Anzeige:

Welpe beim spielen zurück rufen klappt nicht

Dabei
5 Jul 2013
Beiträge
25
#1
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bisher war ich eher stiller Leser hier im Forum ein kleiner Schmarotzer sozusagen :p;) , aber leider finde ich keinen passenden Thread der mir weiter hilft. Unsere kleine Maus ist 4 Monate alt und das Problem was ich habe wenn wir mit ihr unterwegs sind auf der Wiese mit anderen Hund oder zum Welpen spielen und sie ist in Aktion dann kommt sie einfach nicht zu mir ich kann rufen wegrennen keine Reaktion. Wie kann ich dieses Problem lösen. Wenn wir alleine unterwegs sind und ich mache Suchspiele oder laufe in eine andere Richtung ist sie sofort da, da klappt alles aber sowie sie spielt bin ich ausgeblendet. Ich hoffe ihr habt ein Rat für mich.
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#2
Hallo :)

Der rückruf ist quasi die Königsdisziplin bei Hunden :)
Grundsätzlich solltest du den Rückruf getrennt üben, in reizearmen Situationen und Gegenden, dein kleiner Hund hat es einfach noch nicht so ganz gelernt was das eigentlich bedeutet. Deine kleine ist 16 WOchen alt, da kann das noch nicht zuverlässig funktionieren, schon gar nicht mit anderen Hunden :D Da solltest du deine erwartungshaltung auch runterfahren.

Wichtig ist den Rückruf langsam und positiv aufzubauen, für mich ist das das zentrale Kommando in der Hundeerziehung und das braucht Zeit und Durchhaltevermögen (und auch gerne mal starke Nerven :D)...

Ruf deine kleine nur in Situationen ab wo du dir wirklich wirklich sicher bist, dass sie auch kommen wird.. Ansonsten hat sie schon sehr früh die Erfahrung, dass du rufst und rufst und sich das Kommando abnutzt :D Bevor du dir da selber Steine in WEg legst, lieber gar nicht rufen und den Welpen einsammeln.
Wenn sie später das Kommando einigermaßen beherrscht und auch in unterschiedlichen Situationen und Orten zeigt, dann kannst du anfangen wegzulaufen, oder wieder rufen, wenn sie kommt -> Party, wenn sie nicht kommt -> stillschweigend einpacken und gehen.

Also nochmal, bau es langsam an unterschiedlichen Orten auf und erhöhre gaaaaaanz gemächlich die Ablenkung :) Das was du gerade von ihr erwartest macht nicht mal jeder erwachsene Hund.
Außerdem kann es sein dass sie gar nicht mitbekommt dass du verschwindest wenn sie so im Spiel mit anderen Hunden beschäftigt ist, da würde ich an deiner stelle wirklich das rufen auch einstellen, da lernt sie u.U. das falsche :)

Ansonsten kann ich dir empfehlen nochmals die Welpenthreads zu durchwühlen, da stehen schon sehr viele Sachen zum Thema Welpenerziehung drin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
27 Feb 2011
Beiträge
159
#3
Was auch noch ginge, wenn du jemanden kennst dessen Hund sich beim Spiel/aus dem Spiel abrufen lässt mit diesem zu Üben. Dann einfach nur zu zweit mit euren Hunden spazieren gehen, sie laufen u. spielen lassen u. sie soll dann ihren Hund zuerst abrufen. Sobald der kommt müsste deine Maus auch mitlaufen. Am Besten ihr zwei stellt euch am Anfang nebeneinander u. dann rufst du deine Kleine auch. So lernt sie das ein bestimmter Ruf/bestimmtes Wort "zu Frauchen laufen" bedeutet. Die Kleinen schauen sich schon seeehr viel von den Großen ab. Gaaanz wichtig: wenn sie kommt belohnen. Entweder in dem du mit ihr ne Runde spielst (rennen, Spielzeug, was euch halt so taugt) od. sie bekommt was dafür.

Wenn sie das mal hat, kannst du dich ein bisschen abseits deiner Freundin hinstellen u. sie dorthin rufen. Das Ganze kannst du dann immer weiter ausweiten u. irgendwann kommt sie überall hin, egal wo du stehst ob sie spielt od. nicht :).
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#4
Iwe Manu sagt: Rückrufist eines der schwierigsten Kommandos, dazu noch us dem Spiel, das ist direkt Hohe Schule. verlang das nicht von deinem Welpen, das KANN er ja noch gar nicht können. Im schlimmsten Fall machst du dir damit das Kommando kaputt. Geh lieber so vor, wie Manu das schon so schön beschrieben hat
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#5
Kann ich mich nur Manu anschließen. Für Peach war es auch sehr sehr schwer zurück zu kommen am Anfang. Mit der Zeit wurde es besser. Mittlerweile kann ich einfach weiter gehen, sie rufen und sie kommt sofort hinter her.
 
Dabei
5 Jul 2013
Beiträge
25
#6
Danke für die wirklich guten Ratschläge, habe schon Rücksprache mit den Frauchen einer gut erzogenen Hündin gehalten und wir wollen gemeinsam üben. Werde es aber nicht übertreiben damit ich sie nicht überfordere alleine klappt es ja schon gut. LG Heike und Choice
 
Dabei
16 Mai 2013
Beiträge
533
#7
Also ich finde es noch ein bisschen zu viel verlangt. Bei uns in der Hundeschule haben die Trainer immer gesagt, wer den Welpe jetzt schon aus dem Spiel zurückrufen kann, kann gleich wieder nach Hause gehen, mit bestandenen Abitur :D Kann mich nur den anderen anschließen. Und vor allem musst du aufpassen das du dir deinen Rückruf nicht kaputt machst. Wenn du schon weisst, dass dein Hund warscheinlich nicht kommen wird, dann verwende nicht das Komando. Geh und hol dir deinen Welpen. Das ist einfach noch zu schwer :) Wenn du den Rückruf weiterhin übst, erst ohne Ablenkung zum Beispiel drinnen, dann auf einer leeren Wiese oder Feld und dann baust du die Ablenkung immer mehr auf. Der perfekte Rückruf benötigt einige Zeit und Übung, das hat dein Welpe einfach noch nicht, das ist normal. :)
 

Stephanie

Korinthenkacker
Dabei
13 Feb 2010
Beiträge
449
Alter
52
#8
Und du hast einen Aussie ;) Die veralbern einen ganz schnell. Q wusste nach 5 mal üben, was Sache ist und ist dann immer wieder 30 Meter weit weg gelaufen, hat sich hingesetzt und mich angeguckt, damit ich ihn wieder rufen kann und er ein Leckerchen bekommt :D Ein halbes Jahr fand er, das wäre das lustigste Spiel der Welt. Pass gut auf und nimm' s mit Humor ;)

Übrigens kommt er sehr sicher auf Abruf, ist ja lustig ;)
 
Dabei
22 Sep 2013
Beiträge
41
Alter
13
#9
Hallo an Alle, ich glaube auch das es für den kleinen fratz einfach noch zu schwierig ist. Es ist schon ganz wunderbar, dass sie kommt wenn ihr alleine seid darauf kannst bei dem Alter bereits sehr stolz sein. Aber aus dem Rudel abzurufen ist sogar bei erwachsenen Hunden schwer. Auch bei Loki klappt es nicht immer wenn er voll mit den anderen Jungs in Aktion ist :rolleyes:. Eigentlich habe ich auch gelesen das man den Hund ohne einen Grund wie z. B. nach hause gehen/zu rauhes Spiel oder zu weites Entfernen gar nicht so oft abrufen soll wenn sie mitten im Spiel sind. Wichtig ist wenn du gehen willst und die Maus kommt nicht beim max. 2 rufen holen gehen denn :Zitat Cesar Millan "Du bist der Rudelführer" ein Rudelführer holt aber nicht böse mit ihr sein nur konsequent, so bringen wir es grad unserem neuesten Aussienachwuchs im Rudel bei der ist auch erst 16 Wochen hihi und sein Herrchen auch grad etwas überfordert.
 
Dabei
5 Jul 2013
Beiträge
25
#10
he das kommt mir sehr bekannt vor :), aber ich nehme mir eure Ratschläge zu Herzen und erwarte nicht mehr zu viel von ihr und tanze Zumba wenn sie von alleine zu mir kommt beim spielen. Wir können uns aber wirklich gern mal verabreden denn Weißenfels ist ja nicht soooo weit weg. Also liebe Grüße und danke nochmal an alle für Eure Ratschläge :eek:
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.675
#11
Du hast hier ja schon super Tipps erhalten.

Was ich noch wichtig finde: grad, wenn die Welpen so ins Spiel vertieft sind, hören sie einen wirklich nicht. Die kriegen das echt nicht mit. Daran sollte man immer denken.
Wenn du rufst und dein Hund kommt, dann bestehe darauf, dass er zu dir kommt und bei dir bleibt. Wieviele Hunde rennen zwar auf ihre Besitzer zu, dann vorbei und machen wieder ihr eigenes Ding.
Belohne den kleinen Schatz nicht fürs Kommen (also kaum ist sie da, Lecker aus der Tasche), sondern dafür, dass sie auch bleibt. Sonst lernt sie nur: Lecker abholen und ab die Post. Und bitte nicht schon Party machen, noch während sie auf dich zurennt.....dieses Lob verstehen die Hunde oft als "Auflösesignal".....es kann also sein, dass sie dann meint, die Übung ist beendet und sie muss gar nicht mehr zu dir kommen.
 
Dabei
22 Sep 2013
Beiträge
41
Alter
13
#12
Können wir gerne machen mit dem treffen. Freue mich immer, und Halle ist ja nun wirklich grad mal 30 min. weg wenn man gemütlich fährt :D. Und Gundi hat auch Recht mit dem intensiven Spiel dass sie einen da einfach nicht hören. Bei Loki ist es auch meist nur wenn er mit seinem besten Freund spielt wenn der nicht dabei ist kommt er sofort, aber betritt sein Freund Yuri die "Tanzfläche" ist alles aus :p. Auch er hört dann nicht mehr auf sein Herrchen obwohl der auf eine Art erzieht die mir gar nicht gefällt und Yuri bei ihm dadurch Spurt wie ne 1.
 
Dabei
5 Jul 2013
Beiträge
25
#13
Du hast hier ja schon super Tipps erhalten.

Was ich noch wichtig finde: grad, wenn die Welpen so ins Spiel vertieft sind, hören sie einen wirklich nicht. Die kriegen das echt nicht mit. Daran sollte man immer denken.
Wenn du rufst und dein Hund kommt, dann bestehe darauf, dass er zu dir kommt und bei dir bleibt. Wieviele Hunde rennen zwar auf ihre Besitzer zu, dann vorbei und machen wieder ihr eigenes Ding.
Belohne den kleinen Schatz nicht fürs Kommen (also kaum ist sie da, Lecker aus der Tasche), sondern dafür, dass sie auch bleibt. Sonst lernt sie nur: Lecker abholen und ab die Post. Und bitte nicht schon Party machen, noch während sie auf dich zurennt.....dieses Lob verstehen die Hunde oft als "Auflösesignal".....es kann also sein, dass sie dann meint, die Übung ist beendet und sie muss gar nicht mehr zu dir kommen.

Ja Danke Gundi das ist ein super Hinweis, an was man so alles denken muss:confused:. Man hat soviel in den Jahren wieder vergessen, ich hatte vorher einen Deutschen Schäferhund. Aber wie schnell die Aussies lernen ist ja fast beängstigend.
 
Dabei
9 Jan 2013
Beiträge
169
#14
Cooper ist jetzt 14 Monate alt, wenn wir alleine unterwegs sind ist das Abrufen gar kein Problem, aber wenn er mit Hunden spielt oder andere Hunde auf Entfernung sieht ist er weg :D Seit 1-2 Monaten klappt es, dass er nicht sofort losrennt oder dann doch auf halbem Wege stehen bleibt und umdreht, aber auch nicht immer. (Wenn er den netten Nachbarn mit dem leckeren Rehrücken am Fenster reden hört ist er auch übers nächste Feld weg :() Optisch sind sie halt schon so "groß" , aber man merkt dann doch wie "klein" sie eigentlich noch sind bzw. wie schwer es für sie ist zu wiederstehen. Üben, üben, üben und nicht die Nerven verlieren sie ist ja noch klein. Coop hat es auch gut raus wenn ich z.B. mit der Schwiegermutter und ihrer Hündin spazieren gehe und wir uns irgendwo trennen, ein lustiges hin und her Rennspiel daraus zu machen, in der Hoffnung etwas zu bekommen, da er ja immer schön zurück kommt :cool: er bekommt dann natürlich nichts. Aber es ist Besserung in Sicht es braucht halt nur seine Zeit :) Ich kenne Hunde die schon 4-5 Jahre alt sind und beim Spielen auch nicht kommen :)
 
Dabei
22 Sep 2013
Beiträge
41
Alter
13
#15
Hallo Nility, genau das gleiche verhalten legt Loki auch an den Tag wenn wir andere Hunde treffen ist der Hund fremd bleibt er auf halbem Weg stehen ist es ein Freund isser weg:eek:
 
Dabei
9 Jan 2013
Beiträge
169
#16
Manchmal ärger ich mich echt, vor allem wenn ich morgens vor der Arbeit schon knapp dran bin, auf der Wiese noch etwas übe oder einfach Ball spiele und der Nachbar meinen Hund übers Feld zu ihm ruft :mad: Da würde ich mir manchmal wünschen, dass er vor allem und jedem Angst hat.... Und der Nachbar weiß es auch, dass ich da nicht so begeistert von bin und sagt dann immer zum Cooper: ,,Schau jetzt warst du wieder böse und bist gekommen....":mad: Naja aber sonst wird es besser und wir lieben unsere Fellnasen ja trotzdem ;) Die Hoffnung stirbt zuletzt, uns ist letzte Woche ein 6 Jähriger Aussie im Dorf über den Weg gelaufen, der Besitzer hat erstmal gefragt was alles so in Cooper drin ist *grml* und anschließend gesagt, dass sein Hund bis er 3 war nicht schön durch die Stadt laufen konnte (jetzt trottet er mit Leine im Maul neben ihm her) Also ist noch alles offen ;)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.675
#17
Und warum hindert ihr die Hunde nicht daran, durchzustarten, wenn ihr doch wisst, sie sind dann weg?
Mit 14 Monaten ist ein Hund kein Baby mehr.....und je länger man damit wartet, umso schwieriger wird es, das wieder "weg zu trainieren".
Was ist, wenn mal ein Hund kommt, der nicht freundlich ist mit anderen? Wenn einer kommt, der vlt eine ansteckende Krankheit hat? Oder wenn der eigene dann mal ein Alter erreicht und es einfach wisssen will? Dann braucht ihr ewig, bis ihr eingreifen könnt.
Auch muss es bei euch nicht so sein, wie bei anderen, dass nämlich irgendwann alles anders ist und der Hund plötzlich "funktioniert".

Meine Apps ist jetzt 12 Monate alt und rennt zu keinem anderen Hund oder zu anderen Menschen, wenn ich ihr das nicht erlaube. Klar ist das noch nicht perfekt, sie zappelt da manchmal ganz schön rum.
Aber für mich ist es so einfacher.....sie ist bei mir und ich kann sofort handeln, wenn auch nur der Popes hochkommt. Gleich im Ansatz erstickt, ist es für den Hund auch viel leichter zu lernen, worum es überhaupt geht.
 
Dabei
9 Jan 2013
Beiträge
169
#18
Wenn ich ihn sehe (den Nachbarn) leine ich Coop schon an oder lenke ihn ab, oder wenn ich andere Hunde sehe, aber da wir oft am Waldrand sind ( da wir dort als einziges vernünftig ohne andere Ablenkungen üben oder toben können) und da manchmal welche durch die Büsche gekrabbelt kommen um abzukürzen ist es nicht immer zu vermeiden. Das sind aber schon Hunde die wir kennen, keine Fremden. Wenn ich irgendwo spazieren gehe wo ich weiß da kommen mir viele entgegen lasse ich ihn angeleint, eben da es noch nicht 100% klappt :) Ich lasse ihn da jetzt nicht wild zu anderen Leuten rennen das kam wohl etwas falsch rüber. Wenn wir z.B. seinen Kumpel treffen leine ich ihn auch vorher an, er muss warten und ruhig sitzen, bis ich ihm das ok gebe. Aber wenn wir z.B. Ball werfen und er auf dem Rückweg sieht, dass jemand kommt den ich noch nicht gesehen habe, habe ich halt nur ne 80% Chance, dass er auch zu mir kommt, wie gesagt es bessert sich und wenn er eh bei mir ist halte ich ihn schon davon ab, klar. Ich würde auch nicht wollen, dass mir einfach so mal ein Hund entgegen geschossen kommt. Hatten wir auch schon oft genug, dass es umgekehrt war und die Leute aus dem Wald uns nicht gesehen haben, ich Coop bei mir hatte und deren Hund dann zu uns kam. Sowas kommt vielleicht 1 mal in 2 Monaten vor, dass es ungeplante treffen gibt, nicht alltäglich.

Und das sich Probleme von alleine auflösen meinte ich auch nicht, der Mann hat sicherlich sehr viel Zeit und Arbeit in seinen Hund gesteckt damit er so läuft, wie er jetzt läuft. Wir arbeiten da auch dran und warten nicht ob er es irgendwann sein lässt :D ich wollte damit nur sagen, dass sich egal wie Alt der Hund ist, Geduld und Üben bezahlt macht und auch wenn das Problem schon lange da ist, es trotzdem klappen kann :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
5 Jul 2013
Beiträge
25
#19
Ja so ist es üben, konsequent bleiben und viel Geduld haben (schwitz), ich habe gestern erlebt wie es sich bezahlt macht und war dann mega stolz als es geklappt hat. Sie wollte unbedingt einen Hund begrüßen und zog und zog, ich immer wieder Richtung gewechselt sowie sie gezogen hat und so nach den gefühlten 100mal ging es und wir haben neben den Hund sitz gemacht und dann durfte sie hin. Ich muss aber dazu sagen das ich den anderen Hundebesitzer kannte und er hat sich auch die Zeit genommen.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#20
Und warum hindert ihr die Hunde nicht daran, durchzustarten, wenn ihr doch wisst, sie sind dann weg?
DAS sage ich auch immer. Man muss halt bei einem Hund, der noch nicht sehr gut hört, einfach auf Spaziergängen AUFMERKSAM sein und die Gegend sondieren. Wer das nicht macht und Hundi die Führung überlässt, braucht halt ewig, um Hundi zu erziehen oder schafft es nie.
Ich habe immer darauf geachtet, Loki abzurufen, wenn ich mir sicher war, er ist gerade NICHT mit was anderem beschäftigt. Und dann halt auch, sobald ICH etwas möglicherweise Interessantes gesehen habe. So habe ich vermieden, dass Loki z.B. Raben auf dem Feld überhaupt bemerkt bzw. auf sie Aufmerksam wird.
Einfach die Aufmerksamkeit bei EUCH erhöhen! :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben