Hallo
Der rückruf ist quasi die Königsdisziplin bei Hunden
Grundsätzlich solltest du den Rückruf getrennt üben, in reizearmen Situationen und Gegenden, dein kleiner Hund hat es einfach noch nicht so ganz gelernt was das eigentlich bedeutet. Deine kleine ist 16 WOchen alt, da kann das noch nicht zuverlässig funktionieren, schon gar nicht mit anderen Hunden

Da solltest du deine erwartungshaltung auch runterfahren.
Wichtig ist den Rückruf langsam und positiv aufzubauen, für mich ist das das zentrale Kommando in der Hundeerziehung und das braucht Zeit und Durchhaltevermögen (und auch gerne mal starke Nerven

)...
Ruf deine kleine nur in Situationen ab wo du dir wirklich wirklich sicher bist, dass sie auch kommen wird.. Ansonsten hat sie schon sehr früh die Erfahrung, dass du rufst und rufst und sich das Kommando abnutzt

Bevor du dir da selber Steine in WEg legst, lieber gar nicht rufen und den Welpen einsammeln.
Wenn sie später das Kommando einigermaßen beherrscht und auch in unterschiedlichen Situationen und Orten zeigt, dann kannst du anfangen wegzulaufen, oder wieder rufen, wenn sie kommt -> Party, wenn sie nicht kommt -> stillschweigend einpacken und gehen.
Also nochmal, bau es langsam an unterschiedlichen Orten auf und erhöhre gaaaaaanz gemächlich die Ablenkung

Das was du gerade von ihr erwartest macht nicht mal jeder erwachsene Hund.
Außerdem kann es sein dass sie gar nicht mitbekommt dass du verschwindest wenn sie so im Spiel mit anderen Hunden beschäftigt ist, da würde ich an deiner stelle wirklich das rufen auch einstellen, da lernt sie u.U. das falsche
Ansonsten kann ich dir empfehlen nochmals die Welpenthreads zu durchwühlen, da stehen schon sehr viele Sachen zum Thema Welpenerziehung drin
