig, dass Außenstehende den Hund und sein Verhalten ganz anders sehen und ich bin da was Tayla angeht vielleicht wirklich etwas empfindlich.
Ich werde mit Jack aber auf jeden Fall mal zum Tierarzt, das kann ich ja auch gleich mit der folgenden Tollwutimpfung kombinieren und ein Termin in der Hundeschule steht auch schon :) Eben war ich mit Jack mal allein im Park und es ging etwas besser mit uns beiden, weil er da nur mich als Rudelmitglied hatte.
Später trafen wir dann ein Pärchen mit einem 11 Monate alten Labrador, die mir wieder etwas Mut gemacht haben. Wir haben uns lange unterhalten und ich denke was sie so über ihren Labbi erzählte, als die so jung war wie Jack hat mir sehr geholfen. Ich werde mir aber auf jeden Fall noch einen Rat von der Hundetrainerin holen und ansonsten erstmal die Hunde getrennt arbeiten und drauf achten, dass er Tayla nicht so wild angeht. :)
Vermutlich hatte ich nur kurz eine kleine Panikattacke, was meine beiden Hunde anging. Das kommt vermutlich daher, dass Tayla schon 3 Mal von anderen Hunden schwer verletzt wurde, da ist man etwas überempfindlich.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#11
Mh, also ich habe mir erst neulich "Darf's einer mehr sein?" von den blauerhund-Leuten bestellt und da gab es einen meiner Meinung nach sehr wichtigen Teil zum Thema Mensch-Hund-Beziehung bei Mehrhundehaltung.

Wenn der Zweithund einzieht ist es demzufolge sehr wichtig, auch viel mit den Hunden ALLEIN zu machen. Speziell Sozialisierung/Prägung sollte nur Berzugsperson mit dem Welpen machen, OHNE den Althund. Wenn man speziell mit dem jungen Hund nicht etabliert, dass der Mensch der Hauptansprechpartner ist und NICHT der Althund, dann kommt es halt schnell zu Problemen.
Ich würde an deiner Stelle also versuchen, mehr Zeit mit den Hunden jeweils alleine zu verbringen, Kommandos einzeln zu festigen, damit Jack DICH als "Erziehungsberechtigte" sieht und nicht Tayla (die sich ja aufgrund von schlechten Erfahrungen offenbar nicht richtig wehren kann, da entsteht schnell ein Vakuum für den jungen Hund).
Es ist auch allein DEIN Job, zwischen den beiden für ein gutes Verhältnis zu sorgen, sprich dass der Kleine Tayla nicht drangsaliert, dass jeder bei seinem Napf bleibt, etc pp... Kann dir das Buch sehr empfehlen! :)
 
Dabei
30 Jun 2013
Beiträge
39
Alter
38
#12
Mh, also ich habe mir erst neulich "Darf's einer mehr sein?" von den blauerhund-Leuten bestellt und da gab es einen meiner Meinung nach sehr wichtigen Teil zum Thema Mensch-Hund-Beziehung bei Mehrhundehaltung.

Wenn der Zweithund einzieht ist es demzufolge sehr wichtig, auch viel mit den Hunden ALLEIN zu machen. Speziell Sozialisierung/Prägung sollte nur Berzugsperson mit dem Welpen machen, OHNE den Althund. Wenn man speziell mit dem jungen Hund nicht etabliert, dass der Mensch der Hauptansprechpartner ist und NICHT der Althund, dann kommt es halt schnell zu Problemen.
Ich würde an deiner Stelle also versuchen, mehr Zeit mit den Hunden jeweils alleine zu verbringen, Kommandos einzeln zu festigen, damit Jack DICH als "Erziehungsberechtigte" sieht und nicht Tayla (die sich ja aufgrund von schlechten Erfahrungen offenbar nicht richtig wehren kann, da entsteht schnell ein Vakuum für den jungen Hund).
Es ist auch allein DEIN Job, zwischen den beiden für ein gutes Verhältnis zu sorgen, sprich dass der Kleine Tayla nicht drangsaliert, dass jeder bei seinem Napf bleibt, etc pp... Kann dir das Buch sehr empfehlen! :)
Vielen Dank, ich werde es mir auf jeden Fall holen :)
 
Dabei
21 Sep 2012
Beiträge
164
#13
Mh, also ich habe mir erst neulich "Darf's einer mehr sein?" von den blauerhund-Leuten bestellt und da gab es einen meiner Meinung nach sehr wichtigen Teil zum Thema Mensch-Hund-Beziehung bei Mehrhundehaltung.
Das wollte ich auch gerade empfehlen. Ich habe es zwar nicht gelesen, aber da es von unserer Hundeschule ist, könnte ich mir vorstellen, dass auch dieses Buch gut ist :) Ihr kriegt das schon wieder hin!
 
Dabei
30 Jun 2013
Beiträge
39
Alter
38
#14
Hallo ihr Lieben,

ich war mit Jack beim Tierarzt und unser armer Knubbel hat eine Ohrenentzündung! Das wird jetzt behandelt und er fühlt sich schon viel besser :) sein Verhalten ist jetzt auch wieder ruhiger, das Spielen mit Tayla überwachen wir aber trotzdem und das klappt super. Ich hätte nie gedacht, dass er eine Ohrenentzündung hat, weil man so nie was gesehen hat, aber das würde auch erklären, warum er sich das Geschirr nicht über den Kopf ziehen lassen wollte. Jetzt ist er auch wieder anhänglicher :) Vielleicht war sein Hauptproblem wirklich diese Entzündung. Vielen Dank für den Tipp mit dem Tierarzt! Man hat wirklich so von Außen nichts gesehen, aber natürlich mache ich mir jetzt Vorwürfe, dass ich es nicht bemerkt habe :(
Na ja, wieder was gelernt und Hauptsache es geht ihm wieder besser :)
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#15
Das kann natürlich sein, dass das erheblich zum Verhalten beigetragen hat - ich hoffe es für euch und drücke weiterhin alle Daumen :) Halt uns bitte auf dem Laufenden :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#16
Hey, gut, dass es bergauf geht. Vielleicht lag es wirklich an der Ohrenentzündung, dass er dir gegenüber so komisch war. Das mit Tayla bekommt ihr sicher auch hin. :)
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#17
Schön dass es wieder besser ist!
Klar, an die Ohren kommt man beim Streicheln ja immer wieder hin, und wenn das jedes Mal wehtut... Freu mich für euch! :)
 
Dabei
27 Jun 2013
Beiträge
20
#18
Hallo, ich kann dir auch nur empfehlen öfter alleine mit dem Kleinen was zu machen.. ich habe diesen Fehler vor 9 Jahren auch mal gemacht.
Damals hatten wir einen recht dominaten Jacky und haben uns einen kleinen Jacky welpen dazu in die Familie geholt. Der kleine hatte ganz viel Mühe das Herz von dem älteren zu erobern... wir haben dann den Fehler gemacht das wir immer nur beide mitgenommen haben weil wir immer gedacht haben der andere ist doch dann traurig wenn er alleine ( oder bei meiner Ma) bleiben musste. 2 kleine Hunde sind ja auch gut mitzunehmen... und nach vergangenen Jahren hatten wir dann das Problem das der Kleinere nicht mehr alleine mitgegangen ist... heute ist er 9 Jahre und geht immer noch nicht gerne alleine mit...
und als vor ca 3 Monaten der ältere Jacky erlöst werden musste brach für ihn die Welt zusammen, da konnte die vorhandene Setterhündin auch nicht mehr helfen :(
Nun werde ich das mit meinem kleinen Welpen nicht noch mal so machen... er muss jetzt schon lernen das die großen nicht immer auf ihn aufpassen, und das andere Hunde nicht gefährlich sind und ihm nix passiert !!!
Wollte dir nur mal meine eigenen Fehler erzählen und das ich daraus gelernt habe !!!!

Viele Liebe Grüße Nina
 
Dabei
30 Jun 2013
Beiträge
39
Alter
38
#19
Hallo, ich kann dir auch nur empfehlen öfter alleine mit dem Kleinen was zu machen.. ich habe diesen Fehler vor 9 Jahren auch mal gemacht.
Damals hatten wir einen recht dominaten Jacky und haben uns einen kleinen Jacky welpen dazu in die Familie geholt. Der kleine hatte ganz viel Mühe das Herz von dem älteren zu erobern... wir haben dann den Fehler gemacht das wir immer nur beide mitgenommen haben weil wir immer gedacht haben der andere ist doch dann traurig wenn er alleine ( oder bei meiner Ma) bleiben musste. 2 kleine Hunde sind ja auch gut mitzunehmen... und nach vergangenen Jahren hatten wir dann das Problem das der Kleinere nicht mehr alleine mitgegangen ist... heute ist er 9 Jahre und geht immer noch nicht gerne alleine mit...
und als vor ca 3 Monaten der ältere Jacky erlöst werden musste brach für ihn die Welt zusammen, da konnte die vorhandene Setterhündin auch nicht mehr helfen :(
Nun werde ich das mit meinem kleinen Welpen nicht noch mal so machen... er muss jetzt schon lernen das die großen nicht immer auf ihn aufpassen, und das andere Hunde nicht gefährlich sind und ihm nix passiert !!!
Wollte dir nur mal meine eigenen Fehler erzählen und das ich daraus gelernt habe !!!!

Viele Liebe Grüße Nina
Vielen Dank! Das hilft mir auch schon sehr weiter, denn genau auf dem Weg waren wir bis Vorgesten auch noch. Super, dass man hier so nette Leute mit guten Tipps hat :)
Als ich unsere beiden Shelties zusammen hatte tauchten solche Probleme nie auf, aber vielleicht war das so, weil Shelties generell ein wenig anders ticken als andere Hunde :)
 
Dabei
30 Jun 2013
Beiträge
39
Alter
38
#20
Hallo ihr Lieben :)Das Buch "Darf´s einer mehr sein?" hat und sehr geholfen, Jack entwickelt sich super!Wir üben jetzt ganz viel mit ihm allein und er macht riesengroße Fortschritte und hat auch noch Spaß dabei :) An der Leine gehen kann er jetzt fast schon perfekt, auch unter Ablenkung, er beherrscht jetzt das Kommando "rechts" um auf der reichten Seite bei Fuß zu gehen ohne zu ziehen, das macht er wirklich toll. Außerdem kann er jetzt "Warte" und bleibt dabei genau da stehen, wo er gerade ist. Mit Tayla geht er jetzt auch vorsichtiger um, dank den guten Tipps aus dem Buch :) Wenn er zu ruppig mit ihr spielt können wir ihn nun einfach zurückrufen und zu 80% klappt das schon zuverlässig. Aber es gab auch eine schlechte Sache an der wir gerade arbeiten: Auf unsere Terrasse darf er nun leider nur noch mit einer 15m Schleppleine, weil er unsere Nachbarn so toll findet und dann gar nicht mehr hört :( Der geht einfach zu denen in die Wohnung und räumt da ein wenig um, was die verständlicherweise nicht besonders toll finden. Mit der Schleppleine kommt er aber super zurecht und wenn er erstmal gelernt hat, dass er bei den Nachbarn nichts zu suchen hat kommt die auch wieder weg :) Aber besser so, als gar nicht mehr raus dürfen, weil die Nachbarn sich beschweren.
 

Oceanic

Moderator
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
670
#22
Wie schön zu lesen, dass es wieder besser läuft mit deinen beiden. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg! :)
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben