Anzeige:

Welpe / Junghund und Kinderbesuch- wie vereibart ihr das?

Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#31
Meine Großcousine hat auch schiss vor Suri weil sie so wild ist (sagt sie). Als Suri 9 Wochen alt war wollte sie zu meiner Großcousine hin und die rannte weg und Suri hinterher ... UNd mein Cousin meinte auch nur so entweder du bleibst jetzt stehen und die wird aufhören das zu machen oder du läufst weiter und der Hund wird bei dir gucken.

Suri ignoriert sie meist eig aber sie kommt immer an mit: Wieso bringst du die mit ? Oder puuh endlich ist sie weg (hatte sie hoch gebracht weil es alles sehr trubelig war).
Mittlerweile bringe ich sie immer extra mit und lass sie zu ihr hin (sie ist 8).

Aber komischer Weise hat sie mir zum Geburtstag ein Bild gemalt das mich mit Suri zeigt :confused:
 

Anzeige:
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#32
Sehe ich ähnlich wie Traumaussie. Aber ich finde, da müssen auch mal die Eltern eingreifen und das Kind ruhig zu sich holen und erklären, dass man nicht so schreien soll. Unser Nachbarskind ist nämlich ähnlich und erst nach einem "Anpfiff" von mir und meinem Klartext "Entweder, du ignorierst ihn oder du bist still, wenn du ihn streicheln möchtest" (das Mädchen ist 6 und wollte ihn immer streicheln, hat dann aber schrecklich geschrien und die Hände nach oben gerissen) klappt es so lala...

By the way: meine beiden Neffen gewöhnen sich langsam an den Hund. Der (ebenfalls) 6jährige durfte mit Otis ein paar "Tricks" (Pfote, Platz, Tod und Sitz) machen und das scheint das Eis gebrochen zu haben. Der fast 4jährige findet ihn aber wohl etwas zu wild (ist ja auch fast so groß wie der Hund): erst ist alles toll und sobald mein Hund Streicheleinheiten einfordert, ist das Geschreie groß.
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#33
Das mit Anweisung durch Eltern klappt nicht da die Besuchskinder ohne Eltern zu uns kommen bzw an der Türe abgegeben werden. Das Problem ist ja auch dass Dusty selber Fremden gegenüber sehr unsicher ist, d.h. er bellt schon auch mal den Besuch an (unterbinde ich wo möglich ) und geht ihm nach zum Schnuffeln. Bei Kindern eigentlich nicht außer ich verbiete ihm Kontakt aufzunehmen, dann wird er auch unsicher und bellt. Ist halt auch für ihn blöd.

Das Mädchen will den Hund nicht streicheln, nicht mal im selben Raum mit ihm sein. Als ich ihn an der Leine hatte um das Mädchen heim zu bringen wollte sie auch am liebsten nicht in einem 5m Radius von uns sein. Echte Panik halt. Wenn Dusty ruhig und erfahren wäre würde ich ihr den Hund auch näher bringen. Dass er aber Fremde nicht prickelnd findet und das Mädchen hysterische Angst hat ist eine denkbar schlechte Kombination.
 
Dabei
7 Apr 2016
Beiträge
111
#34
Also bei uns klappt es momentan ganz gut. Sam darf immer kontrolliert an jedem schnuppern der zu besuch kommt und wird zurück gerufen oder genommen, wenn es zu wild wird (springe und so...) Danach gilt die Regel- gespielt und getrobt wird oben (da darf der Hund nicht hin, bzw., wir haben noch ein Gitter an der Treppe, die nach oben führt) und unten im Haus, wo auch Sam sich frei aufhält, wird nicht gerannt oder geschriehen. Das klappt- solange sich alle an die Regeln halten ;). sonst nochmal ne kurze Anweisung an alle- incl. Hund :D
Die Schwierigkeit, die ich anfangs hatte und weshalb ich auch den Thread eröffnet habe, war, dass ich keine Regel hatte, wie nun vorzugehen ist wenn Besuch kommt. Aber die räumliche Trennung ist sehr gut und bringt Ruhe in die Besuche!
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#35
Wie alt ist Sam denn?

Wir hatten heute wieder Kinderbesuch. Dusty geht hin und schnuppert, ist dann ok. Aber wenn das Besuchskind sich in der Wohnung bewegt, z.B. alleine ins Kinderzimmer geht, folgt er und bellt bzw stellt das Kind. Kann das sein? Also er geht nah hin zum Kind und bellt es an. Als die Kiddies gerannt sind (Garten) ist er auch hinterher, Kamm aufgestellt. Ist das Unsicherheit? Oder Territorialverhalten?

Habe ihn dann natürlich zu mir genommen bzw auch mal kurz draußen angeleint (3 Minuten).
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#36
ich würde mal sagen das er nicht möchte das das fremde kind sich dort bewegt. ich würde es in jedem fall ganz klar unterbinden denn wer sich wo wie bewegt bestimmt ihr und nicht er. unsicherheit würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, dann wäre er nicht hinterher gerannt.
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#37
Ja, das habe ich mir gedacht, daher bleibt er normalerweise bei mir in der Küche wenn Besuch kommt.
Im Garten wars ok (hat eine Knabberstange gekaut) bis die Kinder rumgerannt sind.
 
Dabei
7 Apr 2016
Beiträge
111
#38
Sam ist jetzt 21 Wochen alt.
Also das mit dem hinter den Kiddies her rennen und Kamm aufgestellt würde mir zu weit gehen. Dann gäb es hier ne klare Ansage und das würde ich strikt unterbinden. Bitte nicht falsch verstehen, das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, wie ich es bei meinem Hund machen würde. Letzten Endes nimmt man ihm ja dadurch den Stress, wenn er begreift, dass das Aufpassen in diesem Fall nicht seine Aufgabe ist, sondern du dich kümmerst ;)
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#39
Meiner wird morgen 21 Wochen :)

Ja, ich habe ihn auch zu mir beordert und verboten das zu tun.
Er macht das mit dem Kamm seit 3-4 Tagen, also was ganz Neues, auch wenn anderer Besuch kommt.
Ist bei ihm grade eine Mischung aus Unsicherheit und kontrollieren wollen (Angstphase?).
Klar darf er das nicht, ich schicke ihn auf die Decke, da muss er warten. Aber das kann ich ja auch keine z.B. 8 Stunden machen
(wenn z.B. mein Bruder zu Besuch kommt). Wenn er dann rumgeht wuff und knurrt Dusty zum Teil, weicht dann aber auch zurück (Unsicherheit).
Ist immer schwer, man soll ja Knurren z.B nicht verbieten damit der Hund nicht irgendwann ohne Vorwarnung beißt.
Ich werde es wohl so handhaben dass er auf der Decke warten muss bis ich das OK gebe, dann schnuppern darf (und genau da mufft er dann) und dann
zu mir ins Zimmer muss. Bei erwachsenem Besuch darf er sich frei bewegen wird aber beim Muffen ermahnt.

Wie konditioniert man da am besten "Nein"?
Er kennt es als Signal was nicht zu tun (z.B. lege ich Futter auf den Boden, sage nein, dann geht er nicht ran). Mit Bellen verbindet er es aber nicht?
Soll ich dann lieber "Still" konditionieren, wenn ja, wie?
 
Dabei
3 Jul 2016
Beiträge
4
Alter
39
#40
Bei uns klappt es auch ohne Problem!Ich habe gerade jetzt ein kleines Kind und uner Hund ist der beste Freund)Und wenn unser Timo war klein war unser erster Sohn auch klein und wir gehen of zum Besuch und haben nie Probleme und Schwiriegkeiten
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben